Beschaffungsbonusvereinbarungen

Boni in der Beschaffung dienen der nachträglichen Vergütung der bei einem Lieferanten in einem bestimmten Zeitraum investierten Umsätze. Die Vergütung kann aktiv durch eine Belastung des Lieferanten oder durch eine Wertgutschrift erfolgen.

Grundlage bonusrelevanter Umsätze sind immer Eingangsrechnungen bzw. Gutschriften. Welche konkreten Rechnungspositionen bonusrelevant sind und mit welchen Lieferanten Vereinbarungen getroffen werden, kann in den Beschaffungsbonusvereinbarungen festgelegt werden.

Boni zeichnen sich dadurch aus, dass sie erst mit Erreichen bestimmter aufge-laufener Umsätze gezahlt werden. Die Umsätze, ab denen Boni gezahlt werden, können stufenweise definiert werden.

Drei Typen von Beschaffungsbonusvereinbarungen lassen sich erfassen:

  • der Umsatzbonus: Mit dem Erreichen bestimmter Umsatzstufen werden prozentual vom Umsatz Boni gezahlt;
  • der Steigerungsbonus: Ab dem Erreichen eines bestimmten Umsatzes (Basisbetrag), werden die prozentualen Überschreitungen dieses Betrages erfasst und Bonusstufen zugeordnet. Es wird ebenfalls prozentual vom Umsatz vergütet;
  • der Fixbetrag: Ein fester Betrag wird unabhängig vom Erreichen eines Umsatzzieles als Promotion–, Werbekostenzuschuss etc. gezahlt.

1                     Begriffsbestimmung

Bonustypen

Ein Bonus ist eine Treueprämie, die einem Kunden meistens nachträglich, in Form einer Gutschrift, gewährt wird. Der Bonus gilt als Dank für eine langjährige Geschäftsbeziehung (Bonustyp: Fixbetrag) oder für eine bestimmte Umsatzhöhe (Bonustypen: Umsatzbonus, Steigerungsbonus).

Umsatzbonus

Bonus werden mit dem Erreichen bestimmter vereinbarter Umsätze gezahlt. Die Umsätze, ab denen Bonus gezahlt werden, können stufenweise definiert werden. Der Umsatzbonus ist von den erreichten Bonusstufen abhängig. Wird eine Bonusstufe erreicht, wird prozentual vom Umsatz ein Bonus gezahlt.

Steigerungsbonus

Bonus werden mit dem Erreichen bestimmter vereinbarter Umsätze gezahlt. Die Umsätze, ab denen Bonus gezahlt werden, können stufenweise definiert werden. Der Steigerungsbonus ist abhängig von der prozentualen Überschreitung eines erreichten Umsatzes. Die Vergütung ist abhängig vom erreichten Umsatz und den darauf basierenden vereinbarten Prozenten.

Bonusstufen

Bonusstufen dienen der Festlegung bestimmter vorher vereinbarter Umsatzziele in einem definierten Zeitraum. Werden Bonusstufen überschritten, wird prozentual vom erreichten Umsatz Bonus gezahlt.

2                     Anwendungsbeschreibung

Mit der Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ erfassen oder bearbeiten Sie Vereinbarungen für Bonuszahlungen. Sind die Zahlungen erfolgt, werden sie in dieser Anwendung angezeigt. Die Anwendung besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.

2.1               Identifikationsbereich

Der Identifikationsbereich enthält die Felder, die die Beschaffungsbonusvereinbarung eindeutig identifizieren, sowie Felder für allgemeingültige Basisdaten. Die Bonusvereinbarungsart und –nummer identifizieren eine Beschaffungsbonusvereinbarung eindeutig. Ergänzend wird eine Bezeichnung erfasst.

Die Inhalte der Felder werden im Folgenden detailliert beschrieben.

Feld Erläuterung
Vereinbarung In dem Feld „Vereinbarung“ wird die eindeutige Identifikation der Beschaffungsbonusvereinbarung angezeigt. Sie besteht aus der Bonusvereinbarungsart im ersten Ein­gabefeld und der Bonusvereinbarungsnummer im zweiten Eingabefeld.

·         Bonusvereinbarungsart:

Wählen Sie in diesem Feld eine vorhandene Bonusvereinbarungsart aus. Die Art bestimmt den Bonustyp und Vorschlagsfelder einiger Attribute. Sie darf nicht geändert werden.

·         Bonusvereinbarungsnummer:

Wählen Sie die Nummer für die Beschaffungsbonusvereinbarung. Bei einer gespeicherten Bonusvereinbarung kann die zugeordnete Bonusvereinbarungsnummer nicht mehr geändert werden.

Bezeichnung Erfassen oder ändern Sie in diesem Feld die Bezeichnung.

Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für die Beschaffungsbonusvereinbarung. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Beschaffungsbonusvereinbarungen können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann über den Nebensprachen-Button in mehreren Sprachen erfasst werden.

Zuständiger Mitarbeiter Erfassen Sie in diesem Feld den zuständigen Mitarbeiter, der als Ansprechpartner im eigenen Haus für diese Beschaffungsbonusvereinbarung verantwortlich ist. Erfassen Sie die Identifikation eines Partners mit der Mitarbeiterrolle. In den Anwendungen „Beschaffungsbonus berechnen“ und „Beschaffungsbonusabrechnung“ können Sie den zuständigen Mitarbeiter als Abfragemerkmal nutzen.
Abrechnungszeitraum In diesem zweiteiligen Feld definieren Sie den Zeitraum, in dem das Rechnungsdatum der Eingangsrechnungen liegt, die bei der Berechnung des Bonusbetrages herangezogen werden. Geben Sie in dem ersten Eingabefeld das Datum ein, an dem der Abrechnungszeitraum beginnt. Geben Sie in dem zweiten Eingabefeld das Datum ein, an dem der Abrechnungszeitraum endet.
Lieferant In diesem Feld legen Sie den Lieferanten fest, dessen Eingangsrechnungen, bei der Berechnung des Bonusbetrages herangezogen werden. Erfassen Sie die Identifikation eines Partners mit einer Lieferantenrolle.

Alternativ können Sie auch eine Lieferantenbonus-Klassifikation im Feld „Lieferantenbonus-Klassifikation“ erfassen, damit Eingangsrechnungen einer Gruppe von Lieferanten berücksichtigt werden.

Status (Auswahlfeld) In diesem Feld wird der aktuelle Status der Beschaffungsbonusvereinbarung angezeigt. Sie können aus folgenden Status auswählen:

·         Erfasst
Die Beschaffungsbonusvereinbarung wurde erfasst. Der Bonusbetrag kann berechnet, aber nicht automatisch abgerechnet werden. Eine manuelle Erfassung von Zahlungen ist aber möglich. Der Status „Erfasst“ kann nicht mehr ausgewählt werden, wenn die Beschaffungsbonusvereinbarung mit einem anderen Status gespeichert wurde.

·         Freigegeben
Die Beschaffungsbonusvereinbarung wurde für die automatische Abrechnung freigegeben.

·         Gesperrt
Die Beschaffungsbonusvereinbarung wurde für die automatische Abrechnung gesperrt. Die Berechnung des Bonusbetrages kann aber durchgeführt werden. Auch die manuelle Erfassung von Zahlungen ist möglich.

·         Erledigt
Die Beschaffungsbonusvereinbarung wurde erledigt. Eine Berechnung des Bonusbetrages und eine automatische oder manuelle Abrechnung sind nicht mehr möglich. In diesem Status kann die Beschaffungsbonusvereinbarung nicht mehr geändert, sondern nur noch angezeigt werden. Eine Beschaffungsbonusvereinbarung wird automatisch erledigt, wenn die durch die Bonusabrechnung erzeugte Eingangsrechnung ein Rechnungsdatum hat, was nach dem Abrechnungszeitraum der Beschaffungsbonusvereinbarung liegt.

Der Vorschlagswert ist „Erfasst“.

Lieferantenbonus-Klassifikation In diesem Feld legen Sie die Klassifikation vom Typ „Lieferantenbonus-Klassifikation“ fest. Die Eingangsrechnungen aller Lieferanten, die dieser Klassifikation zugeordnet wurden, werden bei der Berechnung des Bonusbetrages herangezogen. Erfassen Sie die Identifikation eines Eintrags der Lieferantenbonus-Klassifikation.

Alternativ können Sie auch einen Lieferanten im Feld „Lieferant“ erfassen, damit Eingangsrechnungen eines speziellen Lieferanten berücksichtigt werden.

Partnerverwendung (Auswahlfeld) In diesem Feld legen Sie die Verwendung der mit den Einträgen in den Feldern „Lieferant“ bzw. „Lieferantenbonus-Klassifikation“ definierten Partners fest. Wählen Sie eine der folgenden Partnerverwendungen:

·         Lieferant

·         Rechnungssteller

Der Vorschlagswert wird aus der Bonusvereinbarungsart ermittelt.

Artikelbonus-Klassifikation In Kombination mit dem Feld „Relevante Umsätze“ können Sie den bonusrelevanten Umsatz eingrenzen. Wählen Sie hier eine Klassifikation vom Typ „Beschaffungs-Artikelbonus-Klassifikation“ aus, die exklusiv den bonusrelevanten Umsatz bestimmt oder vom Gesamtumsatz abgezogen wird.
Relevante Umsätze (Auswahlfeld) Erfassen Sie in diesem Feld, welcher Umsatzanteil für diese Beschaffungsbonusvereinbarung herangezogen werden soll. Wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten aus:

·         Alle
Alle bonusrelevanten Umsätze werden berücksichtigt.

·         Nur Artikelbonus-Klassifikation
Nur die Eingangsrechnungs-Positionen werden berücksichtigt, deren Artikel der in dem Feld „Artikelbonus-Klassifikation“ angegebenen Klassifikation zugeordnet sind.

·         Ohne Artikelbonus-Klassifikation
Alle Eingangsrechnungs-Positionen, deren Artikel der in dem Feld „Artikelbonus-Klassifikation“ angegebenen Klassifikation zugeordnet sind, werden vom bonusrelevanten Umsatz ausgeschlossen.

Abrechnungstyp (Auswahlfeld) Erfassen Sie in diesem Feld den Abrechnungstyp. Wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten aus:

·         Gutschrift vom Lieferanten
Bei dieser Auswahl wird die Beschaffungsbonusvereinbarung bei der Bonusabrechnung nicht berücksichtigt. Sie müssen die Eingangsrechnung und Zahlungen manuell erfassen.

·         Rechnung an Lieferanten
Bei dieser Auswahl wird die Beschaffungsbonusvereinbarung bei der Bonusabrechnung berücksichtigt. Beim Buchen der Eingangsrechnung werden die Zahlungen automatisch erzeugt und im Karteireiter „Zahlungen“ angezeigt.

Der Vorschlagswert wird aus der Bonusvereinbarungsart ermittelt.

Fälligkeit Verwenden Sie dieses Feld zur terminlichen Eingrenzung bei der Berechnung des Bonusbetrages und bei der automatischen Bonusabrechnung. Das Fälligkeitsdatum muss nach dem Abrechnungszeitraum liegen.
Abrechnungspartner Erfassen Sie in diesem Feld den Abrechnungspartner des Bonusbetrages. Sie können nur Partner mit einer Lieferantenrolle verwenden.
Abrechnungs-Artikel In diesem Feld erfassen Sie einen Verrechnungs-Artikel, der bei automatischer Abrechnung zur Verrechnung des Bonusbetrages in die erzeugte Eingangsrechnungs-Position eingetragen wird.
Währung Erfassen Sie in diesem Feld die Währung, in der die Eingangsrechnung erzeugt werden soll. Beträge in anderen Währungen werden in diese Währung umgerechnet.
Automatische Abrechnung (Checkbox) Definieren Sie hier, ob die Abrechnung automatisch oder manuell durchgeführt werden soll. Nur bei manueller Bonusabrechnung können Sie Zahlungen in der Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ erfassen.

Der Vorschlagswert wird aus der Bonusvereinbarungsart ermittelt.

Beschaffungsorganisation In diesem Feld wird die Beschaffungsorganisation automatisch bei der Erfassung einer neuen Beschaffungsbonusvereinbarung eingetragen. Der Wert entspricht der aktuellen Organisation des Benutzers. Er kann nicht geändert werden

2.2               Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich besteht aus den folgenden Karteireitern:

  • Bonusgrundlagen
  • Zahlungen
  • Texte
  • Organisationen

2.2.1          Karteireiter Bonusgrundlagen

Dieser Karteireiter zeigt in Abhängigkeit des Bonustyps unterschiedliche Felder
an.

Umsatzbonus
Feld Erläuterung
Umsatz Dieses Feld ist ein zweiteiliges Anzeigefeld. In dem ersten Feld wird der in der Anwendung „Beschaffungsbonus berechnen“ errechnete bonusrelevante Umsatz angezeigt. Solange noch keine Berechnung durchgeführt wurde, zeigt das Feld immer den Wert 0 an. Der Wert ist manuell nicht änderbar. In dem zweiten Feld wird die Währung angezeigt, die zum Zeitpunkt der Berechnung, die Abrechnungswährung in dem Feld „Währung“ war. Auch die Währung kann nicht geändert werden.
Geplanter Umsatz Geben Sie in diesem zweiteiligen Feld den geplanten Umsatz ein. In das erste Feld tragen Sie den Betrag. In dem zweiten Feld wird die Währung angezeigt, die zum Zeitpunkt der Berechnung, die Abrechnungswährung in dem Feld „Währung“ war. Die Währung kann nicht geändert werden. Dieser Wert wird beispielsweise in der Anwendung „Beschaffungsvorschläge“ verwendet.

Die Bonusstufen des Umsatzbonus werden in einer Tabelle erfasst.

Spalte Erläuterung
Stufe In dieser Spalte wird die Nummer der Bonusstufe angezeigt. Der Wert wird automatisch ermittelt. Die erste Bonusstufe hat den Wert 1, bei jeder weiteren Bonusstufe erhöht sich die Nummer um 1. Der Wert ist nicht änderbar.
Umsatz Diese Spalte ist ein zweiteiliges Eingabefeld. Im ersten Eingabefeld geben Sie an, welcher Umsatz erreicht werden muss, damit der Bonus-Prozentsatz zur Berechnung herangezogen wird. Die Währung im zweiten Feld entspricht immer der Abrechnungswährung aus dem Feld „Währung“ des Identifikationsbereichs. Sie kann in diesem Feld nicht geändert werden.
Bonus-Prozentsatz In dieser Spalte definieren Sie den prozentualen Anteil des Umsatzes den Ihnen der Abrechnungspartner als Bonusbetrag gut­schreibt.
Steigerungsbonus
Feld Erläuterung
Umsatz Dieses Feld ist ein zweiteiliges Anzeigefeld. In dem ersten Feld wird der in der Anwendung „Beschaffungsbonus berechnen“ errechnete bonusrelevante Umsatz angezeigt. Solange noch keine Berechnung durchgeführt wurde, zeigt das Feld immer den Wert 0 an. Der Wert ist manuell nicht änderbar. In dem zweiten Feld wird die Währung angezeigt, die zum Zeitpunkt der Berechnung, die Abrechnungswährung in dem Feld „Währung“ war. Auch die Währung kann nicht geändert werden.
Geplanter Umsatz Geben Sie in diesem zweiteiligen Feld den geplanten Umsatz ein. In das erste Feld tragen Sie den Betrag. In dem zweiten Feld wird die Währung angezeigt, die zum Zeitpunkt der Berechnung, die Abrechnungswährung in dem Feld „Währung“ war. Die Währung kann nicht geändert werden. Dieser Wert wird beispielsweise in der Anwendung „Beschaffungsvorschläge“ verwendet.
Vergleichsumsatz Dieses Feld ist ein zweiteiliges Eingabefeld. Im ersten Eingabefeld geben Sie den Vergleichsumsatz ein, auf dessen Grundlage die prozentuale Steigerung zum tatsächlich erreichten Umsatz ermittelt wird. Die Währung im zweiten Teil des Feldes entspricht immer der Abrechnungswährung aus dem Feld „Währung“ des Identifikationsbereichs. Sie kann in diesem Feld nicht geändert werden.

Die Bonusstufen des Steigerungsbonus werden in einer Tabelle erfasst.

Spalte Erläuterung
Stufe In dieser Spalte wird die Nummer der Bonusstufe angezeigt. Der Wert wird automatisch ermittelt. Die erste Bonusstufe hat den Wert 1, bei jeder weiteren Bonusstufe erhöht sich die Nummer um 1. Der Wert ist nicht änderbar.
Steigerung In dieser Spalte definieren Sie die prozentuale Steigerung, die der erzielte Umsatz gegenüber dem Vergleichsumsatz erreicht haben muss, damit der Bonus-Prozentsatz zur Berechnung herangezogen wird.
Bonus-Prozentsatz In dieser Spalte definieren Sie den prozentualen Anteil des Umsatzes der dem Abrechnungspartner als Bonusbetrag gutgeschrieben wird.
Fixbetrags-Bonus
Feld Erläuterung
Bonusbetrag In diesem Feld erfassen Sie den Betrag, der dem Abrechnungspartner unabhängig von den erzielten Umsätzen gutgeschrieben wird. Die Währung im zweiten Teil des Feldes entspricht immer der Abrechnungswährung aus dem Feld „Währung“ des Identifikationsbereichs. Sie kann in diesem Feld nicht geändert werden.

2.2.2          Karteireiter Zahlungen

Bei manueller Bonusabrechnung können Sie in diesem Karteireiter Bonuszahlungen erfassen. Bei automatischer Abrechnung ist der Karteireiter nicht editierbar. In diesem Fall werden die Zahlungen angezeigt, nachdem die durch die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ erzeugte Eingangsrechnung gebucht wurde.

Sind für eine Beschaffungsbonusvereinbarung Zahlungen vorhanden, können folgende Felder des Identifikationsbereichs nicht mehr geändert werden:

  • Lieferant
  • Lieferantenbonus-Klassifikation
  • Partnerverwendung
  • Artikelbonus-Klassifikation
  • Relevante Umsätze
  • Abrechnungspartner
  • Währung

 

Feld Erläuterung
Abgerechneter Betrag In diesem Feld wird der bisher durch Zahlungen abgerechnete Betrag angezeigt. Der Wert wird durch die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ bei automatischer Abrechnung bzw. durch das Erfassen von Zahlungen bei manueller Abrechnung bestimmt.
Offener Betrag In diesem Feld wird der bisher noch nicht durch Zahlungen abgerechnete Betrag angezeigt. Der Wert errechnet sich aus der Differenz des in der Anwendung „Beschaffungsbonus berechnen“ ermittelten Bonusbetrages und dem Wert im Feld „Abgerechneter Betrag“.

Die Bonuszahlungen werden in einer Tabelle erfasst bzw. angezeigt.

Spalte Erläuterung
Rechnungsposition In dieser Spalte wird die Nummer der Eingangsrechnungs-Position angezeigt. Sie können die Positionsnummer nicht ändern.
Datum In dieser Spalte wird das Eingangsrechnungsdatum angezeigt. Sie können das Datum nicht ändern.
Kommentar Erfassen Sie in dieser Spalte ggf. einen Kommentar zu der ausgewählten Zahlung.
Betrag In dieser Spalte wird der Betrag der ausgewählten Eingangsrechnungs-Position angezeigt. Sie können den Betrag nicht ändern.
Aktion „Zahlungen suchen und hinzufügen“ (Positionstabelle)

In dem Karteireiter „Zahlungen“ steht für die manuelle Erfassung von Zahlungen die unterstützende Aktion „Zahlungen suchen und hinzufügen“ in der Positionstabelle zur Verfügung. Mit dieser Aktion können Eingangsrechnungs-Positionen als Bonuszahlungen bestimmt und der Positionstabelle hinzugefügt werden.

2.2.3          Karteireiter Texte

Unter dem Karteireiter „Texte“ kann ein ergänzender Text für die Beschaffungsbonusvereinbarung erfasst werden. Derzeit findet dieser Text in Semiramis keine Verwendung.

Wird in dem Karteireiter „Texte“ ein Icon angezeigt, dann ist das ein Hinweis auf bestehende Texte.

Weitere Details zum Erfassen der Texte lesen Sie bitte im Bedie­nungs­leitfaden.

2.2.4          Karteireiter Organisationen

Feld Erläuterung
Beschaffungsorganisation Erfassen Sie die Beschaffungsorganisationen, deren Eingangsrechnungs-Positionen bei der Bonusberechung berücksichtigt werden sollen. Für die Beschaffungsorganisation dieser Beschaffungsbonusvereinbarung wird automatisch ein Eintrag erzeugt. Wurde keine Organisation angegeben, dann werden alle Eingangsrechnungs-Positionen bei der Berechnung verwendet.

3                     Customizing

Für die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ sind in der Anwendung „Custo­mizing“ keine Einstellungen fest­zulegen.

4                     Business Entitys

Für die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Beschaffungsbonusvereinbarung

com.cisag.app.purchasing.obj.BonusAgreement

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

Beschaffung Stammdaten

com.cisag.app.purchasing.MasterData

5                     Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

5.1               Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

5.2               Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Beschaffung

Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert sein.

Damit einer Person die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Beschaffung

Damit eine Person die Anwendung öffnen oder Daten darin bearbeiten kann, muss die ihr zugeordnete Organisation in der Anwendung „Beschaffungs-Bonusvereinbarungsarten“ in der Tabelle „Berechtigungen“ erfasst sein.

Weitere Informationen zur Tabelle „Berechtigungen und einen umfassenden Überblick über die inhaltsbezogenen Berechtigungen finden Sie in der Dokumentation „“.

5.3               Besonderheiten

Für die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ bestehen keine Besonderheiten.

5.4               Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Beschaffungsbonusvereinbarungen“ ist für folgende Typen von Geschäftspartnern freigegeben:

  • Lieferanten

Czy ten artykuł był pomocny?