Benutzer einem System hinzufügen

Mit dem Tool „addsysusr“ (add system user) können Sie einen oder mehrere Benutzer einem oder mehreren Systemen zuordnen. Durch die Zuordnung wird dem Benutzer ermöglicht, sich auf dem jeweiligen System anzumelden. Die Anzahl der maximal zulässigen Benutzer je Kombination von Lizenztyp und Zugriffsmodus ist durch die Lizenz des jeweiligen Systems festgelegt.

1                  Zielgruppe

  • Administratoren
  • Technische Berater

2                  Begriffsbestimmung

Benutzer

Die Bezeichnung „Benutzer“ trifft zu auf eine Person, die ein Semiramis-System benutzt, und ein System, das mit einem Semiramis-System kommuniziert. Mit der Anlage eines Benutzers in einem beliebigen Semiramis-System wird ihm ein Zugang zum System ermöglicht. Dieser Zugang erfolgt z. B. aufgrund eines Zertifikates, welches die Echtheit eines Benutzers überprüft. Die Benutzerdaten werden in der Konfigurations-Datenbank gespeichert und sind für alle Semiramis-Systeme gültig, die mit dieser Konfigurations-Datenbank arbeiten. Nachdem ein Benutzer angelegt wurde, ist ihm eine Berechtigungsrolle zuzuweisen, über die er Berechtigungen erhält.

3                  Beschreibung

Das Tool dient zum Hinzufügen eines oder mehrerer Benutzer zu einem oder mehreren Systemen. Durch die Zuordnung wird dem Benutzer ermöglicht, sich auf dem jeweiligen System anzumelden. Die Anzahl der maximal zulässigen Benutzer je Kombination von Lizenztyp und Zugriffsmodus ist durch die Lizenz des jeweiligen Systems festgelegt.

3.1             Befehl

Nachfolgend finden Sie den Befehl inklusive aller möglichen Parameter.

addsysusr [-system:<str-1> … -system:<str-n>*]

-user:<str>* [-userLicenceType:<vs>]

[-userMode:<vs>]

3.2             Parameter

Die Parameter des Befehls werden in der folgenden Tabelle erläutert. Die in eckigen Klammern gesetzten Parameter sind optional, die anderen hingegen sind Pflichtparameter. Für einige Parameter kann ein Stern (*) als Platzhalter angegeben werden, um damit alle möglichen Werte ausgeben zu können. Nicht alle Parameter können mehrfach genannt werden; nur die, die folgenden Zusatz an den Parametervariablen aufweisen, sind für die Mehrfachnennung zugelassen: „<str-1> … <str–n>“.

Parameter Erläuterung
[-system:<str-1> …

-system:<str-n>*]

Name des Systems, zu dem der Benutzer zugeordnet werden soll. Standard ist das aktuelle System..
-user:<str>* Benutzer, der dem System zugeordnet werden soll.
[-userLicenceType:

<vs>]

Lizenztyp des Benutzers. Zur Auswahl stehen „Mitarbeiter“, “reservierte Anmeldung”, „Geschäftspartner“ und “Webservice”.
[-userMode:<vs>] Zugriffsmodus des Benutzers. Legt fest, ob der Benutzer „Vollzugriff“ oder „Lesezugriff“ besitzt. Benutzer, die mit dem Zugriffsmodus „Lesezugriff“ zugeordnet sind, können unabhängig von den Berechtigungsfestlegungen ausschließlich lesend auf Daten zugreifen. Einzige Ausnahme ist hierbei die Fähigkeit „Datei schreiben“. Diese kann auch für Benutzer mit dem Zugriffsmodus „Lesezugriff“ in den Berechtigungsrollen erlaubt werden. Damit kann man auch diesen Benutzern beispielsweise ermöglichen, Berichtsdokumente als Datei in den Knowledge Store umzulenken und von dort aus anzuzeigen.

3.3             Berechtigungen

Das Berechtigungskonzept sowie die generellen anwendungsbezogenen und Entity-bezogenen Berechtigungen können Sie in der Technischen Dokumentation im Dokument „Berechtigungen“ nachlesen.

Für diese Anwendung ist das folgende Business Entity relevant:

com.cisag.sys.configuration.obj.System

 

Czy ten artykuł był pomocny?