Nachfolgend wird die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung beschrieben. Mit dieser Anwendung werden die Stammdaten für Belegarten der Anlagenbuchhaltung erfasst und alle gültigen Belegarten hinterlegt.
Begriffsbestimmung
- Belegarten – Belegarten dienen der Steuerung manueller Buchungen. Über die Belegarten werden die Eingabefelder und Funktionen während des Buchens beeinflusst. Es können beliebig viele Belegarten eingerichtet werden. Jeder Belegart ist ein Belegtyp zuzuordnen. Anhand des Belegtyps wird die generelle Art der Buchung festgelegt (z.B. Zugang, Abgang, Umbuchung etc.). Das Zuordnen eines Belegtyps zu einer Belegart zieht ggf. feste Vorbesetzungen oder Kontrollen im Belegartenstamm nach sich und legt für das Buchungsprogramm vordefinierte Abläufe fest. Die Definition der Belegarten dient auch dazu, das Buchen bestimmter Belege zu vereinfachen. Im Belegartenstamm wird entschieden, welche Felder im Buchungsdialog aktiviert, vorbesetzt, dupliziert und/oder geschützt werden sollen.
Belegarten und Belegtypen definieren damit alle möglichen Bewegungen in der Anlagenbuchhaltung. Sie werden in den Buchungen benutzt um die Buchung zu charakterisieren. Die grundsätzlichen Funktionen wie Wertveränderung (Zugang, Abgang) oder Stammdatenänderungen (Bestandskontenumbuchungen) werden über den Belegtyp, der jeder Belegart zugeordnet ist, parametrisiert. Die Belegtypen steuern damit das Verhalten der Belegart beim Buchen einer Bewegung.
Anwendungsbeschreibung
Belegarten werden verwendet, um das Aussehen und das Verhalten des Buchungsdialoges zu steuern. Die unterschiedlichen Felder können hier für den Buchungsdialog aktiviert und gültige Wertebereiche für die Eingabe definiert werden. Allen Belegarten muss ein Belegtyp zugeordnet werden. Aufgrund des Belegtyps werden die grundsätzlichen Funktionen und Kontrollen für eine Belegart gesteuert.
Zu den Belegarten gehören z.B.:
- Belegarten, mit denen Zugänge und Abgänge aus dem Anlagevermögen erfasst werden können
- Belegarten, mit denen Umbuchungen, z.B. Umgliederungen auf einen neuen Standort bzw. eine neue Kostenstelle vorzunehmen sind
- Belegarten, mit denen Abteilungskorrekturen, Bestandskontoumbuchungen sowie Aufteilungen (Inventar, Splitt) vorgenommen werden
- Belegarten, mit denen im Bau befindliche Anlagen zu aktivieren sind
- Belegarten, mit denen steuerrechtliche Teilwertabschreibungen gebucht werden
Sie können beliebig viele Belegarten anlegen, die auf einem Bewegungstyp basieren (siehe die Dokumentation zu Belegtyp Anlagenbuchhaltung). Dabei können in den Belegarten verschiedene Parameter wie die Vorschlagswert oder die Übergabe an die Finanzbuchhaltung gesteuert werden. Viele Belegarten sind im Standard vordefiniert und werden mit dem System ausgeliefert. Änderungen und Erweiterungen durch den Anwender sind erlaubt, wenn eine entsprechende Berechtigung vorliegt.
Die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Im Identifikationsbereich der Anwendung erfassen Sie die Identifikation der Belegart sowie die dazugehörige Bezeichnung.
Die Felder im Einzelnen:
- Belegart – Hier hinterlegen Sie eine eindeutige Identifikation für die Belegart. Die Erfassung ist sowohl mit Ziffern als auch Buchstaben möglich.
- Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und ggf. eine eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Eine gleich lautende Bezeichnung kann aber auch mehrfach existieren.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung erfassen Sie eine neue oder bearbeiten eine bereits bestehende Belegart. Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus Karteireitern deren Felder in folgenden Kapiteln beschrieben sind:
Karteireiter Allgemeines
Unter dem Karteireiter Allgemeines werden die allgemeinen Einstellungen für eine Belegart vorgenommen.
Z.B. können Festlegungen getroffen werden, was bei Buchungen mit den jeweiligen Belegart erlaubt ist (bestimmte Felder sind im Buchungsdialog eingebbar, Buchungen werden in die Finanzbuchhaltung übergeben, Verdichtungen werden bei der Übergabe an das Controlling oder die Finanzbuchhaltung durchgeführt, etc.).
- Belegtyp – Hier hinterlegen Sie eine eindeutige Identifikation für den Belegtyp. Die Erfassung ist sowohl mit Ziffern als auch Buchstaben möglich.
Belegtypen werden den Belegarten zugeordnet, d.h. ein Belegtyp kann mehreren Belegarten zugeordnet sein. - Kursdatum – Datum des verwendeten Wechselkurses. Das Feld ist ein Pflichtfeld und kann nur folgende Werte enthalten:
- Kein Vorschlagswert – Das Kursdatum im Buchungsdialog wird nicht vorbelegt
- Erfassungsdatum – Das Kursdatum im Buchungsdialog wird mit dem Erfassungsdatum vorbelegt
- Belegdatum – Das Kursdatum im Buchungsdialog wird mit dem Belegdatum vorbelegt
- Bewegungsdatum – Das Kursdatum im Buchungsdialog wird mit dem Bewegungsdatum vorbelegt
- Vorschlagswert Datum – Festlegung, womit das Datum im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Datum im Buchungsdialog wird nicht vorbelegt
- Vorschlagswert Anschaffungsdatum – Das Datum im Buchungsdialog wird mit dem Anschaffungsdatum aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert Inbetriebnahmedatum – Das Datum im Buchungsdialog wird mit dem Inbetriebnahmedatum aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert Abschreibungsbeginn – Das Datum im Buchungsdialog wird mit dem Abschreibungsbeginn aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert Belegdatum – Das Datum im Buchungsdialog wird mit dem Belegdatum aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert Periodenbeginn – Das Datum im Buchungsdialog wird mit dem Anfangsdatum der Periode vorbelegt, in der das Belegdatum liegt
- Vorschlagswert Periodenende – Das Datum im Buchungsdialog erhält als Vorschlagswert das Enddatum der Periode, in der das Belegdatum liegt
- Vorschlagswert Geschäftsjahresbeginn – Das Datum im Buchungsdialog erhält als Vorschlagswert das Anfangsdatum des Geschäftsjahres, in dem das Belegdatum liegt
- Vorschlagswert Geschäftsjahresende – Das Datum im Buchungsdialog erhält als Vorschlagswert das Enddatum des Geschäftsjahres, in dem das Belegdatum liegt
- Wechselkursverwendung – Das Feld wird für die Währungsumrechnung herangezogen und legt den zu verwendenden Kurstyp fest, z.B. Brief- oder Geldkurs.
- Abschreibungsklasse – Wenn in der Belegart das Feld Abschreibungsklasse aktiviert ist, muss eine Abschreibungsklasse angegeben werden. Sonst wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
Unter der hier angegeben Abschreibungsklassen werden die ermittelten Beträge in der Datenbank abgespeichert.
Diese können dann in Anzeigen und Listen ausgewertet werden. - Wechselkurstyp – Das Feld wird für die Währungsumrechnung herangezogen und legt den zu verwendenden Kurstyp fest
- Aktivierung – Ist das Feld aktiv, wird beim Buchen auf einer Anlage mit dieser Bewegungsart das Feld Abschreibung aktiviert in der Abschreibungsmethode des Anlagenstammes auf aktiv gesetzt. Das heißt, dass die Anlage beim nächsten Abschreibungslauf berücksichtigt wird, sofern sie ausgewählt wurde. Ist das Feld inaktiv, dann muss der Abschreibungsbereich der Anlage manuell aktiviert werden, damit er beim nächsten Abschreibungslauf berücksichtigt wird.
- Standardbelegart – Dieses Feld ist grundsätzlich nu dann zur Eingabe geöffnet, sofern Sie eine im Firmenparameter hinterlegte Berechtigung haben.Ist dieses Feld eingebbar, darf es nur folgende Werte enthalten. Andernfalls wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
- Aktiv – Die Belegart ist Standard und ist in den Auslieferungsdaten enthalten
- Inaktiv – Die Belegart ist kein Standard, sondern eine vom Anwender individuell angelegte Abschreibungsmethode
Rubrik Bewegung
Unter den beiden Checkboxen Buchungen Finanzbuchhaltung und Buchungen Controlling werden die dazugehörigen weiteren Optionen aufgelistet.
Die Felder der Rubrik im Einzelnen:
- Buchungen Finanzbuchhaltung – Festlegung, ob Buchungen an die Finanzbuchhaltung übergeben werden, die mit dieser Belegart erstellt wurden
- Buchungen Controlling – Festlegung, ob Buchungen ans Controlling übergeben werden, die mit dieser Belegart erstellt wurden
- Buchungsbasis – Hier legen Sie fest, welche Buchung in die Schnittstelle der Finanzbuchhaltung bzw. des Controllings durch diesen Beleg erzeugt werden soll. Die Belege müssen nicht immer manuell über den Buchungsdialog erfasst, sondern sie können auch im Hintergrund automatisch erzeugt worden sein wie z.B. die Abschreibungsbelege.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld sobald das Feld Buchung Finanzbuchhaltung oder das Feld Buchung Controlling aktiviert wurde. Mögliche Werte:- Zugang – Belegarten mit denen Zugangsbuchungen erstellt werden können mit der Ausgangsbelegart Zugang bestückt werden
- Abschreibung/Zuschreibung – Belegarten mit denen Abschreibungswerte berechnet werden können mit der Ausgangsbelegart Abschreibung/Zuschreibung bestückt werden
- Umbuchung – Belegarten mit denen Umbuchen (z.B. Aktivierung Anlagen im Bau, Anlagen Splitt, Bestandskonten- Umbuchungen) erzeugt werden können mit der Ausgangsbelegart Umbuchung bestückt werden
- Abgang – Belegarten mit denen Abgangsbuchungen erstellt werden können mit der Ausgangsbelegart Abgang bestückt werden
- Zinsen – Belegarten mit denen Zinsen berechnet werden können mit der Ausgangsbelegart Zinsen bestückt werden
- Controlling Infos an Finanzbuchhaltung – Buchungen, die mit dieser Belegart erstellt und an die Finanzbuchhaltung übergeben werden, können mit Controlling-Informationen (Optionale Dimensionen) ergänzt werden.
Ist das Feld aktiviert, dann werden Buchungen mit Controlling-Informationen ergänzt die an die Finanzbuchhaltung übergeben werden. - Eingeschränkte Verwendung – Zuordnung der Belegart. Es besteht die Möglichkeit, die Belegart bestimmten Abschreibungsbereichen zuzuordnen. Das heißt, dass bei einer Buchung diese Konstellation geprüft wird.
Die möglichen Konstellationen werden in der Tabelle Abschreibungsbereiche hinterlegt.
Ist das Feld aktiviert, dann wird dieses beim Buchen geprüft.
Rubrik Abschreibungsbereich
Die Rubrik besteht aus einer Tabelle, in der Ihnen die zugehörigen Abschreibungsbereiche angezeigt werden. Sie können weitere Abschreibungsbereiche zuordnen oder aus der Tabelle löschen.
Die Tabelle hat folgende Spalten:
- Abschreibungsbereich – Zur Belegart gehörender Abschreibungsbereich
- Bezeichnung – In diesem Feld wird die Bezeichnung des Abschreibungsbereichs angezeigt
Karteireiter Anlagenbeleg
Unter diesem Karteireiter werden Festlegungen getroffen, die zusätzlich zu den Einstellungen aus dem Belegtyp das Erscheinungsbild des Buchungsdialoges steuern. Die unterschiedlichen Felder können hier für den Buchungsdialog für die Eingabe freigeschaltet werden sowie mit verschiedenen Vorschlagswerten festgelegt werden.
- Externe Belegnummer Eingabe – Festlegung, ob das Feld Externe Belegnummer im Buchungsdialog angezeigt wird und ggf. eingebbar ist. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Externe Belegnummer Vorschlagswert – Festlegung, ob das Feld Externe Belegnummer im Buchungsdialog vorbelegt wird.
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Währung Eingabe – Festlegung, ob das Feld Währung im Buchungsdialog angezeigt wird. Folgende Werte sind möglich:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Währung Vorschlagswert – Festlegung, ob das Feld Währung im Buchungsdialog vorbelegt wird. Folgende Werte stehen zur Auswahl:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Abschreibungsbereich – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem zugehörigen Abschreibungsbereich vorbelegt
- Vorschlagswert aus Mandant – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Mandanten vorbelegt
- Anschaffungskosten Eingabe – Festlegung, ob das Feld Anschaffungskosten im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Anschaffungskosten Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Anschaffungskosten im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Abschreibung Eingabe – Festlegung, ob das Feld Abschreibung im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Abschreibung Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Abschreibung im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Zuschreibung Eingabe – Festlegung, ob das Feld Zuschreibung im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Zuschreibung Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Zuschreibung im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Reparaturkosten Eingabe – Festlegung, ob das Feld Reparaturkosten im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Reparaturkosten Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Reparaturkosten im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Zinsen Eingabe – Festlegung, ob das Feld Zinsen im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Zinsen Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Zinsen im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Verkaufserlöse Eingabe – Festlegung, ob das Feld Verkaufserlös im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Verkaufserlöse Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Verkaufserlös im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Buchwert Eingabe – Festlegung, ob das Feld Buchwert im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Buchwert Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Buchwert im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Leistungsmenge Eingabe – Festlegung, ob das Feld Leistungsmenge im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Leistungsmenge Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Leistungsmenge im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Regel Abgang Eingabe – Festlegung, ob das Feld Regel Abgang im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Regel Abgang Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Regel Abgang im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Keine Abschreibung – Die Regel Abgang wird im Buchungsdialog mit dem Wert Keine Abschreibung vorbelegt
- Halbe Jahresabschreibung – Die Regel Abgang wird im Buchungsdialog mit dem Wert Halbe Jahresabschreibung vorbelegt
- Volle Jahresabschreibung – Die Regel Abgang wird im Buchungsdialog mit dem Wert Volle Jahresabschreibung vorbelegt
- Anteilige Abschreibung – Die Regel Abgang wird im Buchungsdialog mit dem Wert Anteilige Abschreibung vorbelegt
- Keine AfA in der Abgangsperiode – Die Regel Abgang wird im Buchungsdialog mit dem Wert Keine AfA in der Abgangsperiode vorbelegt.
- Rücklagen Eingabe – Festlegung, ob das Feld Rücklagen im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- Rücklagen Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Eingabe Rücklagen im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- BWR Eingabe – Festlegung, ob das Feld Bewertungsreserve im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- BWR Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Bewertungsreserve im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- FK Zinsen Eingabe – Festlegung, ob das Feld Fremdkapital Zinsen im Buchungsdialog angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Keine Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht angezeigt
- Anzeige – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt, ist aber für die Eingabe gesperrt
- Anzeige und Eingabe – Das Feld wird im Buchungsdialog angezeigt und ist für die Eingabe freigegeben
- FK Zinsen Vorschlagswert – Festlegung, ob/wie das Feld Fremdkapital Zinsen im Buchungsdialog vorbelegt wird. Mögliche Werte:
- Kein Vorschlagswert – Das Feld wird im Buchungsdialog nicht vorbelegt
- Vorschlagswert aus Beleg – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Wert aus dem Belegbriefkasten vorbelegt
- Vorschlagswert aus Anlagenstamm – Das Feld wird im Buchungsdialog mit dem Vorschlagswert aus dem Anlagenstamm vorbelegt
- Vorschlagswert anteiliger Wert – Das Feld wird mit dem prozentual anteiligen Wert vorbelegt. Sobald eine Wertänderung des ursprünglichen Wertes (Menge, Anschaffungskosten, Abschreibung, Zuschreibung, Reparaturkosten, Zinsen, Verkaufserlöse, Buchwert, Leistungsmenge) eintritt, wird dieser Prozentsatz herangezogen.
- Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt
- Negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz kleiner 0 ist
- Positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der Differenz des neuen Restbuchwertes zum alten Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Umgekehrte negative Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt
- Umgekehrte positive Differenz Buchwert – Das Feld wird mit der negativen Differenz des alten Restbuchwertes zum neuen Restbuchwert vorbelegt, wenn diese Differenz größer 0 ist
- Anlagenbelegpositionen generieren – Das Feld legt fest, ob bei einem neuen Anlagenbeleg die Positionen des Anlagenbelegs automatisch erzeugt werden sollen. Für jeden Abschreibungsbereich der Anlage wird dann eine Belegposition angelegt. Alternativ können die Belegpositionen manuell erfasst werden.
Customizing
Für die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Business Entitys
Für die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Belegarten Anlagenbuchhaltung
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.ui.TransactionCode
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.MasterData
Berechtigungen
Viele Belegarten sind im Standard vordefiniert und werden mit dem System ausgeliefert. Änderungen und Erweiterungen durch den Anwender sind erlaubt, wenn eine entsprechende Berechtigung vorliegt.
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Belegarten Anlagenbuchhaltung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.