Application Development Kit (ADK)

1                     Themenübersicht

Kundenspezifische Anpassungen können in Entwicklungssystemen der Versionierungsstufe 6 realisiert werden. Das Application Development Kit bietet releasefeste Erweiterbarkeit. Kunden können damit eigene Anwendungen, Berichte usw. entwickeln und bestehende Anwendungen über stabile Schnittstellen anpassen oder erweitern. Die Entwicklung erfolgt dabei ohne Adaptierungen, wie bei einer App-Entwicklung. Mit dem Application Development Kit wird kein Quell-Code ausgeliefert.

In diesem Dokument werden die Möglichkeiten und Einschränkungen beim Einsatz des Application Development Kit beschrieben.

2                     Zielgruppe

  • Programmierer
  • Technische Berater

Hinweis:
Das Application Development Kit ist für den Einsatz in Systemen vorgesehen, in denen im Lizenzschlüssel „com.cisag.sys.SoftwareDevelopment“ der Wert „ADK“ eingetragen ist.
Bestehende Entwicklungssysteme können nicht umgewandelt werden in ein Endkunden-Entwicklungssystem, das das Application Development Kit einsetzt.

3                     Beschreibung

In einem Endkunden-Entwicklungssystem können nur solche Entwicklungsobjekte bearbeitet werden, die in diesem System entstanden sind.

Folgende Entwicklungsobjekte können für die Erweiterungen im Rahmen des Application Development Kit verwendet werden:

Entwicklungsobjekt Hinweis
Objektsicht-Erweiterungen Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation „Entwicklungsobjekt: Objektsicht-Erweiterung“.
Anwendungserweiterungen Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation „Entwicklungsobjekt: Anwendungserweiterung“.
Extensions Parts können nicht per Extension erweitert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation „Entwicklungsobjekt: Extension“.
Hook Contracts
(Hook-Contract-Implementierungen)
Weitere Informationen finden Sie in den Dokumentationen „Entwicklungsobjekt: Hook Contract“ und „Hook Contracts“.

Hinweis:
Bei der Verwendung von Extensions und Objektsicht-Erweiterungen kommt es zu Konfliktaufgaben.

Java-Klassen können im Rahmen des Application Development Kit nicht verändert werden. Es besteht zwar die Möglichkeit, Java-Klassen abzuleiten (Replacements), diese Änderungen sind jedoch häufig nicht releasefest.

In einem Endkunden-Entwicklungssystem sind nur Referenzen auf als stabil gekennzeichnete Objekte empfohlen. Dadurch wird verhindert, dass inkompatible Änderungen an Entwicklungsobjekten zu Funktionseinschränkungen in Endkunden-Entwicklungssystemen führen. Entwicklungsobjekte, die in dem Endkunden-Entwicklungssystem selbst entstanden sind, können jedoch von anderen Entwicklungsobjekten des Systems referenziert werden.

3.1               App-Installation bei Verwendung des ADK

Wenn Sie das Application Development Kit auf einem Entwicklungssystem der Versionierungsstufe 6 aktivieren, dann können Sie in diesem System keine Apps installieren. Stattdessen können Sie die Apps in einem System der Versionierungsstufe 5 installieren und sie über das Endkunden-Entwicklungssystem in das Produktivsystem transportieren. Dazu müssen Sie auch auf dem System der Versionierungsstufe 5 in dem Lizenzschlüssel „com.cisag.sys.SoftwareDevelopment“ den Wert „ADK“ eintragen. Der Wert hat auf einem System der Versionierungsstufe 5 keine weitere Bedeutung.

Hinweis:
Wenn Sie sowohl das ADK als auch Apps verwenden, dann stellen Sie sicher, dass in den Systemen der Versionierungsstufe 5 und 6 der Wert „ADK“ in dem Lizenzschlüssel „com.cisag.sys.SoftwareDevelopment“ eingetragen ist,

 

Czy ten artykuł był pomocny?