Comarch eRechnung fix 10.2023 (Version 40.2:6.3.0)

1                     Themenübersicht

Mit der Auslieferung erhalten Sie die Supportauslieferungen zur Installation der App „Comarch eRechnung“. Diese App wurde auf Basis des zugehörigen Comarch ERP Enterprise Release 6.3 entwickelt.

Hinweis:

Für vorangehende Releases (Comarch ERP Enterprise 5.4 bis 6.2) bestehen eigenständige Auslieferungen mit den aktuellen Versionen 9.7 und 35.2.

In diesem Dokument werden die System-Voraussetzungen und Installationsschritte beschrieben. Zudem erhalten Sie eine Kurzbeschreibung der App und werden über mögliche Abhängigkeiten zu anderen Frameworks informiert.

2                     Zielgruppe

  • System-Administratoren
  • Technische Berater
  • Berater

3                     App-Beschreibung

Mithilfe der App „Comarch eRechnung“ können Sie elektronische Rechnungen in Comarch ERP Enterprise verwenden.

Hinweis:

Für die Konvertierung der Ausgangsrechnungen und Eingangsrechnungen in das elektronische Rechnungsformat sowie für den Versand und Empfang der elektronischen Rechnungen wird eine zusätzliche Software benötigt. Dazu steht die Software „Comarch eRechnung konvertieren“ zur Verfügung. Dies ist eine eigenständige Anwendung und über eine Schnittstelle mit dem ERP-System verbunden.

Ausgangsrechnungen werden vom ERP-System ausgegeben und an die Anwendung „Comarch eRechnung konvertieren“ übertragen. Mithilfe von „Comarch eRechnung konvertieren“ werden elektronische Rechnungen erzeugt und diese an die Rechnungsempfänger versendet.

Elektronische Eingangsrechnungen werden mit „Comarch eRechnung konvertieren“ empfangen. Mit dessen Hilfe werden Importdateien aus den elektronischen Eingangsrechnungen erzeugt und diese an die App „Comarch eRechnung“ übertragen. Durch die App „Comarch eRechnung“ erhalten Sie die Anwendung „eEingangsrechnungen“, mit der Sie die eEingangsrechnungen prüfen und bearbeiten können, um anschließend die Daten zu importieren, damit das ERP-System geeignete Eingangsrechnungen erzeugen kann.

Hinweis:

Folgende Funktionen sind mit der App „Comarch eRechnung“ nicht verfügbar:

  • Endverbraucherpreise
  • Ausgangsrechnungen in der Bruttodarstellung

4                     Abhängigkeiten

Zur App „Comarch eRechnung“ benötigen Sie zusätzlich eine weitere Software, die aus den Ausgangsrechnungen des ERP-Systems elektronische Rechnungen erzeugt und versendet sowie elektronische Rechnungen empfängt und diese in das ERP-System zur weiteren Verarbeitung überträgt. Dafür steht die Software „Comarch eRechnung konvertieren“ (Version 2.1.0) zur Verfügung. Die jeweils aktuelle Version kann mit folgendem Link heruntergeladen werden:

https://econnect.comarch.de/comarch_einvoice/basis/ComarchERechnung.zip

Darüber hinaus bestehen für die App „Comarch eRechnung“ folgende Abhängigkeiten zu anderen Frameworks:

  • Vertrieb

Ausgangsrechnungen können an „Comarch eRechnung konvertieren“ übertragen werden, um daraus eAusgangsrechnungen im jeweils geeigneten eRechnungs-Format zu erzeugen und bei Bedarf auch an den Rechnungsempfänger zu versenden.

  • Beschaffung

Von „Comarch eRechnung konvertieren“ empfangene eRechnungen können als eEingangsrechnungen bearbeitet und daraus Eingangsrechnungen erzeugt werden.

5                     Voraussetzungen

Bitte beachten Sie zur Installation der App die folgenden Voraussetzungen.

5.1               Systemverwendung

Das System muss ein Kundenadaptierungssystem (Versionierungsstufe 6) sein.

Wurde die App auf einem Kundenadaptierungssystem installiert und die Konflikt­aufgabe aktiviert, dann wird die App mit Softwareaktualisierungen in Folgesysteme wie Test-, Demo- und Produktivsysteme übernommen.

Apps können nicht direkt auf z. B. Branchen- oder Partner-Entwicklungs-systemen (Versionierungsstufe 3), Demo-Systemen und Produktivsystemen (Versionierungsstufe 7) installiert werden.

5.2               Lizenzschlüssel

Für die App „Comarch eRechnung“ benötigen Sie folgenden Lizenzschlüssel:

com.sem.ext.app.einvoice.Einvoice

Sollten die Lizenzen auf Ihrem System nicht verfügbar sein, dann erhalten Sie diese über den üblichen Bestellweg.

5.3               Freigabe für Comarch ERP Enterprise 6.3

„Comarch eRechnung“ in der Version 40.1 ist nur für Comarch ERP Enterprise Release 6.3 freigegeben.

Achten Sie bei einem Releasewechsel von Comarch ERP Enterprise darauf, dass auch Comarch eRechnung in einer für das Comarch-ERP-Enterprise-Release freigegebenen Version installiert wird.

5.4               Vorausgesetzter Code-Stand: CEE630PB

Diese Version der App „Comarch eRechnung“ setzt in Comarch ERP Enterprise den folgenden Codestand voraus: CEE630PB-Fix05

6                     Installation

Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur Installation der App aus.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass eine App nicht deinstalliert werden kann.

6.1               Installation vorbereiten

  1. Führen Sie unbedingt vor der Installation der App eine Datensicherung der Datenbankinhalte und des Dateisystems durch.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Datenbanken des Systems mit dem Message-Server bzw. dem von Ihnen zum Upgrade verwendeten ERP-System-Application-Server verbunden („connected“) sind.
  3. Beenden Sie alle anderen ERP-System-Application-Server des Systems bevor Sie die App installieren.

6.2               Importrestriktionen hinzufügen

  1. Öffnen Sie in der Anwendung „Systemcockpit“ das Installations-Zielsystem.
  2. Öffnen Sie unterhalb des Karteireiters „Editor“ den Unterkarteireiter „Importrestriktionen“.
  3. Fügen Sie in der Tabelle einen Eintrag mit den folgenden Werten hinzu:
  • Versionierungsstufe: App-Transport
  • Muster: appdt-6.3.*

6.3               Supportauslieferung installieren

  1. Legen Sie die heruntergeladene Datei in folgendes Verzeichnis ab:

semiramis/refreshes/import

  1. Installieren Sie die Supportauslieferung mit dem folgenden Befehl auf der Tool-Shell des Message-Servers:

insrfr –codeclass:app

  • Bei der Installation kann eine Konfliktaufgabe entstehen, die bearbeitet und aktiviert werden muss, bevor die App konfiguriert und verwendet werden kann.

6.4               Konfliktaufgabe bearbeiten

Bearbeiten und aktivieren Sie die Konfliktaufgabe, die bei der Installation der App entstanden ist. Die daraus entstehenden Softwareaktualisierungen können Sie auf Folgesystemen installieren.

Die Konfliktaufgabe kann mithilfe des Tools „Automatische Aktivierung von Entwicklungsaufgaben“ (Tool-Shell-Befehl: actjob) bearbeitet werden. Das Tool führt alle Schritte durch, die zur Aktivierung einer Entwicklungsaufgabe notwendig sind. Sollte der jeweils nächste Schritt nicht möglich sein, bricht das Tool ab. Für die Bearbeitung der Konfliktaufgabe kann erforderlich sein, einen Entwicklungsauftrag über den Parameter „-ord“ anzugeben.

Beispiel:

actjob –auto –conflict –ord:DEV-123456

Weitere Informationen zu dem Tool „actjob“ finden Sie in der Dokumentation „Automatische Aktivierung von Entwicklungsaufgaben (actjob)“.

6.5               Datenaktualisierungen ausführen

Mithilfe des Tools „Mit Datenaktualisierungen arbeiten“ (Tool-Shell-Befehl: wrkdatupd) werden alle Hintergrund-Datenaktualisierungen ausgeführt, die in der Supportauslieferung enthalten sind und noch nicht ausgeführt wurden. Dialog-Datenaktualisierungen werden nicht berücksichtigt.

Führen Sie das Tool mit dem folgenden Befehl auf der Tool-Shell des Message-Servers aus:

wrkdatupd –execute:4

Weitere Informationen zu dem Tool „wrkdatupd“ finden Sie in der Dokumentation „Mit Datenaktualisierungen arbeiten (wrkdatupd)“.

7                     Konfiguration und Inbetriebnahme

In der Anwendung „Customizing“ müssen Sie die Funktion „Comarch eRechnung“ aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den Dokumentationen „Customizing: Comarch eRechnung“ und „Einführung: Comarch eRechnung“.

Datenaktualisierung für Comarch eRechnung

Folgende Datenaktualisierungen müssen Sie bei der Installation sowohl dieser Version als auch bei Erst-Installation der App „Comarch eRechnung“ ausführen:

  • UPDADV102139Customer
  • UPDADV102139CustomerInvoice
  • UPDADV102139InvoiceType
  • UPDADV102139SupplierInvoice
  • UPDADV103111Invoice

Mithilfe der Datenaktualisierungen werden benötigte Supplements zu den jeweiligen Objekten erzeugt und falls vorhanden die Daten aus bisherigen Extension-Feldern für Comarch eRechnung übernommen.

Diese Aktualisierungen können auch mehrmals aufgerufen werden.

8                     Änderungen und Erweiterungen

Mit Comarch eRechnung in der Version 40.2 wird insbesondere der Import von OCR-Rechnungen unter Verwendung der Anwendung „eEingangsrechnungen“ angeboten.

Folgende Erweiterungswünsche werden u. a. mit dieser Auslieferung erfüllt:

  • RFE-005367
    Ermittlung der Steuerschlüssel über Artikel-Steuerzuordnung in der eEingangsrechnung.

RFE-004331 / RFE-005304
Verarbeitung von OCR-Rechnungen als eEingangsrechnungen und Verarbeitungssprache für Mengen-Einheiten in eEingangsrechnungen.

Czy ten artykuł był pomocny?