Anlagenstandorte

Über dieses Stammdatenprogramm werden Anlagenstandorte definiert. Im Anschluss kann in jedem Anlagenstammsatz der jeweilige Anlagenstandort hinterlegt werden.

Begriffsbestimmung

  • Anlagenstandort – Der Standort kennzeichnet die räumliche Zuordnung einer Anlage. Dies kann z.B. eine Firma, eine Abteilung, ein Lager oder ein Raum sein. Ein Standort muss zwingend angegeben werden. Nachdem die Anlage bebucht wurde, kann der Standort nur noch durch eine Umbuchung geändert werden

Anwendungsbeschreibung

Gerade bei einer Großzahl von Anlagen (z.B. Computer in einer Firma) kann es sinnvoll sein, Anlagen ihren jeweiligen Standorten zuzuordnen, um sie eindeutig zu identifizieren, schneller aufzufinden, standortabhängig auszuwerten, etc. In der Anwendung Anlagenstandorte hinterlegen Sie die möglichen Standorte. Bei der Wartung eines Anlagegutes wird dann die Zugehörigkeit der Anlage zu ihrem Anlagenstandort im gleichnamigen Feld Anlagestandort erfasst.

Im Rahmen von Auswertungen des Anlagevermögens kann dieses nach Standorten gegliedert, selektiert und summiert werden. Beim Kopieren einer Anlage werden die zugeordneten Anlagenstandorte ebenfalls kopiert.

Die Anwendung Anlagenstandorte besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfrageberich

Im Abfragebereich können alle oder einzelne Daten über Suchmerkmale eingegrenzt und dann im Arbeitsbereich angezeigt werden.

Die Felder im Einzelnen:

  • Anlagenstandort – In diesem Feld geben Sie bei Bedarf einen oder mehrere Standorte als Suchmernkaml für die anzuzeigenden Anlagenstandorte an. Über die Wertehilfe Anlagenstandort suchen können Sie die gewünschten Standorte auswählen.
  • Bezeichnung – In diesem Feld geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Bezeichnungen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Standorte an.
  • Löschkennzeichen – Sie können sowohl nach Anlagenstandorten mit Löschkennzeichen als auch nach Anlagenstandorten ohne Löschkennzeichen suchen. Wählen Sie dazu aus den folgenden Einträgen:
    • (Alle)
    • Mit Löschkennzeichen
    • Ohne Löschkennzeichen

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich werden alle Anlagenstandorte, die den Suchmerkmalen im Abfragebereich entsprechen, in einer Tabelle angezeigt.

Die Anlagenstandorte werden in der Tabelle mit folgenden eingebbaren Spalten angezeigt:

  • Anlagenstandort – Der Standort kennzeichnet die räumliche Zuordnung einer Anlage. Dies kann z.B. eine Firma, eine Abteilung, ein Lager oder ein Raum sein. Ein Standort muss zwingend angegeben werden. Nachdem die Anlage bebucht wurde, kann der Standort nur noch durch eine Umbuchung geändert werden.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für ein Objekt. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Objekte können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.

Customizing

Für die Anwendung Anlagenstandorte sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Anlagenstandorte ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Anlagenstandort

com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.obj.AssetLocation

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.fin.assetaccountig.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation „Berechtigungen“ nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Anlagenstandorte bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung Anlagenstandorte ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

Besonderheiten

Für die Anwendung Anlagenstandorte bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Anlagenstandorte ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

War dieser Artikel hilfreich?