Abschreibungsgruppen

Mit den Abschreibungsgruppen kann die Verwendung von Abschreibungsmethoden im Anlagenstamm strukturiert bzw. auch eingeschränkt werden. Dazu werden mehrere Abschreibungsmethoden zu einer Abschreibungsgruppe zusammengefasst. Diese Abschreibungsgruppe kann einem Abschreibungsbereich oder einer Anlagengruppe zugeordnet werden. Bei der Wartung eines Anlagegutes wird dann die Zugehörigkeit der eingegebenen Abschreibungsart zu dieser Abschreibungsgruppe geprüft. Dabei werden die zugeordneten Maßnahmen, Regelungen, Abschreibungsmethoden etc. berücksichtigt.

In diesem Dokument ist beschrieben, wie die Anwendung Abschreibungsgruppen aufgebaut ist. Anleitungen für den Umgang mit Abschreibungsgruppen, z. B. wie Sie Abschreibungsgruppen erfassen, finden Sie in der Dokumentation Prozess Abschreibungsgruppe erfassen.

Anwendungsbeschreibung

Abschreibungsgruppen dienen der Zusammenfassung gleichartiger Wirtschaftgüter zu Gruppierungen mit gleichen/ähnlichen Abschreibungsmethoden. So können z.B. unterschiedliche gesetzliche Reglungen in verschiedenen Ländern bei materiellen und immateriellen Investitionen existieren, bzw. unterschiedliche Abschreibungszeiten für diverse Güter, oder auch Import-, Exportbeschränkungen, Mengenrestriktionen, etc. die sich wertmäßig unterschiedlich im Anlagevermögen wiederspiegeln.

Identifikationsbereich

Der Identifikationsbereich enthält die Felder, die eine Abschreibungsgruppe eindeutig identifizieren.

Die Felder im Einzelnen:

  • Abschreibungsgruppe – Alphanumerischer und frei vergebbarer Name der Abschreibungsgruppe.
    Mit den Abschreibungsgruppen kann die Verwendung von Abschreibungsmethoden im Anlagenstamm eingeschränkt werden. Dazu werden mehrere Abschreibungsmethoden zu einer Abschreibungsgruppe zusammengefasst. Diese Abschreibungsgruppe kann einem Abschreibungsbereich oder einer Anlagengruppe zugeordnet werden. Bei der Wartung eines Anlagegutes wird dann die Zugehörigkeit der eingegebenen Abschreibungsmethode zu dieser Abschreibungsgruppe geprüft.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und ggf. eine eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Eine gleich lautende Bezeichnung kann aber auch mehrfach existieren.

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich werden alle Positionen einer Abschreibungsgruppe angezeigt. Eine Position enthält jeweils die Information über die zugeordneten Abschreibungsmethoden.

Karteireiter Allgemeines

Der Karteireiter stellt eine Tabelle zur Verfügung, in der Sie der Abschreibungsgruppe neue Abschreibungsmethoden und Gültigkeitszeiträume zuordnen können. Bestehende Zuordnungen können Sie bearbeiten oder löschen.

Die Tabelle enthält folgende Spalten:

  • Abschreibungsmethode – Hier hinterlegen Sie eine eindeutige Identifikation für die Abschreibungsmethode. Die Erfassung ist sowohl mit Ziffern als auch Buchstaben möglich. Abschreibungsmethoden sind die zentralen Größen innerhalb der Anlagenbuchhaltung. Sie dienen zur Berechnung der Abschreibungen. Über die Abschreibungsmethoden können die einzelnen Berechnungsschritte der Abschreibungen flexibel gesteuert werden. Über parametrisierbare Umstellungsbedingungen lassen sich mehrere Abschreibungsmethoden verknüpfen. Und die Definition von Abschreibungsgruppen erlaubt die Zusammenfassung mehrerer Abschreibungsmethoden für Prüfungen bei der Wartung eines Anlagengutes.
    Die Abschreibungsmethoden erfüllen die unterschiedlichen Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen und aus betriebswirtschaftlichen Vorgaben ableiten. Die zentrale Funktion – die Berechnung der Abschreibungen – wurde flexibel gestaltet, um den unterschiedlichsten Gegebenheiten gerecht zu werden:

    • Die Abschreibungsmethoden beinhalten Parameter zur Steuerung der Berechnungsschritte. So lassen sich bspw. der Basiswert und die Berechnungsformel für die Abschreibung einstellen. Weitere Parameter erlauben die Verknüpfung mehrerer Abschreibungsmethoden mit Umstellungsbedingungen, die zu einstellbaren Zeitpunkten geprüft werden.
    • Für degressive Abschreibungsmethoden lassen sich Faktoren zur Ermittlung der Abschreibungssätze definieren, wie auch die Anzahl maximal erlaubter Sätze.
    • Abschreibungsstaffeln erlauben die Hinterlegung von Staffelungen, mit denen in Abhängigkeit von der Laufzeit die Abschreibungssätze angepasst werden.
    • Abschreibungsgruppen ermöglichen die Zusammenfassung mehrerer Abschreibungsmethoden zu Gruppen. Damit kann die Verwendung von Abschreibungsmethoden bei der Wartung von Anlagengütern eingeschränkt werden.
    • Werte aus den Abschreibungsmethoden werden auch bei der Anlage des Anlagenstammes als Vorbelegung berücksichtigt
  • Auswählbar ab – Festlegung, ab welchem Datum diese Abschreibungsmethode gültig ist
  • Auswählbar bis – Festlegung, bis zu welchem Datum diese Abschreibungsmethode gültig ist
  • Abschreibungsklasse -Die Anlagenbuchhaltung erlaubt bis zu vier unterschiedliche Abschreibungsklassen, die separat ausgewertet werden können.
    Die tatsächlich verwendeten Bezeichnungen (z.B. normale Abschreibung, Sonderabschreibung, Teilwertabschreibung, Planmäßige Abschreibung, Außerplanmäßige Abschreibung) können pro Abschreibungsbereich hinterlegt werden. Unter der hier angegebenen Abschreibungsklasse werden die ermittelten Beträge in der Datenbank abgespeichert. Diese können dann in Anzeigen und Listen ausgewertet werden.
  • Standardabschreibungsmethode – Festlegung, ob es sich um eine Standardart der Abschreibung handelt.
    Dieses Feld ist grundsätzlich nicht eingebbar, außer Sie haben eine im Firmenparameter hinterlegte Berechtigung.

Customizing

Für die Anwendung Abschreibungsgruppen sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Abschreibungsgruppen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um:

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Abschreibungsgruppen

com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.ui.DepreciationGroup

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.fin.assetaccountig.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Abschreibungsgruppen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung Abschreibungsgruppen ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

Besonderheiten

Für die Anwendung Abschreibungsgruppen bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Abschreibungsgruppen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

War dieser Artikel hilfreich?