1 Themenübersicht
Zur Konfiguration von Comarch Retail POS dienen mehrere Anwendungen. Dieses Dokument beschreibt die Anwendung „Comarch Retail POS Berechtigungen“, mit der Sie Ihrer Kasse zugeordneten Benutzergruppen Nutzungsberechtigungen zuordnen können, etwa um zu bestimmen, welche Nutzergruppe Ausgangsrechnungen lesen oder bearbeiten darf oder über Zugang zur Konfiguration verfügt.
2 Begriffsbestimmung
Berechtigungsrolle
Damit ein Benutzer Zugriff auf Objekte im System erhält, ist er einer Berechtigungsrolle zuzuordnen. Einer Berechtigungsrolle werden Berechtigungen zugewiesen. Der Benutzer erhält also die gewünschten Berechtigungen über eine Berechtigungsrolle.
3 Anwendungsbeschreibung
Verwenden Sie zunächst das Feld „Berechtigungsrolle“, um die Berechtigungsrolle, die Sie um Einstellungen für Comarch Retail POS erweitern wollen, auszuwählen. Nutzen Sie anschließend einen der Reiter, um die zulässigen Vertriebspreise und Rabatte, Berechtigungen für Kassenobjekte und allgemeine POS-Berechtigungen festzulegen.
Um die Berechtigungen für POS bereit zu stellen, muss die Hintergrundanwendung „POS Kassenberechtigungen exportieren“ für den entsprechenden Vertriebskanal ausgeführt werden.
3.1 Arbeitsbereich
Folgende Felder sind im Arbeitsbereich enthalten.
Feld | Erläuterung |
Berechtigungsrolle | Die zu bearbeitende Berechtigungsrolle. |
3.2 Registerkarte „Vertriebspreise und Rabatte“
Legen Sie in dieser Registerkarte fest, welche Preistypen an der Kasse verfügbar sein sollen, um eine bestimmte Preisstrategie zu verfolgen. Über die Checkbox „Vertriebspreislistung verwenden“ legen Sie fest, dass die Preistypen der im Vertriebskanal hinterlegten Preislistung verwendet werden dürfen, um die zulässigen Preistypen an zentraler Stelle zu pflegen. Verwenden Sie die darunter liegende Tabelle, um zusätzliche Preistypen über die Angabe von Kundenpreisklassifikationen zuzulassen. Die Schaltfläche „Hinzufügen“ ermöglicht es Ihnen, eine neue Kundenpreisklassifikation zuzuordnen. Mit der Schaltfläche „Löschkennzeichen setzen/entfernen“ löschen Sie eine Zuordnung wieder.
Feld | Erläuterung |
Maximaler Benutzerrabatt | Der Rabatt den die Nutzer der Gruppe maximal geben dürfen. Ist ein Nutzer mehreren Gruppen zugeordnet, wird von allen möglichen Rabatten der höchste verwendet. |
Vertriebspreislistung verwenden | Legt fest, ob die Benutzer Zugriff auf die Vertriebspreislistung des Vertriebskanal haben. |
3.3 Registerkarte „Objekte“
In dieser Registerkarte können Sie die Berechtigungen für bestimmte Kassenobjekte festlegen, um die Befugnisse einer Berechtigungsrolle beim Betrieb der Kasse zu steuern. Über die Schaltfläche „Hinzufügen“ erstellen Sie eine neue Objektberechtigung für einen Objekttyp, die Sie über die Felder „Lesen“, „Hinzufügen“, „Bearbeiten“ und „Löschen“ konfigurieren. Die Schaltfläche „Löschkennzeichen setzen/entfernen“ entfernt eine Objektberechtigung wieder.
3.4 Registerkarte „POS Berechtigungen“
Konfigurieren Sie in dieser Registerkarte allgemeine Einstellungen zu Ihrer Kasse, um beispielsweise festzulegen, ob eine Berechtigungsrolle Zugriff auf die Konfiguration oder auf Einkaufspreise hat.
3.4.1 Rubrik „Vertriebspreise und Rabatte“
Feld | Erläuterung |
Zugriff auf die Benutzeroberflächen-Konfiguration | Bestimmt, ob die Benutzer am Terminal Zugriff auf die Konfiguration der Benutzeroberfläche haben. |
Zugriff auf die Konfiguration | Bestimmt, ob die Benutzer am Terminal Zugriff auf die Konfiguration haben. |
3.4.2 Rubrik „Datenzugriff und -änderungen“
Feld | Erläuterung |
Änderung Lieferstatus in Vertriebsauftrag | Gibt an, ob am Terminal der Lieferstatus in einem Vertriebsauftrag geändert werden darf. |
Änderung Zahlungsstatus in Vertriebsauftrag | Gibt an, ob am Terminal der Zahlungsstatus in einem Vertriebsauftrag geändert werden darf. |
Änderung von Kundendaten | Bestimmt, ob die Benutzer am Terminal Kundendaten bearbeiten dürfen. |
Zugriff auf Einkaufspreise | Bestimmt, ob die Benutzer am Terminal Zugriff auf Einkaufspreise haben. |
3.4.3 Rubrik „Kassenschichten und Berichte“
Feld | Erläuterung |
Kassentagesbericht drucken | Erlaubt oder unterbindet das Drucken des täglichen Kassenberichtes. |
Periodischen Bericht drucken | Erlaubt oder unterbindet das Drucken des wiederkehrenden Kassenberichtes. |
Schichtbeginn mit nicht ausgeglich. Kassensaldo | Bestimmt, ob Differenzen im Kassensaldo bei Beginn einer Kassensitzung bzw. Tagesöffnung erlaubt sind. |
Schichtende mit nicht ausgeglichenem Kassensaldo | Bestimmt, ob Differenzen im Kassensaldo bei Ende einer Kassensitzung bzw. Tagesabschluss erlaubt sind. |
Beenden der Schicht ohne Auszahlung | Gibt an, ob das Beenden einer Kassensitzung bzw. der Tagesabschluss ohne Kassenauszahlung erlaubt ist. |
4 Business Entitys
Für die Anwendung „Comarch Retail POS Berechtigungen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Kassenberechtigung
com.sem.ext.app.pos.general.obj.OperatorGroupRight
5 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.