Änderungsjournal reorganisieren

1                     Themenübersicht

Mithilfe der Reorganisations-Anwendung „Änderungsjournal reorganisieren“ werden Änderungsjournaldaten reorganisiert. Nachfolgend finden Sie unter anderem Beschreibungen zur Verwendung der Reorganisations-Anwendung und zu deren Parametern. Sie werden außerdem über die Auswirkungen der Reorganisation informiert.

Die Reorganisations-Anwendungen werden durch die Anwendung „Reorganisationsaufträge“ ausgeführt. Die Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation „Reorganisationsaufträge“. Darin finden Sie auch eine Vorgehensweise, wie Sie die Reorganisations-Anwendung ausführen.

In die Anwendung „Reorganisationsaufträge“ werden verschiedene Reorganisations-Anwendungen in eine Liste aufgenommen, um sie mit einem Reorganisationsauftrag nacheinander auszuführen. Damit tatsächlich reorganisiert wird, ist dafür oftmals eine bestimmte Reihenfolge innerhalb der Liste einzuhalten. Nur so können Verwendungen aufgelöst werden. Diese Reihenfolge entnehmen Sie bitte der Dokumentation „Reorganisationsreihenfolge“.

2                     Begriffsbestimmung

Hintergrund-Anwendung

Eine Hintergrund-Anwendung ist eine Anwendung, die ohne Interaktion mit einem Benutzer ausgeführt wird. In Semiramis kann eine Hintergrund-Anwendung entweder durch einen Verarbeitungsauftrag, durch einen CORBA-Aufruf oder durch eine andere Anwendung geöffnet werden.

Reorganisation

Das Reorganisieren von Daten hat deren physisches Löschen aus der Datenbank zum Ergebnis. Das Löschen setzt eine Reihe von erfolgreich bestandenen Prüfungen voraus. Mit der Reorganisation werden auch die von den zu löschenden Daten eventuell abhängigen Business Objects gelöscht.

Reorganisations-Anwendung

Reorganisations-Anwendungen sind Hintergrund-Anwendungen mit der besonderen Verwendung „Reorganisation“. Reorganisations-Anwendungen dienen der Reorganisation von Stamm- und Bewegungsdaten nach bestimmten Kriterien.

Reorganisationsauftrag

Ein Reorganisationsauftrag ist ein Verarbeitungsauftrag, durch den ausschließlich eine oder mehrere Reorganisations-Anwendungen aufgerufen werden. Der Aufruf der Reorganisations-Anwendungen erfolgt in einer individuell festgelegten Reihenfolge, wodurch Reihenfolgeabhängigkeiten berücksichtigt werden.

3                     Beschreibung

Mit der Reorganisations-Anwendung „Änderungsjournal reorganisieren“ werden die Aufzeichnungen des Änderungsjournals reorganisiert.

Die zu reorganisierenden Daten werden aufgrund der Einstellungen in der Anwendung „Änderungsjournal aktivieren“ ermittelt. In der Anwendung kann pro Datenbank festgelegt werden, für welche Business Entitys das Änderungsjournal aufgezeichnet wird. Zwei weitere Einstellungen bestimmen das Verhalten der Reorganisation pro Business Entity. Der Reorganisationstyp legt fest, wie die Reorganisation erfolgt. Hier stehen „Keine Reorganisation“, „Löschen“ und „Exportieren und Löschen“ zur Auswahl. Über die Aufbewahrungszeit kann eingestellt werden, wie lange die Daten mindestens aufbewahrt werden.

Es werden nur die Aufzeichnungsdaten der Business Entitys reorganisiert, bei denen der Reorganisationstyp auf „Löschen“ oder auf „Exportieren und Löschen“ eingestellt ist und die zum Zeitpunkt der Reorganisation die Aufbewahrungszeit überschritten haben.

Hinweis:

Wählen Sie für den Exportmodus immer „Alle Attribute exportieren“ oder „Exportieren mit Filter“. Wenn Sie die Einstellung „Nicht exportieren“ wählen, so wird unabhängig von den Einstellungen in der Anwendung „Änderungsjournal aktivieren“, nichts exportiert.

Hinweis:

Das Ausführen der Reorganisations-Anwendung erfolgt über die Anwendung „Reorganisationsaufträge“. Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation „Reorganisationsaufträge“.

3.1               Parameter

Die Reorganisations-Anwendung hat folgende Parameter:

Parameter Erläuterung
Maximale Laufzeit Die maximale Laufzeit einer Reorganisations-Anwendung ist die Zeitspanne, nach der die Reorganisations-Anwendung spätestens beendet wird.

Der Vorschlagswert beträgt zehn Minuten.

Exportmodus Ob und was für die Archivierung exportiert wird, kann über den Exportmodus eingestellt werden. Folgende Exportmodi können gewählt werden:

·         Nicht exportieren

·         Alle Attribute exportieren

·         Exportieren mit Filter

Dieser Modus steht nur zur Verfügung, wenn der Export in der Anwendung „Daten exportieren“ möglich ist.

Der Exportmodus steht nur dann zur Verfügung, wenn die Reorganisations-Anwendung das Archivieren der Daten ermöglicht.

Exportfilter Für den Exportmodus „Exportieren mit Filter“ können Sie in diesem Feld einen Exportfilter angeben, der für die Archivierung verwendet wird. Der Exportfilter kann in der Anwendung „Daten exportieren“ erstellt werden.

Dieses Feld steht nur dann zur Verfügung, wenn der Export der zu reorganisierenden Business Objects über die Anwendung „Daten exportieren“ möglich ist.

3.2               Betroffene Business Objects

Folgendes Business Object ist von der Reorganisation betroffen:

Bezeichnung: Änderungsjournal

com.cisag.sys.kernel.obj.ModificationJournal

Czy ten artykuł był pomocny?