Arbeitsbereichsinhalte löschen (dltwspcnt)

Themenübersicht

Der Knowledge Store ist Arbeitsbereiche unterteilt, in denen Order und Dateien abgelegt werden können. Um alle in einem Arbeitbereich vorhandenen Ordner und Dateien zu Löschen steht das Tool „dltwspcnt“ (delete work space content) zur Verfügung.

Zielgruppe

Administratoren

Technische Berater

Beschreibung

Das Tool dient zum Löschen der Ordner und Dateien in einem oder mehreren Arbeitsbereichen auf einer oder mehreren Datenbanken. Die Inhalte von Standard-Arbeitsbereichen, Nicht-Standard-Arbeitsbereichen und bereits gelöschten Nicht-Standard-Arbeitsbereichen können gelöscht werden.

Befehl

Nachfolgend finden Sie den Befehl inklusive aller möglichen Parameter.

dltwspcnt [-repository] [-allDatabases] [-database:<str-1> … -database:<str-n>] [-defaultWorkSpace]
[-workSpace:<str-1> … -workSpace:<str-n>]
[-workSpaceGuid:<guid>] [-nonDefaultWorkSpaces]
[-allFolders] [-nonDeliveryFolders]

Parameter

Die Parameter des Befehls werden in der folgenden Tabelle erläutert. Die in eckigen Klammern gesetzten Parameter sind optional, die anderen hingegen sind Pflichtparameter. Für einige Parameter kann ein Stern (*) als Platzhalter angegeben werden, um damit alle möglichen Werte ausgeben zu können. Nicht alle Parameter können mehrfach genannt werden; nur die, die folgenden Zusatz an den Parametervariablen aufweisen, sind für die Mehrfachnennung zugelassen: „<str-1> … <str–n>“.

Parameter Erläuterung
[-repository] Mit diesem Parameter löschen Sie Inhalte in den Arbeitsbereichen der Repository-Datenbank.
[-allDatabases] Mit diesem Parameter löschen Sie Inhalte in den Arbeitsbereichen aller Datenbanken.
[-database:<str-1> … -database:<str-n>] Mit diesem Parameter bestimmen Sie die Datenbanken, aus deren Arbeitsbereichen Sie Inhalte löschen möchten.
[-defaultWorkSpace] Mit diesem Parameter wählen Sie den Standardarbeitsbereich der Datenbank aus.
[-workSpace:<str-1> … -workSpace:<str-n>] Durch diesen Parameter wählen Sie die Arbeitsbereiche aus, in denen Sie Inhalte löschen möchten.
[-workSpaceGuid:<guid>] Durch diesen Parameter wählen Sie einen Arbeitsbereich anhand seiner GUID aus. Dies kann notwendig sein, wenn ein Nicht-Standard-Arbeitsbereich in der Systemkonfiguration gelöscht wurde und damit nicht mehr über seine Identifikation adressierbar ist.
[-nonDefaultWorkSpaces] Mit diesem Parameter wählen Sie alle Arbeitsbereiche aus, die nicht dem Standardarbeitsbereich der jeweiligen Datenbank entsprechen.
[-allFolders] Mit diesem Parameter löschen Sie alle Inhalte des Arbeitsbereiches. Die Berechtigungsfestlegungen für die Inhalte des Arbeitsbereichs werden ungültig. Die Standard-Ordner werden anschließend neu erzeugt. Um auf diese Ordner zugreifen zu können, müssen erneut Berechtigungen vergeben werden.
[-nonDeliveryFolders] Wenn Sie diesen Parameter verwenden, werden die Arbeitsbereiche gemäß der Auslieferungseinstellungen bereinigt. Nur die in einer Installation standardmäßig vorgegebenen Ordner verbleiben, z. B. „Import“ und „Export.

Berechtigungen

Das Berechtigungskonzept sowie die generellen anwendungsbezogenen und Entity-bezogenen Berechtigungen können Sie in der Technischen Dokumentation im Dokument Berechtigungen nachlesen.

Für den Befehl „dltwspcnt“ und seine Parameter gelten keine besonderen Berechtigungen.

Czy ten artykuł był pomocny?