Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Eingabewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert. Diese Dokumentation beschreibt im Folgenden die virtuelle Funktion „Identifikation des Lagerortes oder Lagerplatzes in einer Lagerauftragsposition“ („…inventory.VirtualFunctionTransportOrderDetails“) für die formatierte Darstellungen der Lagerorte oder Lagerplätze einer Lagerauftragsposition.
1 Begriffsbestimmung
Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Eingabewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert. Eine virtuelle Funktion wird normalerweise an eine andere Tabelle verbunden, um diese um die berechneten Felder zu erweitern.
2 Zielgruppe
- Entwickler
- Berater
3 Funktionsbeschreibung
Durch die virtuelle Funktion „Identifikation des Lagerortes oder Lagerplatzes in einer Lagerauftragsposition“ kann zu einer Lagerauftragsposition auf formatierte Darstellungen der Ziel- und Quell-Lagerorte oder Lagerplätze zugegriffen werden. Die formatierten Darstellungen der Quell- und Ziel-Lagerorte zu einer Lagerauftragsposition bestehen jeweils aus einem Lagerort, der weiter in Lagerzone und Lagerplatz untergliedert sein kann. Der Lagerplatz wird auf Basis von Reihe, Ebene, Lagerplatznummer genau bestimmt. Der Stellplatz ist eine zusätzliche Gliederung des Lagerplatzes und umfasst den kleinsten Bestandteil eines Lagerortes und kann genau ein Lademittel aufnehmen. Als Eingabeparameter werden die GUID des Lagerauftrags und die GUID der Lagerauftragsposition benötigt.
Die Tabelle hat folgende Spalten:
app_inventory_FormattedTransportOrderDetailStorageLocation | |
Spaltenname | Erläuterung |
in_detail_ | Diesem Eingabeparameter muss die GUID der Lagerauftragsposition zugewiesen werden. |
in_header_ | Diesem Eingabeparameter muss die GUID des Lagerauftrags zugewiesen werden. |
formattedReferenceStorageLocation | Diese Spalte enthält die formatierte Darstellung des Quell-Lagerortes einer Lagerauftragsposition, auch für weiter in Quell-Lagerzone und Quell-Lagerplatz untergliederte Lagerorte. Der Quell-Lagerplatz wird auf Basis von Reihe, Ebene, Lagerplatznummer genau bestimmt und kann noch durch den Quell-Stellplatz zusätzlich gegliedert sein. |
formattedStorageLocation | Diese Spalte liefert die formatierte Darstellung des Lagerortes einer Lagerauftragsposition, auch für weiter in Lagerzone und Lagerplatz untergliederte Lagerorte. Der Lagerplatz wird auf Basis von Reihe, Ebene, Lagerplatznummer genau bestimmt und kann noch durch den Stellplatz zusätzlich gegliedert sein. |