Virtuelle Funktion: Kommunikationsverbindung

Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Einga-bewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert. Diese Dokumentation beschreibt im Folgenden die virtuelle Funktion „Kommunikationsverbindung“ für die Ermittlung einer Kommunikationsverbindung.

1                     Begriffsbestimmung

Virtuelle Funktion

Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Eingabewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert. Eine virtuelle Funktion wird normalerweise an eine andere Tabelle verbunden, um diese um die berechneten Felder zu erweitern.

2                     Zielgruppe

  • Entwickler
  • „Crystal Report“-Entwickler

3                     Funktionsbeschreibung

Durch die virtuelle Funktion „Kommunikationsverbindung“ kann auf die GUID der Kommunikationsverbindung (com.cisag.app.general.obj.CommunicationData) eines Partners für ein bestimmtes Medium zugegriffen werden. Es werden als Eingabeparameter die GUID des Partners und ein short aus dem ValueSet „com.cisag.app.general.CommunicationMedia“‚ benötigt.

Die Tabelle hat folgende Spalten:

app_general_log_CommunicationAccessVirtualFunction
Spaltenname Beschreibung
in_partner Diesem Eingabeparameter muss die GUID des Partners zugewiesen werden.
in_medium Diesem Eingabeparameter muss ein short des ValueSet „com.cisag.app.general.CommunicationMedia“ zugewiesen werden
communicationDataGuid Diese Spalte liefert die GUID der Kommunikationsverbindung (com.cisag.app.general.obj.CommunicationData).

Czy ten artykuł był pomocny?