Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Eingabewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom ERP-System-Application-Server (SAS) emuliert. Diese Dokumentation beschreibt im Folgenden die virtuelle Funktion für die Adressformatierung.
1 Zielgruppe
- Entwickler
- Berater
2 Begriffsbestimmung
Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Eingabewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Sie existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert.
Eine virtuelle Funktion wird normalerweise über einen Join vom Typ LEFT OUTER an eine andere Datenbanktabelle verbunden. Über die Join-Bedingung oder über die WHERE-Klausel wird die Zuordnung der Werte für die Eingabeparameter der virtuellen Funktion angegeben. Wenn eine Abfrage einen Join enthält, dann wird das Abfrageergebnis zuerst ohne Berücksichtigung der virtuellen Funktion in der Datenbank ermittelt. Anschließend werden für jede Ergebniszeile die Werte der Spalten der virtuellen Funktion berechnet. Dabei berechnet der SAS für die durch die Join-Bedingung festgelegte Wertebelegung der Eingangsparameter, die Werte der Ausgabe-Spalten der virtuellen Funktion.
Eine virtuelle Beziehungsspalte erweitert die Tabelle eines Business Object um eine Spalte, deren Inhalt sich zur Laufzeit der Abfrage berechnet. Die virtuelle Beziehungsspalte basiert auf einer Beziehung des Quell-Business-Objects zu einem konkreten Ziel-Business-Object, die bestimmten Bedingungen genügen muss. Zu beachten ist, dass sie die Tabellen aller Quell-Business-Objects, die so eine Beziehung zu dem Ziel-Business-Object besitzen, um die zusätzliche Spalte erweitert.
3 Virtuelle Funktion „Adressformatierung“
Durch die virtuelle Funktion „Adressformatierung“ kann auf Daten einer Adressformatierung zugegriffen werden. Die Tabelle hat folgende Spalten:
Namensraum: com.cisag.app.general.log | |
Name: AddressDataFormatterVirtualFunction | |
Spaltenname | Erläuterung |
in_organizationGuid_ | Diesem Parameter kann die GUID der relevanten Organisation zugewiesen werden. Die Firma dieser Organisation wird als Absender verwendet. |
in_name | Diesem Eingabeparameter kann die GUID des Namens des Empfängers zugewiesen werden. |
in_addressGuid_ | Diesem Eingabeparameter kann die GUID der Adresse des Empfängers zugewiesen werden. |
in_addressType
(“STREET_ADDRESS” oder “PO_BOX_ADDRESS”) |
In dieser Spalte steht der Adresstyp. Wenn die Adressdaten keine Angaben zur Postfachadresse enthalten, dann wird die Straßenadresse verwendet. |
formattedAddress | In dieser Spalte steht die formatierte Adresse des Empfängers, basierend auf den in der Anwendung „Länder“ festgelegten Regeln oder spezifiziert durch die Einstellungen in der Anwendung „Customizing“. |