Um ERP-Bewegungsdaten im Controlling auswerten zu können, müssen Sie zunächst um weitere Daten wie Kostenart, Kostenstelle, Artikel usw. ergänzt werden. Bei der Aufbereitung der Bewegungsdaten wird aufgrund der Zuordnung von Zusatzinformation zu einer Dimension ermittelt, in welches Feld der Schnittstellendatei die entsprechende Information zu schreiben ist. Diese Zuordnung legen Sie in dieser Anwendung fest. Für die Übergabe der Daten sind im Controlling 20 optionale Dimensionen verfügbar. Die Dimensionen 01 und 02 sind mit den Zusatzinformationen Kostenstelle bzw. Kostenträger verknüpft und können nicht geändert werden. Die Dimensionen 03 bis 20 können hingegen frei zugeordnet werden.
Anwendungsbeschreibung
Die bestehende Anwendung Dimensions-Zuordnungen steuert die Übertragung von Daten aus dem ERP-System und aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung an das Controlling. Sie legt fest, welche zusätzlichen Informationen außer Kostenstelle und Kostenträger an das Controlling übergeben werden können. Das Controlling sieht dafür 20 Dimensionen vor. Um die Aufbereitung und Übermittlung der Daten zu aktivieren, muss festgelegt werden, welche optionale Dimensionen mit welchen Daten zu versorgen sind. Dabei werden nur optionale Dimensionen für die ausgewählte Firma angezeigt.
Die Wartung erfolgt über das Sichtfeld in der Standard-Symbolleiste. Dort können die Frameworks Vertrieb, Beschaffung, Produktion und Lagerlogistik ausgewählt werden. Als optionale Dimensionen können dann die Herkunftsdaten verwendet werden, die im Feld Herkunft angegeben sind.
Für optionale Dimensionen und Objekte (Artikel, Vertriebsaufträge, Länder usw.) aus dem ERP, die nicht übertragen werden können, wird eine Fehlerauffangdatei erstellt (siehe Dokumentation Cockpit: Dimensionsübertragungen). Dort kann dann eine manuelle Bearbeitung erfolgen und die Daten können erneut übertragen werden.
Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich sind die Abfragefelder aufgeführt. Die Felder des Abfragebereichs im Einzelnen:
- Quellbeleg – Dieses Feld zeigt den Quellbeleg der aktuellen Ansicht an. Das Feld ist nicht änderbar. In der Ansicht Vertrieb steht Ihnen der Quellbeleg Ausgangsrechnung zur Verfügung. In der Ansicht Beschaffung steht Ihnen der Quellbeleg Eingangsrechnung zur Verfügung.
- Herkunft – In dieser Spalte wird die Information festgelegt, mit der die Bewegungsdaten angereichert werden sollen. Abhängig vom gewählten Quellbeleg können Sie über die Wertehilfe des Feldes die Herkunft wählen.
- Dimensionstyp – Die Planung erfolgt für den ausgewählten Dimensionstyp.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die definierten Dimensionszuordnungen der einzelnen Ansichten (Vertrieb, Beschaffung, Produktion, Lagerlogistik, Zeiterfassung und Projekte) angezeigt werden.
Nachfolgend sind alle wesentlichen Tabellenspalten dieser Ansicht beschrieben.
- Quellbeleg – Dieses Feld zeigt den Quellbeleg der aktuellen Ansicht an. Das Feld ist nicht änderbar. In der Ansicht Vertrieb steht Ihnen der Quellbeleg Ausgangsrechnung zur Verfügung. In der Ansicht Beschaffung steht Ihnen der Quellbeleg Eingangsrechnung zur Verfügung.
- Herkunft – In dieser Spalte wird die Information wiedergegeben, mit der die Bewegungsdaten angereichert wurden. Die Inhalte sind identisch mit den Angaben im oben genannten Feld Herkunft.
- Dimensionstyp – Die Planung erfolgt für den ausgewählten Dimensionstyp
- Dimensionstyp 1
bis - Dimensionstyp 20
- Dimensionstyp 1
- Zeitpunkt Gesamtimport – Zeitpunkt, zu dem der Gesamtimport durchgeführt wurde
Anwendungsbezogene Aktionen
Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung Dimensions-Zuordnungen zur Verfügung:
Aktionen Kostenstellen erzeugen und Kostenträger erzeugen
Über diese beiden Aktionen können Kostenstellen und Kostenträger aus dem Rechnungswesen an das ERP übergeben werden. Die Übertragung erfolgt nur, wenn Kostenstellen oder Kostenträger als Zuordnung definiert wurden.
Dabei gelten folgende Besonderheiten:
- Der Abgleich von Kostenstellen / Kostenträger erfolgt nur wenn ERP eingesetzt ist
- Der Abgleich erfolgt für Dimensionselemente für die gilt:
- Der Dimensionstyp ist als Kostenstelle oder Kostenträger gekennzeichnet
- Der Dimensionstyp ist ERP-relevant und die optionale Dimension ist ERP-relevant
- Der Abgleich und die Prüfungen erfolgen innerhalb einer Organisationseinheit.
ERP
- Wird für Kostenstellen oder Kostenträger eine Dimensionszuordnung definiert, werden die Dimensionselemente an das Rechnungswesen übertragen.
- Dies kann im Normalfall nur als Gesamtimport oder automatisch erfolgen, da eine Wartung der Kostenstellen / Kostenträger (ERP) nicht möglich ist, wenn der Semiramis-Adapter im Einsatz ist.
- Bei der Neuanlage, bzw. beim Ändern wird geprüft, ob das Herkunftsobjekt bereits vorhanden bzw. identisch mit dem Zielobjekt ist. Ggf. wird es in eine Fehlerdatei gestellt.
- Löschen
Gelöschte Objekte werden im Zielsystem nicht gelöscht.
Aktion Dimensionen erzeugen
Über die Aktionsrolle kann die Übertragung der ERP-Stammdaten in das Rechnungswesen unter Angabe eines Dimensionstyps angestoßen werden. Berücksichtigt werden dabei nur die Dimensionstypen, die dafür markiert sind.
Für jeden verarbeiteten Dimensionstyp wird der Zeitpunkt der Verarbeitung gesetzt.
Prüfungen und Berechnungen
Bei der Übertragung ins Controlling wird geprüft, ob das Dimensionselement schon vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, wird es neu angelegt. Ansonsten wird geprüft, ob es identisch ist mit dem bereits übertragenen Herkunftsobjekt und dann ggf. geändert. Ansonsten wird es in eine Fehlerdatei gestellt. Weitere Prüfungen:
- Es werden nur Dimensionstypen für die ausgewählte Firma angezeigt.
- Für die Herkunft Kostenstellen darf nur ein Dimensionstyp hinterlegt werden, der als Kostenstelle definiert ist. Sonst erfolgt eine Fehlermeldung
- Für die Herkunft Kostenträger darf nur ein Dimensionstyp hinterlegt werden, der als Kostenträger definiert ist. Sonst erfolgt eine Fehlermeldung
- Der Dimensionstyp der als Kostenstelle definiert ist, darf nur für die Herkunft Kostenstellen hinterlegt werden. Sonst erfolgt eine Fehlermeldung
- Für die Herkunft Kostenträger darf nur ein Dimensionstyp hinterlegt werden, der als Kostenträger definiert ist. Sonst erfolgt eine Fehlermeldung
- Der Dimensionstyp der als Kostenträger definiert ist, darf nur für die Herkunft Kostenträger hinterlegt werden. Sonst erfolgt eine Fehlermeldung
- Dimensionstypen dürfen in verschiedenen Quellbelegen nur den gleichen Herkünften zugeordnet werden (z.B. Dimension 01 nur Kostenstellen, Dimension 05 nur Land usw.). Sonst erfolgt eine Warnung
Customizing
Für die Anwendung Dimensions-Zuordnungen sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Business Entitys
Für die Anwendung Dimensions-Zuordnungen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Dimensions-Zuordnung
com.sem.ext.app.fin.controlling.obj.DimensionAssignment
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.controlling.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Dimensions-Zuordnungen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Dimensions-Zuordnungen nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Dimensions-Zuordnungen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Dimensions-Zuordnungen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.