Cockpit: Buchungsläufe Controlling

Nachfolgend wird die Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling beschrieben.

Diese Anwendung bietet eine Übersicht über alle erfolgten Buchungsläufe, deren Herkunft und Status. Buchungsläufe können verschiedener Herkunft sein, wie zum Beispiel:

  • aus der Übernahme von Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Arbeitsgangbuchungen oder Lagerbewegungen aus dem ERP
  • Übergabe aus der Anlagenbuchhaltung
  • Planwerte generieren
  • Lagerbewegungen bzw. Arbeitsgangbuchungen

Über verschiedene Aktionen können Buchungsläufe gebucht, storniert oder wiederholt werden. Ebenso kann in die Nachbearbeitung der enthaltenen Daten verzweigt werden und auch die Übernahme der Lagerbewegungen bzw. Arbeitsgangbuchungen.

Das Cockpit Buchungsläufe Controlling ist ein anpassbares Cockpit und kann flexibel an jeden einzelnen Benutzer angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung zu den anpassbaren Cockpits finden Sie in dem Dokument
Cockpits.

Anwendungsbeschreibung

Das Cockpit liefert einen Überblick für die erfolgten und anstehenden Buchungsläufe im Controlling. Sie können ebenfalls die Fehler einsehen ggf. beheben und aus diesem Cockpit heraus die Buchungsläufe erneut starten.

Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.

Der Abfragebereich enthält die Felder, die die Buchungsläufe im Controlling eindeutig identifizieren. Die Felder des Abfragebereichs im Einzelnen:

  • Buchungslauf – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen Buchungslauf als Suchmerkmal an, in dem die erfassten Buchungen erstellt wurden
  • Herkunft – Hier können Sie die Auswahl auf die Herkunft des Buchungslaufs eingrenzen. Dazu wählen Sie über die Wertehilfe des Feldes die gewünschten Herkünfte aus.
  • Erfasst von – Hier können Sie die Auswahl auf den Erfasser des Buchungslaufs eingrenzen
  • Status (Buchungslauf) -Gesucht wird nach der Kombination der ausgewählten Status. Nicht in jeder Statusklasse muss ein Eintrag angegeben werden. Gültige Werte:
    • (Alle)
    • Allgemeiner Status
      • Gültig
      • Ungültig
      • Gesperrt
    • Übertragungsstatus
      • In Bearbeitung
      • Abgeschlossen
      • Nicht erforderlich
      • Anstehend
    • Verarbeitungsstatus
      • In Bearbeitung
      • Abgeschlossen
      • Fehlerhaft
      • Nicht erforderlich
      • Anstehend
    • Aufbereitungsstatus
      • In Bearbeitung
      • Abgeschlossen
      • Fehlerhaft
      • Anstehend
    • Stornostatus
      • Nicht storniert
      • Storniert
      • Storniert mit Fehlern
      • In Bearbeitung
      • Nicht stornierbar
    • Buchungsstatus
      • In Bearbeitung
      • Abgeschlossen
      • FehlerhaftAnstehend
  • Aufbereitungsstatus – Auswahl der Daten über den Status der Aufbereitung. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • In Bearbeitung
    • Abgeschlossen
    • Fehlerhaft
    • Anstehend
    • Sonstige
  • Aufbereitungszeitpunkt – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der Datenaufbereitung dieses Buchungslaufs
  • Buchungsstatus – Auswahl der Daten über den Status der Buchung. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • In Bearbeitung
    • Abgeschlossen
    • Fehlerhaft
    • Anstehend
    • Sonstige
  • Buchungszeitpunkt – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der Buchung
  • Letzter Bearbeitungszeitpunkt – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der letzten Bearbeitung
  • Nummer des Original-Buchungslaufs – Auswahl der Daten über die Eindeutige Nummer des ursprünglichen Buchungslaufs
  • Nummer des zugeordneten Buchungslaufs – Auswahl der Daten über die Eindeutige Nummer des zugeordneten Buchungslaufs, z.B. bei Wiederholungen
  • Stornostatus – Auswahl der Daten über den Status der Stornierung. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • Nicht storniert
    • Storniert
    • Storniert mit Fehlern
    • In Bearbeitung
    • Nicht stornierbar
    • Sonstige
  • Übertragungsstatus – Auswahl der Daten über den Status der Übertragung. Mögliche Werte
    • (Alle)
    • In Bearbeitung
    • Abgeschlossen
    • Nicht erforderlich
    • Anstehend
    • Sonstige
  • Stornozeitpunkt – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der Stornierung
  • Übertragungszeitpunkt – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der Übertragung des Buchungslaufs
  • Verarbeitungsstatus – Auswahl der Daten über den Status der Verarbeitung. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • In Bearbeitung
    • Abgeschlossen
    • Fehlerhaft
    • Nicht erforderlich
    • Anstehend
    • Sonstige
  • Verarbeitungszeitpunkt – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der Verarbeitung des Buchungslaufs
  • Zeitpunkt Neuanlage – Auswahl der Daten über Datum und Uhrzeit der Neuanlage des Buchungslaufs

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Buchungsläufe im Controlling angezeigt werden. Welche Informationen zu einem Ausgabebeleg angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um einen Ausgabebeleg auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen betrachten zu können, können mehrere Ansichten erstellt werden.

Ansicht Standard

Nachfolgend sind alle wesentlichen Tabellenspalten dieser Ansicht beschrieben.

  • Buchungslauf – In dieser Spalte wird die Nummer des Buchungslaufes angezeigt
  • Herkunft – Zeigt die Herkunft des Buchungslaufes
  • Erfasst von – Kennung des Erfassers des Buchungslaufs
  • Zeitpunkt Neuanlage – Datum und Uhrzeit der Neuanlage des Buchungslaufs
  • Letzter Bearbeitungszeitpunkt – Datum und Uhrzeit der letzten Bearbeitung dieses Buchungslaufs
  • Status – Komprimierte Iconanzeige bzgl. der Status des Buchungslaufs zu folgenden Informationen (vgl. Abfragefeld Status (Buchunglauf)):
    • Allgemeiner Status
    • Übertragungsstatus
    • Verarbeitungsstatus
    • Aufbereitungsstatus
    • Buchungsstatus
    • Stornostatus
Button Fehler anzeigen

Mit dem Klick auf den Button [Fehler anzeigen] erscheint in den Spaltenüberschriften eine Zeile mit Informationen hinsichtlich der beim Buchungslauf aufgetretenen Fehler. Nachfolgend sind Felder dieser Ansicht beschrieben.

  • Meldungsklasse – Meldungsklasse des Fehlers für diesen Buchungslauf (z.B. Anwendungsbereich des Fehlers)
  • Meldungsnummer – Meldungsnummer des Fehlers. Diese ist eindeutig in Verbindung mit der Meldungsklasse.
  • Text – Text der Fehlermeldung als erläuternde Information
Button Referenzen anzeigen

Mit dem Klick auf den Button [Referenzen anzeigen] werden die Beziehungen vom zugeordneten und stornierten Buchungsläufen zum ursprünglichen Buchungslauf wiedergegeben. Nachfolgend sind Felder dieser Ansicht beschrieben.

  • Ursprünglicher Buchungslauf – Eindeutige Nummer des ursprünglichen Buchungslaufs
  • Zugeordneter Buchungslauf – Eindeutige Nummer des zugeordneten Buchungslaufs, z.B. bei Wiederholungen
  • Stornierter Buchungslauf – Eindeutige Nummer des stornierten Buchungslaufs

Anwendungsbezogene Aktionen

Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling  zur Verfügung:

Bei den Aktionen wird jeweils ein Standardfenster eingeblendet, auf dem Sie angeben können, ob alle oder nur die ausgewählten Buchungsläufe sofort oder im Hintergrund ausgeführt werden sollen.

Außerdem können Sie natürlich in die Detailansicht Buchungslauf Detailansicht verzweigen, aus der Sie über die tabellarische Ansicht hinaus Buchungsinformationen entnehmen und auch die oben aufgeführten Aktionen ausführen können.

Übernehmen und buchen

Soweit der Status der Datenübertragung dies erlaubt, können Sie im eingeblendeten Dialogfenster die selektierten Buchungsläufe sofort oder im Hintergrund übernehmen und buchen. Dabei erfolgt für die übergebenen Business keys die Objektumsetzung (z.B. Dimensionen, Kostenarten). Fehlerfrei erzeugte Belege werden an den Buchungsserver übergeben.

Übernehmen

Bei dieser Aktion öffnet sich ein Dialogfenster mit dem Sie den Buchungslauf unter Angabe der Hintergrundbedingungen [Sofort] oder [Im Hintergrund] übernehmen können, soweit der Status der Datenübertragung dies zulässt. Dabei erfolgt für die übergebenen Business keys die Objektumsetzung (z.B. Dimensionen, Kostenarten).

Cockpit Übertragene Buchungsdaten

Diese Aktion öffnet die Anwendung Cockpit: Übertragene Buchungsdaten, wobei die ausgewählte Nummer mit übernommen wird, um die zum Datensatz gehörigen Informationen direkt anzeigen zu können.

Bei Auswahl eines Buchungslaufes und einer Nummer öffnet diese Aktion die Anwendung Cockpit: Übertragene Buchungsdaten, wobei die ausgewählte Nummer mit übernommen wird, um die zum Datensatz gehörigen Informationen direkt anzeigen zu können. Des Weiteren sind die aus den Buchungsläufen erzeugten Nummern einsehbar. Von dort gelangen Sie mit der Aktion [Erzeugte Belege] in die Anwendung Erzeugte Belege Controlling. Aus dieser Anwendung heraus können die für den Buchungslauf folgenden Aktionen aufgerufen werden:

  • Übernehmen und Buchen
  • Übernehmen
  • Übernehmen für Migration
Cockpit Erfasste Buchungen

Diese Aktion öffnet die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Controlling. Im Cockpit sehen Sie die erfassten Buchungen für den ausgewählten Buchungslauf, den Sie ggf. über folgende Aktionen stornieren, löschen und anderweitig bearbeiten können.

  • Buchen – Wechselt in den Buchungsdialog
  • Stornieren – Die Buchung wird storniert
  • An Buchungsserver Übergeben
Buchungslauf stornieren

Diese Aktion öffnet den Webseitendialog Buchungslauf stornieren mit dem Sie den ausgewählten Buchungslauf stornieren können, wobei Sie noch Angaben zur Buchungsperiode machen und einen Buchungstext hinterlegen können. Die Aktion kann Sofort oder Im Hintergrund erfolgen, soweit der Status der Datenübertragung (Siehe das Abfragefeld Status (Buchungslauf)) dies zulässt.

Beim Stornieren wird der gesamte Beleg kopiert, das Betragsvorzeichen und die Mengenangaben werden mit Vorzeichenumkehr versehen und der Status wird auf Storniert gesetzt, der Status des kopierten Belegs auf Bereit zur Buchung (dazu werden noch formale Aktionen durchgeführt, wie eine neue Nummern- und Datumsvergabe, etc.). Dabei wird für den Original- und den Stornobeleg eine Cross-Referenz erstellt. Beide Belege erhalten den Status Storniert.

Lagerbewegungen übernehmen

Diese Aktion öffnet den Webseitendialog Buchungslauf für Lagerbuchungen starten, mit dem Sie Lagerbewegungen an das Controlling übertragen können. Belegdatum und Buchungsdatum können dabei modifiziert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings eine gültige Dimension- und Kostenartenzuordnung.

Beim Übernehmen werden alle relevanten Lagerbewegungen ab der letzten übertragenen Satznummer aus dem Cockpit: Übertragungsreferenzen übernommen, das die zuletzt vergebenen Nummern bezogen auf den Schlüssel Firma, Anwendung und Herkunft enthält.

Arbeitsgangbuchungen übernehmen

Diese Aktion öffnet den Webseitendialog Buchungslauf für Arbeitsgangbuchungen starten, mit dem Sie Arbeitsgangbuchungen an das Controlling übertragen können. Belegdatum und Buchungsdatum können dabei modifiziert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings eine gültige Dimensions- und Kostenartenzuordnung.

Sollkosten aus Produktion übernehmen

Diese Aktion öffnet den Webseitendialog Sollkosten aus Produktion übertragen, mit dem Sie Solldaten der Produktion an das Controlling übertragen können. Belegdatum und Buchungsdatum können dabei modifiziert werden. Vor­aussetzung dafür ist allerdings eine gültige Dimensions- und Kostenartenzuordnung aus Produktion Diese Aktion ist nur aktiv, wenn das Framework Produktion eingesetzt ist.

Fremdfertigungs-Arbeitsgangbuchungen übernehmen

Diese Aktion öffnet den Webseitendialog Fremdfertigungs-Arbeitsgangbuchungen übertragen, mit dem Sie Ist-Werte aus Fremdfertigungsprozessen an das Controlling in eine Zwischendatei übertragen können. Diese Aktion ist nur aktiv, wenn das Framework Produktion eingesetzt ist.

Zeiterfassungsbuchungen übernehmen

Diese Aktion ist nur aktiv, wenn das Framework Zeiterfassung eingesetzt ist. Durch die Aktionen können Hintergrundverarbeitungen gestartet werden, die Bewegungsdaten aus den entsprechenden Frameworks in das Controlling übernehmen. Dabei wird geprüft, ob überhaupt Quell-Daten zur Verarbeitung bereitgestellt worden sind, der Buchungslauf Controlling wird erstellt, und die zu verarbeitenden Quell-Daten werden gesperrt (Status = In Bearbeitung), die Quell-Datensätze werden in die Controlling-Schnittstelle übertragen und als Übertragen markiert.

Vor dem Aufruf müssen alle erforderlichen Parametrisierungen durchgeführt worden sein: Belegartenzuordnung, Kostenartenzuordnungen, Dimensionszuordnungen.

Projektbuchungen übernehmen

Diese Aktion ist nur aktiv, wenn das Framework Projekte eingesetzt ist. Die Hintergrundverarbeitung und die Voraussetzungen sind analog zum Kapitel Zeiterfassungsbuchungen übernehmen.

Buchungslauf wiederholen

Diese Aktion öffnet den Webseitendialog Buchungslauf wiederholen, mit dem Sie den ausgewählten Buchungslauf sofort oder im Hintergrund wiederholen können. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Buchungssatz storniert ist.

Übernehmen und buchen für Migration

Hier wird im Prinzip die gleiche Funktion wie Übernehmen und Buchen ausgeführt, nur ohne Prüfungen (z.B. Periode buchbar) und ohne Automatikbuchungen. Die Funktion wird über Berechtigungsrollen aktiviert (siehe dazu Spezielle Fähigkeiten).

Prüfungen und Berechnungen

Es finden interne Prüfungen statt, ob die Angaben logisch richtig, sachlich korrekt oder auch in Relation zu anderen Feldern gültige Werte enthalten. Bei Inkonsistenzen wird durch Fehlermeldungen darauf aufmerksam gemacht. Ebenso wird geprüft, ob Löschungen oder Änderungen zulässig sind.

Customizing

Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert sein.

Damit einer Person die Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Business Entitys

Für die Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Auswahldefinition

com.sem.ext.app.fin.general.ogj.InterfaceDefinition

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.fin.general.OrderData

Berechtigungen

Berechtigungen für die Aktion [Übernehmen und Buchen für Migration] wird über Berechtigungsrollen gesteuert. Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling besteht folgende spezielle Fähigkeit, die sich auf Aktionen bezieht. Für diese Fähigkeit können Sie in der Anwendung Berechtigungsrollen Berechtigungen vergeben.

  • Übernehmen und buchen für Migration
    com.sem.ext.app.fin.general.PostWithoutValidation
    Sofern ein Benutzer diese Fähigkeit besitzt, kann er die anwendungsbezogene Aktion [Übernehmen und buchen für Migration] ausführen.

Besonderheiten

Für die Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Cockpit: Buchungsläufe Controlling ist für Geschäftspartner nicht freigegeben

War dieser Artikel hilfreich?