Virtuelle Funktion: Steuer-Schlüssel

1                     Themenübersicht

Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Einga-bewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert. Diese Dokumentation beschreibt im Folgenden die virtuelle Funktion für Steuer-Schlüssel.

2                     Begriffsbestimmung

Virtuelle Funktion

Eine virtuelle Funktion ist eine spezielle Tabelle, die zu einer Menge von Einga-bewerten eine Ergebniszeile zurückgibt, welche zur Laufzeit der Abfrage berechnet wird. Diese existiert nicht auf der Datenbank, sondern wird vom SAS emuliert. Eine virtuelle Funktion wird normalerweise an eine andere Tabelle verbunden, um diese um die berechneten Felder zu erweitern.

3                     Zielgruppe

  • Entwickler
  • Berater

4                     Funktionsbeschreibung

Durch die virtuelle Funktion „Steuer-Schlüssel“ kann auf Daten zu einem Steuer-Schlüssel zugegriffen werden, der zu einem bestimmten Datum gültig war. Dazu werden als Eingabeparameter die GUID des Steuer-Schlüssels und das Belegdatum benötigt. Die GUID des Steuer-Schlüssels bestimmt den Steuer-Schlüssel. Mithilfe des Belegdatums wird die Version des Steuer-Schlüssels ermittelt, die zum Zeitpunkt der Belegerzeugung gültig war.

Die Tabelle hat folgende Spalten:

app_financials_TaxCodeVirtualFunction
Spaltenname Erlätuerung
in_guid_ Diesem Eingabeparameter muss die GUID des Steuer-Schlüssels zugewiesen werden.
in_date_gmt Diesem Eingabeparameter kann ein Datum mit Suffix „_gmt“ zugewiesen werden, um die gültige Version des Steuer-Schlüssels zu liefern, die zum entsprechenden Zeitpunkt gültig war. Bei den Belegen und Belegdokumenten handelt es sich um das Belegdatum.

Existiert keine Datumsverknüpfung mit diesem Eingabeparameter, wird die aktuelle Version des Steuer-Schlüssels geliefert.

Hinweis:

Das GMT-Datum entspricht dem aktuellen Zeitstempel des Application-Servers zum Zeitpunkt der Abfrage bezüglich der Zeitzone GMT.

in_date Diesen Eingabeparameter nicht verwenden.
code In dieser Spalte steht die Identifikation des Steuer-Schlüssels. Sie ist maximal dreistellig.
countryDescription Diese Spalte enthält den Namen. Der Name des Landes entspricht der Bezeichnung des Landes.
countryIsoCode In dieser Spalte steht der zweistellige ISO-Code für das Land. Er entspricht dem ISO 639-1.
countryIsoCode3 Diese Spalte enthält den dreistelligen ISO-Code für das Land. Er entspricht dem ISO 639-2.
description Diese Spalte enthält die Bezeichnung des Steuer-Schlüssels.
percent In dieser Spalte steht der prozentuale Wert des Steuersatzes.

Hinweis:

Bei den Steuertypen „Innergemeinschaftliche Lieferung“ und „Innergemeinschaftlicher Erwerb“ dient der Steuerprozentsatz nur der Übertragung in die Finanzbuchführung. Bei diesen beiden Steuertypen muss der Prozentsatz Null bzw. kein Steuersatz ausgegeben werden, auch wenn Prozenteinträge vorhanden sind.

printCode Diese Spalte kann den zweistelligen Druckcode des Steuer-Schlüssels enthalten. Bei unterschiedlichen Steuer-Schlüsseln innerhalb eines Belegs oder Belegdokuments kann dieser Druckcode z. B. die Zuordnung einer Belegposition zum Steuer-Schlüssel kenntlich machen.
type Die Spalte enthält den Typ des Steuer-Schlüssels. Steuer-Schlüssel werden in den folgenden Steuertypen unterschieden:

·         Mehrwertsteuer

·         Innergemeinschaftliche Lieferung

·         Vorsteuer

·         Innergemeinschaftlicher Erwerb

 

Czy ten artykuł był pomocny?