Vorgehensweisen: Kostenstellen

1              Themenübersicht

In diesem Dokument werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwendung „Kostenstellen“ beschrieben. Die Vorgehensweisen enthalten Anleitungsschritte, mit denen Sie z. B. eine Kostenstelle erfassen oder bearbeiten. Sie werden außerdem über mögliche Voraussetzungen und Auswirkungen informiert.

Die Beschreibung der Anwendung „Kostenstellen“, die unter anderem auch Feld-Beschreibungen enthält, finden Sie im Dokument „Kostenstellen“.

2              Neue Kostenstelle erfassen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Kostenstellen“.
  2. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf „Neu“.
    • Die Anwendung wechselt in den Neu-Modus und das Feld „Kostenstelle“ im Arbeitsbereich wird fokussiert.
  3. Geben Sie eine neue, noch nicht verwendete Identifikation für die Kostenstelle an.
  4. Fokussieren Sie das Feld „Bezeichnung“.
  5. Geben Sie eine Bezeichnung für die neue Kostenstelle im gleichnamigen Feld an.
  6. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste „Speichern“.
    • Das System prüft Ihre Angaben und speichert Kostenstelle und Kostensatz.

3              Kostenstelle duplizieren

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Kostenstellen“.
  2. Öffnen Sie jene Kostenstelle, die Sie duplizieren möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste „Duplizieren“.
    • Die Anwendung wechselt in den Neu-Modus und das Feld „Kostenstelle“ wird fokussiert.
    • Das System erzeugt eine neue Kostenstelle mit den duplizierten Werten. Der Wert des Feldes „Kostenstelle“ wird gelöscht.
  4. Geben Sie eine Identifikation für die neue Kostenstelle an.
  5. Ändern Sie bei Bedarf die Bezeichnung.
  6. Drücken Sie in der Standard-Symbolliste auf „Speichern“.
    • Das System prüft Ihre Angaben und speichert die Kostenstelle.

4              Kostenstelle öffnen und bearbeiten

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Kostenstellen“.
  2. Geben Sie in das Feld „Kostenstelle“ die Identifikation der gewünschten Kostenstelle an.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste „Aktualisieren“.
    • Das System öffnet die Kostenstelle.
  4. Ändern Sie bei Bedarf die Bezeichnung der Kostenstelle. Die Identifikation kann nach dem ersten Speichern nicht mehr verändert werden.
  5. Drücken Sie in der Standard-Symbolliste auf „Speichern“.
    • Das System prüft Ihre Änderungen und speichert die Kostenstelle.

5              Kostenstelle löschen

Auswirkungen

Die zugehörigen Kostensätze werden beim Löschen einer Kostenstelle mitgelöscht.

Voraussetzung

Sie können nur dann Kostenstellen löschen, wenn sie administrative Berechtigungen für das Business Entity haben.

Anleitung
  1. Öffnen Sie die Anwendung „Kostenstellen“.
  2. Öffnen Sie jene Kostenstelle, die Sie löschen möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste „Löschen“.
    • Ein Dialog-Fenster öffnet sich.

Hinweis:

Wenn Sie im Dialog-Fenster auf „Nein“ drücken, dann wird der Löschvorgang abgebrochen.

  1. Beantworten Sie die Frage, ob die Kostenstelle und alle zugehörigen Kostensätze wirklich gelöscht werden sollen, indem Sie auf „Ja“ drücken.
    • Nach erfolgreicher Löschprüfung werden die Kostenstelle und deren Kostensätze gelöscht.

6              Kostenstelle mit einem Löschkennzeichen versehen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Kostenstellen“.
  2. Öffnen Sie jene Kostenstelle, die Sie mit einem Löschkennzeichen versehen möchten.

Hinweis:

Das Setzen des Löschkennzeichens führt automatisch zu einer Speicherung.

  1. Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste „Löschkennzeichen setzen“.
  • Die Kostenstelle erhält ein Löschkennzeichen.
  • Die Kostenstelle wird automatisch gespeichert.

7              Löschkennzeichen einer Kostenstelle entfernen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Kostenstellen“
  2. Öffnen Sie jene Kostenstelle, von der Sie das Löschkennzeichen entfernen möchten.

Hinweis:

Das Entfernen des Löschkennzeichens führt automatisch zu einer Speicherung.

  1. Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste „Löschkennzeichen entfernen“.
    • Das Löschkennzeichen der Kostenstelle wird entfernt.
    • Die Kostenstelle wird automatisch gespeichert.

Czy ten artykuł był pomocny?