Diese Dokumentation beschreibt, wie die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ aufgebaut ist. Anleitungen für den Umgang mit dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Vorgehensweisen: Beschaffungsbonusabrechnung.
In der Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ können Sie sich die berechneten bonusrelevanten Umsätze auf verschiedenen Ebenen anzeigen lassen. Zur Einschränkung der Bonusbeträge stehen Ihnen verschiedene Abfragemerkmale zur Verfügung. Vor der Abrechnung können Sie Bonusbeträge manuell ändern.
1 Begriffsbestimmung
Bonustypen
Ein Bonus ist eine Treueprämie, die einem Partner meistens nachträglich, in Form einer Gutschrift, gewährt wird. Der Bonus gilt als Dank für eine langjährige Geschäftsbeziehung (Bonustyp: Fixbetrag) oder für eine bestimmte Umsatzhöhe (Bonustypen: Umsatzbonus, Steigerungsbonus).
Umsatzbonus
Bonus werden mit dem Erreichen bestimmter vereinbarter Umsätze gezahlt. Die Umsätze, ab denen Bonus gezahlt werden, können stufenweise definiert werden. Der Umsatzbonus ist von den erreichten Bonusstufen abhängig. Wird eine Bonusstufe erreicht, wird prozentual vom Umsatz ein Bonus gezahlt.
Steigerungsbonus
Bonus werden mit dem Erreichen bestimmter vereinbarter Umsätze gezahlt. Die Umsätze, ab denen Bonus gezahlt werden, können stufenweise definiert werden. Der Steigerungsbonus ist abhängig von der prozentualen Überschreitung eines erreichten Umsatzes. Die Vergütung ist abhängig vom erreichten Umsatz und den darauf basierenden vereinbarten Prozenten.
2 Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich. Im Abfragebereich können Sie Abfragekriterien eingeben, um die Ergebnisliste im Arbeitsbereich einzugrenzen. Die zur Abrechnung vorgesehenen Umsätze können Sie markieren und anschließend einen Verarbeitungsauftrag „Beschaffungsbonusabrechnung“ starten.
2.1 Abfragebereich
Der Abfragebereich besteht aus folgenden Abfragefeldern:
Feld | Erläuterung |
Abrechnungszeitraum | Wählen Sie bei Bedarf einen Zeitraum in dem der Abrechnungszeitraum der Bonusvereinbarungen beginnen muss, mit denen die Bonusbeträge für die gesuchten Umsätze berechnet wurden. |
Fälligkeit | Wählen Sie bei Bedarf einen Zeitraum in dem das Fälligkeitsdatum der Bonusvereinbarungen liegen muss, mit denen die Bonusbeträge für die gesuchten Umsätze berechnet wurden. |
Lieferant | Wählen Sie bei Bedarf einen Lieferanten als Abfragekriterium, dessen Umsätze gesucht werden. |
Bonus-Klassifikation | Wählen Sie bei Bedarf einen Eintrag der Lieferantenbonus-Klassifikation als Abfragekriterium, um Umsätze bestimmter Lieferantengruppen zu finden. |
Bonusvereinbarungsart | Wählen Sie bei Bedarf eine Art von Beschaffungsbonusvereinbarungen, mit denen die Bonusbeträge für die gesuchten Umsätze berechnet wurden. |
Bonusvereinbarung | Wählen Sie bei Bedarf eine Beschaffungsbonusvereinbarung, mit der die Bonusbeträge für die gesuchten Umsätze berechnet wurden. |
Abrechnungspartner | Wählen Sie bei Bedarf einen Abrechnungspartner für Bonusvereinbarungen, mit denen die Bonusbeträge für die gesuchten Umsätze berechnet wurden. |
Zuständiger Mitarbeiter | Wählen Sie bei Bedarf einen zuständigen Mitarbeiter von Bonusvereinbarungen, mit denen die Bonusbeträge für die gesuchten Umsätze berechnet wurden. |
Typ | Wählen Sie bei Bedarf einen Bonustyp, um Umsätze zu finden, deren Bonusbeträge nach diesem Bonustyp berechnet wurden. |
Beschaffungsorganisation | Wählen Sie bei Bedarf eine Beschaffungsorganisation, um Umsätze zu finden, deren Bonusbeträge mit Bonusvereinbarungen dieser Beschaffungsorganisation berechnet wurden. |
2.2 Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich besteht aus einer Ergebnisliste, die entsprechend der Abfragekriterien Umsätze und Bonusbeträge anzeigt. Sie können sich die Beträge in folgenden Detaillierungsebenen anzeigen lassen, wobei die untergeordneten Detaillierungen die übergeordnete Ebene untergliedern. Die übergeordneten Ebenen werden ebenso angezeigt. Bei Fixbetrags-Bonus kann nur bis zur Detaillierungsebene „Vereinbarungen“ aufgegliedert werden und es werden keine Umsätze angezeigt, da dieser Bonustyp umsatzunabhängig ist.
Währungen
Aufgrund der Wertaggregation der Detaillierungsebenen werden alle Beträge in der für den Benutzer relevanten Währung entsprechend der Benutzereinstellungen angezeigt. Ist in den Benutzereinstellungen „Customizing“ eingestellt, so wird die Leitwährung der in der Workflow-Symbolleiste eingestellten Organisation angezeigt. Eingaben werden ebenfalls in dieser Währung getätigt und werden beim Speichern in die Abrechnungswährung laut Bonusvereinbarung umgerechnet.
Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Detaillierungsebenen der Ergebnisliste und die Felder die angezeigt werden.
2.2.1 Detaillierungsebene: Abrechnungspartner
Auf dieser Detaillierungsebene werden die Umsätze und Bonusbeträge kumuliert nach dem Ansprechpartner, also mit wem die Bonuszahlungen abgerechnet werden, angezeigt.
Die Ergebniszeile dieser Detaillierungsebene enthält folgende Anzeigefelder:
Feld | Erläuterung |
Abrechnungspartner | Dieses Feld zeigt den Abrechnungspartner an, mit dem die berechneten Bonusbeträge abgerechnet werden. |
Fakturiert | Dieses Feld zeigt an, welcher Bonusbetrag bereits abgerechnet wurde. Dieser Betrag kann geringer sein als der fällige Bonusbetrag, sofern sich dieser z. B. durch Warenrücksendungen oder stornierte Eingangsrechnungen reduziert hat. Dann wird eine Eingangsrechung als Gutschrift erzeugt für den Abrechnungspartner erzeugt. |
Offen | Dieses Feld zeigt den noch offenen Bonusbetrag an. Dies ist die Differenz aus dem Gesamtbonusbetrag und dem bereits fakturierten Bonusbetrag. Das Feld ist nicht änderbar. Die Summe enthält auch Bonusbeträge, die nicht abgerechnet werden können.
Mit der Aktion „Beschaffungsbonus abrechnen“ rechnen Sie den Betrag dieses Feldes abzüglich aller nicht abrechenbaren Beträge ab, wenn Sie die Zeile auswählen. |
Auswahl | Wählen Sie mit dieser Checkbox die Umsätze aus, deren Bonusbetrag Sie abrechnen wollen. |
2.2.2 Detaillierungsebene: Bonustypen
Auf dieser Detaillierungsebene werden die Umsätze und Bonusbeträge kumuliert nach dem Bonustyp angezeigt.Die Ergebniszeile dieser Detaillierungsebene enthält folgende Anzeigefelder:
Feld | Erläuterung |
Typ | Dieses Feld zeigt den Bonustypen an, nach dem die Bonusbeträge berechnet wurden. Der Bonustyp kann sein:
· Umsatzbonus · Steigerungsbonus · Fixbetrag |
Gesamtumsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den Gesamtumsatz der Eingangsrechnungen an, deren Bonusbeträge berechnet wurden. |
Relevanter Umsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den bonusrelevanten Umsatz an, auf dessen Grundlage die Bonusbeträge berechnet wurden. |
Fakturiert | Dieses Feld zeigt an, welcher Bonusbetrag bereits abgerechnet wurde. Dieser Betrag kann geringer sein als der fällige Bonusbetrag, sofern sich dieser z. B. durch Warenrücksendungen oder stornierte Eingangsrechnungen reduziert hat. Dann wird eine Eingangsrechung als Gutschrift erzeugt für den Abrechnungspartner erzeugt. |
Offen | Dieses Feld zeigt den noch offenen Bonusbetrag an. Dies ist die Differenz aus dem Gesamtbonusbetrag und dem bereits fakturierten Bonusbetrag. Das Feld ist nicht änderbar. Die Summe enthält auch Bonusbeträge, die nicht abgerechnet werden können.
Mit der Aktion „Beschaffungsbonus abrechnen“ rechnen Sie den Betrag dieses Feldes abzüglich aller nicht abrechenbaren Beträge ab, wenn Sie die Zeile auswählen. |
Auswahl | Wählen Sie mit dieser Checkbox die Umsätze aus, deren Bonusbetrag Sie abrechnen wollen. |
2.2.3 Detaillierungsebene: Vereinbarungen
Auf dieser Detaillierungsebene werden die Umsätze und Bonusbeträge kumuliert nach der Beschaffungsbonusvereinbarung angezeigt, nach der die Bonusbeträge berechnet wurden.Die Ergebniszeile dieser Detaillierungsebene enthält folgende Anzeigefelder:
Feld | Erläuterung |
Bonusvereinbarung | Dieses zweiteilige Anzeigefeld zeigt die Beschaffungsbonusvereinbarung an, mit der die Bonusbeträge berechnet wurden. Der erste Teil des Feldes zeigt die Bonusvereinbarungsart an. Im zweiten Teil wird die Bonusvereinbarungsnummer angezeigt. |
Beschaffungsorganisation | Dieses Feld zeigt die Beschaffungsorganisation an, zu der die Bonusvereinbarung gehört.
Mit dieser Organisation werden beispielsweise die organisationsbezogenen inhaltsbezogenen Berechtigungen ermittelt. |
Stufe | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld die Bonusstufe der Bonusvereinbarung an, die bei der Bonusberechnung zutreffend war. |
Bonus-Prozentsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den prozentualen Anteil am bonusrelevanten Umsatz, der als Bonuszahlung abgerechnet wird. |
Gesamtumsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den Gesamtumsatz der Eingangsrechnungen an, deren Bonusbeträge berechnet wurden. |
Relevanter Umsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den bonusrelevanten Umsatz an, auf dessen Grundlage die Bonusbeträge berechnet wurden. |
Fakturiert | Dieses Feld zeigt an, welcher Bonusbetrag bereits abgerechnet wurde. Dieser Betrag kann geringer sein als der fällige Bonusbetrag, sofern sich dieser z. B. durch Warenrücksendungen oder stornierte Eingangsrechnungen reduziert hat. Dann wird eine Eingangsrechung als Gutschrift erzeugt für den Abrechnungspartner erzeugt. |
Offen | Dieses Feld zeigt den noch offenen Bonusbetrag an. Dies ist die Differenz aus dem Gesamtbonusbetrag und dem bereits fakturierten Bonusbetrag. Das Feld können Sie vor der Abrechnung noch ändern. Einige Bonusbeträge können nicht abgerechnet werden (siehe dazu Feld „Auswahl“).
Mit der Aktion „Beschaffungsbonus abrechnen“ rechnen Sie den Betrag dieses Feldes ab, sofern er abrechenbar ist und Sie die Zeile auswählen. |
Auswahl | Wählen Sie mit dieser Checkbox die Umsätze aus, deren Bonusbetrag Sie abrechnen wollen.
Folgende Umsätze werden angezeigt, Sie können sie aber nicht zur Abrechnung auswählen: · Umsätze zu Bonusvereinbarungen, bei denen das Kennzeichen „Automatische Abrechnung“ nicht gesetzt wurde. · Umsätze zu Bonusvereinbarungen, bei denen der Abrechnungstyp „Gutschrift vom Lieferanten“ ist. |
2.2.4 Detaillierungsebene: Rechnungen
Auf dieser Detaillierungsebene werden die Umsätze und Bonusbeträge kumuliert nach den Ausgangsrechnungen angezeigt, durch die die Umsätze erzielt wurden.Die Ergebniszeile dieser Detaillierungsebene enthält folgende Anzeigefelder:
Feld | Erläuterung |
Eingangsrechnung | Dieses Feld zeigt die Eingangsrechnung an, auf die der bonusrelevante Umsatz beruht, zu dem der Bonusbetrag berechnet wurde. |
Status | Dieses Feld zeigt den Status der angezeigten Eingangsrechnung an. |
Gesamtumsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den Gesamtumsatz der Eingangsrechnungen an, deren Bonusbeträge berechnet wurden. |
Relevanter Umsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den bonusrelevanten Umsatz an, auf dessen Grundlage die Bonusbeträge berechnet wurden. |
Bonusbetrag | Dieses Feld zeigt Bonusbetrag an, der durch die Anwendung „Beschaffungsbonus berechnen“ für die Ausgangsrechnung ermittelt wurde. Sie können den Betrag nicht ändern. |
2.2.5 Detaillierungsebene: Positionen
Auf dieser Detaillierungsebene werden die Umsätze und Bonusbeträge kumuliert nach den Rechnungspositionen angezeigt, durch die die Umsätze erzielt wurden.Die Ergebniszeile dieser Detaillierungsebene enthält folgende Anzeigefelder:
Feld | Erläuterung |
Rechnungsposition | Dieses Feld zeigt die Nummer der Rechnungsposition (Eingangsrechnungsart + Eingangsrechnungsnummer + Rechnungspositionsnummer) an, zu deren bonusrelevanten Umsatz der Bonusbetrag berechnet wurde. |
Artikel | Dieses Feld zeigt den Beschaffungs-Artikel der Eingangsrechnungs-Position an. |
Relevanter Umsatz | Bei Umsatz- und Steigerungsbonus zeigt dieses Feld den bonusrelevanten Umsatz an, auf dessen Grundlage die Bonusbeträge berechnet wurden. |
Bonusbetrag | Dieses Feld zeigt Bonusbetrag an, der durch die Anwendung „Beschaffungsbonus berechnen“ für die Rechnungsposition ermittelt wurde. Sie können den Betrag nicht ändern. |
3 Customizing
Für die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ sind in der Funktion „Bonusabrechnung“ der Hauptfunktion „Beschaffung“ die folgenden Felder relevant:
Feld | Erläuterung |
Eingangs-Rechnungsart | Geben Sie in diesem Eingabefeld die Eingangs-Rechnungsart an, die für die Eingangsrechnung verwendet wird, der je Abrechnungspartner bei der Bonusabrechnung erzeugt wird. |
4 Business Entitys
Für die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Beschaffungsbonusvereinbarung
com.cisag.app.purchasing.obj.BonusAgreement
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
Beschaffung Stammdaten
com.cisag.app.purchasing.MasterData
5 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
5.1 Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
5.2 Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Beschaffung
5.3 Besonderheiten
Für die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ bestehen keine Besonderheiten.
5.4 Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung „Beschaffungsbonusabrechnung“ ist für folgende Typen von Geschäftspartnern freigegeben:
- Lieferant
6 Anwendungsbezogene Aktion: Beschaffungsbonusabrechnung
Mit dieser Aktion werden die Bonusbeträge aller in der Liste des Arbeitsbereichs ausgewählten Umsätze abgerechnet. Dazu wird je Abrechnungspartner eine Eingangsrechnung erzeugt. Wenn Sie die Eingangsrechnung buchen, werden die Gutschriften-/Eingangsrechnungspositionen als geleistete Zahlungen automatisch der Bonusvereinbarung hinzugefügt.
Hinweis:
Organisatorisch muss sichergestellt werden, dass vor der erfolgten Buchung der Eingangsrechnung keine weitere Bonusabrechnung erfolgt. Anderenfalls werden die bereits erzeugten Abrechnungen (Eingangsrechnungen) bei einer erneuten Abrechnung nicht berücksichtigt.