Das Cockpit: Salden je Anlage liefert Ihnen einen umfassenden, aktuellen Überblick über die Saldenwerte per Anlagegut Ihres Anlagevermögens und die dazu gehörigen Stammdaten. Informationen wie aktueller Buchwert, Zu- und Abgänge, kumulierte Werte und weitere Daten stehen zu ihrer Verfügung. In dieser Anwendung können verschiedene Sichten mit unterschiedlichen Spalten und Selektionsfeldern individuell zusammengestellt werden, die zudem noch Benutzern und Organisationen zugeordnet werden können. Diese große Variabilität ermöglicht Ihnen eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Auswertungs- und Darstellungswünsche.
Das Cockpit gehört zu einer Reihe von anpassbaren Cockpits, die Saldenübersichten je Anlage, Anlagengruppe, Abschreibungsbereich und Bestrandskonto anzeigen.
Anwendungsbeschreibung
Bei allen Salden-Cockpits (Cockpit: Salden je Anlage, Cockpit: Salden je Anlagengruppe, Cockpit: Salden je Abschreibungsbereich und Cockpit: Salden je Bestandskonto) handelt es sich um anpassbare Cockpits, deren Sichten im Designmodus erstellt, modifiziert und organisiert werden können. In Ihnen werden die Stammdaten immer passend zum Objekt (z.B. Anlage, Bestandskonto, etc.) angeboten. Es lassen sich aber auch eigene Sichten erstellen, die in Form und Zusammenstellung arrangiert, mit Berechtigungen versehen und Organisationen zugeordnet werden können – je nach Erfordernissen und Auswertungswünschen.
So variieren in den verschiedenen Sichten Auswahl- und Spaltenfelder. Aufgrund dieser vielfältigen Möglichkeiten wird in dieser Dokumentation auf eine umfassende Beschreibung sämtlicher ggf. ausgewählten Felder verzichtet zugunsten der defaultmäßigen vorgegebenen Sicht Standard. Gewünschte Informationen zu hier nicht aufgeführten Feldern, die in individuellen Zusammenstellungen verwendet werden, können in den meisten Fällen auch mit der Direkthilfe eingesehen werden.
Die gewünschten Auswahlfelder (Attribute) werden mit dem Icon [Ansichten auswählen und organisieren] und der Folgeaktion [Designmodus] in der sich öffnenden Struktur auf dem Karteireiter Attribute ausgewählt und mit Drag and Drop in den Selektionsbereich geschoben, in dem sie dann zur Verfügung stehen.
Im Designmodus können Sie mit dem Icon [Abfrage- und Ergebniseigenschaften festlegen] und der Folgeaktion [Spalten auswählen] in dem sich öffnenden Fenster Spalten auswählen Anwendungsbereiche aufklappen und die dazugehörigen Felder auswählen. Diese Felder können ebenfalls mit Drag and Drop an die gewünschte Position des Tabellenkopfes verschoben werden.
Zum Designmodus etc. siehe die Dokumentation Anpassbare Oberfläche.
Abfragebereich
Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Anzahl und Art der Abfragefelder sowie deren Platzierung variiert je nach gewählter Sicht. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie aber auch selbst bestimmen.
Im Folgenden werden die Felder der Sicht Standard beschrieben. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass vom Anwender jede andere oder auch im Designmodus frei definierte Sicht als Standard festgelegt werden kann. An die Felder des defaultmäßig definierten Abfragebereichs Standard schließt sich eine Auswahl weiterer salden-relevanter Felder an, um exemplarisch auf die impliziten Möglichkeiten der Gestaltung aufmerksam zu machen.
Die Felder im Einzelnen:
- Abschreibungsbereich – Hier wählen Sie den Abschreibungsbereich aus, für den die Daten angezeigt werden sollen
- Währung – Währung, in der die Anlage geführt wird
- Anlage – Eine Anlage identifiziert sich immer über die Anlagennummer und die Anlagenunternummer. Hier können Sie bei Bedarf sowohl die Anlagennummer als auch die Anlagenunternummer als Suchmerkmale für die anzuzeigenden Anlagen angeben. Über die Wertehilfe Anlagenstamm suchen können Sie sich die vorhandenen Anlagen anzeigen lassen und auswählen.
- Anlagengruppe – Geben Sie hier die Anlagengruppe (oder die Anlagengruppen) an, deren Daten Sie anzeigen wollen
- Bestandskonto – In diesem Feld geben Sie das Bestandskonto (oder die Bestandskonten) an, deren Daten Sie anzeigen wollen
- Optionale Dimension 01 (Kostenstelle) – Bedeutung in Stammdatenprogrammen: Hier legen Sie fest, ob dieser Dimensionstyp (Nummer 1 bis 20) mit der hier hinterlegten optionalen Dimension vorbelegt wird.
Bedeutung in Suchfunktionen: Wenn die Auswertung nur für Daten mit einer bestimmten Dimension erfolgen soll, geben Sie diese hier an (dies gilt analog für die Dimensionen 1 bis 20). Keine Angabe bedeutet, dass die Auswertung unabhängig von der entsprechenden Dimension erfolgt.
Bedeutung in Bewegungsdaten: Bebucht mit dieser optionalen Dimension. Es stehen 20 optionale Dimensionen zur Verfügung.
Jede optionale Dimension repräsentiert unterschiedliche – vom Anwender festgelegte – Buchungsinformationen, z.B. Kostenträger, Kostenstelle, Projekt, etc. Die benutzten Dimensionen werden definiert in der Anwendung Dimensionstypen. - Buchungsperiode per – In diesem Feld geben Sie die Buchungsperiode an, bis zu der die Werte abgegrenzt werden sollen
- Typ – In diesem Feld geben Sie den Typ (oder die Typen) der Daten an, deren Werte Sie anzeigen wollen (Ist-, Plan- und/oder Simulationsdaten). Mögliche Werte:
- Alle Daten
Oder - Echtdaten – Echtdaten werden bei einem Abrechnungslauf erzeugt. Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Plananlagen inaktiv ist.
- Plandaten – Plandaten werden bei einem Planlauf erzeugt. Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Plananlagen aktiv ist.
- Simulationsdaten – Simulationsdaten werden bei einem Simulationslauf erzeugt. Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Plananlagen inaktiv ist.
- Alle Daten
- Anschaffungsdatum – Geben Sie das Anschaffungsdatum der Anlage ein. Das Anschaffungsdatum dient als Suchkriterium für die Anlage. Es kann als Vorschlagswert für das Abschreibungsbeginndatum verwendet werden.
- Anlagenstandort – Der Standort kennzeichnet die räumliche Zuordnung einer Anlage. Dies kann z.B. eine Firma, eine Abteilung, ein Lager oder ein Raum sein. Ein Standort ist zwingend anzugeben. Nachdem die Anlage bebucht wurde, kann der Standort nur noch durch eine Umbuchung geändert werden.
- Anlagenhauptgruppe – Zugehörige Hauptgruppe der Anlage als Suchkriterium
- Abschreibungsmethode – Sofern Sie die Auswahl auf eine Abschreibungsmethode eingrenzen möchten, ist in diesem Feld eine Abschreibungsmethode anzugeben
- Baujahr – Sie können hier ein Baujahr für die Anlage angeben. Das Baujahr kann zur Gliederung, Selektion und Sortierung des Anlagevermögens verwendet werden.
- Matchcode – Zusätzlich zum Suchbegriff einer Anlage kann hier ein Matchcode erfasst werden. Der Matchcode wird bei der Auswahl einer Anlage als Auswahlkriterium angeboten.
- Suchbegriff – Zusätzlich zur Bezeichnung kann ein Suchbegriff erfasst werden. Der Suchbegriff wird bei der Auswahl einer Anlage als Auswahlkriterium angeboten.
- Status – Das Programm vergibt einer Anlage während der Bearbeitung und der Buchung automatisch einen Status. Dieser kann durch den Anwender nicht geändert werden. Folgende Status kann es geben:
- In Erstellung
- Bewegungen mit Saldo = 0
- Bewegungen vorhanden
- Abschreibungsaussetzung aktiv – Ja/Nein-Kennzeichen, ob eine Abschreibungssaussetzung aktiv ist
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich stehen Tabellen zur Verfügung in der die abgefragten Daten angezeigt werden.
Ansicht Standard
Aus Redundanzgründen wird an dieser Stelle auf eine Beschreibung sämtlicher möglichen Spaltenfelder verzichtet, da sie je nach Zusammenstellung und Auswahl in Anzahl, Umfang und Reihenfolge variieren. In vielen Fällen können Sie mit der Direkthilfe auf dem Feld die wichtigsten Informationen einsehen.
In Folgenden sind die Spaltenfelder der Ansicht Standard wiedergegeben, die angelehnt ist an das Cockpit: Anlagenbuchhaltung.
- Abschreibungsbereich – Abschreibungsbereich, deren Kriterien der Auswahl entsprechen
- Buchwert Geschäftsjahresbeginn – In dieser Spalte wird der aktuelle Buchwert für die getroffene Auswahl angezeigt
- Zugang – In dieser Spalte wird der Zugangswert für die getroffene Auswahl angezeigt
- Abgang – In dieser Spalte wird der Abgangswert für die getroffene Auswahl angezeigt
- Umbuchung – In dieser Spalte werden die getätigten Umbuchungen für die getroffene Auswahl angezeigt
- Abschreibung Gesamt – In dieser Spalte werden die gesamten Abschreibungskosten für die getroffene Auswahl angezeigt
- Buchwert – In dieser Spalte wird der Buchwert für diese Anlage angezeigt
- Anschaffungskosten kumuliert – In dieser Spalte werden die Anschaffungskosten für die getroffene Auswahl angezeigt
- Abschreibung kumuliert – In dieser Spalte werden die kumulierten Abschreibungen für die getroffene Auswahl angezeigt
Anwendungsbezogene Aktion
In der Anwendung Cockpit: Salden je Anlage steht Ihnen die folgende anwendungsbezogenen Aktion zur Verfügung.
Aktualisieren (Hintergrund)
Mit dieser Aktion können Sie die Daten durch die Hintergrundverarbeitung aktualisieren. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit alle Anlagen für die Anzeige einzulesen.
Customizing
Für die Anwendung Cockpit: Salden je Anlage sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Business Entitys
Für die Anwendung Cockpit: Salden je Anlage ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.obj.AssetAccountingBalanceSum
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Cockpit: Salden je Anlage bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Den verschiedenen Sichten können Organisationen zugeordnet werden. Dies kann mit dem Webseitendialog „Ansichten organisieren“ erfolgen.
Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert sein.
Damit einer Person die Anwendung Cockpit: Salden je Anlage im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
In Cockpits werden die abfragbaren Daten auf Basis der Ansichten des Cockpits gesteuert. Damit eine Person in der Anwendung Cockpit: Salden je Anlage Daten abfragen oder weiterbearbeiten kann, sind Berechtigungen für die Ansichten zu vergeben. Für jede Ansicht sind Berechtigungen für das Öffnen der zugehörigen Beleg-Anwendung und Berechtigungen für das zugehörige Business Entity mithilfe einer Berechtigungsrolle zu vergeben.
Besonderheiten
Für die Anwendung Cockpit: Salden je Anlage bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Cockpit: Salden je Anlage ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.