Diese Dokumentation beschreibt, wie Beschaffungspreis-Listungen im System abgebildet sind und wie die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ aufgebaut ist. Erfahren Sie, in welcher Beziehung Beschaffungspreis-Listungen zu den anderen Elementen der Preisermittlung in der Beschaffung stehen.
Weitergehende Informationen zu den Prozessen bei der Preisermittlung in der Beschaffung liefern Ihnen die Dokumentationen Einführung: Beschaffungspreise sowie Beschaffungspreisermittlung.
1 Begriffsbestimmung
Preis
Der Preis ist der Tauschwert eines Artikels in Geldeinheiten. Er ist ein Wert in einer Währung bezogen auf Mengeneinheiten, wie zum Beispiel 1 Euro pro Stück. Preise können für Artikel im System hinterlegt und in Belegen zugeordnet werden.
Preiskomponente
Eine Preiskomponente ist eine bei der Preisermittlung zu berücksichtigende Komponente. Sie kann beispielsweise ein absoluter Preis, absoluter oder prozentualer Rabatt oder Zuschlag sein. Preiskomponenten werden konkret in Preislisten festgelegt. Sie entsprechen einem Preis-Komponententyp, zu dem in Preis-Komponentenarten weitere Einstellungen festgelegt werden können. Die Preiskomponenten können unterschiedliche Bezugsgrößen haben, so kann zum Beispiel ein Rabatt für einen einzelnen Kunden oder für eine Gruppe von Kunden festgelegt werden.
Preisliste
In einer Preisliste werden die Preiskomponenten (Preise, Rabatte und Zuschläge) zur Preisermittlung festgelegt. Dafür enthält eine Preisliste verschiedene Preislistenebenen, z. B. eine Ebene für Kunden und eine für die Kombination „Artikel und Kunde“. Unterschieden werden Standardpreisliste und Aktionspreisliste. Preislisten werden in Preis-Listungen gruppiert und mit Prioritäten versehen, welche die Preisermittlung beeinflussen.
Preislistentyp
Der Preislistentyp unterscheidet zwischen Standardpreisliste und Aktionspreisliste. Aktionspreislisten werden verwendet, um zeitlich begrenzte Preisänderungen wie zum Beispiel einen Schlussverkauf abzubilden, ohne dabei die Standardpreisliste ändern zu müssen.
Preis-Listung
Eine Preis-Listung gruppiert mehrere Preislisten mit derselben Währung, um diese einem oder mehreren Partnern oder auch Aufträgen zuordnen zu können. Die Preislisten können in der Preis-Listung mit Prioritäten versehen werden, welche die Preisermittlung beeinflussen. Eine Preis-Listung kann sowohl Aktionspreislisten als auch Standardpreislisten enthalten.
2 Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung „Beschaffungspreis–Listungen“ dient der Erfassung von Beschaffungspreis–Listungen. Sie besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich mit einer Positionstabelle.
2.1 Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich enthält die Felder, die eine Beschaffungspreis–Listung eindeutig identifizieren, sowie weitere steuernde Daten.
Die Felder im Einzelnen:
Feld | Erläuterung |
Listung | In diesem Feld wird die eindeutige Identifikation der Beschaffungspreis-Listung erfasst, deren Daten Sie anzeigen oder bearbeiten möchten. Die Listung wird in anderen Anwendungen verwendet, um über die zugeordneten Beschaffungspreislisten die Beschaffungspreise zu ermitteln. So wird beispielsweise in der Ansicht „Beschaffung“ der Anwendung „Partner“ die Beschaffungspreis–Listung hinterlegt, um für die Beschaffungsbelege eine automatische Preisermittlung zu ermöglichen. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige und möglichst eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. |
Währung | In diesem Feld wird die Währung der Preis-Listung festgelegt. Mit der Währung legen Sie gleichzeitig auch fest, dass nur Beschaffungspreislisten mit dieser Währung in der Listung enthalten sein können. |
Klassifikation | In diesem Feld können Sie die BeschaffungspreisListung einem Blatt der Beschaffungspreis-Listungen-Klassifikation zuweisen. Die Klassifikation ermöglicht eine Strukturierung von Preis-Listungen und kann für Auswertungen und Suchen nach Beschaffungspreis-Listungen verwendet werden. |
Zuständige Organisation | Dieses Feld dient der Festlegung, von welcher Beschaffungsorganisation diese Beschaffungspreis–Listung bearbeitet wird. Bei der Erfassung einer Beschaffungspreis-Listung wird die Beschaffungsorganisation des Benutzers vorgeschlagen. |
2.2 Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich der Anwendung „Beschaffungspreis–Listungen“ besteht aus einer Positionstabelle.
Die Spalten der Tabelle im Einzelnen:
Spalte | Erläuterung |
Beschaffungsorganisation | In dieser Spalte legen Sie in Zusammenhang mit der Spalte „Preisliste“ die eindeutige Identifikation der Beschaffungspreisliste fest, die der Beschaffungspreis-Listung zugeordnet wird. Bei der Erfassung einer Beschaffungspreis-Listungsposition wird die Beschaffungsorganisation der Beschaffungspreis-Listung vorgeschlagen. Vorschlagswert ist die Beschaffungsorganisation des Benutzers. Einer Beschaffungspreis-Listung können Preislisten unterschiedlicher Beschaffungsorganisationen zugeordnet werden. |
Preisliste | In dieser Spalte werden die in der Beschaffungspreis–Listung zusammengefassten Preislisten vom Typ Standard oder Aktion angezeigt. Tragen Sie die Identifikation einer bestehenden Beschaffungspreisliste ein. |
Priorität | In dieser Spalte wird die Priorität der Beschaffungspreisliste der entsprechenden Zeile angezeigt bzw. erfasst. Die Priorität ist eine ganze Zahl zwischen 1 und unendlich (2.147.483.647). Die Priorität legt fest, in welcher Reihenfolge die Preislisten bei der Preisermittlung nach gültigen Beschaffungspreisdefinitionen (Preisen, Rabatten oder Zuschlägen) durchsucht werden sollen. Für Standardpreislisten und Aktionspreislisten werden separat Prioritäten vergeben. D. h. es kann z. B. zweimal die Priorität 1 geben. |
Ab Datum
Bis Datum |
In diesen Feldern wird der Zeitraum angezeigt bzw. festgelegt, in dem die Preisliste in der aktuellen Zeile in dieser Preis-Listung gültig ist.
Beim Erfassen einer neuen Zeile für eine weitere zugeordnete Preisliste wird als Vorschlagswert der Gültigkeitszeitraum der Preisliste ergänzt. Sie können den Gültigkeitszeitraum auf einen Zeitraum verkürzen, der innerhalb des Gültigkeitszeitraums der Preisliste liegt. |
3 Customizing
Für die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ sind in der Anwendung „Customizing“ keine Einstellungen festzulegen.
4 Business Entitys
Für die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Beschaffungspreis-Listung
com.cisag.app.purchasing.obj.PriceListing
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
Beschaffung Stammdaten
com.cisag.app.purchasing.MasterData
5 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
5.1 Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
5.2 Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Beschaffung
5.3 Besonderheiten
Für die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ bestehen keine Besonderheiten.
5.4 Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung „Beschaffungspreis-Listungen“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.