Anlagenbuchung Details

In der Anwendung Cockpit: Ausgangsbelege steht die Aktion [Anlagenbuchhaltung Details] zur Verfügung. Mit ihr kann in die Ansicht dieser Anlagenbuchung verzweigt werden, wenn die Buchung in der Positionsliste markiert ist. Mit der Anwendung Anlagenbuchung Details verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die relevanten Daten, ohne das Cockpit: Ausgangsbelege verlassen zu müssen.

Anwendungsbeschreibung

Die Detailanzeige wird aus dem Cockpit: Ausgangsbelege durch Klicken auf die Nummer eines ausgewählten Ausgangsbelegs geöffnet. Die Daten werden lediglich angezeigt und können nicht verändert werden.

Identifikationsbereich

Der Identifikationsbereich enthält die folgenden Felder:

  • Buchung – Das zweiteilige Feld zeigt folgende Informationen:
    • Identifikation (Nummer) des Ausgangsbelegs
    • Buchungszeile der Buchung
  • Anlagenbewegung – Anlagenbewegung, Laufnummer und Laufunternummer sind als Ordnungsbegriff zusammen zu betrachten. Wobei für die Anlagenbewegung eine fortlaufende Nummer aus einem eigenen Nummernkreis pro Anlage vergeben wird.
  • Bewegungsdatum – Das Bewegungsdatum wird bei einem Anlagenbeleg aus dem Bewegungsdatum der Anlagenbelegposition vorbelegt
  • Anlage – Die Anlagenummer identifiziert ein Anlagegut eindeutig
  • Abschreibungsbereich – Abschreibungsbereich der Buchung
  • Anlagenbeleg – Der Anlagenbeleg wird durch den Buchungsdialog der Anlagenbuchhaltung erstellt und enthält die wert- und mengenmäßige Änderung einer Anlage
  • Periodische Abrechnung – Abrechnungslaufnummer der Periodischen Abrechnung
  • Belegart – Belegart des Ausgangsbelegs, z,B. Abgang, Zugang, etc
  • Typ – Festlegung, um welche Datenart es sich handelt. Das Feld kann die folgenden Werte annehmen:
    • 3001 –  Istdaten
    • 3002 –  Plandaten
    • 3003 – Simulationsdaten
  • Bilanzierungskreis – Bilanzierungskreis des Ausgangsbelegs
  • Datenart – Datenarten des Ausgangsbelegs
  • Konto Soll – Kontoangabe für Soll-Werte
  • Kostenart Soll – Kostenart bei Soll-Werten
  • Konto Haben – Kontoangabe für Haben-Werte
  • Kostenart Haben – Kostenart bei Soll-Werten
  • Bestandskonto Controlling – Bestandskonto des Controllings auf das gebucht wurde
  • Übergabe an Finanzbuchhaltung – Kennzeichnung, ob der Ausgangsbeleg an die Finanzbuchhaltung übergeben wurde
  • Übergabe an Controlling – Kennzeichnung, ob der Ausgangsbeleg an das Controlling übergeben wurde
  • Buchungslauf Finanzbuchhaltung – Buchungslauf mit dem diese Buchung aus der Anlagenbuchhaltung an die Finanzbuchhaltung übergeben wurde
  • Buchungslauf Controlling – Buchungslauf mit dem diese Buchung aus der Anlagenbuchhaltung an das Controlling übergeben wurde
  • Status Finanzbuchhaltung – Status der Buchung in der Finanzbuchhaltung
  • Status Controlling – Status der Buchung im Controlling
  • Übergabedatum Finanzbuchhaltung – Datum der Übergabe in die Finanzbuchhaltung
  • Übergabedatum Controlling – Übergabedatum Controlling
  • Erfasste Buchung Finanzbuchhaltung (mit Status) – Satz der in der Finanzbuchhaltung gespeichert wird und aus dem die Buchung erzeugt wird
  • Erfasste Buchung Controlling (mit Status) – Satz der im Controlling gespeichert wird und aus dem die Buchung erzeugt wird
  • Erzeugter Beleg Finanzbuchhaltung – In diesem Feld wird die Belegnummer angezeigt, die bei der Übertragung des Ausgangsbeleges an die Finanzbuchhaltung erzeugt wurde
  • Erzeugter Beleg Controlling – In diesem Feld wird die Belegnummer angezeigt, die bei der Übertragung des Ausgangsbeleges an das Controlling erzeugt wurde
  • Storniert – Kennzeichnung, ob die Buchung storniert wurde
  • Zurückgesetzte Buchung – Nummer der Buchung, die zurückgesetzt wurde

Arbeitsbereich

In den folgenden Kapiteln werden die Karteireiter des Arbeitsbereiches beschrieben:

Karteireiter Betrag
  • Währung – Währung des Ausgangsbelegs
  • Betrag – Betragsangabe des Ausgangsbelegs
  • Kurs – Der Kurs legt den Umrechnungsfaktor von der Belegwährung in die Hauptwährung fest. In Verbindung mit den Angaben Kurstyp und Kursdatum muss hier ein Wert eingegeben werden.
  • Kursfaktor – In diesem Feld wird der Kursfaktor gespeichert. Mögliche Werte:
    • 1
    • 10
    • 100
    • 1000
  • Kursdatum – Datum, an dem der genannte Kurs gültig ist/war
  • Kurstyp – Festlegung der Kursangaben. Mögliche Werte:
    • Briefkurs
    • Geldkurs
    • Durchschnittskurs
  • Wechselkursverwendung – Hier hinterlegen Sie die Identifikation der Wechselkursverwendung, die zur Umrechnung benutzt wurde. Wechselkursverwendungen können dazu benutzt werden, um mit abweichenden Wechselkursen arbeiten zu können. Detaillierte Erläuterungen zur Wechselkursverwendung finden Sie in der Hilfe zur Wechselkursverwendungen.
Karteireiter Optionale Dimension

Die Felder im Einzelnen:

  • Optionale Dimension(en) – Auflistung der zugehörigen optionalen Dimension(en)
Karteireiter Fehlermeldung

Bei Buchungen, die nicht korrekt durchgeführt werden konnten, wird hier ggf. der Fehlertext zur Anlagenbuchung angezeigt. Anhand dieser Meldung können Sie eine Korrektur vornehmen, z.B. fehlende Informationen ergänzen und die Buchung erneut durchführen.

Customizing

Für die Anwendung Anlagenbuchung Details sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Anlagenbuchung Details bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung Anlagenbuchung Details ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

Besonderheiten

Für die Anwendung Anlagenbuchung Details bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Anlagenbuchung Details ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

War dieser Artikel hilfreich?