In dieser Anwendung werden die Kostenarten bestimmt (für Buchungen im Controlling), auf denen die Buchungen aus der Anlagenbuchhaltung gebucht werden sollen. Dies geschieht über Kostenartenzuordnungen.
Diese Zuordnungen können auf verschiedenen Ebenen hinterlegt werden. Folgende Ebenen stehen zur Verfügung, um zu gewährleisten, dass Buchungen immer nur einer einzigen Kostenart zugeordnet werden:
- Betragstyp
- Abschreibungsbereich
- Anlagengruppe
- Bestandskonto
- Anlage etc.
Ein Betragstyp muss in jedem Fall immer angegeben werden.
In diesem Dokument ist die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung beschrieben. Anleitungen für den Umgang mit der Anwendung, z. B. wie Sie Kostenartenzuordnungen erfassen, finden Sie in der Dokumentation
Prozess: Konten- und Kostenartenzuordnungen erfassen.
Begriffsbestimmung
- Kostenartenzuordnung Anlagenbuchhaltung – Unter Kostenartenzuordnung werden Zuordnungen von Buchungen der Anlagenbuchhaltung zu Kostenarten im Controlling verstanden.
Kostenartenzuordnungen können für unterschiedliche Betragstypen wie z.B. normale Abschreibung oder Zinsen hinterlegt werden. Sie können auch auf verschiedenen Ebenen hinterlegt werden und damit für Abschreibungsbereiche gelten bzw. nur einem bestimmten Anlagegut zugeordnet werden.
Anwendungsbeschreibung
Die Kostenartenzuordnungen in der Anlagenbuchhaltung dienen zur Kostenartenfindung bei der Erzeugung der Buchungssätze für das Controlling. Die Kostenartenzuordnungen sind Stammdaten, die bei der Einrichtung des Systems durch den Anwender und den Berater erstmalig festgelegt werden. Sie können jedoch beliebig erweitert werden.
Die Kostenartenzuordnungen können z.B. den Anlagengruppen (z.B. PKW) entsprechen. Sie können für alle Abschreibungsbereiche gelten bzw. nur einem bestimmten Abschreibungsbereich zugeordnet werden.
Durch Eingabe eines Gültigkeitsdatums je Kostenartenzuordnung können Änderungen frühzeitig erfasst werden. Das System ermittelt zum Zeitpunkt der Buchungsausgabe an das Controlling die Kostenart aus der jeweiligen gültigen Kostenartenzuordnung.
Voraussetzung für die Definition der Kostenartenzuordnung ist, dass bereits die Abschreibungsbereiche, die Sachkonten und die Kostenarten angelegt wurden.
Die Anwendung erlaubt im Prinzip eine 1:n Zuordnung von Buchungen der Anlagenbuchhaltung zu Kostenarten. Durch die Anwendung wird aber sichergestellt, dass Buchungen immer nur einer einzigen Kostenart der Kostenrechnung zugeordnet werden können. Zur Verdeutlichung der Funktionsweise siehe nachfolgendes Beispiel:
Anlage | Auto 4711 der Anlagengruppe 100 |
Anschaffungskosten (AHK) | 10.000€ |
Abschreibung von 2.000€ existiert bereits | |
Abgang | Verkaufserlös 9.000 zum 31.12.2010 |
S Anlagenkonto 3032 H | |
AHK 10.000€ | AfA 2.000 |
8.000 |
S Abschreibung 388299 H | |
8.000 |
Wie werden die Konten für den Abgang ermittelt?
Das Abschreibungskonto wird von der Anwendung Kostenartenzuordnung Anlagenbuchhaltung folgendermaßen definiert:
Satz Nr | Fa- Nr. |
Betrags-typ | Ab-schreibungs-bereich | Anla-gen-gruppe | Be-stands-konto | An-lage | Gültig von- bis |
Kto Soll | Kto Ha-ben |
1 | 30 | Buchwert Verlust | 01 HGB | 4711 | 01.01.1000- 31.12.9999 |
4299 | |||
2 | 30 | Buchwert Verlust | 01 HGB | 100 | 01.01.1000- 31.12.9999 |
4299 | |||
3 | 30 | Buchwert Verlust | 01 HGB | 01.01.1000- 31.12.9999 |
4298 | ||||
4 | 30 | Buchwert Verlust | 01.01.1000- 31.12.9999 |
4297 | |||||
5 | 30 | Buchwert Gewinn | 01 HGB | 4711 | 01.01.2010- 31.12.9999 |
3296 | |||
6 | 30 | Buchwert Gewinn | 01 HGB | 100 | 01.01.1000- 31.12.9999 |
3299 | |||
7 | 30 | Buchwert Gewinn | 01 HGB | 01.01.1000- 31.12.9999 |
3298 | ||||
8 | 30 | Buchwert Gewinn | 01.01.1000- 31.12.9999 |
3297 |
Für dieses Beispiel wird das Konto 3299 verwendet.
Der 1. ,2. ,3. und 4. Satz werden nicht benutzt, da sie für Verlust definiert sind.
Der 5. Satz wird nicht benutz, da das Gültig-Von/Bis-Datum nicht zutrifft.
Der 6. Satz wird benutzt.
Der 7. und 8. Satz wird nicht benutzt, weil die Reihenfolge nach 6 ist.
Das Bestandskonto (3032) ist im Anlagenstamm hinterlegt. Das Bestandskonto wird verwendet, weil in der Zuordnungstabelle das Konto Haben leer ist. Wäre das Konto Haben nicht leer ist, würde dieses Konto im Haben verwendet werden. Eine Angabe in der Spalte Konto Haben ist bei indirekter Abschreibung (über Wertberichtigungskonten) erforderlich.
Bei der Findung der Kostenartenzuordnung geht das Programm in folgender Reihenfolge vor:
- Zunächst versucht das Programm auf der niedrigsten Ebene der Anlage eine Sachkontenzuordnung zu finden.
- Ist dort nichts hinterlegt, wird die nächst höhere Ebene Bestandskonto geprüft.
- Ist hier auch nichts angegeben wird die Ebene Anlagengruppe und danach die Ebene Abschreibungsbereich geprüft.
Die folgende Tabelle stellt die Reihenfolge des Zugriffs dar:
Firma | Be-wegung | Abschrei-bungs-bereich | Anlagen-gruppe | Be-stands-konto | Anlagen-stamm | Be-wegungs-datum | |
1. Versuch | X | X | X | X | X | ||
1.a | X | X | X | X | |||
2. Versuch | X | X | X | X | X | ||
2.a | X | X | X | X | |||
3. Versuch | X | X | X | X | X | ||
3.a | X | X | X | X | |||
4. Versuch | X | X | X | X | |||
5. Versuch | X | X | X |
Die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung wird verwendet, um Kostenartenzuordnungen der Anlagenbuchhaltung zu erfassen/zu bearbeiten/zu betrachten.
Die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Der Abfragebereich enthält Abfragefelder, mit denen Sie die Tabelle der Kostenartenzuordnungen auf die gewünschten, anzuzeigenden Kostenartenzuordnungen reduzieren können:
Die Felder im Einzelnen:
- Betragstyp – Geben Sie den Betragstyp ein. Der Betragstyp charakterisiert die Art des Betrages in der Anlagenbewegung. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen der Betragstyp übereinstimmt. Die folgenden Werte können ausgewählt werden:
- (Alle)
- Normale Abschreibung
- Sonderabschreibung*
- Teilwertabschreibung*
- Abschreibung 4*
- Zinsen
- Buchgewinn
- Buchverlust
*) Die Bezeichnung kann über die Abschreibungsklassen festgelegt werden.
- Abschreibungsbereich – Selektieren Sie hier den Abschreibungsbereich. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen der Abschreibungsbereich übereinstimmt.
- Anlagengruppe – Legen Sie hier die Anlagengruppe fest, nach der selektiert werden soll. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen die Anlagengruppe übereinstimmt.
- Bestandskonto – Legen Sie hier das Bestandskonto fest, nach dem selektiert werden soll. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen das Bestandskonto übereinstimmt.
- Anlagennummer – Geben Sie hier die Anlagennummer ein. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen die Anlage übereinstimmt.
- Kostenart – Legen Sie hier die Kostenart fest, nach der selektiert werden soll. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen die Kostenart übereinstimmt.
- Kostenklasse – Legen Sie hier die Kostenklasse fest, nach der selektiert werden soll. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen die Kostenklasse übereinstimmt.
- Gültigkeitszeitraum – Über die Angabe einer Zeitspanne können Kostenartenzuordnungen gemäß ihrer Gültigkeit ausgewählt werden. Geben Sie dazu bei Bedarf eine Zeitspanne an, in der die Kostenartenzuordnungen gültig sein soll. Als Vorschlagswerte werden für Gültig von das minimale Datum (01.01.1000) und für Gültig bis unendlich (31.12.9999) angezeigt. Diese Daten können Sie bei Bedarf nach Ihren Auswertungswünschen ändern.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich werden alle Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung, die den Suchmerkmalen im Abfragebereich entsprechen, in einer Tabelle angezeigt. Der Arbeitsbereich enthält eine editierbare Positionstabelle.
Positionstabelle
Die Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung werden in einer Tabelle mit folgenden eingebbaren Spalten angezeigt:
- Betragstyp – Geben Sie hier den Betragstyp ein. Der Betragstyp charakterisiert die Art des Betrages in der Anlagenbewegung. Angezeigt werden in der Übersicht alle Kostenartenzuordnungen, bei denen der Betragstyp übereinstimmt. Die folgenden Werte können ausgewählt werden:
- Normale Abschreibung
- Sonderabschreibung*
- Teilwertabschreibung*
- Abschreibung 4*
- Zinsen
- Buchgewinn
- Buchverlust
*) Die Bezeichnung kann über die Abschreibungsklassen festgelegt werden.
- Abschreibungsbereich – Geben Sie hier einen Abschreibungsbereich an, für den eine Kostenartenzuordnung gelten soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt die Kostenartenzuordnung für alle Abschreibungsbereiche.
- Anlagengruppe – Geben Sie hier eine Anlagengruppe an, für die eine Kostenartenzuordnung gelten soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt die Kostenartenzuordnung für alle Anlagengruppen.
- Bestandskonto – Geben Sie hier ein Bestandskonto an, für das eine Kostenartenzuordnung gelten soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt die Kostenartenzuordnung für alle Bestandskonten.
- Anlagennummer – Wenn Sie in diesem Feld eine Anlagennummer hinterlegen, dann gilt eine Kostenartenzuordnung nur für diese Anlagennummer. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt die Kostenartenzuordnung für alle Anlagennummern.
- Anlagenunternummer – Es können beliebige Unternummern für eine Anlage angelegt werden. Die Unternummer 0 definiert die Hauptanlage und wird automatisch vom System angelegt. Wenn Sie in diesem Feld eine Anlagenunternummer angeben, dann gilt eine Kostenartenzuordnung nur für diese Unternummer. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, dann gilt die Kostenartenzuordnung für alle Unternummern einer zuvor angegebenen Anlagennummer.
- Kostenart – Geben Sie hier eine Kostenart an, für das eine Kostenartenzuordnung gelten soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt die Kostenartenzuordnung für alle Kostenarten.
- Kostenklasse – Geben Sie in dieses Feld die Identifikation der Kostenart an, die Sie zuordnen möchten
- Gültig ab – Das Feld legt den Beginn des Gültigkeitszeitraums der Kostenartenzuordnungen fest
- Gültig bis – Das Feld legt das Ende des Gültigkeitszeitraums der Kostenartenzuordnungen fest
Customizing
Für die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Business Entitys
Für die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um:
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.obj.AssetCostTypeAssignment
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.MasterData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Kostenartenzuordnungen Anlagenbuchhaltung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.