Zinsgruppen

In der Anlagenbuchhaltung können neben der Abschreibung auch Zinsen berechnet und gebucht werden. Grundlage für die Berechnung der Zinsen sind die Zinsgruppen und deren Zinssätze.

In der Finanzbuchhaltung werden die Zinsgruppen im Mahnwesen für die Berechnung von Mahnzinsen eingesetzt.

Die Zinsgruppen enthalten die eigentlichen Zinsangaben und den Gültigkeitszeitraum der Zinssätze sowie den Berechnungstyp.

Begriffsbestimmung

  • Zinsgruppen – In den Zinsgruppen werden beliebig viele Zinssätze zusammengefasst. Durch diese Struktur können eigenständige Zinsgruppen für die Anlagenbuchhaltung und die Finanzbuchhaltung zur Verfügung gestellt werden. Jeder Zinsgruppe wird ein Berechnungstyp zugeordnet. Dieser Berechnungstyp legt die Rechenmethode zur Ermittlung der Zinsen fest. Zu jeder Zinsgruppe können beliebig viele Zinssätze erfasst werden. Die Zinssätze werden dabei mit einem Gültigkeitsdatum eingegeben.

Anwendungsbeschreibung

Zinsgruppen werden verwendet um unterschiedliche Methoden für die Berechnung der Zinsen innerhalb der Anlagenbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung anzugeben. Zinsgruppen enthalten die grundlegenden Zinsinformationen wie Art der Berechnung und die unterschiedlichen Zinssätze bezogen auf zugrundeliegende Perioden und ihre Gültigkeit.

Die Anwendung Zinsgruppen besteht aus einem Identifi­kations- und einem Arbeitsbereich.

Identifikationsbereich

Der Identifikationsbereich enthält die Felder, die die Zinsgruppen eindeutig identifizieren.

Die Felder im Einzelnen:

  • Zinsgruppe – Geben Sie in diesem Feld eine frei wählbare Identifikation für die Zinsgruppe ein, z.B. eine sinnvolle Abkürzung oder eine fortlaufende Nummerierung. Mit einer Zinsgruppe werden unterschiedliche Zinssätze in zeitlicher Abfolge festgelegt, die vor allem in der Anlagenbuchhaltung für die Berechnung der kalkulatorischen Zinsen von Anlagegütern verwendet werden.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und ggf. eine eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Eine gleich lautende Bezeichnung kann aber auch mehrfach existieren.
  • Berechnungstyp – Geben Sie hier die Berechnungsart für die Zinsgruppe über eine Auswahlliste an, mit der die Genauigkeit der Zinsberechnung festgelegt wird. Dabei stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
    • Monatsgenaue Berechnung – Diese Einstellung bedeutet, dass nur ein Zinssatz je Monat möglich ist
    • Tagesgenaue Berechnung – Diese Einstellung ermöglicht die Angabe unterschiedlicher Zinssätze innerhalb eines Monats

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich der Anwendung stehen die Karteireiter Allgemeines und Texte zur Verfügung.

Karteireiter Allgemeines

Unter dem Karteireiter Allgemeines werden die Zinssätze und deren Gültigkeitszeiträume in einer Positionsliste angezeigt.

Die Felder im Einzelnen:

  • Gültig ab – Geben Sie hier ein Datum an, ab dem ein bestimmter Zinssatz gültig sein soll. Bei der monatsgenauen Berechnungsart darf nur der erste Tag eines Monats angegeben werden. Bei der tagesgenauen Berechnungsart darf jedes beliebige Datum erfasst werden. Die Zinseinträge werden am Bildschirm immer nach Datum aufsteigend sortiert angezeigt.
  • Zinssatz – Geben Sie hier den Zinssatz an, der ab dem zuvor erfassten Datum gültig sein soll. Ein Zinssatz kann bis zu vier Vorkommastellen lang sein und eine Genauigkeit von bis zu zwei Nachkommastellen aufweisen.
Karteireiter Texte

Unter diesem Karteireiter können ergänzende Texte für die Zinsgruppe erfasst werden. Diese sind rein informatorisch als Stammdatenhinweise für den Autor oder Benutzer der Zinsgruppe vorhanden.

Weitere Details zur Erfassung von Texten lesen Sie bitte im Bedienungsleitfaden sowie in der Dokumentation Textbausteine.

Customizing

Für die Anwendung Zinsgruppen sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Zinsgruppen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Zinsgruppen

com.sem.ext.app.fin.general.obj.InterestGroup

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.fin.general.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Zinsgruppen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Zinsgruppen und die Zinssätze sind abhängig von der zugrundeliegenden Organisationseinheit, weil die Zinssätze jeweils lokal gültig sind für die Zeitzone der Finanzorganisation, die die Zinsgruppen verwendet.

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Zinsgruppen nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Zinsgruppen bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Zinsgruppen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?