Auswahldefinitionen

In diesem Dokument ist die Anwendung Auswahldefinitionen beschrieben. Auswahldefinitionen werden z. B. in Berichtsanwendungen, bei der Vorschlagserstellung im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen, der OP-Bereinigung usw. verwendet. Abhängig von der jeweiligen Anwendung beinhalten Auswahldefinitionen die von Ihnen vorgegebenen Merkmale zur Datenauswahl, Sortierung, Summierung und Ausgabeeinstellung. Für eine Anwendung können Sie beliebig viele Auswahldefinitionen anlegen und speichern. Je nach Anforderung können so z. B. offene Posten nach unterschiedlichen Merkmalen ausgewertet werden.

Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Abfrageanwendung Auswahldefinitionen können Sie sich einen Überblick über alle oder einzelne Auswahldefinitionen verschaffen. Angezeigt werden alle Auswahldefinitionen die den Suchmerkmalen des Abfragebereiches entsprechen.

Über die anwendungsbezogene Aktion [Anwendung starten] wechseln Sie in die Anwendung in der die gewählte Auswahldefinition angelegt wurde.

Die Anwendung Auswahldefinitionen besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich können Sie bei Bedarf Suchmerkmale eingeben und anschließend über die Aktion [Aktualisieren] die Daten vom System heraussuchen und im Arbeitsbereich anzeigen lassen.

Die Felder im Einzelnen:

  • Definition – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Definitionen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Auswahldefinitionen an. Über die Wertehilfe Auswahldefinitionen suchen können Sie sich die vorhandenen Auswahldefinitionen anzeigen lassen und auswählen.
  • Bezeichnung – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Texte als Suchmerkmal für die Bezeichnung der Auswahldefinitionen an
  • Anzeige Parameter – Über dieses Suchfeld steuern Sie, ob z. B. alle oder nur die Auswahldefinitionen für die Anzeige ausgewählt werden sollen, bei denen das Feld Parameter anzeigen aktiviert ist. Gültige Werte sind:
    • Ja – Es sollen nur die Auswahldefinitionen für die Anzeige ausgewählt werden, bei denen das Feld Parameter anzeigen aktiviert ist
    • Nein – Es sollen nur die Auswahldefinitionen für die Anzeige ausgewählt werden, bei denen das Feld Parameter anzeigen nicht aktiviert ist
    • Ignorieren – Das Feld Parameter anzeigen soll bei der Auswahl nicht berücksichtigt werden
  • Anwendung – Wählen Sie in diesem Feld eine oder mehrere Anwendungen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Auswahldefinitionen aus. Über die Wertehilfe des Feldes stehen die wählbaren Anwendungen zur Verfügung.
  • Löschkennzeichen – Wählen Sie in diesem Feld die anzuzeigenden Auswahldefinitionen anhand ihres Löschkennzeichens aus. Folgende Einstellungen können gewählt werden:
    • (Alle)
    • Mit Löschkennzeichen
    • Ohne Löschkennzeichen

Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus einer Tabelle, in der die abgefragten Auswahldefinitionen angezeigt werden. Die Tabelle enthält folgende Spalten:

  • Definition
  • Bezeichnung
  • Anwendung
  • Parameter anzeigen

Anwendungsbezogene Aktion

In der Anwendung Auswahldefinition steht über die Aktionsrolle die folgende anwendungsbezogene Aktion zur Verfügung:

  • [Anwendung starten]
Anwendung starten

Mit Aufruf dieser Aktion wechseln Sie für eine zuvor markierte Auswahldefinition in die Anwendung, für die die Auswahldefinition erstellt wurde. Hier können Sie die in der Auswahldefinition gespeicherten Angaben überarbeiten oder die in der Anwendung verfügbare Aktion ausführen.

Customizing

Für die Anwendung Auswahldefinitionen sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen festzulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Auswahldefinitionen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Auswahldefinition

com.sem.ext.app.fin.general.obj.SelectionDefinition

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.fin.general.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Auswahldefinitionen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Auswahldefinitionen nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Auswahldefinitionen bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Auswahldefinitionen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?