In einem Zinsvorschlag sind Konten und offene Posten enthalten, für die Verzugszinsen berechnet oder eine Saldenverzinsung durchgeführt werden soll. Der gesamte Ablauf der Zinsrechnung wird über das Cockpit Zinsrechnung gesteuert. In diesem Dokument ist die Anwendung zur Bearbeitung eines Zinsvorschlags beschrieben.
Anleitungen für den Umgang mit der Anwendung, z. B. wie Sie einem Zinsvorschlag nachträglich Konten und offene Posten hinzufügen finden Sie in dem Dokument Vorgehensweisen: Zinsvorschlag bearbeiten.
Anwendungsbeschreibung
Mit dieser Anwendung ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, einen erzeugten Zinsvorschlag zu bearbeiten. Im Rahmen der Bearbeitung können Konten und offene Posten einem Vorschlag hinzugefügt oder aus diesem entfernt werden. Des Weiteren können die Buchungsdaten der Konten sowie die Zinssätze in den Zinspositionen geändert werden.
Um einen Zinsvorschlag bearbeiten zu können, müssen Sie diesen über den Aktionen-Button in der Standard-Symbolleiste sperren. Dadurch verhindern Sie unter anderem, dass dieser Vorschlag für die Durchführung der Zinsrechnung ausgewählt oder von einem anderen Anwender bearbeitet werden kann.
Sofern Sie das Feld Einzelauswahl für die Erzeugung eines Zinsvorschlags gewählt haben, wird dieser als leerer Vorschlag erzeugt. Konten und offene Posten müssen Sie diesem Vorschlag dann über den Positionseditor manuell hinzufügen.
Es können mehrere Zinsvorschläge, z. B. von unterschiedlichen Sachbearbeitern, parallel existieren und getrennt bearbeitet werden. Ein Vorschlag ist beliebig oft änderbar, solange die Zinsrechnung noch nicht durchgeführt wurde. Nach der Bearbeitung des Vorschlags heben Sie die Sperre durch die Aktion [Vorschlag freigeben] auf.
Die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich der Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten besteht aus den Feldern Zinsvorschlag und Zinstyp sowie allgemeinen Informationen.
- Zinsvorschlag – In diesem Feld werden Ihnen die Nummer und die Bezeichnung des ausgewählten Zinsvorschlags angezeigt. Die Nummer des Zinsvorschlags ist eine vom System fortlaufend vergebene Nummer.
- Zinstyp – In diesem Feld wird der Typ des Zinsvorschlags angezeigt. Über den Zinstyp ist festgelegt, ob mit dem Zinsvorschlag Verzugszinsen berechnet oder eine Saldenverzinsung durchgeführt wird.
Rubrik Allgemeines
Unter dieser Rubrik werden allgemeine Informationen zu einem Zinsvorschlag dargestellt. Diese Informationen können durch den Anwender nicht überschrieben werden.
Die Felder im Einzelnen.
- Erzeugungsdatum – In diesem Feld wird das Datum angezeigt, an dem der Zinsvorschlag erzeugt wurde
- Zinsabrechnungsdatum – In diesem Feld wird das Datum für die Zinsabrechnung angezeigt
- Gesamtzinsbetrag – In diesem Feld wird der Gesamtbetrag der errechneten Zinsen aller im Zinsvorschlag enthaltenen Positionen in der Leitwährung der Organisation angezeigt
- Buchungsdatum – In diesem Feld wird das Buchungsdatum für die Zinsbuchungen angezeigt
- Von Buchungsperiode – In diesem Feld wird die Buchungsperiode angezeigt, ab der die Saldenverzinsung gerechnet wurde
- Bis Buchungsperiode – In diesem Feld wird die Buchungsperiode angezeigt, bis zu der die Saldenverzinsung gerechnet wurde
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich der Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten besteht aus einer Positionsstabelle und einem Positionseditor.
Positionstabelle
In der Positionstabelle sind alle in einem Zinsvorschlag enthaltenen Konten und offenen Posten abgebildet. Die hier dargestellten Informationen und Werte können in der Positionstabelle nicht bearbeitet werden. Dies erfolgt durch Auswahl der entsprechenden Position im Positionseditor.
Darüber hinaus können Sie über den Pfeil-Button [Alle erweitern] (alle Positionen öffnen/schließen) die Anzeige der offenen Posten steuern. Über den Button werden alle offenen Posten je Personenkonto ein- bzw. ausgeblendet.
Sie haben aber die Möglichkeit, über den Button [Löschen]in der Symbolleiste der Positionstabelle, Konten komplett oder nur einzelne Posten aus einem Zinsvorschlag zu löschen.
Über die Auswahlfelder Position, Konto und OP-Nummer können Sie die Anzeige auf bestimmte Positionen des Zinsvorschlags eingrenzen.
In der Positionstabelle werden folgende Werte bzw. Informationen dargestellt:
- Position – Die Position ist eine laufende Nummer, die vom Programm im Rahmen der Vorschlagserstellung automatisch vergeben wird. Die Position kann, abhängig vom Positionstyp und der Art der Verzinsung, aus bis zu drei Nummern (Ebenen) bestehen. Die erste Ebene bildet immer das Konto. Bei Verzugszinsen ist die zweite Ebene der offene Posten und die dritte Ebene die Zinsposition. Bei einer Saldenverzinsung hingegen ist die zweite Ebene die Zinsposition.
- Konto – In dieser Spalte werden die in den Zinsvorschlag übernommenen Personenkonten und Sachkonten angezeigt
- OP-Nummer – In dieser Spalte wird die Nummer der offenen Posten angezeigt, die in den Zinsvorschlag übernommenen wurden. Dazu ist das Icon [Erweitert] vor dem jeweiligen Konto anzuklicken.
- Von Datum – In dieser Spalte wird das Belegdatum des offenen Postens bzw. das Anfangsdatum eines Zinsrechnungszeitraums angezeigt. Für den Positionstyp Endbestand wird hier das Zinsabrechnungsdatum angezeigt.
- Bis Datum – In dieser Spalte wird das Fälligkeitsdatum eines offenen Postens bzw. das Enddatum eines Zinsrechnungszeitraums angezeigt. Für den Positionstyp Endbestand wird hier das Zinsabrechnungsdatum angezeigt.
- Tage – In dieser Spalte werden die Berechnungstage eines Zinsrechnungszeitraums in der Zinsposition angezeigt
- Prozent – In dieser Spalte wird der zur Berechnung der Zinsen verwendete Zinssatz der Zinsposition angezeigt
- Buchungsbetrag – Für den Positionstyp Offener Posten wird in dieser Spalte der bereits beglichene Betrag angezeigt
- Saldo – In dieser Spalte wird der Saldo je Position angezeigt. Hierbei handelt es sich um den Betrag, für den Zinsen berechnet wurden. Bei offenen Posten beispielsweise wird hier der noch offene Saldo dargestellt.
- Zinsen – In dieser Spalte wird der errechnete Zinsbetrag angezeigt
- Typ – Der Typ kennzeichnet die Position z. B. als Kontozeile (Debitor, Kreditor oder Sachkonto), als offener Posten, als Zinsposition usw.
- Status – Hier wird der jeweilige Bearbeitungsstatus einer Vorschlagsposition angezeigt
Positionseditor
Im Positionseditor können Sie einzelne Positionen eines Zinsvorschlags bearbeiten, oder dem Vorschlag Konten und offene Posten nachträglich hinzufügen. Abhängig davon, welche Vorschlagsposition zur Bearbeitung ausgewählt wird, sind unterschiedliche Karteireiter im Positionseditor verfügbar. Werden Kontenpositionen ausgewählt sind die folgenden Karteireiter aktiviert:
Für die Anzeige bzw. Bearbeitung der Positionen unterhalb eines Kontos (z. B. offene Posten, Zinspositionen usw.) stehen die folgenden Karteireiter zur Verfügung:
Karteireiter Allgemeines
Unter diesem Karteireiter werden Ihnen grundlegende Informationen einer Kontenzeile zur Verfügung gestellt.
Die Felder im Einzelnen:
- Konto – Das Konto besteht aus dem Buchhaltungskennzeichen und der Kontonummer. Für das Buchhaltungskennzeichen des Kontos sind folgende Angaben möglich:
- D – als Auswahl für einen Debitor
- K – als Auswahl für einen Kreditor
- S – als Auswahl für ein Sachkonto
Abhängig vom Buchhaltungskennzeichen enthält die Kontonummer ein Personenkonto oder ein Sachkonto.
- Währung – In diesem Feld wird die Währung für die Zinsberechnung angezeigt
- Zins-Toleranztage – In diesem Feld werden die Toleranztage aus dem verwendeten Zinsprofil angezeigt. Die Zinstoleranztage werden bei der Ermittlung des Berechnungszeitraumes für die Zinsrechnung berücksichtigt.
- Zinsen auf Guthaben – In diesem Feld wird der Inhalt des Feldes Zinsen auf Guthaben rechnen aus dem verwendeten Zinsprofil angezeigt. Ist dieses Feld aktiviert, wird eine Zinsgutschrift erstellt, sofern sich bei der Ermittlung der Gesamtzinsen einer Zinsrechnung durch negative Zinsen ein Guthaben ergibt. Negative Zinsen werden ermittelt, wenn die Fälligkeit für Guthabenposten (durch Gutschriften, Überzahlungen, Akontozahlungen) überschritten ist.
- Zinsmethode – In diesem Feld wird die der Zinsabrechnung zugrundeliegende Zinsmethode aus der verwendeten Vorschlagsauswahl angezeigt
- Zinsprofil – In diesem Feld wird das verwendete Zinsprofil angezeigt
Karteireiter Buchungsdaten
Unter diesem Karteireiter werden die Daten für die Kontierung der Zinsbuchungen angezeigt bzw. bearbeitet.
- Zinsen buchen – Sofern Sie dieses Feld aktivieren, werden bei der Durchführung der Zinsrechnung über die errechneten Zinsen pro Konto automatische Buchungen erstellt
- Zinsen verzinsbar – Sofern Sie dieses Feld aktivieren, können die bei der Durchführung der Zinsrechnung erzeugten offenen Posten später selbst verzinst werden
- Buchen auf Konto – Geben Sie das Konto für die Buchung der Zinsen an. Das Konto besteht aus dem Buchhaltungskennzeichen und der Kontonummer. Für das Buchhaltungskennzeichen des Kontos sind folgende Angaben möglich:
- D – als Auswahl für einen Debitor
- K – als Auswahl für einen Kreditor
- S – als Auswahl für ein Sachkonto
Abhängig vom Buchhaltungskennzeichen enthält die Kontonummer ein Personenkonto oder ein Sachkonto.
- Gegenkonto – Geben Sie das Gegenkonto für die Buchung der Zinsen an. Dieses Konto muss immer ein Sachkonto sein.
- Steuer-Schlüssel – Geben Sie in diesem Feld den Steuerschlüssel an, mit dem die Zinsen gebucht werden sollen. Dieser Steuerschlüssel muss vom Typ Mehrwertsteuer sein.
- Zahlungsbedingung – Geben Sie in diesem Feld die Zahlungsbedingung an, mit der die Zinsen gebucht werden sollen
Karteireiter Optionale Dimensionen
Generell stehen 20 optionale Dimensionen zur Verfügung. Jede optionale Dimension repräsentiert unterschiedliche, vom Anwender festgelegte Buchungsinformationen wie z.B. Kostenträger, Kostenstelle, Projekt, etc. In der Anwendung Dimensionstypen werden die Inhalte der optionalen Dimensionen festgelegt.
Unter diesem Karteireiter können Sie die Werte für Optionale Dimensionen angeben oder ändern, mit denen die Zinsen gebucht werden sollen.
Karteireiter Zinsposition
Dieser Karteireiter steht nur für die Vorschlagspositionen unterhalb des Kontos (z. B. offene Posten, Zinspositionen) zur Verfügung. Abhängig vom Positionstyp werden die Werte der ausgewählten Vorschlagsposition angezeigt.
Die Felder im Einzelnen:
- Konto – In diesem Feld wird das Konto der Position angezeigt
- Positionstyp – Dieses Feld bezeichnet den Typ der Position. Es kann sich dabei um einen offenen Posten, einen Saldovortrag, Zinsen oder den Endbestand handeln.
- OP-Nummer – In diesem Feld wird die Nummer des offenen Postens angezeigt, sofern es sich um eine Position vom Typ Offener Posten handelt.
- Belegdatum – In diesem Feld wird das Belegdatum der Position angezeigt
- Periode – In diesem Feld wird die Buchungsperiode der Position angezeigt
- Fälligkeitsdatum – Sofern es sich bei dieser Position um einen offenen Posten handelt, wird hier das Fälligkeitsdatum angezeigt
- Letztes Zinsrechnungsdatum – Sofern es sich bei dieser Position um einen offenen Posten handelt, wird hier das Datum der letzten Zinsabrechnung angezeigt
- Buchungsbetrag – In diesem Feld wird der Rechnungsbetrag des offenen Postens bzw. der gebuchte Betrag einer Position angezeigt
- OP-Text – Sofern es sich bei dieser Position um einen offenen Posten handelt, wird hier der OP-Text angezeigt
- Zinsdatum von – Dieses Datum stellt den Beginn des Berechnungszeitraumes für die Zinsberechnung dar
- Zinsdatum bis – Dieses Datum stellt das Ende des Berechnungszeitraumes für die Zinsberechnung dar
- Zinstage – In diesem Feld werden die Anzahl Tage des Berechnungszeitraumes angezeigt
- Zinssatz – Bei einer Vorschlagsposition des Typs „Zinsen“ werden in diesem Feld die Prozentsätze für die Zinsberechnung angezeigt. Dieser Wert kann überschreiben werden.
- Saldo – Dieses Feld zeigt den Saldo einer Position, auf den die Zinsen berechnet werden
- Zinsbetrag – In diesem Feld wird der errechnete Zinsbetrag einer Zinsposition angezeigt. In der Position des Typs Endbestand wird bei Verzugszinsen der Gesamtzinsbetrag eines offenen Postens oder bei einer Saldenverzinsung der eines Kontos dargestellt.
Karteireiter Pseudopartner
Die Felder in dem Karteireiter Pseudopartner sind generell zur Eingabe gesperrt. Sie dienen informatorischen Zwecken und sind in der Regel gefüllt, sofern es sich um einen Pseudopartner (Einmalkunde/-lieferant) handelt.
- Name – Der Name des Pseudopartners wird angezeigt
- Adresse – Die Adresse des Pseudopartners wird angezeigt
- Bankkonto – Die Bankkontonummer des Pseudopartners wird angezeigt
- Bank – Bankname und Bankleitzahl des Pseudopartners werden angezeigt
- IBAN – Die IBAN des Pseudopartners wird angezeigt
- Kontoinhaber – Der Kontoinhaber des Pseudopartners wird angezeigt
Anwendungsbezogene Aktionen
Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten zur Verfügung:
- Vorschlag sperren
- Vorschlag freigeben
- Zinsvorschlag ausgeben
- Zinsrechnung durchführen
- Zinsrechnung ausgeben
- Vorschlagsauswahl anzeigen
Darüber hinaus bietet die Anwendung innerhalb der Standard-Symbolleiste die Möglichkeit, über das folgende Icon in eine andere Anwendung zu wechseln.
Vorschlag sperren
Sofern Sie einen Zinsvorschlag bearbeiten möchten, müssen Sie diesen zunächst sperren. Wählen Sie über den Aktionen-Button die Aktion [Vorschlag sperren] aus. Der Vorschlag ist somit für andere Anwender und für die Durchführung der Zinsrechnung gesperrt.
Vorschlag freigeben
Mit der Aktion [Vorschlag freigeben] wird lediglich die Sperre für den bearbeiteten Zinsvorschlag aufgehoben. Der Zinsvorschlag kann so zu einem späteren Zeitpunkt und von einem anderen Sachbearbeiter erneut bearbeitet werden. Des Weiteren kann dieser Vorschlag für die Durchführung der Zinsrechnung ausgewählt werden.
Sofern Sie die entsprechende Berechtigung besitzen, können Sie auch Zinsvorschläge anderer Benutzer freigeben. Siehe dazu den Abschnitt Spezielle Fähigkeiten.
Zinsvorschlag ausgeben
Die Beschreibung der Aktion [Zinsvorschlag ausgeben] finden Sie in dem Dokument Cockpit Zinsrechnung.
Zinsrechnung durchführen
Die Beschreibung der Aktion [Zinsvorschlag durchführen] finden Sie in dem Dokument Cockpit Zinsrechnung.
Zinsrechnung ausgeben
Die Beschreibung der Aktion [Zinsrechnung ausgeben] finden Sie in dem Dokument Cockpit Zinsrechnung.
Vorschlagsauswahl anzeigen
Um die Zinsauswahl des Vorschlags zu überprüfen, rufen Sie die Aktion [Vorschlagsauswahl anzeigen] über den Aktionen-Button der Standard-Symbolleiste auf. Damit öffnen Sie die Anwendung Zinsvorschlag anzeigen.
Finanzcockpit
Über das Icon [Finanzcockpit] wechseln Sie für eine markierte Position in die Anwendung Cockpit: Finanzbuchhaltung. Abhängig davon, über welche der folgenden Aktionen Sie die Anwendung aufrufen, ist in dem Cockpit die entsprechende Sicht zur Auswertung vorbelegt.
- Offene Posten
- Kontenbewegungen
- Journal
- Salden
Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Cockpit: Finanzbuchhaltung.
Die Aktion [Offene Posten Mahnhistorie] öffnet die Anwendung Cockpit: Mahnhistorie. In dieser Anwendung erhalten Sie einen Überblick über den Mahnverlauf der zuvor ausgewählen Position. Eine Beschreibung der Anwendung finden Sie in der Dokumentation Cockpit: Mahnhistorie.
Customizing
Für die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen. Jedoch sind grundsätzliche Einstellungen für die Zinsrechnung in der Anwendung Customizung für das Framework Finanzbuchhaltung vorzunehmen. Weitere Informationen sind in dem Dokument Einführung Zinsrechnung beschrieben.
Business Entitys
Für die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Zinsvorschlag
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.interest.obj.InterestProposal
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.interest.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten bestehen folgende spezielle Fähigkeiten, die sich auf Aktionen der Anwendung beziehen. Für diese Fähigkeiten können Sie in der Anwendung Berechtigungsrollen Berechtigungen vergeben.
- Freigabe gesperrter Vorschläge von anderen Benutzern
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.interest.SuperReleaseProposal
Besitzt ein Benutzer diese Fähigkeit, kann er auch Zinsvorschläge freigeben, die von anderen Benutzern gesperrt wurden.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.