Cockpit: Zinsrechnung

In der Finanzbuchhaltung werden zwei Arten der Zinsberechnung angewandt. Die Berechnung von Verzugszinsen aufgrund fälliger offener Posten und die Saldenverzinsung von Konten. Beide Arten sind sowohl für Personenkonten (Debitoren und Kreditoren) als auch für Sachkonten anwendbar.

Die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung ist die zentrale Anwendung für die Zinsrechnung und dient der Darstellung aller erzeugten Zinsvorschläge. Die Statusinformationen zeigen Ihnen den jeweiligen Verarbeitungszustand der Zinsvorschläge (z. B. Vorschlag bearbeitet, Zinsrechnung nicht durchgeführt usw.) an. Alle Zinsvorschläge werden in dieser Anwendung über Aktionen weiter verarbeitet.

Das Cockpit Zinsrechnung ist ein anpassbares Cockpit und kann flexibel an jeden einzelnen Benutzer angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung zu den anpassbaren Cockpits finden Sie in dem Dokument Cockpits.

Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Abfrageanwendung Cockpit: Zinsrechnung können Sie sich einen Überblick über alle oder einzelne Zinsvorschläge und deren Bearbeitungsstaus verschaffen. Angezeigt werden alle Vorschläge, die den Suchmerkmalen des Abfragebereiches entsprechen. Darüber hinaus stehen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich stehen Abfragefelder zur Eingrenzung der Anzeige zur Verfügung. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.

Nachfolgend sind nur die im Standard vorgegebenen Abfragefelder aufgeführt. Es können aber weitere Abfragefelder zur Auswahl der anzuzeigenden Daten aktiviert werden.

Die Felder im Einzelnen:

  • Benutzer – Wählen Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Benutzer als Suchmerkmal aus. Der Benutzer ist der Mitarbeiter, der den Zinsvorschlag erzeugt hat.
  • Status (Zinsvorschlag) – Geben Sie in diesem Feld den Status als Suchmerkmal an. Der Status zeigt den Zustand der Zinsvorschläge an. Hierbei kann es sich um einen Bearbeitungs-, Durchführungs-, Buchungs-, Rechnungs-, Storno- oder Fehlerstatus handeln.
  • Zinsvorschlag – Der Zinsvorschlag ist eine fortlaufende Nummer, die bei der Erstellung eines Vorschlages vom Programm vergeben wird. Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Vorschlagsnummern als Suchmerkmal ein.
  • Bezeichnung (Zinsvorschlag) – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal und besteht aus frei wählbarem Text. Eine gleich lautende Bezeichnung kann mehrmals existieren. Geben Sie hier bei Bedarf eine Bezeichnung als Suchmerkmal ein. Sie können Zeichen eingeben und beispielsweise folgende Platzhalter verwenden: beginnen mit aBc oder enden mit aBc. Angezeigt werden alle Einträge, die mit der eingegebenen Bezeichnung übereinstimmen.
  • Erzeugungsdatum – Geben Sie hier ein bestimmtes Datum oder einen Zeitraum ein, werden nur die Zinsvorschläge dargestellt, die zu dem angegebenen Datum bzw. in dem angegebenen Zeitraum erzeugt wurden
  • Interner Ansprechpartner – Geben Sie hier bei Bedarf einen oder mehrere Mitarbeiter als Suchmerkmal für den internen Ansprechpartner der gesuchten Zinsvorschläge ein
  • Zinsberechnungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Zinsabrechnungsdatum des Zinsvorschlags an
  • Zinstyp – Wählen Sie hier einen oder mehrere Zinstypen als Suchmerkmal aus. Folgende Zinstypen können gewählt werden:
    • (Alle)
    • Saldenverzinsung
    • Verzugszinsen

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Zinsvorschläge angezeigt werden. Welche Informationen zu einem Zinsvorschlag angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.

Im Folgenden sind die vorgegebenen Felder der Ansicht Standard und Erweitert beschrieben. Grundsätzlich sind alle für die Auswahl eingebbaren Felder anzeigbar, allerdings nicht erfassbar.

Ansicht Standard
  • Benutzer – In dieser Spalte wird der Mitarbeiter angezeigt, der den Zinsvorschlag erzeugt hat
  • Zinsvorschlag – In dieser Spalte wird die Nummer des Zinsvorschlags angezeigt. Diese wird vom Programm im Rahmen der Vorschlagserstellung fortlaufend vergeben.
  • Bezeichnung (Zinsvorschlag) – In dieser Spalte wird die Bezeichnung des Zinsvorschlags angezeigt
  • Zinstyp – In dieser Spalte wird der Typ für die Art der Zinsberechnung angezeigt
  • Zinsberechnungsdatum – In dieser Spalte wird das erfasste Datum für die Zinsberechnung angezeigt
  • Gesamtzinsbetrag – In dieser Spalte wird der Gesamtbetrag der errechneten Zinsen aller im Zinsvorschlag enthaltenen Positionen in der Leitwährung der Organisation angezeigt
  • Status (Zinsvorschlag) – In dieser Spalte wird der derzeit aktuelle Status der Zinsvorschläge angezeigt. Der Status stellt den Verarbeitungszustand eines Zinsvorschlags (z. B. Vorschlag erzeugt, Buchung nicht erzeugt, Zinsrechnung nicht storniert usw.) dar.
Ansicht Erweitert

In dieser Ansicht stehen Ihnen neben den Standardinformationen zusätzliche Informationsfelder zur Verfügung.

  • Zinsauswahl – In dieser Spalte wird die Identifikation der verwendeten Zinsauswahl angezeigt
  • Auswahlbezeichnung – In dieser Spalte wird die Bezeichnung der Zinsauswahl angezeigt, mit der der Zinsvorschlag erzeugt wurde
  • Interner Ansprechpartner – In dieser Spalte wird die Identifikation des internen Ansprechpartners für diesen Zinsvorschlag angezeigt
  • Name Ansprechpartner – In dieser Spalte wird der Name des Internen Ansprechpartners für diesen Zinsvorschlag angezeigt
  • Buchungsdatum – In dieser Spalte wird das Buchungsdatum angezeigt, das beim Erzeugen des Zinsvorschlags angegeben wurde
  • BuPer von – In dieser Spalte wird die Anfangsperiode für die Berechnung der Saldenverzinsung angezeigt
  • BuPer bis – In dieser Spalte wird die Periode angezeigt, bis zu der die Saldenverzinsung berechnet wird
  • Zinsen buchen – In dieser Spalte wird der Wert für das Feld Zinsen buchen aus der verwendeten Vorschlagsauswahl angezeigt
  • Erzeugt am/Erzeugt von – In diesen Spalten wird angezeigt, an welchem Tag und von welchem Mitarbeiter der Zinsvorschlag erzeugt wurde
  • Bearbeitet am/Bearbeitet von – In diesen Spalten wird angezeigt, an welchem Tag und von welchem Mitarbeiter der Zinsvorschlag zuletzt bearbeitet wurde
  • Durchgeführt am/Durchgeführt von – In diesen Spalten wird angezeigt, von welchem Mitarbeiter und an welchem Tag die Zinsrechnung durchgeführt wurde
  • Storniert am/Storniert von – In diesen Spalten wird angezeigt, an welchem Tag und von welchem Mitarbeiter die Zinsrechnung storniert wurde
  • Einzelauswahl – In dieser Spalte wird der Wert für das Feld zur Einzelauswahl der Konten aus der verwendeten Vorschlagsauswahl angezeigt

Anwendungsbezogene Aktionen

Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen im Cockpit Zinsrechnung über die Aktionsrolle in der Standard-Symbolleiste zur Verfügung:

Zinsvorschlag erzeugen

Mit dieser Aktion öffnen Sie die Anwendung Zinsvorschlag erzeugen in der Sie eine bestehende Zinsauswahl für die Erstellung eines Zinsvorschlages auswählen oder eine neue erfassen können. Zur Erzeugung eines Zinsvorschlages stehen in dieser Anwendung zahlreiche Auswahlmerkmale und wahlfreie Sortiermöglichkeiten zur Verfügung.

Eine ausführliche Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Zinsvorschlag erzeugen.

Zinsvorschlag bearbeiten

Diese Aktion wechselt in die Anwendung Zinsvorschlag bearbeiten. Aktualisieren Sie Innerhalb des Cockpits Zinsrechnung die Anzeige und markieren den Zinsvorschlag, den Sie zur Bearbeitung öffnen möchten. Wählen Sie dann über die Aktionsrolle in der Standard-Symbolleiste die Aktion [Zinsvorschlag bearbeiten] um in die gleichnamige Anwendung zu wechseln.

Eine ausführliche Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Zinsvorschlag bearbeiten.

Zinsvorschlag ausgeben

Sofern in der verwendeten Zinsauswahl das Feld Vorschlagsliste drucken aktiviert ist, wird beim erstmaligen Erzeugen eines Zinsvorschlags auch automatisch eine Vorschlagsliste ausgegeben. Über die Aktion [Zinsvorschlag ausgeben] kann die Ausgabe jederzeit für einen markierten Vorschlag wiederholt werden.

Vorgehensweise
  1. Aktualisieren Sie in der Anwendung Cockpit: Zinsrechnung die Anzeige und geben ggf. im Abfragebereich die Suchmerkmale für den Zinsvorschlag ein, der erneut gedruckt werden soll.
  2. Markieren Sie den Zinsvorschlag
  3. Wählen Sie über die Aktionsrolle in der Standard-Symbolleiste die Aktion [Zinsvorschlag ausgeben].
    → Das Dialog-Fenster Zinsvorschläge ausgeben öffnet sich
  4. Ändern Sie bei Bedarf die Hintergrund- und Ausgabeeinstellungen
  5. Wählen Sie in dem Dialog-Fenster den Button [Ausgeben]
    → Die Zinsvorschlagsliste wird gedruckt
Zinsrechnung durchführen

Mit dieser Aktion führen Sie für einen markierten Zinsvorschlag die Zinsrechnung durch. Dabei werden die Zinsrechnungen automatisch auch ausgegeben. Für die in dem Zinsvorschlag enthaltenen Posten wird das Datum der letzten Zinsrechnung je offenen Posten gespeichert. Für Verzugszinsen bei Personenkonten sowie bei der Zinsberechnung für Sachkonten ergibt sich dieses Datum aus dem Zinsabrechnungsdatum.

Vorgehensweise
  1. Aktualisieren Sie in der Anwendung Cockpit: Zinsrechnung die Anzeige und geben ggf. im Abfragebereich die Suchmerkmale für den Zinsvorschlag ein, der durchgeführt werden soll.
  2. Markieren Sie den Zinsvorschlag
  3. Wählen Sie über die Aktionsrolle in der Standard-Symbolleiste die Aktion [Zinsrechnung durchführen]
    → Das Dialog-Fenster Zinsrechnung durchführen öffnet sich.
  4. Für die Durchführung erfassen Sie unter dem Karteireiter Aktion die verfügbaren Eingabeparameter
  5. Ändern Sie bei Bedarf die Hintergrundeinstellungen.
  6. Ändern Sie unter dem Karteireiter Ausgabeeinstellungen bei Bedarf das Ausgabemedium, z. B. von E-Mail auf Drucker
  7. Wählen Sie zur Durchführung der Zinsrechnung den Button [Ausgeben] oder [Anzeigen]

Die Zinsen werden mit Durchführung der Zinsrechnung gebucht, sofern in der Vorschlagsauswahl bzw. bei der Bearbeitung der Zinsvorschläge das Feld Zinsen buchen aktiviert wurde. Ist dieses Feld nicht aktiviert, werden die Zinsen nur rechnerisch für die Anzeige und die Ausgabe der Zinsabrechnungen, Zinsgutschriften und Saldenverzinsungen ermittelt.

Karteireiter Aktion

Es werden folgende Parameter berücksichtigt:

  • Einstellung Buchungsdatum – Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das Buchungsdatum manuell vorgegeben oder durch den automatischen Abruf vergeben werden soll. Gültige Werte sind:
    • Angegebenes Datum verwenden – Haben Sie die Einstellung Angegebenes Datum verwenden gewählt, so kann das Datum der Zinsabrechnung im Feld Buchungsdatum manuell erfasst werden. Das System zeigt als Vorschlagswert das aktuelle Datum an. Dieses können Sie bei Bedarf durch ein beliebiges Datum ersetzen.
    • Ausführungsdatum verwenden – Wird die Einstellung Ausführungsdatum verwenden ausgewählt, so wird das Buchungsdatum automatisch auf das Ausführungsdatum (in der Regel das Tagesdatum) der Zinsrechnung gesetzt.
  • Buchungsdatum – Das Buchungsdatum wird mit dem Tagesdatum vorbesetzt und ist überschreibbar, sofern Sie die Auswahl Angegebenes Datum verwenden gewählt haben.
Zinsrechnung ausgeben

Bei der Durchführung der Zinsrechnung wird diese automatisch auch ausgegeben. Über die Aktion [Zinsrechnung ausgeben] ist es möglich, eine Zinsrechnung jederzeit erneut per Druck, per E-Mail oder per Fax auszugeben.

Vorgehensweise
  1. Aktualisieren Sie in der Anwendung Cockpit: Zinsrechnung die Anzeige und geben ggf. im Abfragebereich die Suchmerkmale für den Zinsvorschlag ein, der erneut ausgegeben werden soll
  2. Markieren Sie den Zinsvorschlag
  3. Wählen Sie über die Aktionsrolle in der Standard-Symbolleiste die Aktion [Zinsrechnung ausgeben]
    → Das Dialog-Fenster Zinsrechnungen ausgeben öffnet sich
  4. Ändern Sie bei Bedarf die Hintergrund- und Ausgabeeinstellungen
  5. Wählen Sie zur Ausgabe der Zinsrechnungen den Button [Ausgeben] oder [Anzeigen]
Zinsrechnung stornieren

Mit dieser Aktion können alle Buchungen, die aus einem gebuchten Zinsrechnungslauf erstellt wurden, wieder storniert werden. Es können nur Zinsrechnungsläufe storniert werden, die bereits durchgeführt wurden. Für die in dem Zinsrechnungslauf enthaltenen Posten wird das letzte Zinsrechnungsdatum wieder auf das Datum der vorletzten Zinsrechnung zurückgesetzt.

Vorgehensweise
  1. Aktualisieren Sie in der Anwendung Cockpit: Zinsrechnung die Anzeige und geben ggf. im Abfragebereich die Suchmerkmale für den Zinsvorschlag ein, der storniert werden soll
  2. Markieren Sie den Zinsvorschlag
  3. Wählen Sie über die Aktionsrolle in der Standard-Symbolleiste die Aktion [Zinsrechnung stornieren]
    → Das Dialog-Fenster Zinsrechnungen stornieren öffnet sich
  4. Erfassen Sie unter dem Karteireiter Aktion die verfügbaren Eingabeparameter
  5. Ändern Sie bei Bedarf die Hintergrund- und Ausgabeeinstellungen
  6. Wählen Sie zum Stornieren der Zinsrechnungen den Button [Sofort] oder [Im Hintergrund]
Karteireiter Aktion

Es werden folgende Parameter berücksichtigt:

  • Buchungsperiode – Dieses Feld wird mit der aktuellen Buchungsperiode vorbesetzt und kann überschrieben werden. Diese Periode wird für die Stornierung der Zinsbuchungen verwendet.
  • Buchungstext – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen Text für die Stornobuchungen an
  • Steuerperiode – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf die Steuerperiode an, die für die Stornierung der Zinsbuchungen verwendet werden soll

Customizing

Für die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen festzulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Zinsrechnung

com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.interest.obj.InterestCockpit

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Cockpit: Zinsrechnung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?