Währungen

Währungen gehören als Geldeinheiten zu den notwendigen Stammdaten. Sie dienen dazu, den Geldfluss abzubilden. In der Anwendung „Währungen“ werden vorab alle Währungen festgelegt, die in Semiramis verwendet werden. Währungen können zu einer Hauswährung des eigenen Unternehmens erklärt werden. Werden mehrere Hauswährungen parallel geführt, muss eine Währung als Leitwährung gekennzeichnet sein.

Die nötigen Einstellungen für Hauswährungen und Leitwährung sind im Kapitel „Customizing“ beschrieben.

Anleitungen für den Umgang mit Währungen, z. B. wie Sie Währungen erfassen oder bearbeiten, finden Sie im Dokument Allgemeine Vorgehensweisen für einfache Business-Entity-Anwendungen.

1                  Begriffsbestimmung

EWWU

Abkürzung für Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Die EWWU ist das wirtschaftspolitische Kernstück des Vertrages der Europäischen Union und schließt die Gründung einer Währungsunion mit der Schaffung einer gemein­samen europäischen Währung ein.

Währung

Eine Währung ist eine Geldeinheit. Währungen können zu einer Hauswährung des eigenen Unternehmens erklärt werden. Werden mehrere Hauswährungen parallel geführt, muss eine als Leitwährung gekennzeichnet sein.

2                  Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Anwendung „Währungen“ erfassen Sie neue Währungen oder bearbeiten bereits bestehende. Die Anwendung besteht aus einem Arbeitsbereich.

2.1             Arbeitsbereich

Die Eingabefelder und die Checkbox dieser Anwendung werden im Folgenden näher beschrieben:

Feld Erläuterung
Währung Geben Sie als Identifikation den ISO-Code der Währung ein.
Bezeichnung Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige und möglichst eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird.
Nachkommastellen Der Eintrag in diesem Feld definiert die Anzahl der Nachkommastellen für eine Währung. Zulässig sind bei dieser Eingabe nur Zahlen.

Die Nachkommastellen können nur geändert werden, solange die Währung noch nicht benutzt wurde.

Symbol In diesem Feld wird das Symbol der jeweiligen Währung eingefügt, z. B. € für Euro.
EWWU-Währung

(Checkbox)

Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn es sich bei der Währung um eine Währung handelt, die nach denselben Regeln wie bei der Euro-Einführung in eine andere EWWU-Währung umgerechnet werden soll.

Dieser Fall kann nur eintreten, wenn mindestens zwei neue Währungen in die Währung Euro wechseln.

3                  Customizing

Hauswährungen

In der Anwendung „Customizing“ unter der Funktion „Basis“, Unterfunktion „Allgemein“ können pro Mandant bis zu drei Währungen als Hauswährung angegeben werden.

Leitwährung

Werden mehrere Hauswährungen parallel geführt, muss eine von diesen Währungen in der Anwendung „Customizing“ unter der Funktion „Basis“, Unterfunktion „Allgemein“ im Feld „Leitwährung“ zur Leitwährung erklärt werden.

4             Business Entitys

Für die Anwendung „Währungen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Währung

com.cisag.app.general.obj.Currency

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

Basis Stammdaten

com.cisag.app.general.MasterData

5                  Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

5.1             Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Währungen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

5.2             Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung „Währungen“ ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

5.3             Besonderheiten

Für die Anwendung „Währungen“ bestehen keine Besonderheiten.

5.4             Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Währungen“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?