Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung

In diesem Dokument wird die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung beschrieben. Diese Anwendung dient primär der Abfrage von Buchungen innerhalb der Finanzbuchhaltung. Sie verschaffen sich mit dieser Anwendung einen Überblick über die erfassten Buchungen.

Darüber hinaus können aus der Anwendung heraus für eine Belegposition oder mehrere Belegpositionen weitere Aktionen ausgeführt werden, wie z. B. das Stornieren bereits erfasster Buchungen oder das Erzeugen von Musterbuchungen.

Das Cockpit Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung ist ein anpassbares Cockpit und kann flexibel an jeden einzelnen Benutzer angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung zu den anpassbaren Cockpits finden Sie in dem Dokument Cockpits.

Anwendungsbeschreibung

In der Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung werden alle Buchungen, die den Suchmerkmalen des Abfragebereiches entsprechen angezeigt, die durch die Anwendungen Buchen Finanzbuchhaltung bzw. Cockpit: Buchungsläufe Finanzbuchhaltung erzeugt wurden.

Das Cockpit liefert somit einen Überblick über die erfolgten und anstehenden Buchungen und Buchungsläufe in der Finanzbuchhaltung. Sie können ebenfalls die Fehler einsehen, ggf. beheben und aus diesem Cockpit heraus die Buchungsläufe erneut starten.

Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich stehen Abfragefelder zur Eingrenzung der Anzeige zur Verfügung. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren.

Der Abfragebereich wird pro Ansicht gespeichert. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus dem Felder-Vorrat der Hauptsuche die gewünschten Abfragefelder zur Anzeige der Buchungen aus.

Nachfolgend sind alle wesentlichen Abfragefelder aufgeführt. Werden weitere Felder hinzugefügt, finden Sie deren Beschreibung in der Regel in der Direkthilfe.

  • Typ – Der Typ des Buchungskopfes legt den Verarbeitungszustand des Beleges fest. Folgende Einstellung stehen zur Auswahl:
    • (Alle)
    • In Erfassung
    • Gelöschter Beleg
    • Zurückgestellter Beleg
    • Musterbeleg
    • Fehlerhafter Beleg
    • Buchbarer Beleg
    • Gebuchter Beleg
    • Periodische Buchung in Erfassung
    • Aktive Periodische Buchung
    • Erledigte periodische Buchung
    • Fehlerhafte periodische Buchung (Abruf)
  • Status – Mit dieser Auswahl wählen Sie die Belege aufgrund ihrer Statusinformationen aus. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
    • (Alle)
    • Nicht buchbar
    • Nicht gebucht
    • In Bearbeitung
    • Gebucht
    • Gelöscht
  • Belegart – Geben Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Belegarten als Suchmerkmal ein
  • Belegdatum – Mit dieser Angabe wählen Sie die Belege aufgrund ihrer Belegdatums aus
  • Erfasst von – Sofern nur Belege angezeigt werden sollen, die von bestimmten Benutzern erzeugt wurden, geben Sie diese hier an. Als Vorbesetzung dient der angemeldete Benutzer.
  • Erfassungszeitpunkt – Mit dieser Angabe wählen Sie die Belege aufgrund des Zeitpunktes ihrer Erfassung aus. Als Vorbesetzung werden die beiden vorherigen Tage in der Form -2T – heute vorgeschlagen.
  • Geändert von – Sofern nur Belege angezeigt werden sollen, die von bestimmten Benutzern geändert wurden, geben Sie diese hier an
  • Änderungszeitpunkt – Mit dieser Angabe wählen Sie die Belege aufgrund des Zeitpunktes ihrer Änderung aus
  • Beleg – Geben Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Belegnummern als Suchmerkmal ein
  • Buchungsbetrag – Mit dieser Angabe wählen Sie die Belege aufgrund ihres Buchungsbetrages aus
  • Währung – Geben Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Währungen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Belege ein
  • Buchungsbetrag in Belegwährung – Mit dieser Angabe wählen Sie die Belege aufgrund ihres Buchungsbetrages in Belegwährung aus
  • Belegwährung – Geben Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Währungen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Belege ein
  • Soll/Haben Konto – Mit dieser Angabe wählen Sie die Belege aufgrund ihres Soll- bzw. Habenkennzeichens aus. Folgende Einstellung stehen zur Auswahl:
    • (Alle)
    • Soll
    • Haben
  • Buchungslauf – Geben Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Nummern für den Buchungslauf als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Belege ein
  • Herkunft – Mit dieser Angabe können Sie Belege aufgrund ihrer Herkunft auswählen. Über die Wertehilfe des Feldes können Sie eine oder mehrere Herkünfte auswählen.
Detailsuche

Unterhalb des Hauptabfragebereichs können zusätzliche Abfragefelder für die Detailsuche festgelegt werden. Die Detailsuche besteht aus den Ebenen Zeilen anzeigen und Bebuchte Steuerschemas anzeigen. Im Standard sind für beide Detailsuchen die wesentlichen Abfragefelder vorgegeben. Aus dem Felder-Vorrat der jeweiligen Detailsuche können aber weitere Abfragefelder ausgewählt werden. Ausführliche Informationen zu Detailsuchen finden Sie in dem Dokument Cockpits.

Detailsuche Zeilen anzeigen

Über die Abfragefelder dieser Detailsuche können Sie steuern, welche Belegpositionen zu einem Buchungsbeleg angezeigt werden sollen. Nachfolgend sind die im Standard vorgegebenen Abfragefelder aufgeführt. Es können aber weitere Abfragefelder aus dem Felder-Vorrat der Suche hinzugefügt werden.

  • Buchhaltungskennzeichen Konto – Wählen Sie hier bei Bedarf die anzuzeigenden Buchungen über das Buchhaltungskennzeichen aus. Folgende Einstellungen können gewählt werden:
    • (Alle)
    • Debitor
    • Kreditor
    • Sachkonto
    • (sonstige)
  • Steuer-Schlüssel – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Steuerschlüssel als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
  • Steuerperiode – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Steuerperioden als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
  • Buchungstext – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Buchungstexte als Suchmerkmal für die
    anzuzeigenden Buchungen an
  • Buchungsperiode – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Buchungsperioden als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
  • Bilanzierungskreis – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Bilanzierungskreise als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an. Über die Wertehilfe Bilanzierungskreise suchen können Sie sich
    die vorhandenen Bilanzierungskreise anzeigen lassen und auswählen.
  • Leistungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Leistungsdatum der anzuzeigenden Buchungen an
  • Konto – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein oder mehrere Konten als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
  • Buchungsbetrag – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Buchungsbeträge als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
  • Buchungsbetrag in Belegwährung – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Buchungsbeträge in Belegwährung als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
Detailsuche Bebuchte Steuerschemas anzeigen

Über die Abfragefelder dieser Detailsuche können Sie steuern, welche Periodenschemata und Steuerperioden zu einer Belegposition angezeigt werden sollen. Nachfolgend sind die im Standard vorgegebenen Abfragefelder aufgeführt. Es können aber weitere Abfragefelder aus dem Felder-Vorrat der Suche hinzugefügt werden.

  • Periodenschema – Geben Sie hier bei Bedarf ein oder mehrere Periodenschemata als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Periodenschemata an
  • Periode – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Perioden als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Perioden an

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die Daten der abgefragten Belege angezeigt werden. Welche Informationen zu einem Ausgabebeleg angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.

Im Folgenden werden die in der Standardansicht festgelegten Spalten beschrieben. Es können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat der Hauptsuche für diese Ansicht zur Anzeige ausgewählt werden.

Ansicht Standard
  • Beleg – In dieser Spalte wird die Belegnummer angezeigt
  • Belegdatum – In dieser Spalte wird das Belegdatum des Belegs angezeigt
  • Buchungsbetrag – In dieser Spalte wird der Buchungsbetrag in der Hauswährung der gewählten Organisation angezeigt
  • Buchungsbetrag in Belegwährung – In dieser Spalte wird der Buchungsbetrag in der Währung des Beleges angezeigt
  • Buchungstyp – Der Beleg kann folgenden Verarbeitungszustand haben:
    • In Erfassung
    • Gelöschter Beleg
    • Zurückgestellter Beleg
    • Musterbeleg
    • Fehlerhafter Beleg
    • Buchbarer Beleg
    • Gebuchter Beleg
    • Periodische Buchung in Erfassung
    • Aktive Periodische Buchung
    • Erledigte periodische Buchung
    • Fehlerhafte periodische Buchung (Abruf)
  • Konto – In dieser Spalte wird das Konto des Beleges angezeigt
Detailansicht Zeilen anzeigen

Mit einem Klick auf den Button [Zeilen anzeigen] wird eine zusätzliche Überschriftzeile unter der Hauptspaltenüberschrift eingeblendet. Darüber hinaus wird zu jedem Buchungsbeleg eine zusätzliche Zeile je enthaltener Belegposition mit Informationen aus dieser Position dargestellt.

Zu Gunsten einer erhöhten Anzahl von Buchungsbelegen und den zugehörigen Belegpositionen werden in dieser Detailansicht maximal 10 Belegpositionen je Buchungsbeleg dargestellt. Durch einen Klick auf das Icon [In Zoomansicht umschalten] werden in der Zoomansicht alle Belegpositionen aus dem Buchungsbeleg angezeigt.

Im Folgenden sind nur die im Standard festgelegten Spalten der Detailansicht Zeilen anzeigen aufgeführt. Es können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat dieser Detailansicht zur Anzeige ausgewählt werden.

  • Position – In dieser Spalte wird die Positionsnummer angezeigt
  • Konto – In dieser Spalte wird das Konto der Belegposition angezeigt
  • Buchungsperiode – Diese Spalte enthält die Buchungsperiode der Belegposition
  • Steuerperiode – Diese Spalte enthält die Steuerperiode der Belegposition
  • Buchungsbetrag – In dieser Spalte wird der Buchungsbetrag der Belegposition in der Hauswährung der gewählten Organisation angezeigt
  • Buchungsbetrag in Belegwährung – In dieser Spalte wird der Buchungsbetrag in der Währung der Belegposition angezeigt
  • Steuerschlüssel – Diese Spalte enthält den Steuerschlüssel der Belegposition
  • Steuerbetrag – Diese Spalte enthält den Steuerbetrag der Belegposition
  • Buchungstext – In dieser Spalte wird der Buchungstext der Belegposition angezeigt
Detailansicht Bebuchte Steuerschemas anzeigen

Diese Ansicht bezieht sich auf die darüber liegende Ebene Zeilen anzeigen. Mit einem Klick auf den Button [Bebuchte Steuerschemas anzeigen] werden Ihnen zu jeder Belegposition die bebuchten Periodenschemata und Steuerperioden angezeigt.

Zu Gunsten einer erhöhten Anzahl von Buchungsbelegen und den zugehörigen Belegpositionen werden in dieser Detailansicht u. U. je Belegposition nicht alle Periodenschemata dargestellt. Durch einen Klick auf das Icon [In Zoomansicht umschalten] werden in der Zoomansicht alle durch die Belegposition bebuchten Periodenschemata angezeigt.

Im Folgenden sind nur die im Standard festgelegten Spalten der Detailansicht Bebuchte Steuerschemas anzeigen aufgeführt. Es können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat dieser Detailansicht zur Anzeige ausgewählt werden.

  • Periodenschema – In dieser Spalte wird das bebuchte Periodenschema angezeigt
  • Bezeichnung – In dieser Spalte wird die Bezeichnung des Periodenschemas angezeigt
  • Periode – Diese Spalte enthält die durch die Belegposition bebuchte Steuerperiode des Periodenschemas

Anwendungsbezogene Aktionen

In der Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung stehen folgende anwendungsbezogene Aktionen zur Verfügung:

Buchen

Mit dieser Aktion wechseln Sie in die Anwendung Buchen Finanzbuchhaltung. Im Buchungsdialog können Sie den Beleg kontrollieren, korrigieren oder über Aktionen weiterverarbeiten. Abhängig vom Feld Typ können Sie den Beleg beispielsweise buchen, stornieren oder zurückstellen.

Storno

Bereits gebuchte Belege können durch diese Aktion mit Angabe eines Buchungstextes und einer Buchungsperiode storniert werden. Die ursprüngliche Buchung wird dabei nicht storniert, sondern es wird ein Stornobeleg zu dieser Buchung erzeugt.

Löschen

Mit dieser Aktion setzen Sie für einen zuvor gewählten Beleg den Status auf Gelöscht. Der Verarbeitungszustand für diesen Beleg wird auf den Typ Gelöschter Beleg geändert. Belege können nur gelöscht werden, sofern sie noch nicht den Status Gebucht haben.

Musterbuchung erzeugen

Mit dieser Aktion wird ein zuvor gewählter Beleg als Muster gespeichert. Somit können wiederkehrende und umfangreiche Splittbuchungen, wie z. B. Lohnverrechnungsbuchungen, für die die Kontierung in der Regel gleich bleibt, sich aber die einzelnen Beträge ändern, als Musterbeleg gespeichert und jederzeit wieder abrufbar gemacht werden.

An Buchungsserver übergeben

Mit dieser Aktion können Sie nur Belege mit dem Status Fehlerhafter Beleg oder Zurückgestellter Beleg an den Buchungsserver übergeben. Die zuvor ausgewählten und noch nicht gebuchten Belege werden – soweit die Prüfung erfolgreich verläuft – im Hintergrund gebucht. Der Verarbeitungszustand wechselt dabei auf den Typ Buchbarer Beleg. Nach Abschluss der Buchung erhält der Verarbeitungszustand den Typ Gebuchter Beleg und der Status erhält den Wert Gebucht. Auf diese Weise können mehrere Einzelbelege schneller gebucht werden als über den Aufruf der Anwendung Buchen Finanzbuchhaltung.

Customizing

Für die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Eingabezeile

com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.obj.EntryItem

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert sein.

Damit einer Person die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Cockpit: Erfasste Buchungen Finanzbuchhaltung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?