Über Buchungsdefinitionsinhalte können Generierungseinstellungen für buchungsrelevante Daten im automatischen Bankenbuchen (ABB) vorgenommen werden. Hierbei handelt es sich um Einstellungen für Belegnummern, OP-Nummern, OP-Texte und Belegtexte, die in der Buchungsdefinition verwendet werden.
Anwendungsbeschreibung
In der Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte definieren Sie z. B. wie die Vergabe der Belegnummer für die Buchungen der Kontoauszugspositionen erfolgen soll. Des Weiteren können Sie angeben, was als Belegtext der Buchung mitgegeben wird.
Die Anwendung besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Beispiele zu Buchungsdefinitionsinhalten
Im Folgenden zeigen wir Ihnen am Beispiel Belegnummer und Belegtext wie Buchungsdefinitionsinhalte definiert werden können.
Belegnummer
Länge | Herkunft | Konstante | Erläuterung |
3 | Hausbank | Die ersten 3 Stellen der Belegnummer werden mit der Hausbank belegt. | |
1 | Konstanten Wert | / | Die nächste Stelle nach der Hausbank wird durch die 1-stellige Kontante belegt. |
5 | Auszugsnummer | Nach der Konstante werden die ersten 5 Stellen der Auszugsnummer in der Belegnummer eingesetzt. |
Belegtext
Länge | Herkunft | Konstante | Erläuterung |
19 | Konstanten Wert | Zahlungseingang ABB | Für den Belegtext soll die 19-stellige Konstante Zahlungseingang ABB verwendet werden. |
Identifikationsbereich
Im Identifikationsbereich der Anwendung erfassen Sie die Identifikation der Buchungsdefinitionsinhalte und deren Bezeichnung.
Die Felder im Einzelnen:
- Buchungsdefinitionsinhalte – Geben Sie in diesem Feld eine frei wählbare Identifikation für die Buchungsdefinitionsinhalte ein, z. B. eine Abkürzung oder fortlaufende Nummerierung
- Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und ggf. eine eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Eine gleich lautende Bezeichnung kann aber auch mehrfach existieren. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.
- Verwendung – In diesem Feld geben Sie an, für welches Feld die Buchungsdefinitionsinhalte verwendet werden sollen. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
- Belegnummer
- OP-Nummer
- OP-Text
- Belegtext
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung definieren Sie den Inhalt des unter Verwendung gewählten Feldes. Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus folgenden Feldern:
- Länge – Geben Sie in diesem Feld die Länge des Inhaltes an, in der der Wert des Feldes Herkunft berücksichtigt werden soll
- Herkunft – Wählen Sie in diesem Feld aus, woraus der Inhalt des unter Verwendung gewählten Feldes gebildet werden soll. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
- Auszugsnummer
- Auszugsposition
- Auszugsdatum
- Auszugsvalutadatum
- Schecknummer
- Hausbank
- Konstanten Wert
- Verwendungszweck
- Auszugsbuchungstext
- Zusatzinfo
- Auftraggeber
- Konstante – Bei der Auswahl Konstanten Wert im Feld Herkunft können Sie hier eine Konstante z.B. zur Trennung zweier Wertfelder angeben
- Datumsformat – Sofern Sie als Herkunft ein Datum (Auszugsdatum oder Auszugsvalutadatum) eingegeben haben, wählen Sie in diesem Feld das Format für die Datumsaufbereitung. Folgende Formatierung kann gewählt werden:
- Jahr, Monat, Tag
- Jahr, 4-stellig
- Jahr, 2-stellig
- Jahr, Monat
- Monat
- Tag
Customizing
Im Customizing sind für die Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte keine Angaben vorzunehmen.
Business Entitys
Für die Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Buchungsdefinitionsinhalte
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.bankstatement.obj.PostingDefinitionContent
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.bankstatement.MasterData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Buchungsdefinitionsinhalte ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.