Sprachen

Dieses Dokument beschreibt die Anwendung „Sprachen“, ihren Aufbau und die Eingabefelder. Erfahren Sie, was beim Anlegen und Bearbeiten von Sprachen zu beachten ist.

Sprachen sind die Grundlage der Kommunikation. In Semiramis werden folgende Sprachtypen unterschieden:

  • Entwicklungssprache
  • Inhaltssprache,
  • Anzeigesprache,
  • Korrespondenzsprache.

Die Sprachen, die in dieser Anwendung erfasst werden, beziehen sich auf die Korrespondenzsprache. Alle Sprachen, die Sie in dieser Anwendung erfassen, können als Korrespondenzsprache verwendet werden.

Die anderen Sprachtypen nutzen nicht die hier erfassten Sprachen. Sie werden in der Systemkonfiguration verwendet und verfügen über eine eigene Sprachtabelle.

Anleitungen für den Umgang mit Sprachen, z. B. wie Sie Sprachen erfassen oder bearbeiten, finden Sie im Dokument Vorgehensweisen: Sprachen.

1                  Begriffsbestimmung

Anzeigesprache

Die Anzeigesprache ist die Sprache, in der die Oberflächenelemente des Systems und die Metadaten im ODBC-Treiber dargestellt werden. Sie wird pro Benutzer eingestellt, typischerweise in seiner Muttersprache. Das Oberflächenelement ist das lokalisierbare Attribut eines Objekts aus der Repository-Datenbank.

Inhaltssprache

Die Inhaltssprache ist die Sprache, in der die lokalisierbaren Attribute von OLTP-Objekten angezeigt und bearbeitet werden. Dazu gehört zum Beispiel die Bezeichnung eines Artikels, die sie mithilfe eines Dialogfensters direkt übersetzen können.

Korrespondenzsprache

Für die Kommunikation mit einem Partner wird eine Korrespondenzsprache festgelegt. Dadurch können beispielsweise Aufträge in der gewählten Korrespondenzsprache gedruckt werden, unabhängig davon mit welcher Inhaltssprache der Benutzer den Auftrag erfasst hat.

Sprache

Semiramis verfügt über mehrere Möglichkeiten Sprachen und sprachabhängige Daten zu verwenden. Je Datenbank werden eine Primärsprache und eventuelle Nebensprachen festgelegt, die bestimmen in welchen Sprachen lokalisierbare Attribute bearbeitet werden können. Mit welcher davon der Benutzer arbeitet, wird in den Benutzereinstellungen festgelegt. In der Anwendung Sprachen können darüber hinaus die Sprachen erfasst werden, die als Korrespondenzsprachen zur Verfügung stehen sollen.

Entwicklungssprache

Die Entwicklungssprache ist die Sprache, in der die übersetzbaren Daten in der Anwendung „Entwicklungsobjekte“ dargestellt werden. Sie wird nur für die Software-Entwicklung eingesetzt, um insbesondere frei von Sprachbarrieren zu sein, wenn mehrere Entwickler zusammenarbeiten, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Die Entwicklungssprache ist vergleichbar mit der Inhaltssprache für OLTP-Objekte.

2                  Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Anwendung „Sprachen“ erfassen Sie eine neue Sprache oder bearbeiten eine bereits bestehende. Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

2.1             Abfragebereich

Im Abfragebereich stehen dem Benutzer Felder für die Eingabe von Suchmerk-malen zur Verfügung, nach denen das System entsprechende Sprachen suchen soll. Das System ermittelt alle vorhandenen Sprachen, die den erfassten Such-merkmalen entsprechen, und zeigt diese an.

Die folgenden Eingabefelder stehen zur Verfügung:

Feld Erläuterung
Sprache Geben Sie in diesem Feld eine Identifikation als Suchmerkmal für eine Sprache ein.
Bezeichnung Geben Sie eine Bezeichnung als Suchmerkmal ein. Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal und besteht aus frei wählbarem Text. Eine gleich lautende Bezeichnung kann mehrmals existieren. Angezeigt werden alle Einträge, die mit der eingegebenen Bezeichnung übereinstimmen.
Löschkennzeichen Wählen Sie die Sprache anhand des Löschkennzeichens aus:

·       Alle

·       Ohne Löschkennzeichen

·       Mit Löschkennzeichen

2.2             Arbeitsbereich

Als Ergebnis der Abfrage werden im Arbeitsbereich alle vorhandenen Sprachen aufgelistet, die den Suchmerkmalen ent­sprechen.

In der Tabelle werden die Daten der gefundenen Sprachen ange­zeigt. Die Daten der Sprachen werden in dieser Tabelle erfasst und können geändert werden.

Spalte Erläuterung
Sprache In dieser Spalte erfassen Sie die Identifikation für die Sprachen. Für die Identifikation können Sie zwei Zeichen vergeben. Sie sollte dem ISO-Code 639 entsprechen.

Sie können dieses Feld nur bearbeiten, wenn Sie eine neue Sprache erfassen oder eine duplizieren.

Bezeichnung Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige und möglichst eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird.

3                  Customizing

Für die Anwendung „Sprachen“ sind in der Anwendung „Custo­mizing“ keine Einstellungen fest­zulegen.

4             Business Entitys

Für die Anwendung „Sprachen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Sprache

com.cisag.app.general.obj.Language

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

Basis Stammdaten

com.cisag.app.general.MasterData

5                  Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

5.1             Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Sprachen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

5.2             Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung „Sprachen“ ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

5.3             Besonderheiten

Für die Anwendung „Sprachen“ bestehen keine Besonderheiten.

5.4             Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Sprachen“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

 

Czy ten artykuł był pomocny?