Mithilfe der Anwendung „Geschäftsjahrstatus“ erfassen Sie eine Abfolge von Status für Geschäftsjahre und Perioden.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie neue Geschäftsjahrstatus in der gleichnamigen Anwendung erfassen. Außerdem erfahren Sie welche Einschränkungen bei der Definition der Reihenfolge der Status vorgegeben sind.
1 Begriffsbestimmung
Geschäftsjahre
Das Geschäftsjahr (auch Wirtschaftsjahr benannt) definiert den Zeitraum, für den die betrieblichen Ergebnisse und die Vermögenslage eines Unternehmens als Grundlage für die Besteuerung ermittelt werden. In der Regel entspricht das Geschäftjahr dem Kalenderjahr. Je nach Rechtslage und Jurisdiktion des Unternehmens kann das Geschäftsjahr vom Kalenderjahr abweichen. Das Geschäftsjahr umfasst üblicherweise zwölf Monate. Bei z. B. einer Umstellung des Geschäftjahres oder einer Betriebsgründung kann die Länge des Geschäftsjahres variieren. Ist das Geschäftsjahr kürzer als zwölf Monate, spricht man von einem Rumpfwirtschaftsjahr.
Periodenabschlüsse
Periodenabschlüsse dienen dem Schließen offener Buchungsperioden eines Geschäftsjahres. Geschlossener Buchungsperioden können keine Buchungen zugeordnet werden, wie zum Beispiel Materialbuchungen. Die Bestände geschlossener Buchungsperioden gelten damit als endgültig. Buchungsperioden können nur sequentiell und lückenlos abgeschlossen werden. Um eine Buchungsperiode abzuschließen, müssen sämtliche vorherigen Buchungsperioden bereits abgeschlossen sein. Ist die abzuschließende Buchungsperiode die letzte eines Geschäftsjahres, so wird auch das Geschäftsjahr abgeschlossen
Periode
Eine Periode ist ein Zeitraum innerhalb eines Geschäftsjahres. Perioden dienen der Unterteilung eines Geschäftsjahres, um beispielsweise zu bestimmten Zeitpunkten Unternehmensdaten auswerten zu können.
2 Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung „Geschäftsjahrstatus“ dient dazu, die Abfolge der Status für Geschäftsjahre und Perioden zu definieren. Die Anwendung besteht aus einem Identifikationsbereich und einem Arbeitsbereich.
2.1 Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich enthält die Felder die den Geschäftsjahrstatus identifizieren. Sie können im Identifikationsbereich ein Geschäftsjahr über das gleichnamige Eingabefeld laden und die Daten in der Tabelle im Arbeitsbereich anzeigen lassen. Das Feld „Zeitraum“ enthält den festgelegten Zeitraum des Geschäftsjahres.
Feld | Erläuterung |
Geschäftsjahrstatus | Geben Sie in diesem Feld die Identifikation des Geschäftsjahrstatus, dessen Daten Sie im Arbeitsbereich der Anwendung angezeigen möchten oder erfassen Sie eine eindeutige Identifikation für einen neuen Geschäftsjahrstatus. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für den Geschäftsjahrstatus. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche nach dem richtigen Geschäftsjahrstatus. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Geschäftsjahrstatus können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden. |
2.2 Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung erfassen und bearbeiten Sie in einer Tabelle die Abfolge der Status für den geöffneten Geschäftsjahrstatus.
Die folgenden Spalten stehen Ihnen zur Verfügung.
Spalte | Erläuterung |
Status | Diese Spalte zeigt den Status an. Die Werte der Spalte sind nicht änderbar. Folgende Werte sind möglich:
· Erfasst · Offen Budget · Offen · Vorläufig geschlossen · Abgeschlossen |
Reihenfolge | Diese Spalte zeigt die Reihenfolge der Positionen an, in der sie bei Änderung des Status eines Geschäftsjahres oder einer Periode herangezogen werden. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für die Position. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Positionen können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden. |
3 Customizing
Für die Anwendung „Geschäftsjahrstatus“ ist folgende Einstellung in der Anwendung „Customizing“ relevant.
Hauptfunktion „Basis“, Funktion „Nummernkreise“
Feld | Erläuterung |
Geschäftsjahrstatus-Nummernkreis | Beim Erfassen eines neuen Geschäftsjahrstatus ermittelt das System automatisch auf der Basis dieses Nummernkreises den Vorschlagswert für die Identifikation. |
4 Business Entitys
Für die Anwendung „Geschäftsjahre“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Geschäftsjahrstatus
com.cisag.app.general.obj.ClosingSet
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.cisag.app.general.MasterData
5 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation „Berechtigungen“ nachlesen.
5.1 Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung „Geschäftsjahrstatus“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
5.2 Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung „Geschäftsjahre“ ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
5.3 Besonderheiten
Für die Anwendung „Geschäftsjahrstatus“ bestehen keine Besonderheiten.
5.4 Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung „Geschäftsjahrstatus“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.