Werden offene Posten gegeneinander verrechnet oder einer Zahlung zugeordnet, können sich Differenzen z. B. aufgrund ungerechtfertigter Skontoabzüge oder sonstiger Rechnungskürzungen ergeben. Solche Differenzen können Sie zur Klärung in einem Zahlungsdifferenzschreiben an Ihren Geschäftspartner übermitteln.
Zahlungsdifferenzschreiben werden zentral in der Anwendung Cockpit: Zahlungsdifferenzschreiben verwaltet. In der Cockpitanwendung können Sie Aktionen zur Weiterverarbeitung ausführen, z. B. mit der Aktion [Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten] in die gleichnamige Anwendung wechseln.
In diesem Dokument ist die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten beschrieben. Informationen zum allgemeinen Ablauf und den erforderlichen Einstellungen für Zahlungsdifferenzschreiben entnehmen Sie der Einführungsdokumentation Zahlungsdifferenzschreiben.
Anwendungsbeschreibung
Mit dieser Anwendung ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, ein Zahlungsdifferenzschreiben zu bearbeiten und auszugeben. Im Rahmen der Bearbeitung können individuelle Texte als Ergänzung zu den verwendeten Textbausteinen erfasst werden.
Abhängig vom Status des Zahlungsdifferenzschreibens können Sie das Zahlungsdifferenzschreiben über anwendungsbezogene Aktionen freigeben oder die Ausgabe des Schreibens aufrufen.
Die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich der Anwendung enthält die Daten der gebuchten Zahlung oder der gebuchten OP-Verrechnung, für die das Zahlungsdifferenzschreiben erstellt wurde. Alle Felder des Identifikationsbereiches sind rein informatorisch und nicht für die Eingabe geöffnet.
- Konto – In diesem Feld wird das Personenkonto der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung angezeigt
- Belegtyp – In diesem Feld wird der Belegtyp der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung angezeigt
- Belegnummer – In diesem Feld wird die Belegnummer der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung angezeigt
- Belegdatum/Periode – In diesem Feld werden das Belegdatum und die Buchungsperiode der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung angezeigt
- Buchungsbetrag – In diesem Feld wird der Buchungsbetrag der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung in Belegwährung angezeigt
- Ausbuchungsbetrag – In diesem Feld wird der Ausbuchungsbetrag der allgemeinen Ausbuchung der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung in Belegwährung angezeigt
Über den Button [Ein-/Ausblenden] können Sie weitere Felder der Zahlungs- oder OP-Verrechnungsbuchung ein- bzw. ausblenden.
- Verrechnet in primärer Hauswährung – In diesem Feld wird angezeigt, ob die OP-Verrechnung einer Fremdwährungszahlung in primärer Hauswährung vorgenommen wurde
- Wechselkurs – In diesem Feld wird der Wechselkurs der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung angezeigt
- Buchungsbetrag – In diesem Feld wird der Buchungsbetrag der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung in primärer Hauswährung angezeigt
- Ausbuchungsbetrag – In diesem Feld wird der Ausbuchungsbetrag der Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung in primärer Hauswährung angezeigt
- Währungsdifferenz – In diesem Feld werden die in der primären Hauswährung gebuchten Währungsdifferenzen der in Fremdwährung erfolgten Zahlungsbuchung oder OP-Verrechnung angezeigt
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich der Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten besteht aus verschiedenen Karteireitern, in denen allgemeine Angaben zum Zahlungsdifferenzschreiben angezeigt und bearbeitet werden können. Darüber hinaus enthält der Arbeitsbereich eine Positionsstabelle und einen Positionseditor.
Karteireiter Allgemeines
Unter diesem Karteireiter sind neben dem aktuellen Status des Zahlungsdifferenzschreibens unter anderem auch die zu verwendenden Textbausteine für den Kopftext und den Fußtext des Schreibens dargestellt.
Die Felder im Einzelnen:
- Status – In diesem Feld wird der aktuelle Status des Zahlungsdifferenzschreibens angezeigt. Der Status kann einen der folgenden Werte aufweisen:
- Differenzschreiben angefordert
- Differenzschreiben bearbeitet
- Differenzschreiben erstellt
- Letztes Erstellungsdatum/Ausgabedatum – In diesem Feld wird das letzte Erstellungsdatum bzw. das Datum der letzten Ausgabe des Zahlungsdifferenzschreibens angezeigt
- Textbaustein, Kopftext – In diesem Feld wird der Textbaustein aus der Anwendung Customizing vorgeschlagen, der am Anfang des Zahlungsdifferenzschreibens ausgegeben wird. Der Textbaustein kann bei Bedarf überschrieben werden.
- Textbaustein, Fußtext – In diesem Feld wird der Textbaustein aus der Anwendung „Customizing“ vorgeschlagen, der im Schlußtext des Zahlungsdifferenzschreibens ausgegeben wird. Der Textbaustein kann bei Bedarf überschrieben werden.
- Kontext Begrüßungsformel – Der hier angegebene Kontext wird für die Begrüßungsformel im Zahlungsdifferenzschreiben verwendet. Ist kein Kontext angegeben, wird der Standard-Kontext aus dem Customizing verwendet.
- Interner Ansprechpartner – In diesem Feld wird der Mitarbeiter aus der Anwendung Customizing vorgeschlagen, der für das Zahlungsdifferenzschreiben als Ansprechpartner zuständig ist
- Empfänger – Ändern Sie in diesem Feld bei Bedarf den Empfänger des Zahlungsdifferenzschreibens, sofern es nicht an die Anschrift des gebuchten Personenkontos gesandt werden soll
Karteireiter Allgemeiner Text
Unter diesem Karteireiter können Sie einen zusätzlichen individuellen Text erfassen, der auf dem Zahlungsdifferenzschreiben ausgegeben wird. Sofern bereits bei der Buchungserfassung ein allgemeiner Text für das Zahlungsdifferenzschreiben erfasst wurde, wird dieser hier vorbelegt.
Zur Texterfassung steht Ihnen ein Texteditor zur Verfügung. Weitere Details zum Texteditor finden Sie im Dokument Bedienungsleitfaden: Bedienelemente unter Texteditor.
Karteireiter Ausbuchungstext
Unter diesem Karteireiter können Sie einen zusätzlichen allgemeinen Ausbuchungstext erfassen, der auf dem Zahlungsdifferenzschreiben ausgegeben wird. Sofern bereits bei der Buchungserfassung ein Ausbuchungstext für das Zahlungsdifferenzschreiben erfasst wurde, wird dieser hier vorbelegt.
Zur Texterfassung steht Ihnen ein Texteditor zur Verfügung. Weitere Details zum Texteditor finden Sie im Dokument Bedienungsleitfaden: Bedienelemente unter Texteditor.
Positionstabelle
In der Positionstabelle werden alle offenen Posten dargestellt, die in dem Zahlungsdifferenzschreiben enthalten sind. Die hier dargestellten Informationen und Werte können in der Positionstabelle nicht bearbeitet werden. Dies erfolgt durch Auswahl der entsprechenden Position im Positionseditor.
Positionseditor
Der Positionseditor besteht aus den Karteireitern Allgemeines und OP-Zuordnungstext.
Karteireiter Allgemeines
Unter diesem Karteireiter stehen Ihnen die für das Zahlungsdifferenzschreiben wesentlichen Felder des ausgewählten offenen Postens zur Anzeige zur Verfügung.
- OP-Nummer – In diesem Feld wird die Nummer der offenen Posten angezeigt
- OP-Belegdatum – In diesem Feld wird das Belegdatum des offenen Postens angezeigt
- Rechnungsnummer – In diesem Feld wird die externe Belegnummer des offenen Postens angezeigt
- Rechnungsbetrag – In diesem Feld wird der Rechnungsbetrag des offenen Postens in gebuchter OP-Währung angezeigt
- Alter Saldo – In diesem Feld wird der bisherige Saldo des offenen Postens in gebuchter OP-Währung vor Verrechnung angezeigt
- Verrechnet – In diesem Feld wird der auf den offenen Posten verrechnete Betrag in gebuchter OP-Währung angezeigt
- Abzüge – In diesem Feld werden die Abzüge des offenen Postens in gebuchter OP-Währung angezeigt
- Einbehalte – In diesem Feld werden die Einbehalte des offenen Postens in gebuchter OP-Währung angezeigt
- Ausbuchungsbetrag – In diesem Feld wird der Betrag der Ausbuchungen des offenen Postens in gebuchter OP-Währung angezeigt
- Neuer Saldo – In diesem Feld wird der neue Saldo des offenen Postens in gebuchter OP-Währung nach Verrechnung angezeigt
- Wechselkurs – Bei Buchungen in Fremdwährung wird in diesem Feld der Wechselkurs des Rechnungsbetrags des offenen Postens in die primäre Hauswährung angezeigt
- Rechnungsbetrag – Bei Buchungen in Fremdwährung wird in diesem Feld der Rechnungsbetrag des offenen Postens in primärer Hauswährung angezeigt
- Alter Saldo – Bei Buchungen in Fremdwährung wird in diesem Feld der bisherige Saldo des offenen Postens in primärer Hauswährung vor Verrechnung angezeigt
- Verrechnet – Bei Buchungen in Fremdwährung wird in diesem Feld der auf den offenen Posten verrechnete Betrag in primärer Hauswährung angezeigt
- Abzüge – Bei Buchungen in Fremdwährung werden in diesem Feld die Abzüge des offenen Postens in primärer Hauswährung angezeigt
- Einbehalte – Bei Buchungen in Fremdwährung werden in diesem Feld die Einbehalte des offenen Postens in primärer Hauswährung angezeigt
- Ausbuchungsbetrag – Bei Buchungen in Fremdwährung wird in diesem Feld der Betrag der Ausbuchungen des offenen Postens in primärer Hauswährung angezeigt
- Neuer Saldo – Bei Buchungen in Fremdwährung wird in diesem Feld der neue Saldo des offenen Postens in primärer Hauswährung nach Verrechnung angezeigt
Karteireiter OP-Zuordnungstext
Unter diesem Karteireiter können Sie einen zusätzlichen individuellen Text für den offenen Posten erfassen. Dieser Text wird auf dem Zahlungsdifferenzschreiben ausgegeben. Sofern bereits bei der Buchungserfassung ein OP-Zuordnungstext für das Zahlungsdifferenzschreiben erfasst wurde, wird dieser hier vorbelegt.
Zur Texterfassung steht Ihnen ein Texteditor zur Verfügung. Weitere Details zum Texteditor finden Sie im Dokument Bedienungsleitfaden: Bedienelemente unter Texteditor.
Anwendungsbezogene Aktionen
Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten zur Verfügung:
Zahlungsdifferenzschreiben freigeben
Diese Aktion ist nur für Zahlungsdifferenzschreiben verfügbar, die den Status Differenzschreiben angefordert aufweisen und eine Bearbeitung erfordern. Nach der Bearbeitung des Zahlungsdifferenzschreibens ändert sich mit Aufruf dieser Aktion der Status auf Differenzschreiben bearbeitet. Das Zahlungsdifferenzschreiben kann dann ausgegeben werden.
Zahlungsdifferenzschreiben ausgeben
Mit dieser Aktion geben Sie das Zahlungsdifferenzschreiben aus. Bei Zahlungsdifferenzschreiben die eine Bearbeitung erfordern ist die Aktion erst nach der Freigabe aufrufbar.
In dem angezeigten Dialogfenster können Sie Hintergrund- und Ausgabeeinstellungen vornehmen und die Ausgabe über den Button [Ausgeben] oder [Anzeigen] starten. Je nach Einstellung wird das Zahlungsdifferenzschreiben gedruckt, per E-Mail oder auch per Fax versendet.
Customizing
Für die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten sind in der Anwendung Customizing für das Framework Finanzbuchhaltung die Textbausteine und Ansprechpartner anzugeben, die als Vorschlag für die Ausgabe der Zahlungsdifferenzschreiben verwendet werden sollen. Die Felder für diese Angaben finden Sie unter der Funktion Vorschlagswert im Karteireiter Zahlungsdifferenz.
Business Entitys
Für die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Zahlungsdifferenzkopfcom.sem.ext.app.fin.financialaccounting.paymentdifference.obj.PaymentDifferenceHeader
Das Business Entity ist keiner Business-Entity-Gruppe zugeordnet.
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Zahlungsdifferenzschreiben bearbeiten ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.