Vorgehensweisen: Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen

In dieser Dokumentation werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwen­dung „Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen“ beschrieben. Die Vorgehensweisen ent­hal­ten Anleitungsschritte, z. B. wie Sie ein Artikelmerkmal zuordnen oder die Zuordnung bearbeiten. Sie werden außerdem über mögliche Vorausset­zungen und Auswirkungen informiert.

Die Beschreibung der Anwendung „Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen“, die unter ande­rem auch Feld- und Aktionsbeschreibungen enthält, finden Sie in dieser Doku­mentation: Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen

Damit ein Artikel einer Artikelmerkmal-Klassifikation zugeordnet werden kann, muss zuvor eine Artikelmerkmal-Klassifikation erfasst sein. Weitere Informationen zu Artikelmerkmal-Klassifikationen finden Sie in dieser Dokumentation: Vorgehensweisen: Artikelmerkmal-Klassifikationen

1              Artikel einem Klassifikationsknoten zuordnen und Artikelmerkmalsausprägungen festlegen

Voraussetzung
  • Eine Artikelmerkmal-Klassifikation besteht.
  • Nur dann, wenn ein Artikelmerkmal der gewählten Artikelmerkmal-Klassifikation zugeordnet ist, kann in der Anwendung „Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen“ für einen Artikel eine Artikelmerkmalausprägung festgelegt werden.
Anleitung
  1. Öffnen Sie die Anwendung „Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen“.
  2. Wählen Sie im Feld „Klassifikation“ einen Knoten der Artikelmerkmal-Klassifikation, dem Sie einen Artikel zuordnen möchten.

Alternativ können Sie einen Klassifikationsknoten im andockbaren Fenster „Artikelmerkmal-Klassifikation“ wählen.

  • Die dem Klassifikationsknoten bereits zugeordneten Artikel werden im Arbeitsbereich in der Tabelle angezeigt. Die Spalten entsprechen den festgelegten Artikelmerkmalen der gewählten Artikelmerkmal-Klassifikation.
  1. Drücken Sie in der Symbolleiste der Tabelle auf den Button „Hinzufügen“ oder auf den Button „Mehrere Artikel suchen und hinzufügen“.
  • Die Aktion „Hinzufügen“ erzeugt eine leere neue Tabellenzeile.
  • Haben Sie die Aktion „Mehrere Artikel suchen und hinzufügen“ verwendet, dann öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie nach Artikeln suchen und mehrere Zeilen des Suchergebnisses für die Übernahme in die Tabelle auswählen können. Nach der Übernahme enthält die Tabelle entsprechend viele neue Zeilen mit den zuvor ausgewählten Artikel-Identifikationen.
  1. Erfassen Sie für eine leere neue Zeile die Artikel-Identifikation.

Hinweis:

Sie können die Merkmalsausprägungen sowohl in der Tabelle als auch im Positionseditor erfassen. Ein Doppelklick auf die Tabellenzeile öffnet die Daten im Positionseditor.
Die Position muss nach der Bearbeitung wieder in die Tabelle übernommen werden.

Hinweis:

Für Referenz-Artikel müssen Sie im Positionseditor festlegen, auf welcher Ebene die Ausprägungsfestlegung erfolgen soll.

Hinweis:

Für Artikelmerkmale mit Wertelisten können Sie die Werteliste nur im Positionseditor bearbeiten.

  1. Legen Sie für die verfügbaren und editierbaren Artikelmerkmale die jeweiligen Ausprägungen für den zugeordneten Artikel fest.
  2. Legen Sie für Referenz-Artikel die Varianten-Artikelmerkmal-Verwendungen im Positionseditor unter dem Karteireiter „Varianten-Artikelmerkmal-Verwendungen“ fest.
  3. Übernehmen Sie bei Bedarf im Positionseditor bearbeitete Zuordnungen in die Positionstabelle.
  4. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf den Speichern-Button.
  • Die Daten werden gespeichert.

2              Varianten-Artikelmerkmal-Integrität prüfen…

  • Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Mithilfe der Aktion „Varianten-Artikelmerkmal-Integrität prüfen…“ können Sie prüfen, ob die Erfassung der Varianten-Artikel zu einem Referenz-Artikel inklusive der Artikelmerkmalausprägungen in sich konsistent sind.

In folgenden Konstellationen wird eine Warnung ausgegeben:

  • Ein Varianten-Artikel ist zwar in der Anwendung „Artikel“ erfasst ist, aber keinem Blatt zugeordnet ist.
  • Ein Varianten-Artikel ist einem Blatt zugeordnet, das nicht zum Knoten des Referenz-Artikels gehört.
  • Ein Referenz-Artikel hat als „Varianten-Artikel-Merkmal“ gekennzeichnete Artikelmerkmale. Durch die Kombination der Merkmalsausprägungen ergeben sich mehrere Varianten-Artikel pro Kombination.
  • Ein Referenz-Artikel hat als „Varianten-Artikel-Merkmal“ gekennzeichnete Artikelmerkmale mit einem leerem Wert.
Anleitung
  1. Öffnen Sie die Anwendung „Artikel-Artikelmerkmal-Zuordnungen“.
  2. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf die Aktion „Varianten-Artikelmerkmal-Integrität prüfen…“.
  • Ein Dialogfenster wird geöffnet. Die Beschreibung finden Sie in diesem Kapitel: Dialogfenster „Varianten-Artikelmerkmal-Integrität prüfen…
  1. Erfassen Sie im Feld „Referenz-Artikel“ einen oder mehrere Referenz-Artikel, deren Integrität Sie prüfen möchten. Bleibt das Feld leer, dann werden alle Referenz-Artikel geprüft.
  2. Drücken Sie im Dialogfenster rechts neben dem Feld „Referenz-Artikel“ auf den Button „Aktualisieren“.
  • Die Integrität der Referenz-Artikel wird geprüft. In der Tabelle im Dialogfenster werden die fehlerhaften Daten angezeigt und Warnungen dazu ausgegeben. Sie können im Dialogfenster keine Daten ändern.
Dialogfenster „Varianten-Artikelmerkmal-Integrität prüfen…“

Wenn Sie die Aktion aufrufen, dann öffnet sich ein Dialogfenster, in dem für gewählte Referenz-Artikel die inkonsistenten Konstellationen angezeigt werden. Das Dialogfenster enthält ein Abfragefeld für Referenz-Artikel und eine Tabelle zur Anzeige der inkonsistenten Konstellationen.

Im Einzelnen:

Feld Erläuterung
Referenz-Artikel Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Erfassen Sie die Identifikation eines Referenz-Artikels, dessen Varianten-Artikelmerkmal-Integrität geprüft werden soll.

Sie können in diesem Abfragefeld eine oder mehrere Referenz-Artikel-Identifikationen erfassen. Falls Sie das Abfragefeld leer lassen, werden alle Referenz-Artikel geprüft.

Nachdem Sie auf den Aktualisieren-Button neben dem Feld „Referenz-Artikel“ gedrückt haben, werden in der unter dem Feld platzierten Tabelle die inkonsistenten Konstellationen angezeigt.

Die Spalten der Tabelle im Einzelnen:

Spalte Erläuterung
1. Überschriftenzeile
Referenz-Artikel In dieser Spalte wird ein Referenz-Artikel angezeigt, wenn die Integrität für mindestens einen seiner Varianten-Artikel nicht gegeben ist und deren Festlegungen fehlerhaft sind. Die betroffenen Varianten-Artikel werden in den nachfolgenden Zeilen aufgeführt.
Klassifikation In dieser Spalte wird der Klassifikationspfad bis zu dem Knoten angezeigt, dem der Referenz-Artikel zugeordnet ist.
Varianten-Artikel-Merkmal (Feldbezeichnung) Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.In dieser Spalte werden die Feldbezeichnungen aller Artikelmerkmale angezeigt, welche mit der Verwendung „Varianten-Artikel-Merkmal“ gekennzeichnet sind. Die Feldbezeichnungen mehrerer Artikelmerkmale werden per Semikolon getrennt aufgeführt (sortiert nach „Ebene“ und „Reihenfolge“).
2. Überschriftenzeile
Varianten-Artikel Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.In dieser Spalte wird eine Varianten-Artikel-Identifikation angezeigt, wenn für diesen Artikel die Prüfung der Integrität ergeben hat, dass Festlegungen fehlerhaft sind.
Klassifikation In dieser Spalte wird der Klassifikationspfad bis zu dem Knoten angezeigt, dem der Varianten-Artikel zugeordnet ist.
Varianten-Artikel-Merkmal (Festlegung) Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.In dieser Spalte werden die Werte (Festlegungen) aller Artikelmerkmale angezeigt, welche mit der Verwendung „Varianten-Artikel-Merkmal“ gekennzeichnet sind, und die dem Varianten-Artikel zuzuordnen sind. Die Werte mehrerer Artikelmerkmale werden per Semikolon getrennt (sortiert nach „Ebene“ und „Reihenfolge“) aufgeführt.

 

Czy ten artykuł był pomocny?