In diesem Dokument werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Ansicht „Produktion“ der Anwendung „Artikel“ beschrieben. Die Vorgehensweisen enthalten Anleitungsschritte, mit denen Sie z. B. Produktionsdaten erfassen. Sie werden außerdem über mögliche Voraussetzungen und Auswirkungen informiert.
In diesem Dokument werden nur die Vorgehensweisen beschrieben, die unter der Ansicht „Produktion“ relevant sind. Das Erfassen eines neuen Artikels beispielsweise durch das Duplizieren etc. wird in diesem Dokument nicht beschrieben. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation „Vorgehensweisen: Artikel“.
1 Produktions-Artikel erfassen
Hinweis:
Bei Varianten-Artikeln ist darauf zu achten, dass der zugehörige Referenz-Artikel Produktionsdaten hat und diese nicht zum Löschen markiert sind.
Unter der Ansicht „Produktion“ können Sie folgende Artikeltypen nicht erfassen:
- keine Alias-Artikel, da für diese keine eigenen Lagerlogistikdaten geführt werden
- keine Dienstleistungs- oder Verrechnungs-Artikel
- keine Set-Artikel, da für diese keine eigenen Lagerlogistikdaten geführt werden
- keine Fremdfertigungs-Artikel
- keine Pseudo-Artikel
- keine Lager-Artikel ohne Bestandsführung
Voraussetzungen
In einer Multi-Site-Umgebung oder in einer Single-Site-Umgebung mit aktivierten „Inhaltsbezogenen Berechtigungen“ muss die gewählte Organisation eine Produktionsorganisation sein. Weiterhin dürfen nur Benutzer, die der zuständigen Organisation des Artikels zugeordnet sind, neue Verwendungen eines Artikels erzeugen.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Artikel, den Sie als Produktions-Artikel erfassen möchten.
- Ändern Sie bei Bedarf im Arbeitsbereich unter dem Karteireiter „Allgemeines“ den Verwendungsstatus des Produktions-Artikels, indem Sie zwischen „Freigegeben“ und „Gesperrt“ wählen.
- Wählen Sie in der Rubrik „Klassifikationen“ in dem Feld „Klassifikation 1“ eine Klassifikation vom Typ „Produktions-Artikel-Klassifikation 1“ aus.
- Wählen Sie in der Rubrik „Produktionsverfahren“ einen Typ aus, nach dem Sie produzieren möchten.
- Geben Sie in Abhängigkeit des gewählten Typs in die jeweiligen Felder
- eine Stückliste an, wenn Sie den Typ „Stückliste“ gewählt haben,
- eine Stückliste und einen Arbeitsplan, wenn Sie den Typ „Stückliste + Arbeitsplan“ gewählt haben,
- ein Produktionsverfahren, wenn Sie den Typ „Produktionsverfahren“ gewählt haben.
- Füllen Sie nach Bedarf die anderen Felder mit den gewünschten Produktionsdaten.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Speichern“.
Hinweis:
Falls in der Anwendung „Customizing“, Funktion „Produktion“, die Unterfunktion „Verfahren“ deaktiviert ist, dann kann kein Typ für das Produktionsverfahren gewählt werden. In diesem Fall ist ausreichend nur eine Stückliste anzugeben.
2 Produktions-Artikel löschen
Produktions-Artikeldaten werden nicht direkt gelöscht, sondern werden zunächst mit einem Löschkennzeichen versehen. Nur Versionen des Produktions-Artikels, deren Gültigkeitszeitraum komplett in der Zukunft liegt, werden direkt gelöscht, da sie noch nicht verwendet werden können.
Hinweis:
Werden die Produktionsdaten eines Referenz-Artikels für eine bestimmte Organisation zum Löschen gekennzeichnet, dann werden auch die zugehörigen Varianten-Artikel für diese Organisation zum Löschen gekennzeichnet.
2.1 Löschkennzeichen für einen Produktions-Artikel setzen
Voraussetzungen
Der Produktions-Artikel hat noch kein Löschkennzeichen.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel, der ein Löschkennzeichen erhalten soll.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Löschkennzeichen setzen“.
Achtung:
Erscheint ein Dialogfenster mit einer Warnung, dann sind mehr als die aktuell geöffneten Daten betroffen. Das ist immer dann der Fall, wenn ein Referenz-Artikel oder mehrere Organisationen betroffen sind. Die Aktion „Löschkennzeichen entfernen“ entfernt das Löschkennzeichen nicht komplett für alle betroffenen Daten.
- Sind mehr als die geöffneten Produktionsdaten von der Aktion betroffen, dann erscheint ein Dialogfenster mit einer Warnung.
- Bestätigen Sie die Warnung, wenn Sie den Produktions-Artikel wirklich zum Löschen kennzeichnen möchten.
Hinweis:
Die Produktionsdaten erhalten in allen Versionen ein Löschkennzeichen. Ist in einer Multisite Umgebung der Mandant ausgewählt, so erhält der Produktions-Artikel in sämtlichen Organisationen ein Löschkennzeichen. Handelt es sich bei dem Artikel um einen Referenz-Artikel, so erhalten zusätzlich sämtliche aus diesem Artikel abgeleiteten Varianten-Artikel ein Löschkennzeichen.
2.2 Löschkennzeichen für einen Produktions-Artikel entfernen
Voraussetzungen
Der Produktions-Artikel hat ein Löschkennzeichen. Bei einem Varianten-Artikel kann das Löschkennzeichen eines Produktions-Artikels nur entfernt werden, wenn die Produktionsdaten des zugehörigen Referenz-Artikels nicht zum Löschen gekennzeichnet sind.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel, dessen Löschkennzeichen Sie entfernen wollen.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Löschkennzeichen entfernen“.
- Das Löschkennzeichen des Produktions-Artikels entfernt.
Hinweis:
In einer Multi-Site-Umgebung gilt: Auch wenn die gewählte Organisation der Mandant ist, wird das Löschkennzeichen nur für die gewählte Organisation entfernt.
Hinweis:
Das Entfernen des Löschkennzeichens eines Referenz-Artikels, wirkt sich nicht auf die Löschkennzeichen zugehöriger Varianten-Artikel aus.
2.3 Produktions-Artikel-Version löschen
Voraussetzungen
Eine erst in der Zukunft gültige Produktions-Artikel Version existiert.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel, dessen zukünftige Version Sie löschen möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Wechseln Sie im Feld „Gültig ab“ mithilfe der Buttons „Weiter“ und „Zurück“ auf eine zukünftige Version des Produktions-Artikels, die Sie löschen möchten.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Löschen“.
- Die gewählte Version des Produktions-Artikels wird gelöscht.
Hinweis:
Durch das Löschen einer zukünftigen Version wird der Gültigkeitszeitraum der Vorgängerversion entsprechend erweitert.
3 Neue Version eines Produktions-Artikels erfassen
Voraussetzung
Um eine neue Version erzeugen zu können, wird vorausgesetzt, dass der Artikel bereits Produktionsdaten hat. In einer Multi-Site-Umgebung muss die ausgewählte Organisation die Datenbearbeitung übernommen haben. Unter der Ansicht „Produktion“ können Sie eine neue Version von Artikeln mit folgenden Materialtypen erzeugen:
- Lager-Artikel,
- Lademittel,
- Varianten-Artikel.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Artikel, von dem Sie eine neue Version erfassen möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Neue Version“.
- Eine neue Version des Produktions-Artikels wird erzeugt.
- Geben Sie in dem Feld „Gültig ab“ ein Datum in der Zukunft an, ab welchem der Produktions-Artikel gültig ist.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Speichern“.
- Die neue Version des Produktions-Artikels wird gespeichert.
4 Verwendungsstatus eines Produktions-Artikels ändern
Sie können den Verwendungsstatus eines Produktions-Artikels ändern, indem Sie ihn freigeben oder sperren.
Hinweis:
In einer Multi-Site-Umgebung oder einer Single-Site-Umgebung mit aktivierten „Inhaltsbezogenen Berechtigungen“ ist eine für den Mandanten gesetzte Sperre für alle Organisationen gültig.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel, dessen Verwendungsstatus sie verändern möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Ändern Sie den Wert des Feldes „Verwendungsstatus“ auf „Freigegeben“ oder „Gesperrt“.
- Geben Sie im Falle einer Sperre in das Feld „Gesperrt bis“ ein Datum in der Zukunft ein, bis zu dem der Produktions-Artikel nicht verwendet werden kann.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Speichern“.
5 Standard Artikel-Konfiguration
Sie können für einen Produktions-Artikel eine Standardkonfiguration hinterlegen.
Hinweis:
Sowohl die Konfigurationsregel als auch der Produktions-Artikel besitzen ihre eigene Zeitabhängigkeit. Wird eine neue Version des Produktions-Artikel erzeugt, so wird die Version der Konfigurationsregel weiterverwendet, die in der Ausgangsversion des Produktions-Artikels gültig ist. Entsprechendes gilt für das Duplizieren eines Produktions-Artikels.
5.1 Artikel-Konfiguration erfassen
Voraussetzung
In einer Multi-Site-Umgebung muss die gewählte Organisation die Datenbearbeitung für die Produktionsdaten übernommen haben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel für den Sie eine Standard Konfiguration erfassen möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Geben Sie in dem entsprechenden Feld eine gültige Konfigurationsregel an.
- Drücken Sie auf den neben dem Feld befindlichen Button „Artikel-Konfiguration erfassen“.
- Der Produktionskonfigurationsdialog öffnet sich. Welche Eingabefelder existieren wird von der angegebenen Konfigurationsregel bestimmt.
- Wählen Sie in den Eingabefeldern des Konfigurationsdialogs die Werte, die Sie als Standard Konfiguration dieses Artikels wünschen.
- Drücken Sie den Button „Übernehmen“.
- Speichern Sie den Artikel.
5.2 Artikel-Konfiguration ändern
Voraussetzung
In einer Multi-Site-Umgebung muss die gewählte Organisation die Datenbearbeitung für die Produktionsdaten übernommen haben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel, dessen Konfiguration sie verändern möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Ändern Sie bei Bedarf in dem entsprechenden Feld die Konfigurationsregel.
- Drücken Sie auf den neben dem Feld befindlichen Button „Artikel-Konfiguration ändern“.
- Der Produktionskonfigurationsdialog öffnet sich. Welche Eingabefelder in dem Dialog angezeigt werden, wird von der angegebenen Konfigurationsregel bestimmt.
- Wählen Sie in den Eingabefeldern des Konfigurationsdialogs die Werte, die Sie als Standard Konfiguration dieses Artikels wünschen.
- Drücken Sie den Button „Übernehmen“.
- Speichern Sie den Artikel.
6 Rubrik „Alternative Verfahren“
Sie können alternative Produktionsverfahren für den Produktions-Artikel hinterlegen.
6.1 Alternative Produktionsverfahren erfassen
Voraussetzung
In einer Multi-Site-Umgebung muss die gewählte Organisation die Datenbearbeitung für die Produktionsdaten übernommen haben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel für den Sie alternative Produktionsverfahren erfassen möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Drücken Sie in der Symbolleiste der Rubrik „Alternative Verfahren“ den Button „Neu“.
- Eine neue Zeile in der Tabelle mit alternativen Produktionsverfahren wird erzeugt.
- Tragen Sie die Werte für das alternative Produktionsverfahren ein.
- Speichern Sie den Artikel.
Hinweis:
Je nachdem ob in der Anwendung „Customizing“, Funktion „Produktion“, die Unterfunktion „Verfahren“ aktiviert ist oder nicht, sind unterschiedliche Felder in der Zeile vorhanden.
6.2 Alternative Produktionsverfahren löschen
Voraussetzung
In einer Multi-Site-Umgebung muss die gewählte Organisation die Datenbearbeitung für die Produktionsdaten übernommen haben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Artikel“ und wechseln Sie in die Ansicht „Produktion“.
- Öffnen Sie den Produktions-Artikel für den Sie alternative Produktionsverfahren erfassen möchten.
- Wählen Sie in einer Multi-Site-Umgebung die Organisation aus, für die Sie den Artikel bearbeiten.
- Wählen Sie in der Rubrik „Alternative Verfahren“ die Zeile für das Verfahren aus, das Sie löschen möchten.
- Drücken Sie in der Symbolleiste der Rubrik „Alternative Verfahren“ den Button „Löschen“.
- Speichern Sie den Artikel.