In dieser Dokumentation wird beschrieben, wie Sie die Hauswährungskombination in der Anwendung „Customizing“ ändern können und wie das Konvertieren bestehender Hauswährungsbeträge erfolgt.
1 Beschreibung
Im ERP-System können bis zu 3 Hauswährungen festgelegt werden. In einem Multi-Site-System sind die Hauswährung 2 und die Hauswährung 3 organisationsspezifisch. Die Hauswährung 1 ist hingegen mandantenweit einheitlich. Die Hauswährungen 2 und 3 können nachträglich geändert werden.
Hauswährungsbeträge werden für alle Hauswährungen redundant gespeichert. Beim Ändern der Hauswährungskombination müssen die existierenden Hauswährungsbeträge konvertiert werden.
Die Hauswährungskombination kann durch folgende Aktionen geändert werden:
- Hinzufügen einer Hauswährung
- Löschen einer Hauswährung
- Ändern einer Hauswährung
- Ändern der Reihenfolge der Hauswährungen
In diesen Fällen wird eine Warnung angezeigt, die Sie darauf hinweist, die Hintergrund-Anwendung „Hauswährungskonvertierung“ auszuführen.
Beim Hinzufügen oder Ändern einer Hauswährung wird der Betrag für die neue Hauswährung ausgehend vom Betrag der mandantenweit einheitlichen Hauswährung 1 errechnet. Der konkrete Wechselkurs für die Konvertierung bestimmt sich über die allgemeine Wechselkursverwendung (Anwendung „Customizing“, Funktion „Basis“, Unterfunktion „Allgemein“) und dem spezifischen Umrechnungszeitpunkt des zu konvertierenden Datenobjektes. Der Umrechnungszeitpunkt wird im Attribut „_conversionDate“ des jeweiligen Datenobjektes gespeichert. Wenn das Attribut leer ist, wie z. B. bei den offenen Posten, dann kommt der aktuelle Umrechnungskurs zur Anwendung.
Damit das Konvertieren der Hauswährungsbeträge erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen zu allen Umrechnungszeitpunkten die Wechselkurse von Hauswährung 1 in Hauswährung 2 und Hauswährung 3 festgelegt sein.
Die konvertierten Hauswährungsbeträge werden je nach Verwendung als Preis oder Betrag gerundet. Das Konvertieren ist somit nicht verlustfrei und kann nicht durch Wiederherstellen der ursprünglichen Kombination rückgängig gemacht werden.
Hinweis:
Das Ausführen der Hintergrund-Anwendung kann bei großen zu konvertierenden Datenmengen sehr lange dauern.
2 Vorgehensweisen
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass keine Prozesse auf dem System aktiv sind und keine Benutzer mit dem System arbeiten. Anderenfalls können Prozesse abgebrochen und Anwendungen fehlerhaft beendet werden. Daten können ggf. nicht vollständig konvertiert werden.
- Sie müssen für das Starten der Hintergrund-Anwendung zur Benutzergruppe der Administratoren gehören.
Anleitung
- Setzen Sie den Wert „true“ für die folgende ERP-Property: com.cisag.app.tools.DomesticAmountConverter
- Öffnen Sie die Anwendung „Customizing“, Hauptfunktion „Basis“, Unterfunktion „Allgemein“.
- In einem Multi-Site-System wählen Sie in der Workflow-Symbolleiste die Organisation aus, für die Sie die Hauswährungskombination ändern möchten.
- Ändern Sie die Hauswährungen 2 und 3.
- Drücken Sie den Button „Hauswährungskonvertierung“.
- Das Dialog-Fenster „Hauswährungskonvertierung“ wird geöffnet.
Hinweis:
Die möglichen Hintergrundeinstellungen werden in der Dokumentation „Bedienungsleitfaden“ beschrieben.
- Ändern Sie bei Bedarf die Hintergrundeinstellungen.
- Drücken Sie den Button „Im Hintergrund“.
Hinweis:
Wenn Sie die Hauswährungskombination für mehrere Organisationen geändert haben, dann müssen Sie die Hintergrund-Anwendung für jede dieser Organisationen einzeln ausführen.
Haben Sie die Hauswährungskombination des Mandanten geändert, dann werden automatisch die Daten aller Organisationen konvertiert, bei denen in der Hauptfunktion „Basis“, Unterfunktion „Allgemein“ die Funktion „Mandantendaten verwenden“ aktiviert ist. Die Ausführungszeit summiert sich dann entsprechend der Datenmengen der einzelnen Organisationen.
Sollte die Anwendung mit einem Fehler abbrechen, dann kann sie wiederholt gestartet werden.