Einfache Stammdaten importieren

Diese Dokumentation beschreibt zusammenfassend den Import aller Business Entitys, die den „einfachen“ Stammdaten zuzuordnen sind. „Einfach“ sind alle Stammdaten-Business-Objects, die

  1. keine „1 zu n“-Beziehungen zu abhängigen Business Objects haben,
  2. keine besonderen Anforderungen an die Import-Logik stellen und deshalb vom Standard-Import-Controller importiert werden können und
  3. in keiner Import-Dokumentation außerhalb dieses Dokuments aufgeführt sind.

Für den Import wird die Anwen­dung „Daten importieren“ verwendet. Das Kapitel „Vorgehensweisen“ ent­hält allgemeine Anleitungsschritte, z. B. welche Reihenfolge beim Import einzuhalten ist. Sie werden außerdem über mögliche Vorausset­zungen und Auswirkungen informiert.

Die Beschreibung der Anwendung „Daten importieren“, die unter ande­rem auch Feld- und Button-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Dokumentation „Daten importieren“.

1                     Allgemeines

In der folgenden Tabelle werden alle Business Entitys aufgeführt, die den „einfachen“ Stammdaten zuzuordnen sind:

Business-Entity-Bezeichnung Business-Entity-Name
Aktivitätsarten com.cisag.app.crm.obj.ActivityType
Änderungsnummern com.cisag.app.production.obj.EngineeringChange­Number
Anreden com.cisag.app.general.obj.Salutation
Anzahlungsanforderungsart com.cisag.app.sales.prepayment.obj.PrepaymentRequestType
Ausgangsrechnungsarten com.cisag.app.sales.obj.InvoiceType
Bedarfsprognosen com.cisag.app.general.obj.DemandForecast
Beschaffungs-Anfragearten com.cisag.app.purchasing.obj.RequestForProposal­Type
Beschaffungs-Angebotsarten com.cisag.app.purchasing.obj.SupplierProposalType
Beschaffungs-Auftragsarten com.cisag.app.purchasing.obj.PurchaseOrderType
Beschaffungs-Kontraktarten com.cisag.app.purchasing.obj.PurchaseContractType
Beschaffungs-Kostenartenzuordnungen com.cisag.app.costing.obj.PurchasingCostTypeAssignment

 

Beschaffungspreis-Komponentenarten com.cisag.app.purchasing.obj.PriceDiscountType
Bonusvereinbarungsarten com.cisag.app.sales.obj.BonusAgreementType
Buchungsschlüssel com.cisag.app.inventory.obj.TransactionType
Datenschutz-Kategorie com.cisag.sys.security.obj.DataProtectionCategory
Datenschutz-
Kategorien-Zuordnung
com.cisag.sys.security.obj.DataProtectionCategoryAssignment
Debitoren-Guthabenart com.cisag.app.financials.debtorcredit.obj.DebtorCreditType
Dokument-Verknüpfungsarten com.cisag.app.general.docman.obj.Document­ReferenceType
Eingangsrechnungs­arten com.cisag.app.purchasing.obj.SupplierInvoiceType
Einheiten com.cisag.app.general.obj.UnitOfMeasure
Einstellungen interne Verrechnung com.cisag.app.multiorg.obj.InternalBillingSettings
Erklärungsgrund com.cisag.app.compliance.obj.ConsentFormReason
Frachtkostendefinitionen com.cisag.app.sales.obj.FreightCostDefinition
Füllguteigenschaften com.cisag.app.general.obj.PackagingContentInfo
Füllgutschlüssel com.cisag.app.general.obj.PackagingContent
Individuelle Meldung com.cisag.sys.tools.validation.obj.UserMessage
Intrastat-Geschäftsarten com.cisag.app.general.obj.IntrastatTransactionType
Intrastat-Häfen com.cisag.app.general.obj.IntrastatPort
Intrastat-Statistische-Verfahren com.cisag.app.general.obj.IntrastatStatisticalMethod
Intrastat-Verkehrszweige com.cisag.app.general.obj.IntrastatTransportMode
Intrastat-Warenverzeichnisse com.cisag.app.general.obj.IndexOfGoods
Inventurarten com.cisag.app.inventory.physical.obj.PhysicalInvent-oryType
Kalkulationsarten com.cisag.app.costing.product.obj.ProductCost­CalculationType
Kodierungsarten com.cisag.app.general.obj.CodeType
Kommissionsarten com.cisag.app.sales.obj.PickingOrderType
Kommunikationsarten com.cisag.app.general.obj.CommunicationMethod
Konsignations-Entnahmemeldungsarten com.cisag.app.purchasing.consignment.obj.ConsignmentWithdrawalNoticeType
Konten com.cisag.app.general.obj.Account
Konten-Zuordnungen com.cisag.app.financials.obj.AccountAssignment
Ladungsarten com.cisag.app.shipping.obj.ShippingLoadType
Lagerzonenarten com.cisag.app.inventory.obj.ZoneType
Leistungsarten com.cisag.app.costing.obj.ActivityType
Liefer-Auftragsarten com.cisag.app.sales.obj.DeliverySlipType
Lieferbedingungen com.cisag.app.general.obj.DeliveryTerms
Partner-Verknüpfungsarten com.cisag.app.general.obj.PartnerReferenceType
Produktions-Auftragsarten com.cisag.app.production.obj.ProductionOrderType
Produktionsverfahren com.cisag.app.production.obj.ProductionMethod
Pro-forma-Rechnungsarten com.cisag.app.sales.obj.ProformaInvoiceType
Provisions-Vereinbarungen com.cisag.app.sales.obj.CommissionDefinition
Rückrufaktionsart com.cisag.app.inventory.recall.obj.ProductRecallType
Sammelrechnungskennzeichen com.cisag.app.general.obj.SummaryInvoiceCode
Schichten com.cisag.app.general.obj.Shift
Sprachen com.cisag.app.general.obj.Language
Steuer-Befreiungen com.cisag.app.financials.obj.TaxExemption
Steuer-Gemeinden com.cisag.app.general.it.obj.BirthPlace
Steuer-Register com.cisag.app.general.it.obj.TaxRegister
Steuerschlüssel com.cisag.app.financials.obj.TaxCode
Steuer-Zuordnungen com.cisag.app.financials.obj.TaxCodeAssignment
Tätigkeiten com.cisag.app.general.obj.JobCategory
Terminarten com.cisag.app.general.obj.PointInTimePrecision
Terminart-Verwendungen com.cisag.app.general.obj.PointInTimePrecisionUse
Titel com.cisag.app.general.obj.Title
Verfügbarkeitsregeln com.cisag.app.inventory.obj.AvailabilityCalculation­Rule
Verpackungseigenschaften com.cisag.app.general.obj.PackagingAttribute
Versandbedingungen com.cisag.app.general.obj.ShippingTerms
Versandgründe com.cisag.app.sales.it.obj.ShippingReason
Verteilauftragsarten com.cisag.app.multiorg.obj.DistributionOrderType
Vertriebsanfragearten com.cisag.app.sales.obj.RequestForProposalType
Vertriebsangebotsarten com.cisag.app.sales.obj.CustomerProposalType
Vertriebs-Auftragsarten com.cisag.app.sales.obj.SalesOrderType
Vertriebs-Aussichtsarten com.cisag.app.crm.obj.OpportunityType
Vertriebs-Kampagnearten com.cisag.app.crm.obj.CampaignType
Vertriebs-Kontraktarten com.cisag.app.sales.obj.SalesContractType
Vertriebs-Kostenartenzuordnungen com.cisag.app.costing.obj.SalesCostTypeAssignment

 

Vertriebs-Schnellerfassungsbelegart com.cisag.app.sales.obj.SalesRapidDocumentType
Vertriebsphasen com.cisag.app.crm.obj.OpportunityStage
Vertriebspreis-Komponentenarten com.cisag.app.sales.obj.PriceDiscountType
Währungen com.cisag.app.general.obj.Currency
Wareneingangsarten com.cisag.app.purchasing.obj.ReceiptOfGoodsType
Wechselkurse com.cisag.app.general.obj.ExchangeRate
Wechselkursverwendungen com.cisag.app.general.obj.ExchangeRateUse
Werkskalender-Tagesarten com.cisag.app.general.obj.DayType
Zahlungsarten com.cisag.app.general.obj.PaymentMethod
Zahlungsbedingungen com.cisag.app.general.obj.PaymentTerms
Zahlungsgründe com.cisag.app.general.it.obj.PaymentReason

2                     Vorgehensweisen

Dieses Kapitel enthält die Vorgehensweise für den Import von „einfachen“ Stammdaten und die dafür notwendigen Attribute und Besonderheiten.

  • Daten importieren
  • Notwendige Attribute für den Import
  • Besonderheiten

2.1               Daten importieren

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Daten importieren“.
  2. Lassen Sie sich den bzw. einen Filter für das Business Object anzeigen, welches Sie importieren möchten.
  • Der Filter für den Import der Daten wird geöffnet.
  1. Duplizieren oder erfassen Sie bei Bedarf einen neuen Filter für dieses Business Object.
  2. Ändern Sie bei Bedarf die bereits ausgewählten Attribute des Filters.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Daten importieren“.
  • Das Dialogfenster „Daten importieren“ wird geöffnet.
  1. Im Dialogfenster „Daten importieren“ können Sie Einstellungen für die Import-Datei vornehmen. Eine Beschreibung der Felder finden Sie in der Dokumentation „Daten importieren“.
  2. Drücken Sie einen der Buttons „Im Hintergrund“ oder „Sofort“.
    • Der Import wird ausgeführt.

Hinweis:

Beim Import von Daten ist die Option „Verarbeitung im Hintergrund“ nur für voneinander unabhängige Daten empfohlen.

2.2               Notwendige Attribute für den Import

Geben Sie mindestens folgende Attribute pro ausgewähltem Business Entity an:

  • Identifikationsattribute (Business Key)
  • Pflichtfelder

Ohne die Identifikationsattribute kann kein Business Entity importiert werden. Die Identifikationsattribute entnehmen Sie bitte den Feldbeschreibungen der Anwendungsdokumentation der jeweils zugehörigen Anwendungen.

Fehlt ein Pflichtfeld, wird in dem Fall, dass im Dialogfenster „Daten importieren“ im Feld „Korrigieren“ die Auswahl „Mit Korrektur-Anwendung“ getroffen wurde, die Nachbearbeitung in der jeweils zugehörigen Anwendung gestartet. Welches die Pflichtfelder der einzelnen Business Entitys sind, ist teilweise in den jeweils zugehörigen Anwendungen an einer grauen Ecke im Eingabefeld des entsprechenden Attributes zu erkennen. In den Feldbeschreibungen der Anwendungsdokumentationen sind die Pflichtfelder nicht als solche gekennzeichnet, da sie bzgl. dieser Eigenschaft in den einzelnen Comarch-ERP-Enterprise-Installationen variieren können.

Zusätzlich bestehen Beziehungen zu anderen Business Entitys, die nicht direkt zum importierten Business Entity gehören. Diese Beziehungen werden über Fremdschlüssel hergestellt. Beziehungen über Fremdschlüssel sind erkennbar durch Kursivschrift im Filter. Um solche Fremdschlüsselbeziehungen auflösen zu können, müssen die Identifikationsattribute der referenzierten Business Entitys im Filter ausgewählt werden. Über Fremdschlüssel referenzierte Daten können nicht gemeinsam mit den referenzierenden Daten importiert werden. Sie müssen bereits im System vorhanden sein. Werden über die Fremdschlüssel-Beziehung andere Attribute angegeben als deren Identifikationsattribute, so werden diese ignoriert.

Wenn der Primärschlüssel eines Business Objects ganz oder teilweise aus Fremdschlüsseln besteht, dann muss in der Import-Datei das Business Object, auf das sich dieser Fremdschlüssel bezieht, über seine Identifikationsattribute aufgelöst werden.

2.3               Besonderheiten

In diesem Kapitel werden Besonderheiten beschrieben, die beim Import einiger der oben beschriebenen Business Entitys zu beachten sind.

Grundsätzlich gilt für alle Business Entitys, welche pro Organisation festgelegt oder länderabhängig sind, die Empfehlung, pro Organisation bzw. pro Land jeweils getrennte Import-Dateien zu verwenden. Der Grund ist, dass im Fehlerfall in der Korrektur-Anwendung nicht zwischen den Organisationen gewechselt werden kann.

2.3.1          Einheiten

Beim Import von Einheiten muss in der folgenden Reihenfolge importiert werden:

  1. Systemeinheiten
  2. Kaufmännische Einheiten
  3. Basiseinheiten
  4. Sonstige Einheiten

Wir empfehlen, die Einheiten-Typen nacheinander über getrennte Import-Dateien zu importieren.

Hinweis:

Das Attribut fraction muss im Format < „Zähler“ / „Nenner“> angegeben werden, z. B. die Dezimalzahl 0,75 im XML-Format <fraction>3/4</fraction>.

2.3.2          Buchungsschlüssel

Beim Import von Buchungsschlüsseln, die einen Gegenbuchungsschlüssel besitzen („Umbuchung Zugang“ und „Umwertung Zugang“), muss entweder der Gegenbuchungsschlüssel bereits im System enthalten sein oder beide Buchungsschlüssel müssen gleichzeitig importiert werden. Beim gleichzeitigen Import der Buchungsschlüssel ist darauf zu achten, dass der Gegenbuchungsschlüssel in der Importdatei an der ersten Stelle steht, sodass dieser als erstes importiert wird. Für den Export von Buchungsschlüsseln wird aus diesem Grund eine Suche angeboten, bei der die Sortierung so eingestellt ist, dass Gegenbuchungsschlüssel beim Exportieren in der Exportdatei an der ersten Stelle stehen.

2.3.3          Business Entitys mit Bezug zu einer Firma

Die folgenden Business Entitys werden pro Firma importiert:

  • Konten
  • Konten-Zuordnungen
  • Leistungsarten
  • Steuer-Befreiungen
  • Zahlungsarten
  • Zahlungsbedingungen

Die Fremdschlüsselbeziehung „OrganizationalUnit“ muss durch die Angabe einer Firma aufgelöst werden.

Das Business Entity „Einstellungen interne Verrechnung“ wird für die Kombination aus einer Quell- und einer Ziel-Firma importiert. Die Fremdschlüsselbeziehung „SourceOrganization“ muss durch die Angabe einer Quell-Firma aufgelöst werden, die Fremdschlüsselbeziehung „TargetOrganization“ durch die Angabe einer Ziel-Firma.

2.3.4          Business Entitys mit Bezug zu einer Lagerlogistikorganisation

Die folgenden Business Entitys werden pro Lagerlogistikorganisation importiert:

  • Frachtkosten-Definitionen
  • Versandgründe

Die Fremdschlüsselbeziehung „OrganizationalUnit“ muss durch die Angabe einer Lagerlogistikorganisation aufgelöst werden.

2.3.5          Business Entitys mit Bezug zu einem Land

Die folgenden Business Entitys werden pro Land importiert:

  • Steuerschlüssel
  • Steuer-Zuordnungen
  • Verpackungseigenschaften

Die Fremdschlüsselbeziehung „Country“ muss durch Angabe eines Landes aufgelöst werden.

2.3.6          Steuer-Zuordnungen

Bitte beachten Sie beim Import von Steuer-Zuordnungen, dass die Ermittlung der Organisation von der Verarbeitungsart abhängt:

  • Verarbeitung „Im Hintergrund“

Wenn Sie den Import „Im Hintergrund“ ausführen lassen, dann wird der Mandant als Organisation verwendet. Das Land der importierten Datensätze muss mit dem Land des Mandanten übereinstimmen.

  • Verarbeitung „Sofort“

Wenn Sie den Import „Sofort“ ausführen lassen, dann wird die in der Anwendung „Daten importieren“ zum Ausführungszeitpunkt ausgewählte Organisation verwendet. Das Land der importierten Datensätze muss dann mit dem Land der ausgewählten Organisation übereinstimmen. Steuer-Zuordnungen aus verschiedenen Ländern können Sie durch diese Vordergrundverarbeitung in der jeweils passenden Organisation importieren.

Czy ten artykuł był pomocny?