Diese Dokumentation beschreibt wie individuelle Warnungen in Partner- und Artikel-Stammdaten zugeordnet und im System ausgegeben werden. Erfahren Sie wie Warnungen in die betriebswirtschaftlichen Prozesse eingebunden werden.
1 Karteireiter „Warnungen“
In den folgenden Anwendungen ist der Karteireiter „Warnungen“ verfügbar:
- Artikel
- Ansicht „Basis“
- Ansicht „Beschaffung“
- Ansicht „Lagerlogistik“
- Ansicht „Produktion“
- Ansicht „Vertrieb“
- Partner
- Ansicht „Basis“
- Ansicht „Kunde“
- Ansicht „Lieferant“
- Ansicht „Mitarbeiter“
Unter dem Karteireiter ist eine Tabelle verfügbar, der Sie organisationsabhängig Referenzen auf individuelle Warnungen hinzufügen oder löschen können. Individuelle Warnungen erfassen Sie in der Anwendung „Individuelle Meldungen“.
Warnungen werden nicht mit den Stammdatenversionen versioniert.
1.1 Aufbau der Tabelle
Der Aufbau der Tabelle ist für alle Ansichten im Wesentlichen einheitlich. Unterschiedlich ist pro Karteireiter die Spalte „Verwendungsgruppe“ und „Verwendung“: Unter der Ansicht „Basis“ enthält die Tabelle die Spalte „Verwendungsgruppe“. Unter den anderen spezifischen Ansichten enthält die Tabelle stattdessen die Spalte „Verwendung“.
Die Spalten der Tabelle im Einzelnen:
Spalte | Erläuterung |
Ab Datum | In dieser Spalte erfassen Sie das Datum, ab dem die individuelle Warnung ausgegeben werden soll. |
Bis Datum | In dieser Spalte erfassen Sie das Datum, bis zu dem die individuelle Warnung ausgegeben werden soll. |
Warnung | In dieser Spalte erfassen Sie die Identifikation der individuellen Warnung, die ausgegeben werden soll. Der Tooltip zu dieser Spalte zeigt den Text der Warnung.
Sie können nur die Warnungen zuordnen, die mithilfe der Anwendung „Individuelle Meldungen“ erfasst wurden. |
· Verwendungsgruppe
· Verwendung |
In dieser Spalte legen Sie die Verwendungsgruppe oder die Verwendung im Einzelnen fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Einzelheiten finden Sie in den folgenden Kapiteln: · Ansicht „Basis“ · Ansichten der Anwendung „Artikel“ · Ansichten der Anwendung „Partner“ |
Sichtbarkeit | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.In dieser Spalte legen Sie fest, für welche Benutzer die Warnung sichtbar sein soll. Wählen Sie einen der folgenden Einträge:
· Intern Nur für Benutzer mit dem Lizenztyp „Mitarbeiter“ wird die Warnung ausgegeben. · Öffentlich Sowohl für Benutzer mit dem Lizenztyp „Mitarbeiter“ als auch für Benutzer mit dem Lizenztyp „Geschäftspartner“ wird die Warnung ausgegeben. |
Tabellenbezogene Aktionen
Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen zur Verfügung:
- Hinzufügen
Mithilfe dieser Aktion fügen Sie der Tabelle eine neue Zeile hinzu, in der Sie eine individuelle Warnung zuordnen sowie festlegen können, in welchem Zeitraum, Kontext und welcher Benutzergruppe die Warnung angezeigt wird.
- Löschen
Mithilfe dieser Aktion löschen Sie eine Zeile in der Tabelle.
1.2 Ansicht „Basis“
Unter der Ansicht „Basis“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendungsgruppe | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.In dieser Spalte legen Sie die Verwendungsgruppe fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll. Folgende Gruppen sind auswählbar:
· Anwendung „Artikel“: – Basis – Beschaffung – Produktion – Lagerlogistik – Vertrieb · Anwendung „Partner“: – Basis – Mitarbeiter – Vertrieb – Beschaffung Die zugeordnete Warnung wird für alle Belege und Partner der gewählten Verwendungsgruppe ausgegeben. Wenn Sie für einzelne Belege und Partnerverwendungen eine individuelle Warnung hinterlegen möchten, dann nutzen Sie dieselbe Funktionalität unter den einzelnen Ansichten der jeweiligen Anwendung. |
1.3 Ansichten der Anwendung „Artikel“
In der Anwendung „Artikel“ können in folgenden spezifischen Ansichten individuelle Warnungen zugeordnet werden:
- Ansicht „Vertrieb“
- Ansicht „Beschaffung“
- Ansicht „Lagerlogistik“
- Ansicht „Produktion“
1.3.1 Ansicht „Vertrieb“
Unter der Ansicht „Vertrieb“ der Anwendung „Artikel“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendung | In dieser Spalte legen Sie die Verwendung fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Vertriebsaufträge · Kunden-Rücksendungen · Vertriebsangebote · Vertriebsanfragen · Vertriebskontrakte · Vertriebspreislisten · Vertriebsschnellerfassungsbelege · Vertriebsvorschläge · Verteilaufträge · Verteilvorschläge · Sortimentslisten · Verteilanfragen |
1.3.2 Ansicht „Beschaffung“
Unter der Ansicht „Beschaffung“ der Anwendung „Artikel“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendung | In dieser Spalte legen Sie die Verwendung fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Beschaffungsvorschläge · Vertriebsangebote · Verteilaufträge · Eingangsrechnungen · Beschaffungspreislisten · Vertriebsanfragen · Verteilvorschläge · Vertriebsaufträge · Bestellbestätigungen · Beschaffungsaufträge · Beschaffungsanfragen · Beschaffungskontrakte · Verteilaufträge · Beschaffungsangebote |
1.3.3 Ansicht „Lagerlogistik“
Unter der Ansicht „Lagerlogistik“ der Anwendung „Artikel“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendung | In dieser Spalte legen Sie die Verwendung fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Kunden-Rücksendungen · Lageraufträge · Materialbuchungen · Ladeeinheiten · Lieferaufträge · Produktionsvorschläge · Verteilaufträge · Produktionsaufträge · Wareneingänge · Kommissionen · Beschaffungsaufträge · Fremdfertigung · Verteilvorschläge · Vertriebsaufträge · Lageranforderungen · Inventurzähllisten |
1.3.4 Ansicht „Produktion“
Unter der Ansicht „Produktion“ der Anwendung „Artikel“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendung | In dieser Spalte legen Sie die Verwendungen fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Produktionsvorschläge · Produktionsaufträge |
1.4 Ansichten der Anwendung „Partner“
In der Anwendung „Partner“ können in folgenden spezifischen Ansichten individuelle Warnungen zugeordnet werden:
- Ansicht „Kunde“
- Ansicht „Lieferant“
- Ansicht „Mitarbeiter“
1.4.1 Ansicht „Kunde“
Unter der Ansicht „Kunde“ der Anwendung „Partner“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendung | In dieser Spalte legen Sie die Verwendung fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Verteilanfragen · Vertriebspreislisten · Vertriebskontrakte · Vertriebsangebote · Vertriebsschnellerfassungsbelege · Verteilvorschläge · Vertriebsvorschläge · Vertriebsanfragen · Verteilaufträge · Vertriebsaufträge · Anzahlungsanforderungen · Kunden-Rücksendungen · Kunde: Rechnungsempfänger · Kunde: Zahlungspartner · Kunde: Lieferempfänger |
1.4.2 Ansicht „Lieferant“
Unter der Ansicht „Lieferant“ der Anwendung „Partner“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
Verwendung | In dieser Spalte legen Sie die Verwendung fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Produktionsaufträge · Vertriebsaufträge · Beschaffungskontrakte · Eingangsrechnungen · Verteilvorschläge · Beschaffungspreislisten · Verteilaufträge · Verteilanfragen · Fremdfertigung · Beschaffungsaufträge · Beschaffungsanfragen · Vertriebsanfragen · Beschaffungsangebote · Vertriebsangebote · Beschaffungsvorschläge · Bestellbestätigungen · Lieferant: Rechnungssteller · Lieferant: Lieferpartner |
1.4.3 Ansicht „Mitarbeiter“
Unter der Ansicht „Mitarbeiter“ der Anwendung „Partner“ umfasst die Tabelle die folgende spezifische Spalte:
Spalte | Erläuterung |
In dieser Spalte legen Sie die Verwendung fest, für die eine individuelle Warnung gelten soll.
Folgende Verwendungen sind auswählbar: · Beschaffungsanfragen · Beschaffungsaufträge · Beschaffungsvorschläge · Anzahlungsanforderungen · Vertriebsaufträge · Vertriebsanfragen · Eingangsrechnungen · Verteilanfragen · Vertriebsangebote · Bestellbestätigungen · Beschaffungsangebote · Beschaffungskontrakte · Vertriebsschnellerfassungsbelege · Verteilaufträge · Kunden-Rücksendungen · Verteilvorschläge · Vertriebsvorschläge · Vertriebskontrakte |
2 Auswirkungen
Individuelle Warnungen werden organisationsabhängig zugeordnet. In den relevanten Anwendungen zu den gewählten Verwendungen wird organisationsabhängig ausgewertet, ob eine Warnung ausgegeben wird. Dabei wird berücksichtigt, ob eine Organisation über eigene Stammdaten zu einem Artikel oder Partner verfügt oder Stammdaten von einer übergeordneten Organisation verwendet. Somit können Warnungen an eine untergeordnete Organisation weitergegeben werden.
Darüber hinaus werden auch solche Warnungen ausgegeben, die zu einem Partner gehören, der z. B. als Rechnungsempfänger zu einem anderen Partner referenziert wird. Beispielsweise wird so innerhalb eines Vertriebsauftrages nicht nur eine Warnung zum Auftraggeber ausgegeben, sondern auch Warnungen zu einem davon abweichenden Rechnungsempfänger unter Berücksichtigung der Organisation und der damit verbundenen Möglichkeit eigene Daten zu führen oder von einer übergeordneten Organisation zu verwenden.
3 Vorgehensweise: Warnung zuordnen
Voraussetzung
In der Anwendung „Individuelle Meldungen“ wurde die Warnung erfasst, die Sie unter dem Karteireiter „Warnungen“ zuordnen möchten.
Anleitung
- Öffnen Sie die gewünschte Anwendung: Artikel oder Partner.
- Wählen Sie in der Workflow-Symbolleiste die Organisation, in welcher Sie die Stammdaten bearbeiten möchten.
- Öffnen Sie den gewünschten Artikel oder Partner.
- Wählen Sie die Ansicht, in der Sie eine Warnung zuordnen möchten.
- Wechseln Sie auf den Karteireiter „Warnungen“.
- Drücken Sie auf den Button „Neu“ in der Symbolleiste der Tabelle.
- Eine neue Zeile wird der Tabelle hinzugefügt.
- Erfassen Sie die notwendigen Daten: Gültigkeitszeitraum (Ab Datum, Bis Datum), Meldungsidentifikation, Verwendung oder Verwendungsgruppe, Sichtbarkeit.
- Speichern Sie die Stammdaten.
- Die Warnung ist gemäß des erfassten Gültigkeitszeitraumes und der gewählten Verwendung aktiv.
4 Customizing
Für den Karteireiter „Warnungen“ sind in der Anwendung „Customizing“ keine Einstellungen festzulegen.
5 Business Entitys
Für die Funktion „Individuelle Warnungen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Andere Warnungen
com.cisag.app.general.otherwarnings.obj.OtherWarning
6 Berechtigungen
Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation „Berechtigungen“ nachlesen.
In Bezug auf die Zuordnung von individuellen Warnungen beachten Sie bitte, dass die Berechtigungen für die Anwendungen „Artikel“ und „Partner“ zu den verschiedenen Ansichten gelten. Weiteren Informationen darüber finden Sie in den zugehörigen Dokumentationen, u. a.: Artikel, Partner
Darüber hinaus gelten die Berechtigungen der Anwendung „Individuelle Meldungen“ für das Erfassen von individuellen Warnungen. Weitere Informationen dazu finden Sie in dieser Dokumentation: Individuelle Meldungen
6.1 Spezielle Fähigkeiten
Für das Zuordnen individueller Warnungen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
6.2 Organisations-Zuordnungen
Für das Zuordnen individueller Warnungen sind die notwendigen Organisations-Zuordnungen für die Anwendungen „Artikel“ und „Partner“ zu beachten.
6.3 Besonderheiten
Für das Zuordnen individueller Warnungen bestehen keine Besonderheiten.
6.4 Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Zuordnung individueller Warnungen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.