Cockpits: Aktivitäten/OLTP-Datenbank und Aktivitäten/Repository-Datenbank

Die Anwendungen Cockpit: Aktivitäten/OLTP-Datenbank und Cockpit: Aktivitäten/Repository-Datenbank dienen primär der Abfrage von Aktivitäten über deren Basisinformationen, wie beispielsweise die Bearbeiter, den Beginn- und Endzeitpunkt sowie die mit der Aktivität verknüpften Business Entitys. Sie verschaffen sich mit dieser Anwendung einen Überblick über die erzeugten und erfassten Aktivitäten. Darüber hinaus können aus der Anwendung heraus für eine Aktivität oder mehrere Aktivitäten weitere Aktionen ausgeführt werden, wie z. B. das Erledigen oder das Vorverlegen von Aktivitäten.

Die wesentliche allgemeine Beschreibung eines Cockpits, worin u. a. der gewöhnliche Umgang mit einem Abfrage- und Arbeitsbereich enthalten ist, finden Sie in der Dokumentation Cockpits. Informationen zu Customizing, Business Entitys und Berechtigungen finden Sie in der Dokumentation Aktivitäten. Nachfolgend werden die Themen behandelt, die speziell für die Anwendungen Cockpit: Aktivitäten/OLTP-Datenbank und Cockpit: Aktivitäten/Repository-Datenbank gelten.

Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Abfrageanwendungen Cockpit: Aktivitäten/OLTP-Datenbank und Cockpit: Aktivitäten/Repository-Datenbank können Sie sich einen Überblick über alle oder ausgewählte Aktivitäten verschaffen. Darüber hinaus stehen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Anzeige der zur Aktivität gehörenden Aufgaben.
  • Anzeige der mit der Aktivität verknüpften Business Objects.
  • Wechsel über die Aktivitätsnummer in die Anwendung Aktivitäten zum weiteren Bearbeiten der Aktivität.
  • Wechsel über die Prozessnummer in die Anwendung Prozesse zum weiteren Bearbeiten des übergeordneten Prozesses.
  • Ausführung von anwendungsbezogenen Aktionen.

Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren.

Der Abfragebereich wird pro Ansicht gespeichert. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus einem Felder-Vorrat die gewünschten Abfragefelder aus. Die Beschreibung der Abfragefelder finden Sie in der Regel in der Direkthilfe.

Allgemeine Beschreibungen zu einem Abfragebereich finden Sie in der Dokumentation Cockpits.

Informationen zur Bedeutung der Felder entnehmen Sie bitte den Erläuterungen in der Dokumentation Aktivitäten.

Detailsuchen

Zusätzlich zu der Hauptsuche mit den Abfragemerkmalen im Abfragebereich können Detailsuchen genutzt werden. Detailsuchen können mit der Hauptsuche kombiniert werden, sodass sowohl die Abfragemerkmale aus dem Abfragebereich als auch die Abfragemerkmale der Detailsuche als UND-Verknüpfung ausgewertet werden. Zum Kombinieren steht in der Rubrikzeile der Detailsuche eine Checkbox zur Verfügung. Um auch entsprechende Ergebnisse im Arbeitsbereich anzeigen zu können, steht pro Detailsuche ein separater Button zur Verfügung. Ist dieser Button aktiviert, dann erscheint im Arbeitsbereich eine weitere Überschriftenzeile mit entsprechenden Detailinformationen.

Folgende Detailsuchen stehen zur Verfügung:

  • Verknüpfungen
  • Aufgaben

In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus einem Felder-Vorrat die gewünschten Abfragefelder aus. Die Beschreibung der Abfragefelder finden Sie in der Regel in der Direkthilfe. Nutzen Sie bei Bedarf die Wertehilfe zum Abfragefeld.

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Aktivitäten angezeigt werden. Welche Informationen zu einer Aktivität angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um eine Aktivität auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen zu betrachten, können mehrere Ansichten erstellt werden.

Wenn Sie zusätzlich einen Button einer Detailsuche aktiviert haben, dann enthält die Tabelle entsprechend eine weitere Überschriftenzeile und Detailinformationen.

Allgemeine Beschreibungen zu einem Arbeitsbereich finden Sie in der Dokumentation Cockpits.

Informationen zur Bedeutung der Spalten entnehmen Sie bitte den Erläuterungen in der Dokumentation Aktivitäten.

Anwendungsbezogene Aktionen

Mithilfe dieses Cockpits können folgende Aktionen ausgeführt werden:

Die Aktionen sind detailliert in der Dokumentation Aktivitäten beschrieben.

Aktivität erledigen…

Mithilfe der Aktion [Aktivität erledigen…] vergeben Sie an die Aktivität den Status Erledigt. Besitzt die Aktivität noch offene Aufgaben, erhalten diese den Aufgabenstatus Erledigt. Ist eine noch offene Aufgabe in Bearbeitung, dann erhält sie den Status Gesperrt. Die Aktion [Aktivität erledigen…] ist nur für Aktivitäten möglich, die einen der folgenden Status besitzen: Zu bearbeiten, In Bearbeitung, Verspätet oder Verspätet in Bearbeitung.

Aktivität unbearbeitet erledigen…

Mithilfe der Aktion [Aktivität unbearbeitet erledigen…] vergeben Sie an die Aktivität den Status Unbearbeitet erledigt. Besitzt die Aktivität noch offene Aufgaben, erhalten diese den Aufgabenstatus Unbearbeitet erledigt. Ist eine offene Aufgabe noch in Bearbeitung, dann erhält sie den Status Gesperrt. Die Aktion [Aktivität unbearbeitet erledigen…] ist nur für Aktivitäten möglich, die einen der folgenden Status besitzen: Zu bearbeiten, In Bear­bei­tung, Verspätet oder Verspätet in Bearbeitung.

Vorverlegen…

Mithilfe der Aktion [Vorverlegen…] können Sie den Beginn des Bearbeitungszeitraumes einer Aktivität ändern. Durch die Aktion erhalten die gewählten Aktivitäten abhängig vom neuen Beginnzeitpunkt ggf. einen neuen Status. Die Aktion [Vorverlegen…] ist nur für Aktivitäten möglich, die einen der folgenden Status besitzen: Geplant, Zu bearbeiten oder In Bearbeitung. Im Hintergrundverarbeitungsdialog erfolgt die Eingabe der neuen Startzeit. Die Durchführung der Änderungen kann entweder sofort oder im Hintergrund erfolgen.

Czy ten artykuł był pomocny?