Wenn Sie die Skript-Sprache beispielsweise in den individuellen Prüfungen oder den Aktivitätsdefinitionen verwenden, so greifen Sie häufig auch auf Business Objects oder Objektsichten zu. Der Zugriff erfolgt mit einem Pfad über Beziehungen auf ein Attribut. Die Anwendung Objektschema anzeigen hilft Ihnen dabei, diese Pfade einfach aufzubauen.
Mit der Anwendung Objektschema anzeigen können Sie das Schema eines Business Objects oder einer Objektsicht darstellen und über die Beziehungen zu Attributen navigieren.
Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung Objektschema anzeigen dient dem Anzeigen eines Objektschemas und dem Kopieren eines Pfades zu einem Attribut des gewählten Objektes.
Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich werden die folgenden Felder bereitgestellt, mit denen Sie Daten abfragen können. Darüber hinaus werden Daten zu Ihrer Information angezeigt.
- Typ – Im Feld Typ wählen Sie den Objekttyp aus, dessen Schema angezeigt werden soll. Folgende Typen stehen zur Auswahl:
- OQL-View
- Business Object
- Objektsicht
- Name – Im Feld Name wählen Sie den vollqualifizierten Namen des Objektes, dessen Schema angezeigt werden soll.
- Beschreibung – Im Feld Beschreibung wird die Beschreibung des gewählten Objektes angezeigt.
- Version – Im Feld Version wird die Version des gewählten Objektes angezeigt.
- Pfad – Im Feld Pfad wird der Pfad aufgebaut, der von dem zuletzt geöffneten Objektschema über die verfolgten Beziehungen zum gewünschten Objektschema und einem ausgewählten Attribut des Objektschemas führt. Der Pfad ergibt sich aus dem vollqualifizierten Namen des Objektes und optional dem gewählten Attribut, das unter dem Karteireiter Attribute ausgewählt werden kann. Der Pfad wird erweitert, wenn Sie über eine Beziehung zu einem weiteren Objekt navigieren.Ein Pfad kann wie folgt aufgebaut sein:Vollqualifizierter Name des ausgewählten Objektes
->optional der Name eines Zielobjektes
->…:AttributBeispielcom.cisag.app.general.obj.Partner ->CommunicationData:partner
- Tabellenname – Im Feld Tabellenname wird der Tabellenname angezeigt, falls es sich um ein Business Object handelt. Bei Objektsichten ist dieses Feld leer.
- Größe in der Datenbank – Im Feld Größe in der Datenbank wird die Größe und damit der Speicherplatz des gewählten Objektes dargestellt, den es auf der Datenbank belegt, falls es sich um ein Business Object handelt. Bei Objektsichten ist dieses Feld leer.
- Größe im Hauptspeicher – Im Feld Größe im Hauptspeicher wird die Größe und damit der Speicherplatz des gewählten Objektes dargestellt, den es im Hauptspeicher belegt, falls es sich um ein Business Object handelt. Bei Objektsichten ist dieses Feld leer.
- Business Object – Im Feld Business Object wird das Business Object zu einer gewählten Objektsicht angezeigt. Für die Typen Business Object und OQL-View enthält das Feld keine Daten.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich werden unter den folgenden Karteireitern die Daten zum gewählten Objekt angezeigt.
Karteireiter Beziehungen
Unter dem Karteireiter Beziehungen werden die Beziehungen des gewählten Objektes zu anderen Business Objects angezeigt.
Die Tabelle Beziehungen hat folgende Spalten:
- Name – In der Spalte Name wird der Name des Objektes angezeigt, zu dem eine Beziehung besteht. Wenn Sie auf einen Namen klicken, dann wird dieses Objekt in der Anwendung geöffnet. Im Feld Pfad wird der Pfad wie folgt aufgebaut:vollqualifizierter Objektname->Objektname des Zielobjektes
- Kardinalität – In der Spalte Kardinalität wird die Kardinalität angezeigt und damit das Verhältnis, in welchem die Objekte in Beziehung stehen können. Beispielsweise kann ein Partner mehrere Kommunikationsdaten haben. Die Beziehung Partner zu Kommunikationsdaten hat eine Kardinalität von 1-n.
- Zielobjekt – In der Spalte Zielobjekt wird das Zielobjekt mit seinem vollqualifizierten Namen angezeigt, zu dem die Beziehung besteht.
- Typ – In der Spalte Typ wird der Objekttyp genannt. Zu folgenden Objekttypen können Beziehungen angezeigt werden:
- OQL-View
- Business Object
- Objektsicht
Karteireiter Attribute
Unter dem Karteireiter Attribute werden die Attribute des gewählten Objektes in der Tabelle Attribute angezeigt. Über der Tabelle stehen Abfragefelder für die Tabelle bereit, mit denen Sie ein gesuchtes Attribut heraussuchen können.
Die Abfragefelder und Spalten im Einzelnen
- Attribut – Geben Sie in das Abfragefeld Attribut eine Attribut-Identifikation als Suchmerkmal ein. Alle Attribute, die diesem Suchmerkmal entsprechen, werden in der Ergebnistabelle angezeigt.
- Label – Geben Sie in das Abfragefeld Label ein Label als Suchmerkmal ein. Alle Attribute, die diesem Suchmerkmal entsprechen, werden in der Ergebnistabelle angezeigt. Das Label ist die für den Benutzer sichtbare Bezeichnung des Attributes, das auf der Oberfläche z. B. als Feld dargestellt wird.
- Datentyp – Geben Sie in das Abfragefeld Datentyp einen Datentypen als Suchmerkmal ein. Alle Attribute, die diesem Suchmerkmal entsprechen, werden in der Ergebnistabelle angezeigt.
- Technischer Name – Geben Sie in das Abfragefeld Technischer Name einen technischen Namen als Suchmerkmal ein. Alle Attribute, die diesem Suchmerkmal entsprechen, werden in der Ergebnistabelle angezeigt.
Die Spalten der Tabelle Attribute zeigen die Daten der Attribute in Abhängigkeit des gewählten Objektes.
Folgende Spalten werden angezeigt:
- Attributpfad – In der Spalte Attributpfad wird das Attribut angezeigt. Klicken Sie darauf, dann wird der Pfad erweitert, der im Abfragebereich der Anwendung angezeigt wird.
- Label – In der Spalte Label wird das Label zum Attribut angezeigt. Das Label ist die für den Benutzer sichtbare Bezeichnung des Attributes, das auf der Oberfläche z. B. als Feld dargestellt wird.
- Datentyp – In der Spalte Datentyp wird der Datentyp des Attributs angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, dann wird der zugehörige Logische Datentyp in der Anwendung Entwicklungsobjekte geöffnet.
- NLS – In der Spalte NLS (National Language Support) wird der vollqualifizierte Name des Dependents zum Business Object angezeigt, welches für die Übersetzbarkeit verwendet wird.
- Technischer Name – In der Spalte Technischer Name wird der technische Name für Business Objects oder für OQL-Views angezeigt. Für Objektsichten wird kein technischer Name angezeigt.
- Eigenschaft – In der Spalte Eigenschaft wird angezeigt, ob das Attribut änderbar ist, ob darauf nur lesend zugegriffen werden kann oder ob es von der Anzeige auf der Oberfläche ausgeschlossen ist.
Anwendungsbezogene Aktion: Pfad in die Zwischenablage kopieren
Mit der Aktion [Pfad in die Zwischenablage kopieren] kopieren Sie den Pfad in die Zwischenablage, den Sie durch das Navigieren entlang der Beziehungen und durch die Auswahl eines Attributes aufgebaut haben. Sie können diesen Pfad beispielsweise in der Anwendung Individuelle Prüfungen einfügen und verwenden.
Customizing
Für die Anwendung Objektschema anzeigen sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Business Entitys
Für die Anwendung Objektschema anzeigen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben oder
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten.
Entwicklungsobjekt
com.cisag.sys.repository.internal.obj.ObjectDirEntry
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Objektschema anzeigen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Objektschema anzeigen ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Objektschema anzeigen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Objektschema anzeigen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.
Vorgehensweisen
Lesen Sie nachfolgend, wie Sie mit der Anwendung Objektschema anzeigen arbeiten:
Objektschema anzeigen
- Öffnen Sie die Anwendung Objektschema anzeigen.
- Wählen Sie im Abfragebereich im Feld Typ den Typ aus, für den Sie ein Objektschema anzeigen möchten.
- Erfassen Sie im Feld Name den vollqualifizierten Namen für das Objekt, dessen Schema angezeigt werden soll.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf den [Aktualisieren]-Button.
→ Das Objektschema wird angezeigt.
Pfad aufbauen
- Lassen Sie ein Objektschema anzeigen. Siehe Vorgehensweise Objektschema anzeigen.
- Wählen Sie unter dem Karteireiter Beziehungen die Beziehung aus, über die Sie ein Attribut auswählen möchten.
→ Unter dem Karteireiter Attribute werden die Attribute zur gewählten Beziehung angezeigt.
→ Die gewählte Beziehung erweitert den Pfad im Feld Pfad im Abfragebereich. - Wählen Sie unter dem Karteireiter Attribute das Attribut, das in den Pfad aufgenommen werden soll.
→ Das gewählte Attribut erweitert den Pfad im Feld Pfad im Abfragebereich. - Drücken Sie den Button [Pfad in die Zwischenablage kopieren] in der Standard-Symbolleiste.
→ Der Pfad wird in die Zwischenablage kopiert.