Entwicklungsobjekte im Dateisystem reorganisieren

Mithilfe der Reorganisations-Anwendung Entwicklungsobjekte im Dateisystem reorganisieren wird das Dateisystem mit den Entwicklungsobjekten im Repository abgeglichen. Nachfolgend finden Sie unter anderem Beschreibungen zur Verwendung der Reorganisations-Anwendung und zu deren Parametern. Sie werden außerdem über die Auswirkungen der Reorganisation informiert.

Die Reorganisations-Anwendungen werden durch die Anwendung Reorganisationsaufträge ausgeführt. Die Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Reorganisationsaufträge. Darin finden Sie auch eine Vorgehensweise, wie Sie die Reorganisations-Anwendung ausführen.

In die Anwendung Reorganisationsaufträge werden verschiedene Reorganisations-Anwendungen in eine Liste aufgenommen, um sie mit einem Reorganisationsauftrag nacheinander auszuführen. Damit tatsächlich reorganisiert wird, ist dafür oftmals eine bestimmte Reihenfolge innerhalb der Liste einzuhalten. Nur so können Verwendungen aufgelöst werden. Diese Reihenfolge entnehmen Sie bitte der Dokumentation Reorganisationsreihenfolge.

Begriffsbestimmung

  • Hintergrund-Anwendung – Eine Hintergrund-Anwendung ist eine Anwendung, die ohne Interaktion mit einem Benutzer ausgeführt wird. Sie kann entweder durch einen Verarbeitungsauftrag, durch einen CORBA-Aufruf oder durch eine andere Anwendung geöffnet werden.
  • Reorganisation – Das Reorganisieren von Daten hat deren physisches Löschen aus der Datenbank zum Ergebnis. Das Löschen setzt eine Reihe von erfolgreich bestandenen Prüfungen voraus. Mit der Reorganisation werden auch die von den zu löschenden Daten eventuell abhängigen Business Objects gelöscht.
  • Reorganisations-Anwendung – Reorganisations-Anwendungen sind Hintergrund-Anwendungen mit der besonderen Verwendung Reorganisation. Reorganisations-Anwendungen dienen der Reorganisation von Stamm- und Bewegungsdaten nach bestimmten Kriterien.
  • Reorganisationsauftrag – Ein Reorganisationsauftrag ist ein Verarbeitungsauftrag, durch den ausschließlich eine oder mehrere Reorganisations-Anwendungen aufgerufen werden. Der Aufruf der Reorganisations-Anwendungen erfolgt in einer individuell festgelegten Reihenfolge, wodurch Reihenfolgeabhängigkeiten berücksichtigt werden.

Beschreibung

Mit der Reorganisations-Anwendung Entwicklungsobjekte im Dateisystem reorganisieren werden Dateien, die zu Entwicklungsobjekten gehören, abgeglichen. Diese Reorganisation entfernt Java-Klassen, Java-Sourcen und Online-Hilfe-Dateien, die nicht mehr von einem Entwicklungsobjekt referenziert werden. Dabei werden alle Dateien die sich in den Verzeichnissen semiramis/classes/com, semiramis/source/com, semiramis/help und deren Unterordnern liegen überprüft und ggf. aus dem Dateisystem entfernt. Dies ist hauptsächlich nach dem Installieren von Softwareaktualisierungen nützlich. Beim Installieren von Entwicklungsobjekten findet kein Abgleich zwischen im Dateisystem vorhandenen Dateien und zu installierenden Dateien statt, dadurch wurde die Geschwindigkeit beim Installieren von Softwareaktualisierungen erhöht. Referenzierte die bisher vorhandene Version eines Entwicklungsobjektes mehr oder andere Dateien als die zu installierende Version, bleiben diese Dateien im Dateisystem erhalten. Insbesondere bei Java-Klassen können dadurch Inner-Classes zurückbleiben. Die Reorganisation entfernt diese Dateien. Sie müssen die Reorganisation nicht nach jeder Installation ausführen, da die überzähligen Dateien für den Betrieb des ERP-Systems keine Auswirkungen haben. Es reicht daher, wenn Sie die Reorganisation in größeren Abständen ausführen, um Platz im Dateisystem frei zu geben.

Hinweis
Das Ausführen der Reorganisations-Anwendung erfolgt über die Anwendung Reorganisationsaufträge. Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Reorganisationsaufträge.

Parameter

Die Reorganisations-Anwendung hat folgende Parameter:

  • Maximale Laufzeit – Die maximale Laufzeit einer Reorganisations-Anwendung ist die Zeitspanne, nach der die Reorganisations-Anwendung spätestens beendet wird. Der Vorschlagswert beträgt 2 Stunden.Die benötigte Laufzeit ist hauptsächlich bestimmt durch das Auslesen der Ordnerinhalte aus dem Dateisystem. Wird die Anwendung vorzeitig beendet, kann Sie nicht wieder aussetzen, sondern beginnt von vorne. Wählen Sie daher keine zu kleine maximale Laufzeit.

 

 

Czy ten artykuł był pomocny?