Kostenträger reorganisieren

Mithilfe der Reorganisations-Anwendung Kostenträger reorganisieren werden Kostenträger reorganisiert. Nachfolgend finden Sie unter anderem Beschreibungen zur Verwendung der Reorganisations-Anwendung und zu deren Parametern. Sie werden außerdem über die Auswirkungen der Reorganisation informiert.

Die Reorganisations-Anwendungen werden durch die Anwendung Reorganisationsaufträge ausgeführt. Die Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Reorganisationsaufträge. Darin finden Sie auch eine Vorgehensweise, wie Sie die Reorganisations-Anwendung ausführen.

In die Anwendung Reorganisationsaufträge werden verschiedene Reorganisations-Anwendungen in eine Liste aufgenommen, um sie mit einem Reorganisationsauftrag nacheinander auszuführen. Damit tatsächlich reorganisiert wird, ist dafür oftmals eine bestimmte Reihenfolge innerhalb der Liste einzuhalten. Nur so können Verwendungen aufgelöst werden. Diese Reihenfolge entnehmen Sie bitte der Dokumentation Reorganisationsreihenfolge.

Begriffsbestimmung

  • Hintergrund-Anwendung – Eine Hintergrund-Anwendung ist eine Anwendung, die ohne Interaktion mit einem Benutzer ausgeführt wird. Sie kann entweder durch einen Verarbeitungsauftrag, durch einen CORBA-Aufruf oder durch eine andere Anwendung geöffnet werden.
  • Reorganisation – Das Reorganisieren von Daten hat deren physisches Löschen aus der Datenbank zum Ergebnis. Das Löschen setzt eine Reihe von erfolgreich bestandenen Prüfungen voraus. Mit der Reorganisation werden auch die von den zu löschenden Daten eventuell abhängigen Business Objects gelöscht.
  • Reorganisations-Anwendung – Reorganisations-Anwendungen sind Hintergrund-Anwendungen mit der besonderen Verwendung Reorganisation. Reorganisations-Anwendungen dienen der Reorganisation von Stamm- und Bewegungsdaten nach bestimmten Kriterien.
  • Reorganisationsauftrag – Ein Reorganisationsauftrag ist ein Verarbeitungsauftrag, durch den ausschließlich eine oder mehrere Reorganisations-Anwendungen aufgerufen werden. Der Aufruf der Reorganisations-Anwendungen erfolgt in einer individuell festgelegten Reihenfolge, wodurch Reihenfolgeabhängigkeiten berücksichtigt werden.

Anwendungsbeschreibung

Mit der Hintergrund-Anwendung Kostenträger reorganisieren können Sie die Kostenträger für eine Firma reorganisieren. Die Reorganisation berücksichtigt die Kostenträger, die ein Löschkennzeichen besitzen und nicht mehr verwendet werden. Nach der Reorganisation ist keine Prüfung oder Abfrage der reorganisierten Kostenträger mehr möglich.

Durch die Angabe von Parametern bestimmen Sie, welche Kostenträger gelöscht werden. Die Parameter werden im Abschnitt Karteireiter Aktion beschrieben.

Hinweis
Das Ausführen der Reorganisations-Anwendung erfolgt über die Anwendung Reorganisationsaufträge. Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Reorganisationsaufträge.

Karteireiter Anwendung

Unter dem Karteireiter Anwendung finden Sie zunächst Informationen zur Hintergrund-Anwendung:

  • Hintergrund-Anwendung – Die Bezeichnung der geöffneten Anwendung wird angezeigt: Kostenträger reorganisieren
  • Entwicklungsobjekt – Der technische Name der Anwendung wird angezeigt:
    com.cisag.app.costing.reorg.log.CostObjectiveReorganization
Karteireiter Aktion

Unter dem Karteireiter Aktion finden Sie folgende Parameter:

  • Maximale Laufzeit – Die maximale Laufzeit einer Reorganisations-Anwendung ist die Zeitspanne, nach der die Reorganisations-Anwendung spätestens beendet wird. Der Vorschlagswert beträgt zehn Minuten.
  • Exportmodus – Der Exportmodus steht nur dann zur Verfügung, wenn die Reorganisationsanwendung das Archivieren der Daten ermöglicht. Über den Exportmodus können Sie einstellen, ob und was für die Archivierung exportiert wird. Folgende Exportmodi können gewählt werden:
    • Nicht exportieren
    • Alle Attribute exportieren
    • Exportieren mit Filter

Der Modus Exportieren mit Filter steht nur zur Verfügung, wenn der Export in der Anwendung Daten exportieren möglich ist.

  • Ziel-Ordner – Der Ziel-Ordner dient der Archivierung der reorganisierten Daten. Die Archivierung erfolgt in einen Unterordner mit dem Namen der OLTP-Datenbank. Unterhalb dieses Ordners wird pro Business Entity ein weiterer Ordner erzeugt, in den die eigentlichen Archiv-Dateien abgelegt werden. Der Vorschlagswert ist der Unterordner usr/archive im Dateiserver-Pfad des ERP-System-Application-Servers.
  • Export-Filter – Für den Exportmodus Exportieren mit Filter können Sie in diesem Feld einen Exportfilter angeben, der für die Archivierung verwendet wird. Der Exportfilter kann in der Anwendung Daten exportieren erstellt werden.
    Dieses Feld steht nur dann zur Verfügung, wenn der Export der zu reorganisierenden Business Objects über die Anwendung Daten exportieren möglich ist.
  • Organisation – Erfassen Sie in diesem Abfragefeld die Firma, deren Kostenträger Sie reorganisieren möchten
Unterkarteireiter Direkthilfe

Unter diesem Karteireiter wird die Direkthilfe zur Hintergrund-Anwendung angezeigt.

Karteireiter Hintergrundeinstellungen

Unter dem Karteireiter Hintergrundeinstellungen sind die Felder zum Festlegen der Parameter für die Verarbeitung im Hintergrund platziert. Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern finden Sie im Bedienungsleitfaden.

Betroffene Business Objects

Folgende Business Objects sind von der Reorganisation betroffen:

  • Bezeichnung: Kostenträgercom.cisag.app.costing.obj.CostObjective

 

Czy ten artykuł był pomocny?