In diesem Dokument werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwendung Daten importieren bezogen auf Zahlungsbedingungen beschrieben. Diese Vorgehensweisen enthalten allgemeine Anleitungsschritte, z. B. welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Sie werden außerdem über mögliche Voraussetzungen und Auswirkungen informiert.
Die Beschreibung der Anwendung Daten importieren, die unter anderem auch Feld- und Button-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Dokumentation Daten importieren.
Begriffsbestimmung
- Zahlungsbedingungen – Eine Zahlungsbedingung ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die in der Regel Vertragsbestandteil ist und Informationen zum Zahlungsort und -zeitpunkt der entstehenden Geldschulden enthalten kann. Auch Skontovereinbarungen können für das Einhalten bestimmter Zahlungsziele enthalten sein.
Allgemeines
Lesen Sie nachfolgend allgemeine Informationen zu Zahlungsbedingungen. Sie erfahren, wie die zu importierenden Datenobjekte zusammengesetzt sind.
Zahlungsbedingungen bestehen ausschließlich aus einem Basisdaten-Objekt. Für den Zahlungsbedingungstyp Ratenvereinbarung können sie zusätzlich Raten definieren. Die Raten sind Teil der Zahlungsbedingung und können nicht separat, sondern nur mit Zuordnung zu einer eindeutig identifizierten Zahlungsbedingung importiert werden.
Vorgehensweisen
Lesen Sie nachfolgend, die Vorgehensweisen beim Import von Zahlungsbedingungen:
- Daten importieren
- Notwendige Attribute für den Import
- Import neuer Zahlungsbedingungen
- Aktualisieren vorhandener Zahlungsbedingungen
Daten importieren
- Öffnen Sie die Anwendung Daten importieren
- Lassen Sie sich den bzw. einen Filter für das Business Object
com.cisag.app.general.obj.PaymentTerms
anzeigen
→ Der Filter für den Import der Daten wird angezeigt - Die ausgewählten Attribute des Filters sind bereits markiert. Bei Bedarf können Sie die Attribute noch anpassen.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button [Daten importieren]
→ Das Dialogfenster Daten importieren wird geöffnet - In diesem Dialogfenster können Sie Einstellung für die Importdatei vornehmen. Eine ausführliche Beschreibung der Felder finden Sie in der Dokumentation Daten importieren im gleichnamigen Abschnitt.
- Durch Drücken des Buttons [Im Hintergrund] oder [Sofort] können Sie den Import durchführen
Notwendige Attribute für den Import
Geben Sie mindestens folgende Attribute pro Business Entity an:
- Identifikationsattribute (Business Key)
- Pflichtfelder
Ohne die Identifikationsattribute kann das Business Entity nicht zugeordnet werden und fehlt ein Pflichtfeld wird in jedem Fall die Nachbearbeitung gestartet. Die Pflichtfelder und Identifikationsattribute der einzelnen Business Objects werden im Abschnitt Übersicht Identifikations- und Pflichtfelder zusammengestellt.
Zusätzlich gibt es noch Beziehungen zu anderen Business Objects, die nicht direkt zum Business Entity Zahlungsbedingung gehören (Beziehungen über Fremdschlüssel, erkennbar durch Kursivschrift im Filter). Um diese Beziehungen auflösen zu können, müssen die Identifikationsattribute dieser Business Objects im Filter ausgewählt werden. Über Fremdschlüssel referenzierte Daten können nicht gemeinsam importiert werden. Sie müssen bereits im System vorhanden sein. Werden über die Fremdschlüssel-Beziehung andere Attribute angegeben als deren Identifikationsattribute, so werden diese ignoriert.
Wenn der Primärschlüssel eines Business Objects ganz oder teilweise aus Fremdschlüsseln besteht, dann muss in der Importdatei das Business Object, auf das sich dieser Fremdschlüssel bezieht, über seine Identifikationsattribute aufgelöst werden.
Zum Beispiel enthält eine Zahlungsbedingung das Attribut organizationalUnit. Dieses Attribut bezieht sich auf die Firma für die die Zahlungsbedingung angelegt werden soll. Die Firma kann über die Fremdschlüssel-Beziehung OrganizationalUnit durch eine Identifikation (String) spezifiziert werden.
Import neuer Zahlungsbedingungen
In der Importdatei müssen alle Identifikations- und Pflichtattribute der Basisdaten angegeben werden. Die Beziehungen zu den Raten können sowohl in der gleichen, als auch in einer separaten Importdatei angeben werden.
Lesen Sie die Dokumentation zur Anwendung Daten importieren, um zu erfahren, wie separate Importdateien verknüpft werden.
Beispiel für das Importieren neuer Zahlungsbedingungen mit einer Importdatei:
code | Organi zational Unit |
description | type | days[0] | percent[0] | … |
100 | 90000 | 10 Tage 2% | STATIC | 10 | 2 | … |
120 | 91000 | 30 Tage 1% | STATIC | 30 | 1 | … |
Aktualisieren vorhandener Zahlungsbedingungen
Voraussetzung für diesen Weg des Imports von Zahlungsbedingungen ist, dass die Basisdaten bereits vorhanden sind. In der Importdatei müssen lediglich die Identifikationsattribute (code, organizationalUnit) der Basisdaten angegeben werden. Sollten andere Attribute der Basisdaten angegeben werden, werden die vorhandenen Daten überschrieben.
Beispiel einer Importdatei für das Aktualisieren von Periodenbezeichnungen:
code | Organi zational Unit |
description | days[0] | percent[0] | … |
100 | 90000 | 5 Tage 3%, 10 Tage 2% | 10 | 2 | … |
120 | 91000 | 14 Tage 30 Tage 1% | 30 | 1 | … |
Übersicht Identifikations- und Pflichtfelder
In diesem Kapitel werden die Identifikations- und Pflichtattribute zusammengestellt.
Basisdaten
Attributpfad | Beschreibung | Fremdschlüssel-Beziehung |
code | Identifikation der Zahlungsbedingung | |
organizationalUnit | Firma | OrganizationalUnit |
description | Bezeichnung | |
type | Zahlungsbedingungstyp |
Raten
Raten können nur für Zahlungsbedingungen des Typs Ratenvereinbarung importiert werden. Beachten Sie, dass Sie Raten-Objekte nur importieren müssen, sofern die Ratenbedingungen wie Ratenabstände oder Ratenhöhen zwischen den Raten variieren. Anderenfalls verwenden Sie die Ratenattribute in den Basisdaten.
Attributpfad | Beschreibung | Fremdschlüssel-Beziehung |
paymentTerms | Zahlungsbedingung | PaymentTerms |
gap | Ratenabstand | |
percentage | Ratenhöhe |
Besonderheiten
Die Reihenfolge der Raten entspricht der Reihenfolge in der Import-Datei. Zum Ändern von Raten müssen Sie wie in der Anwendung die alten Raten löschen und können dann die neuen Raten importieren.