Zahlungsarten

Zahlungsarten sind zwischen Käufer und Verkäufer getroffene Vereinbarungen, die eine Vertragsabwicklung näher beschreiben. Diese Vereinbarungen enthalten Informationen über die Art der Zahlung, z. B. Bankeinzug oder Lastschrift.

Zahlungsarten sind in der Regel Bestandteile eines Vertrages. In Semiramis gehören sie zu den Rechnungskonditionen bzw. zur Rechnungsadressierung, die Sie beispielsweise für einen Vertriebsauftrag auswählen.

Die Zahlungsarten zählen zu den Stammdaten und werden in der Anwendung Zahlungsarten definiert. Sie stehen damit für viele weitere Verwendungen zur Verfügung.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Anwendung Zahlungsarten mit den zur Verfügung stehenden Feldern. Anleitungen für den Umgang mit Zahlungsarten, z. B. wie Sie Zahlungsarten erfassen oder bearbeiten, finden Sie im Dokument Allgemeine Vorgehensweisen für einfache Business-Entity-Anwendungen.

Begriffsbestimmung

  • Zahlungsarten – Mit einem Partner wird eine Zahlungsart vereinbart, die bestimmt, wie die Zahlung für erbrachte Leistungen ausgeführt wird, zum Beispiel Bar oder per Lastschrift.
  • Zahlungsbedingungen – Eine Zahlungsbedingung ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die in der Regel Vertragsbestandteil ist und Informationen zum Zahlungsort und -zeitpunkt der entstehenden Geldschulden enthalten kann. Auch Skontovereinbarungen können für das Einhalten bestimmter Zahlungsziele enthalten sein.

Anwendungsbeschreibung

Mit der Anwendung Zahlungsarten erfassen oder bearbeiten Sie die Zahlungsarten.

Die Anwendung besteht nur aus einem Arbeitsbereich.

Arbeitsbereich

Die Felder im Einzelnen:

  • Zahlungsart – In diesem Feld wird die eindeutige Identifikation der Zahlungsart angezeigt/erfasst. Die Identifikation dient dazu, in anderen Anwendungen die richtige Zahlungsart zu finden.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für die Zahlungsart. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche danach. Sie ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Zahlungsarten können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen.

Customizing

Für die Anwendung Zahlungsarten sind sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Zahlungsarten ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Zahlungsart

com.cisag.app.general.obj.PaymentMethod

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

Basis Stammdaten

com.cisag.app.general.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Zahlungsarten bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Zahlungsarten nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Zahlungsarten bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Zahlungsarten ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?