Unter Versicherungen sind nicht Versicherungsgesellschaften, sondern vielmehr bestimmte Verträge gemeint, die durch die jeweiligen Versicherungsscheine repräsentiert werden.
In der Anwendung Versicherungen werden die Daten für die einzelnen Versicherungsverträge gespeichert.
Begriffsbestimmung
- Versicherungen (im Sinne von Versicherungsverträgen) – Versicherungen im Sinne von Versicherungsverträgen (Policen) und nicht in der Bedeutung von Versicherungsgesellschaften werden in der Anlagenbuchhaltung verwendet, um festzulegen, ob Vermögenswerte gegen Eventualitäten, Feuer, Diebstahl oder ähnliches sind versichert sind. Informationen über Versicherungen werden in der Anlagenbuchhaltung in der Wartung von Anlagen eingesetzt.
Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung Versicherungen enthält die grundlegenden Informationen über Versicherungen wie die Bescheinigung der Versicherung, den Versicherer und Informationen, ob ein Risiko abgedeckt ist oder nicht.
In einem Unternehmen kann zu jedem Wirtschaftsgut eine oder mehrere Versicherungen zugeordnet werden, ebenso kann eine Versicherung für mehrere Wirtschaftsgüter gelten. Diese Zuordnung wird über den Anlagenstamm hergestellt. Darüber hinaus werden dort vom Versicherungsschein abweichende Angaben (z.B. Wiederbeschaffungs-Basiswert) erfasst.
Die Anwendung Versicherungen besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich enthält die Felder, die die Versicherung eindeutig identifizieren.
Die Felder im Einzelnen:
- Versicherung – Hier geben Sie die Versicherung an. Diese kann frei vergeben werden und dient als Schlüsselbegriff für die Zuordnung von Versicherungen.
- Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und ggf. eine eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Eine gleich lautende Bezeichnung kann aber auch mehrfach existieren.
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich stellt Karteireiter zur Verfügung, die in folgenden Kapiteln beschrieben sind:
Karteireiter Allgemeines
Unter dem Karteireiter Allgemeines werden Daten zur Police mit deren Gültigkeitszeiträumen erfasst oder bearbeitet.
Die Felder im Einzelnen:
- Versicherer – Hier hinterlegen Sie die Partnernummer des Versicherers.
Wenn die ausgewählte Organisation auch als Beschaffungsorganisation eingerichtet ist, muss der Versicherer im Partnerstamm als Lieferant (bzw. als Kreditor) angelegt sein. Ist die zugeordnete Organisation nicht als Beschaffungsorganisation eingerichtet, muss der Versicherer im Feld Zugehörigkeit zumindest als externer Partner eingerichtet sein. - Versicherungsscheinnummer – Hier hinterlegen Sie die im Versicherungsvertrag enthaltene Versicherungsscheinnummer der Versicherung
- Versicherungsklasse – Hier können Sie die Versicherung einer vorhandenen Versicherungsklasse zuordnen. Diese dient zur Gruppierung beim Suchen.
- Pauschalversicherung – Festlegung, ob die Versicherung eine Pauschalversicherung oder eine Einzelversicherung ist.
- Versicherungssumme – Hier geben Sie die Versicherungssumme ein, die im Versicherungsvertrag angegeben ist und über die der Vertrag abgeschlossen wurde
- Selbstbehalt in Prozent – Wenn im Versicherungsvertrag ein Prozentsatz als Selbstbehalt vereinbart ist, hinterlegen Sie hier bitte diesen Prozentsatz
- Maximalbetrag – Ist im Versicherungsvertrag ein Selbstbetrag als Obergrenze der eigenen Haftung definiert, geben Sie diesen hier ein. Ist ein Prozentsatz definiert und Sie geben keinen Betrag an, wird dieser aus dem Prozentsatz auf die Versicherungssumme automatisch ermittelt. Die Angabe muss in der definierten Währung erfolgen.
- Vertrag gültig ab – Hier hinterlegen Sie das Datum des Versicherungsbeginns. Dieses Datum ist aus dem Versicherungsvertrag ersichtlich.
- Vertrag gültig bis – Wenn der Versicherungsvertrag ein festgeschriebenes Ablaufdatum enthält, geben Sie hier bitte das Datum an, bis zu dem der Vertrag noch gültig ist.
- Bemessungsgrundlage – Bitte wählen Sie hier den Basiswert aus, für den die Versicherungswerte von Anlagen gerechnet werden. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
- Restbuchwert
- Versicherungsbasiswert
- Wiederbeschaffungswert
Karteireiter Texte
Unter dem Karteireiter Texte können ergänzende Texte und Textbausteine für die einzelnen Versicherungen erfasst werden.
Weitere Details zum Erfassen von Texten lesen Sie bitte im Bedienungsleitfaden Bedienungsleitfaden: Bedienelemente. Siehe auch die Dokumentation Textbausteine.
Customizing
Für die Anwendung Versicherungen sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Versicherungen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Versicherungen ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Versicherungen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Versicherungen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.