Nachfolgend wird die Anwendung Periodische Abrechnung beschrieben. Diese Anwendung dient primär zur Erstellung, Änderung und Anzeige der Periodischen Abrechnungen.
Anwendungsbeschreibung
Die zentrale Funktion der Anlagenbuchhaltung ist die Berechnung der Abschreibungen und Zinsen und die damit verbundene permanente Bewertung des Anlagenvermögens. Mithilfe der Anwendung Periodische Abrechnung können Sie sich einen Überblick über alle oder einzelne Periodische Abrechnungen verschaffen. Die Anwendung wird auch aus der Anwendung Cockpit: Periodische Abrechnungen heraus aufgerufen so dass Sie einzelne Abrechnungsläufe erneut bearbeiten und durchführen können.
Die Anwendung besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich enthält folgendes Feld:
- Abrechnungslauf Nummer – Die Nummer dient ausschließlich zur Identifikation der einzelnen Berechnungsläufe. Bei der Neuanlage einer periodischen Abrechnung wird die Nummer für den Abrechnungslauf aus dem Nummerkreis Periodische Abrechnung automatisch vergeben.
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich enthält den folgenden Karteireiter:
Karteireiter Allgemeines
Hier werden die wesentlichen Informationen zum ausgewählten Abschreibungslauf wiedergegeben. Nachfolgend sind alle wesentlichen Felder dieses Registers beschrieben.
- Abrechnungsdatum – Bis zu dem hier angegebenen Abrechnungsdatum wird die Abschreibung bzw. Zinsberechnung durchgeführt. Abhängig vom gewählten Typ der Abrechnung gilt für das angegebene Abrechnungsdatum folgendes:
- Bei einem Abrechnungslauf muss das Abrechnungsdatum innerhalb eines Geschäftsjahres mit dem Status Offen oder Vorläufig geschlossen liegen
- Bei einem Planungslauf muss das Datum innerhalb eines Geschäftsjahres liegen, dessen Status Offen, Offen Budget oder Vorläufig geschlossen ist
- Bei einem Simulationslauf muss das Abrechnungsdatum am Ende eines Geschäftsjahres mit dem Status Offen Budget liegen
- Storno Abrechnung – Festlegung, um welche stornierte Abrechnung es sich bei der Stornierung handelt. Ist das Feld gefüllt, dann handelt es sich bei diesem Datensatz um eine Stornierung.
- Typ – Festlegung, um welchen Typ von Datensatz es sich hier handelt. Mögliche Werte:
- Abrechnungslauf – Bei der Abrechnung handelt es sich um einen Abrechnungslauf. Es werden alle aktiven Anlagen des Anlagenvermögens entsprechend der Selektionskriterien verarbeitet. Dabei werden nur echte Anlagen selektiert. Diese sind im Anlagenstamm mit Plananlagen = Nein gekennzeichnet.
- Planungslauf – Es werden nur Plananlagen selektiert. Diese sind im Anlagenstamm mit Plananlagen = Ja gekennzeichnet.
- Simulationslauf – Es werden nur echte Anlagen selektiert. Diese sind im Anlagenstamm mit Plananlagen = Nein gekennzeichnet. Im Unterschied zum Abrechnungslauf werden bei der Abrechnung die Daten als Simulationsdaten behandelt und werden mit einer separaten Datenart (Aus dem Abschreibungsbereich) in der Datenbank geführt.
- Status – Status des Abrechnungslaufes. Mögliche Werte:
- In Bearbeitung
- Bereit für Buchung
- Buchung läuft
- Teilweise gebucht
- Gebucht
- Storniert
- Fehlerhaft
- Verarbeitung anstehend
- Abschreibungsbereich – Wird hier ein Abschreibungsbereich hinterlegt, werden nur Anlagen bei der Berechnung der Abschreibung bzw. Zinsen berücksichtigt, die diesem Abschreibungsbereich zugeordnet sind.Bleibt dieses Feld leer, werden alle Anlagen berücksichtigt.
- Anlagenbeleg – Die Belegnummer identifiziert den Anlagenbeleg. Bei der Neuanlage eines Anlagenbeleges wird die Belegnummer maschinell vergeben.
- Anlage – Wird hier eine Anlage hinterlegt, wird nur diese Anlage bei der Berechnung der Abschreibung bzw. Zinsen verwendet. Bleibt das Feld Anlage leer, werden alle Anlagen berücksichtigt.
- Anlagengruppe – Wird hier eine Anlagegruppe hinterlegt, werden nur jene Anlagen bei der Berechnung der Abschreibung bzw. Zinsen berücksichtigt, die der Anlagengruppe zugeordnet sind. Bleibt das Feld Anlagengruppe leer, werden alle Anlagen berücksichtigt.
- Erfasst von – Anwender, der diesen Abschreibungslauf erfasst hat.^
- Anlagenstandort – Wird hier ein Anlagenstandort hinterlegt, werden nur jene Anlagen bei der Berechnung der Abschreibung bzw. Zinsen berücksichtigt, die diesem Anlagenstandort zugeordnet sind. Bleibt das Feld Anlagenstandort leer, werden alle Anlagen berücksichtigt.
- Erfassungszeitpunkt – Datum und Zeitpunkt, zu dem diese Periodische Abrechnung erfasst wurde
- Abschreibung berechnen – Über dieses Feld steuern Sie die Berechnung der Abschreibungen. Die Aktivierung des Feldes bewirkt, dass in diesem Abrechnungslauf die Abschreibungen berechnet werden.Ist das Feld nicht aktiviert, werden in diesem Abrechnungslauf keine Abschreibungen berechnet.
- Zuletzt geändert von – Anwender, der die letzte Änderung durchgeführt hat
- Zinsen berechnen – Über dieses Feld steuern Sie die Berechnung der Zinsen. Die Aktivierung des Feldes bewirkt, dass in diesem Abrechnungslauf die Zinsen berechnet werden. Ist das Feld nicht aktiviert, werden in diesem Abrechnungslauf keine Zinsen berechnet.
- Änderungszeitpunkt – Zeitpunkt, an dem die letzte Änderung durchgeführt wurde
- Berechnung erzwingen – Die Aktivierung dieses Kennzeichens bewirkt, dass die AfA neu berechnet wird. Falls dabei ein anderer Betrag ermittelt wird (z. B. weil die AfA-Staffel geändert wurde), werden dafür Bewegungen ausgegeben.
- Neuberechnen BilRUG – Die Aktivierung des Feldes bewirkt, dass in diesem Abrechnungslauf die Werte für BilRUG berechnet werden. Ist das Feld nicht aktiviert, werden die Werte in diesem Abrechnungslauf nicht berechnet.
Karteireiter Optionale Dimension
Generell stehen 20 optionale Dimensionen zur Verfügung. Jede optionale Dimension repräsentiert unterschiedliche, vom Anwender festgelegte Buchungsinformationen wie z.B. Kostenträger, Kostenstelle, Projekt, etc. In der Anwendung Dimensionstypen werden die Dimensionen festgelegt.
Unter diesem Karteireiter geben Sie die Werte für Optionale Dimensionen an, die im Abrechnungslauf berücksichtigt werden sollen. Diese Angaben sind optional.
Customizing
Für die Anwendung Periodische Abrechnung sind in der Anwendung Customizing die folgenden Einstellungen in der Funktion Anlagenbuchhaltung > Allgemein relevant.
- Nummernkreis Periodische Abrechnung – Festlegung des Nummernkreises, der für die Automatische Nummernvergabe bei der Neuerfassung von periodischen Buchungsläufen gültig ist. Die Nummernkreise der Anlagenbuchhaltung sind in der Anwendung Nummernkreise definiert.
Business Entitys
Für die Anwendung Periodische Abrechnung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Periodische Abrechnung
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.periodicsettlement.obj.PeriodicSettlement
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Periodische Abrechnung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Periodische Abrechnung ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Periodische Abrechnung bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Periodische Abrechnung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.