Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen

Die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen dient der Darstellung einzelner, mehrerer oder aller Aufteilungen von Neuanschaffungen auf verschiedene Anlagengruppen und deren Statusinformationen. Nachfolgend wird die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen beschrieben.

Das Cockpit Verteilung von Neuanschaffungen ist ein anpassbares Cockpit und kann flexibel an jeden einzelnen Benutzer angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung zu den anpassbaren Cockpits finden Sie in dem Dokument Cockpits.

Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Abfrageanwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen können Sie sich einen Überblick über alle oder einzelne Neuanschaffungen und deren Verteilung auf Anlagengruppen verschaffen.

Eine Beschreibung der wesentlichen Abläufe für das Verteilen von Neuanschaffungen finden Sie hingegen im Dokument Verteilung von Neuanschaffungen.

Die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus dem Felder-Vorrat der Hauptsuche die gewünschten Abfragefelder aus.

Nachfolgend sind die im Standard festgelegten und einige weitere Abfragefelder aufgeführt. Werden weitere Felder hinzugefügt, finden Sie deren Beschreibung in dem Hilfedokument Verteilung von Neuanschaffungen.

  • Nummer der Verteilung – Geben Sie die Nummer der Verteilung ein, deren Daten Sie einsehen bzw. bearbeiten wollen
  • Status (Neuanschaffung) – Wählen Sie den Status der Verteilungen aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Status berücksichtigt werden. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • Vor Verteilung
    • Bereit für Buchung
    • Buchung läuft
    • Gebucht
    • Storniert
    • ehlerhaft
    • In Bearbeitung
  • Erfasst von – Geben Sie bei Bedarf einen oder mehrere Benutzer als Suchmerkmal für den Erfasser der auszuwertenden Verteilungen an. Über die Wertehilfe Benutzer suchen können Sie die Benutzer auswählen. Keine Angabe bedeutet, dass die Verteilungen aller Benutzer ausgewertet werden.
  • Erfassungszeitpunkt – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für den Erfassungszeitpunkt der auszuwertenden Verteilungen an. Keine Angabe bedeutet, dass alle Verteilungen unabhängig ihres Erfassungszeitpunktes ausgewertet werden.
  • Belegdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Belegdatum der auszuwertenden Verteilungen an. Keine Angabe bedeutet, dass alle Verteilungen unabhängig ihres Belegdatums ausgewertet werden.
  • Buchungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Buchungsdatum der auszuwertenden Verteilungen an. Keine Angabe bedeutet, dass alle Verteilungen unabhängig ihres Buchungsdatums ausgewertet werden.
  • Gelöscht von – Geben Sie bei Bedarf einen oder mehrere Benutzer als Suchmerkmal für gelöschte Verteilungen an. Über die Wertehilfe Benutzer suchen können Sie die Benutzer auswählen.
  • Löschzeitpunkt – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für den Löschzeitpunkt der auszuwertenden Verteilungen an. Keine Angabe bedeutet, dass alle Verteilungen unabhängig ihres Löschzeitpunktes ausgewertet werden.
  • Gesamtanzahl – Geben Sie die Gesamtanzahl ein, für die die Verteilung von Neuanschaffungen verarbeitet werden soll. Für dieses Suchfeld können auch die Zeichen >  < verwendet werden.
  • Restanzahl – Suchfeld für den verbleibenden Rest (Differenz von Gesamtanzahl und Verteilanzahl). Für dieses Suchfeld können auch die Zeichen >  < verwendet werden.
  • Unternummer – Geben Sie bei Bedarf die Unternummer der Verteilung ein, für die die Verteilung von Neuanschaffungen verarbeitet werden soll
  • Verteilanzahl – Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Verteilungen als Suchmerkmal für die auszuwertenden Verteilungen an.
Detailsuche

Unterhalb des Hauptabfragebereichs können zusätzlich Abfragefelder für die Detailsuche festgelegt werden. Die Detailsuche besteht aus den Ebenen Belegpositionen anzeigen und Fehlermeldungen anzeigen. Im Standard sind für die Detailsuchen die wesentlichen Abfragefelder vorgegeben. Aus dem Felder-Vorrat der jeweiligen Detailsuche können aber weiter Abfragefelder ausgewählt werden. Ausführliche Informationen zu Detailsuchen finden Sie in dem Dokument Cockpits.

Detailsuche Belegpositionen anzeigen

Über die Abfragefelder dieser Detailsuche können Sie steuern, welche Buchungspositionen zu einer Verteilung angezeigt werden sollen. Nachfolgend sind die verfügbaren Abfragefelder der Detailsuche aufgeführt.

  • Anlage – Geben Sie die Anlagennummer und ggf. die Anlagenunternummer ein, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen ausgewertet werden.
  • Anlagenbeleg – Geben Sie ggf. die Belegnummer ein, die verarbeitet werden soll. Die Belegnummer identifiziert den Anlagenbeleg. Bei der Neuanlage eines Anlagenbeleges wird die Belegnummer maschinell vergeben. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagenbelege ausgewertet werden.
  • Belegstatus – Wählen Sie den Belegstatus aus, der verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagenbelege unabhängig vom Status ausgewertet werden. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • In Bearbeitung
    • Bereit für Buchung
    • Buchung läuft
    • Gebucht
    • Storniert
    • Fehlerhaft
    • Bereit für Storno
    • Sonstige
  • Belegart – Geben Sie die Belegart ein, deren Daten Sie anzeigen/bearbeiten wollen
  • Belegdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Belegdatum der auszuwertenden Belegpositionen an.
  • Bewegungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Buchungsdatum der auszuwertenden Belegpositionen an
  • Anlagengruppe – Geben Sie die Anlagengruppe ein, deren Daten Sie anzeigen wollen
  • Betrag – Geben Sie den Betrag ein, für den die Verteilung von Neuanschaffungen verarbeitet werden soll. Für dieses Suchfeld können auch die Zeichen >  < verwendet werden.
Detailsuche Fehlermeldungen anzeigen

Im Falle von fehlerhaften Verteilungen können Sie über die Abfragefelder dieser Detailsuche steuern, welche Fehlermeldungen angezeigt werden. Die Detailsuche stellt folgende Abfragefelder zur Verfügung:

  • Meldungsklasse – Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Meldungsklassen als Suchmerkmal der auszuwertenden Fehlermeldungen an. Keine Auswahl bedeutet, dass alle Fehlermeldungen ausgewertet werden.
  • Meldungsnummer – Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Meldungsnummern als Suchmerkmal der auszuwertenden Fehlermeldungen an. Keine Auswahl bedeutet, dass alle Fehlermeldungen ausgewertet werden.

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Neuverteilungen, Anlagen und Anlagenbelege angezeigt werden. Welche Informationen zu einem Ausgabebeleg angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um einen Ausgabebeleg auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen betrachten zu können, stehen zusätzliche Detailansichten zur Verfügung.

Im Folgenden werden die in der Standardansicht festgelegten Spalten beschrieben. Über den Spalten-Vorrat der Hauptsuche können Sie der Sicht weitere Spalten hinzufügen.

  • Nummer der Verteilung – Kennung (Nummer) der Verteilung von Neuanschaffungen
  • Unternummer – Unternummer der Verteilung von Neuanschaffungen
  • Gesamtanzahl – Gesamtanzahl der jeweiligen Neuanschaffung
  • Restanzahl – Verbleibender Rest als Information (Differenz von Gesamtanzahl und Verteilanzahl)
  • Anlagen nur Stammsätze – In dieser Spalte wird angezeigt, ob für die Verteilung nur die Anlagenstammsätze angelegt wurden
  • Belegdatum – Diese Spalte enthält das Belegdatum der angezeigten Verteilung
  • Buchungsdatum – Diese Spalte enthält das Buchungsdatum der angezeigten Verteilung
  • Status (Neuanschaffung) – Status der Verteilung von Neuanschaffungen. Mögliche Werte:
    • In Bearbeitung
    • Bereit für Buchung
    • Buchung läuft
    • Gebucht
    • Storniert
    • Fehlerhaft
    • Vor Verteilung
  • Erfasst von – Der Benutzer, der die Verteilung erfasst hat wird angezeigt
Detailansicht Belegpositionen anzeigen

Mit einem Klick auf den Button [Belegpositionen anzeigen] wird eine zusätzliche Überschriftzeile unter der Hauptspaltenüberschrift eingeblendet. Darüber hinaus wird zu jeder Verteilung eine zusätzliche Zeile je enthaltener Belegposition angezeigt.

Zu Gunsten einer erhöhten Anzahl von Verteilungen und den darin enthaltenen Positionen werden in dieser Detailansicht maximal 10 Buchungspositionen je Verteilung dargestellt. Durch einen Klick auf das Icon [In Zoomansicht umschalten] werden in der Zoomansicht alle Positionen der Verteilung angezeigt.

Im Folgenden sind nur die im Standard festgelegten Spalten der Detailansicht Belegpositionen anzeigen aufgeführt. Es können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat dieser Detailansicht zur Anzeige ausgewählt werden.

  • Anlage – Zugeordnete Anlage der verteilten Neuanschaffungen
  • Anlagenbeleg – Die Belegnummer identifiziert den Anlagenbeleg. Bei der Neuanlage eines Anlagenbeleges wird die Belegnummer maschinell vergeben.
  • Anlagengruppe – Zugeordnete Anlagengruppe der verteilten Neuanschaffungen
  • Belegart – Eindeutige Identifikation für die Belegart
  • Betrag – Betrag der Neuanschaffung in Hauptwährung
  • Belegstatus – Status des Belegs. Mögliche Werte:
    • In Bearbeitung
    • Bereit für Buchung
    • Buchung läuft
    • Gebucht
    • Storniert
    • Fehlerhaft
    • Bereit für Storno
    • Sonstige
Detailansicht Fehlermeldungen anzeigen

Sofern eine Verteilung den Status Fehlerhaft aufweist, erhalten Sie unter dieser Ansicht Informationen bezüglich der aufgetretenen Fehler. Mit einem Klick auf den Button [Fehlermeldungen anzeigen] können Sie die vorhandenen Fehlermeldungen einer fehlerhaften Verteilung ein oder ausblenden.

Für die Anzeige der Fehlermeldungen können aus dem Spalten-Vorrat der Detailansicht folgende Spalten ausgewählt werden.

  • Meldungsklasse – In dieser Spalte wird die Meldungsklasse des Fehlers für diesen Buchungslauf (z.B. Anwendungsbereich des Fehlers) angezeigt
  • Meldungsnummer – In dieser Spalte wird die Meldungsnummer des Fehlers angezeigt. Diese ist in Verbindung mit der Meldungsklasse eindeutig.
  • Meldungstext – Diese Spalte enthält den Text der Fehlermeldung als erläuternde Information.

Anwendungsbezogene Aktionen

In der Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen stehen nachfolgend aufgeführte Aktionen zur Verfügung:

Leere Zuordnung

Mit dieser Aktion wird eine neue Verteilung angelegt (neue Nummer vergeben). Hiermit kann eine komplette Verteilung angelegt und verarbeitet werden.

Verteilung erstellen

Bei Aktivierung dieser Aktion wird eine bestehende (ausgewählte) Verteilung in die Detailsicht geladen. Solange die Restanzahl noch nicht 0 ist, kann die Verteilung noch erweitert werden.

Bereits erstellte Verteilpositionen können nicht mehr geändert werden.

Verteilung durchführen

Die Hintergrundanwendung „Neue Zuordnung des Zugangs“ wird aufgerufen. Sobald die Restmenge 0 ist, besteht die Möglichkeit die Verteilung zu buchen. Hierbei wird anhand der Eingaben ein neuer Anlagenstamm angelegt und falls parametrisiert, eine Zugangsbuchung darauf erfasst. Der Betrag für die einzelnen Positionen wird aus dem Gesamtbetrag und der Gesamtanzahl berechnet.

Customizing

Für die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen festzulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Verteilung von Neuanschaffungen

com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.obj.AllocationAcquisition

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Damit eine Person die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen nutzen kann, muss ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet sein, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Cockpit: Verteilung von Neuanschaffungen bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung ockpit: Verteilung von Neuanschaffungen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

War dieser Artikel hilfreich?