In der Anlagenbuchhaltung spielt die Berechnung der Wiederbeschaffungskosten bzw. der aktuellen Versicherungswerte eine zentrale Rolle im Falle der Fälle, oder aber auch um die aktuelle Wertentwicklung des Anlagevermögens einzusehen.
Die Wiederbeschaffungswerte können auch für die Kalkulation von Bedeutung sein, z. B. als Basiswert für die Ermittlung der kalkulatorischen Abschreibung.
Die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen erlaubt die Berechnung der Wiederbeschaffungskosten und Versicherungswerte.
Das Cockpit liefert Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Bewertungsläufe für Wiederbeschaffung und Versicherungen und deren Bearbeitungsstatus. Aus diesem Cockpit können Sie Parameter für die Bewertungsläufe definieren (Anwendung Bewertungsläufe), starten oder ggf. auch löschen (letzteres derzeit noch nicht realisiert). Die Versicherungswerte und Wiederbeschaffungswerte werden (in der Regel) jährlich ermittelt und gespeichert. Dies geschieht durch einen eigenen Bewertungslauf. Dabei werden die bei jeder Anlage hinterlegten Versicherungs- und Wiederbeschaffungsmodalitäten im Bewertungslauf berücksichtigt. Dieser Bewertungslauf ist wiederholbar und überschreibt dann bereits bestehende Daten mit den aktuellen Werten. Die Werte aus Vorjahren bleiben erhalten und sind sowohl als Online-Auswertung als auch Listauswertungen abrufbar.
Die berechneten Werte werden in einem individuell konfigurierbaren Cockpit ausgegeben.
Begriffsbestimmung
- Bewertungslauf – Die Berechnung der Versicherungs- und Wiederbeschaffungswerte erfolgt in einem eigenen Bewertungslauf. Beim Aufruf können Sie das Bewertungsdatum, den Typ und die Auswahlkriterien mitgeben. Die Berechnung und die Fortschreibung erfolgt dann als Hintergrundverarbeitung. Ein Bewertungslauf kann beliebig oft wiederholt werden, dabei werden die Daten aus einem vorherigen Bewertungslauf überschrieben.
- Wiederbeschaffungswert – Unter Wiederbeschaffungswert wird der Geldbetrag verstanden, der zur Neuanschaffung von Vermögensgegenständen zum gegenwärtigen Zeitpunkt erforderlich wäre. Er kann damit – bedingt durch Preissteigerungen und Inflation – über bzw. bedingt durch technische Neuentwicklungen – auch unter den Anschaffungs- und Herstellkosten liegen.
Für die Anlagenbuchhaltung werden im Bereich der kalkulatorischen und betriebswirtschaftlichen Abschreibung und der Versicherungswirtschaft Indices zur Berechnung der Wiederbeschaffungswerte benötigt. Die Indices können sowohl individuell erfasst als auch von den Versicherungen vorgegeben werden. Offizielle Ersatz-Indizes werden auch vom Statistischen Bundesamt der Bundesrepublik und diversen Branchenverbänden zur Verfügung gestellt. Siehe auch die Dokumentation Wiederbeschaffungsgruppen.
- Versicherungswert – Das Anlagevermögen wird häufig gegen eventuelle Schäden oder Verlust versichert. Für diese Versicherungen ist es erforderlich, Versicherungswerte und verschiedene Informationen zu den Versicherungsverträgen anlagenspezifisch im System zu verwalten.
Anwendungsbeschreibung
In diesem Cockpit erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Bewertungsläufe und deren Bearbeitungsstatus. Aus der Anwendung heraus ist der Aufruf anwendungsbezogener Aktionen möglich. Sie können Bewertungsläufe starten, erneut starten, stornieren oder löschen (derzeit noch nicht realisiert) oder abbrechen.
Die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren.
Der Abfragebereich ist für alle Ansichten des Arbeitsbereichs gleich. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.
Nachfolgend sind alle wesentlichen Abfragefelder aufgeführt. Werden weitere Felder hinzugefügt, dann finden Sie deren Beschreibung in dem Hilfedokument der jeweils dazugehörigen Anwendung.
Die Felder im Einzelnen:
- Bewertungslauf Nummer – Geben Sie die Nummer des Bewertungslaufes ein, mit dem die Wiederbeschaffungswerte ermittelt wurden und dessen Daten Sie einsehen bzw. bearbeiten wollen.
Die Nummer des Bewertungslaufs dient zum einen als Information und zum anderen kann durch diese Zuordnung der komplette Lauf wieder zurückgesetzt werden. - Bewertungsdatum – Geben Sie das Bewertungsdatum ein, zu dem Sie Daten einsehen bzw. bearbeiten wollen. Das Bewertungsdatum wird zur Selektion der Anlagen wie folgt herangezogen:
Das Anschaffungsdatum der Anlage darf nicht nach dem Bewertungsdatum liegen. -> bei WB-Lauf AfA-Beginn
Das Abgangsdatum aus dem Anlagenstamm Dynamische Daten muss leer sein oder darf nicht vor dem Bewertungsdatum liegen.
Für einen Bewertungslauf vom Typ Versicherungswerte müssen die folgenden weiteren Bedingungen erfüllt sein.- Das Feld Vertrag ab aus dem Versicherungsschein darf nicht nach dem Bewertungsdatum liegen
- Das Feld Vertrag bis aus dem Versicherungsschein muss leer sein oder darf nicht vor dem Bewertungsdatum liegen
- Typ – Wählen Sie den Typ des Bewertungslaufs aus. Mögliche Werte sind:
- (Alle)
- Wiederbeschaffungswerte – Wird ein Bewertungslauf vom Typ Wiederbeschaffungswerte aufgerufen, wird die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes für jede selektierte Anlage durchgeführt. Die für die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes benötigen Informationen werden aus dem Anlagenstamm Abschreibungsbereich und der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt und zusammen mit den berechneten Werten im Wiederbeschaffungskonto gespeichert.
- Versicherungswerte – Wird ein Bewertungslauf vom Typ Versicherungswerte aufgerufen, wird die Berechnung des Versicherungswertes für jede selektierte Anlage durchgeführt. Die für die Berechnung des Versicherungswertes benötigten Informationen werden aus dem Anlagenstamm Versicherung und der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt und zusammen mit den berechneten Werten im Versicherungskonto gespeichert.
- Abschreibungsbereich – Geben Sie den Abschreibungsbereich ein, für den der Bewertungslauf angezeigt werden soll
- Anlage – Geben Sie die Anlage ein, für die Sie den Bewertungslauf einsehen bzw. bearbeiten wollen. Bleibt das Feld Anlage leer, werden alle Anlagen berücksichtigt.
- Anlagengruppe – Geben Sie die Anlagengruppe ein, für die der Bewertungslauf angezeigt werden soll
- Anlagenstandort – Wird hier ein Anlagenstandort hinterlegt, werden nur Anlagen bei der Berechnung verwendet, die diesem Anlagenstandort zugeordnet sind.
Bleibt der Anlagenstandort leer wird er bei der Auswahl nicht berücksichtigt. - Geändert von – Geben Sie den Sachbearbeiter der Änderung des Bewertungslaufs ein, dessen Daten Sie einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Änderungszeitpunkt – Geben Sie den Zeitpunkt der Änderung des Bewertungslaufs ein, dessen Daten Sie einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Erfasst von – Geben Sie den Sachbearbeiter der Erfassung ein, für den Sie die Daten des Bewertungslaufs einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Erfassungszeitpunkt – Geben Sie den Zeitpunkt der Erfassung des Bewertungslaufs ein, für den Sie die Daten einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Status – Wählen Sie den Status des Bewertungslaufes aus. Mögliche Werte sind:
- In Bearbeitung
- Bereit für Buchung
- In Bearbeitung
- Teilweise gebucht
- Gebucht
- Storniert
- Fehlerhaft
- Verarbeitung anstehend
- Wiederbeschaffungsgruppe -In diesem Feld suchen Sie den Schlüsselbegriff für die Wiederbeschaffungsgruppe. Es sind nur Großbuchstaben und Ziffern für die Festlegung des Schlüssels erlaubt. Unter diesem Schlüsselbegriff wird die Wiederbeschaffungsgruppe geführt und kann nach deren Anlage anschließend über diesen wieder zur Bearbeitung aufgerufen werden.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Bewertungsläufe angezeigt werden. Welche Informationen zu einem Bewertungslauf angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um einen Bewertungslauf auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen betrachten zu können, können mehrere Ansichten erstellt werden.
Ansicht Standard
Nachfolgend sind alle wesentlichen Tabellenspalten dieser Ansicht beschrieben. Werden weitere Spalten hinzugefügt, dann finden Sie deren Beschreibung in dem Hilfedokument der jeweils dazugehörigen Anwendung, bzw. auch in den obigen Feldern des Identifikationsbereichs.
- Bewertungslauf Nummer – Enthält die Nummer des Bewertungslaufes mit dem die Wiederbeschaffungswerte ermittelt wurden.
Diese dient zum einen als Information und zum anderen kann durch diese Zuordnung der komplette Lauf wieder zurückgesetzt werden. - Typ – Festlegung, um welchen Typ von Datensatz es sich hier handelt. Mögliche Werte:
- Wiederbeschaffungswerte – Wird ein Bewertungslauf vom Typ Wiederbeschaffungswerte aufgerufen, wird die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes für jede selektierte Anlage durchgeführt. Die für die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes benötigen Informationen werden aus dem Anlagenstamm Abschreibungsbereich und der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt und zusammen mit den berechneten Werten im Wiederbeschaffungskonto gespeichert.
- Versicherungswerte – Wird ein Bewertungslauf vom Typ Versicherungswerte aufgerufen, wird die Berechnung des Versicherungswertes für jede selektierte Anlage durchgeführt. Die für die Berechnung des Versicherungswertes benötigten Informationen werden aus dem Anlagenstamm Versicherung und der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt und zusammen mit den berechneten Werten im Versicherungskonto gespeichert.
- Wiederbeschaffungsgruppe – Schlüsselbegriff für die Wiederbeschaffungsgruppe.
Unter diesem Schlüsselbegriff wird die Wiederbeschaffungsgruppe geführt und kann nach deren Anlage anschließend über diesen wieder zur Bearbeitung aufgerufen werden. - Abschreibungsbereich – Abschreibungsbereich der Anlage innerhalb des Bewertungslaufs
- Anlage – Anlage, die bei dem Bewertungslauf berücksichtigt wurde
- Anlagengruppe – Anlagengruppe zu der die Anlage des Bewertungslaufs gehört
- Anlagenstandort – Anlagenstandort der Anlage für diesen Bewertungslauf
- Status – Status des Bewertungslaufes. Mögliche Werte sind:
- In Bearbeitung
- Bereit für Buchung
- Buchung läuft
- Teilweise gebucht
- Gebucht
- Storniert
- Fehlerhaft
- Verarbeitung anstehend
Anwendungsbezogene Aktionen
Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen zur Verfügung:
- Bewertungslauf neu
- Wiederbeschaffungs-/Versicherungslauf starten
- Wiederanlauf Wiederbeschaffungs/Versicherungslauf
- Wiederbeschaffungs-/Versicherungslauf stornieren
Bewertungslauf neu
Mit dieser Aktion starten Sie einen neuen Bewertungslauf. Dies ist immer dann erforderlich, wenn Sie einen Bewertungslauf neu definieren möchten. Sie verzweigen mit dieser Aktion in die Anwendung Bewertungsläufe, in der Sie die Kenngrößen des Bewertungslaufs definieren.
Wiederbeschaffungs-/Versicherungslauf starten
Die Berechnung der Versicherungswerte und Wiederbeschaffungswerte erfolgt in einem eigenen Bewertungslauf. Mit dieser Aktion starten Sie einen Bewertungslauf. Die Berechnung und die Fortschreibung erfolgt dann als Hintergrundverarbeitung. Ein Bewertungslauf kann beliebig oft wiederholt werden, dabei werden die Daten aus einem vorherigen Bewertungslauf überschrieben.
Berechnung der Wiederbeschaffungswerte
Der Wiederbeschaffungswert wird nach folgenden Formeln berechnet. Die gewünschte Berechnungsart ist in der Wiederbeschaffungsgruppe hinterlegt.
- Punktwertmethode – WB = BW * ID(AJ) / ID(BJ)
- Differenzmethode – WB = BW + BW * (ID(AJ) – ID(BJ) / ID(GJ)
Ist das Grundjahr in der Wiederbeschaffungsgruppe nicht angegeben, wird mit der folgenden Formel gerechnet:
WB = BW + BW * (ID(AJ) – ID(BJ) / 100
Zur Erläuterung der Berechnung:
WB = Wiederbeschaffungswert
BW = Basiswert
ID = Index
AJ = Aktuelles Jahr
BJ = Basisjahr
GJ = Grundjahr (Wiederbeschaffungsgruppe)
a) Versicherungswerte
(derzeit nicht realisiert:) Wird ein Bewertungslauf vom Typ Versicherungswerte aufgerufen, wird die Berechnung des Versicherungswertes für jede selektierte Anlage durchgeführt. Die für die Berechnung des Versicherungswertes benötigten Informationen werden aus dem Anlagenstamm Versicherung und der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt und zusammen mit den berechneten Werten gespeichert.
b) Wiederbeschaffungswerte
Wird ein Bewertungslauf vom Typ Wiederbeschaffungswerte aufgerufen, wird die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes für jede selektierte Anlage durchgeführt. Die für die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes benötigen Informationen werden aus dem Anlagenstamm Abschreibungsbereich und der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt und zusammen mit den berechneten Werten im Datensatz der Wiederbeschaffung gespeichert.
Wiederanlauf Wiederbeschaffungs-/Versicherungslauf
Mit dieser Aktion wird ein – z. B. aufgrund von Fehlern – unterbrochener Wiederbeschaffungs- bzw. Versicherungslauf an der Stelle des Abbruchs wieder gestartet.
Wiederbeschaffungs-/Versicherungslauf stornieren
Mit dieser Aktion werden die erstellten Sätze für Wiederbeschaffung und Versicherung für den ausgewählten Bewertungslauf storniert. Sie können ein Wiederbeschaffungs-/Versicherungslauf erneut starten und ggf. die zugrundeliegenden Parameter Ihren Wünschen anpassen.
Customizing
Für die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen ist in der Anwendung Customizing die folgende Einstellung in der Funktion Anlagenbuchhaltung, Unterfunktion Allgemein relevant.
- Nummernkreis Wiederbeschaffung/Versicherungslauf – Festlegung des Nummernkreises, der für die automatische Nummernvergabe bei der Erfassung von Bewertungsläufen für Wiederbeschaffung- bzw. Versicherungslauf Die Nummernkreise der Anlagenbuchhaltung sind in der Anwendung Nummernkreise definiert.
Business Entitys
Für die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen ist das nachfolgende Business En-tity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Bewertungslauf
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.valuationrun.obj.ValuationRun
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.