Massendatenänderung

Nachfolgend wird die Anwendung Massendatenänderung beschrieben. Diese Anwendung dient der Änderung von Stammdaten und Abschreibungsmethoden innerhalb der Anlagenbuchhaltung.

Massendatenänderung bedeutet, dass eine Vielzahl von Anlagen mit einem einzigen Programmaufruf geändert werden können. Der Prozess der Massendatenänderung ist immer dann sinnvoll, wenn sich nach der Erfassung relevante Parameter des Anlagenstamms geändert haben. Die Änderungen können sowohl die Anlage selbst betreffen, wie auch die Abschreibungsmethoden in Kombination mit bestimmten Anlagekriterien. So können Sie z.B. festlegen, welche Abschreibungsmethode für welche Anlagen geändert werden soll, deren Anlagengruppe bspw. XY ist und deren Abschreibungsbereich YZ.

Die Massendatenänderung beinhaltet die folgenden Prozesse:

  • Der Buchungsserver wird gesperrt. Ist das nicht möglich, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
  • Auswahl der zu ändernden Datensätze aus dem Anlagenstamm bzw. aus dem Abschreibungsbereich gemäß den Auswahlkriterien.
  • Wurde der Anlagenstamm bisher nicht gebucht, erfolgt eine direkte Änderung
  • Wurde der Anlagenstamm bereits bebucht, dann wird ein Anlagenbeleg erstellt, geprüft und gespeichert mit den jeweiligen Änderungsdaten.

Wenn die Prüfung fehlschlägt wird eine entsprechende Fehlermeldung erstellt.

Ist die Prüfung in Ordnung, wird ein entsprechender Anlagenbeleg gebucht (eine Anlagenbewegung erstellt, die Anlagensalden geschrieben, die Controlling- und Finanzbuchhaltungs-Schnittstellen gefüllt).

  • Der Buchungsserver wird anschließend entsperrt.
  • Am Ende einer Massendatenänderung wird ein Protokoll über den durchgeführten Lauf erstellt

Begriffsbestimmung

  • Massendatenänderung – Mehrere – in vielen Merkmalen gleichartige – Anlagegüter können in einer Massendatenänderung erfasst und durch daraus generierte Buchungen verändert werden.

Anwendungsbeschreibung

In der Anwendung Massendatenänderung legen Sie neben steuernden und buchungsrelevanten Angaben die Auswahlmerkmale für die zu verarbeitenden Anlagen fest. Sie können eine neue Massendatenänderung erfassen oder eine bereits bestehende Massendatenänderung bearbeiten oder löschen.

Mit der Einstellung im Feld Änderung steuern Sie, welche Änderungen für die ausgewählten Anlagen vorgenommen werden sollen. Abhängig von der eingestellten Änderung (z .B. Anlagenstamm ändern oder Bestandskonto ändern) ist der entsprechende Karteireiter mit seinen für Änderungen zulässigen Feldern freigeschaltet.

Über anwendungsbezogene Aktionen können Sie die Massendatenänderung prüfen, starten oder eine durchgeführte Massendatenänderung stornieren.

Jeder durchgeführte Lauf einer Massendatenänderung (auch als Prüflauf) erzeugt automatisch ein Protokoll. Dieses Protokoll wird als Excel-Datei erstellt und informiert darüber, welche Änderungen vorgenommen wurden und welche Änderungen aufgrund einer bestimmten Datenkonstellation nicht möglich waren.

Die Anwendung Massendatenänderung  besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich stehen Felder für die Eingabe von Suchmerkmalen zur Verfügung, die zur Eingrenzung der angezeigten Daten dienen. Das System ermittelt alle vorhandenen Eintragungen, die den erfassten Suchmerkmalen entsprechen, und zeigt diese an.

Die Felder des Abfragebereichs im Einzelnen:

  • Massendatenänderungsnummer – Die Nummer dient der eindeutigen Identifikation von Massendatenänderungen. Geben Sie die Nummer der Massendatenänderung ein, deren Daten Sie anzeigen bzw. bearbeiten möchten. Bei der Erfassung einer neuen Massendatenänderung wird die Nummer automatisch aus dem im Customizing eingetragenen Nummernkreis für Massendatenänderungen vorgeschlagen.
  • Status – Status der Massendatenänderung für die eingegebene Nummer der Massendatenänderung. Mögliche Werte:
    • In Bearbeitung
    • Bereit zum Daten ändern
    • Buchung läuft
    • Daten geändert
    • Daten geändert mit Fehler
    • Storniert
Karteireiter Allgemeines

Unter diesem Karteireiter legen Sie die steuernden und buchungsrelevanten Angaben fest. Darüber hinaus bestimmen Sie die Auswahlmerkmale für die Datenselektionen.

  • Änderung – Wählen Sie die Änderung aus, die bei der Massendatenänderung verwendet wurde. Mögliche Werte:
    • Anlagenstamm ändern
    • Abschreibungsmethode ändern
    • Generieren Abgänge
    • Bestandskonto Ändern
    • Anlagenstamm ändern ohne Buchung

Hinweis
Es wird automatisch ein Protokoll erstellt. Dieses wird im kstore der jeweiligen Datenbank im Ordner Documents/MassData abgelegt. Der Dateiname setzt sich zusammen aus Organisationseinheit gefolgt von .AssetMassDataChange, dann die Nummer der Verarbeitung und .csv.

Beispiel
90000.AssetMassDataChange1244.csv für die Massendatenänderung 1244 in der Organisation 90000.

  • Belegart – Geben Sie die  Belegart an, mit der die Buchungen der Massendatenänderung erfolgen sollen. Mögliche Belegarten hängen von der gewählten Einstellung im Feld Änderung ab.
  • Belegdatum – In diesem Feld geben Sie das Belegdatum an, mit dem die Anlagenänderung vorgenommen wird
  • Buchungstext – In diesem Feld kann ein Buchungstext für die zu erzeugenden Buchungsbelege erfasst werden
  • Per Datei – Diese Angabe steuert, ob die zu verarbeitenden Anlagen und deren Änderungen über eine Datei eingelesen werden. Mit dieser Massendatenänderung kann keine andere Änderung durchgeführt werden. Die Checkbox darf nur aktiviert werden, wenn Sie im Feld Änderung die Einstellung Anlagenstamm ändern oder Generieren Abgänge gewählt haben. Falls die Checkbox aktiviert ist, muss der Pfad zur Importdatei ebenfalls gefüllt sein. Die anderen Selektionen werden dann nicht berücksichtigt.
  • Import-Datei – Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, sofern das Feld „Per Datei“ aktiviert ist, sonst ist hier keine Angabe erlaubt.
    Der Aufbau der Import-Datei ist abhängig von der Einstellung, die Sie im Feld Änderung gewählt haben:

    • Aufbau für Generieren Abgänge – assetMasterNumber;assetMasterSubNumber;salesRevenue
      Das Feld salesRevenue ist optional. Die Werte dieser Spalte dürfen nur aus Ziffern und höchstens einem Dezimalpunkt bestehen.
    • Aufbau für Anlagenstamm ändern – assetMasterNumber;assetMasterSubNumber;assetGroup;optionalDimensions.optionalDimension01;optionalDimensions.optionalDimension02; … optionalDimensions.optionalDimension20
      Die ersten beiden Felder sind Pflichtfelder. Es muss mindestens ein weiteres Feld geben.
      Die Import-Datei muss im KnowledgeStore unter der OLTP-Datenbank gespeichert sein. Wir empfehlen im Knowledge Store einen neuen Ordner MassData anzulegen. Der Dateiname könnte sich analog zum Namen der Protokolldatei zusammensetzen aus Organisationseinheit gefolgt von .AssetMassDataChange, dann die Verarbeitungsnummer und .csv. Der Dateityp ist Separator-delimited text (CSV, *.csv).

Beispiel
90000.AssetMassDataChange1244.csv für Massendatenänderung 1244 in der Organisation 90000.

Rubrik Selektion
  • Anlagen – Wählen Sie hier eine oder mehrere Anlagennummern und ggf. Anlagenunternummern aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen für die Verarbeitung berücksichtigt werden.
  • Anlagengruppe – Wählen Sie die Anlagengruppe aus, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Anlagengruppen verarbeitet werden.
  • Abschreibungsbereich – Wählen Sie hier den Abschreibungsbereich der Anlagen aus die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Abschreibungsbereiche verarbeitet werden.
  • Bestandskonto – Wählen Sie hier die Bestandskonten aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Bestandskonten verarbeitet werden.
  • Anlagenstandort – Der Standort kennzeichnet die räumliche Zuordnung einer Anlage. Dies kann z.B. eine Firma, eine Abteilung, ein Lager oder ein Raum sein. Wählen Sie hier den Standort aus, der verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen an allen Standorten verarbeitet werden.
  • Anlagentyp – Wählen Sie hier einen oder mehrere Typen der Anlagen aus, die verarbeitet werden sollen (z. B. GWG). Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • Andere Anlagen – Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen die Kennzeichen GWG, Im Bau und Geplant inaktiv sind
    • Normales Geringwertiges Wirtschaftsgut – Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen GWG aktiv ist
    • Anlagen im Bau – Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Im Bau aktiv ist
    • Geplante Anlagen – Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Geplant aktiv ist
    • Pool Geringwertiges Wirtschaftsgut – Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, die als geringwertiges Pool Wirtschaftsgut gekennzeichnet sind
  • Ab Anschaffungsdatum – Geben Sie an, ab welchem Anschaffungsdatum die Anlagen verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrem Anschaffungsdatum verarbeitet werden.
  • Bis Anschaffungsdatum – Geben Sie an, bis zu welchem Anschaffungsdatum die Anlagen verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrem Anschaffungsdatum verarbeitet werden.
  • Suchbegriff – Wählen Sie hier die Suchbegriffe aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrem Suchbegriff verarbeitet werden.
  • Matchcode – Wählen Sie hier die Matchcodes aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrem Matchcode verarbeitet werden.
  • Bezeichnung – Wählen Sie hier die Bezeichnung der Anlagen aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen verarbeitet werden.

Hinweis
Damit diese Selektion funktioniert muss die korrekte Sprache eingestellt sein.

  • Sachbearbeiter – Wählen Sie hier den Sachbearbeiter aus, der verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Sachbearbeiter verarbeitet werden.
  • Klassifikation 1 – Innerhalb der Klassifikationen können individuelle Merkmale für das Anlagevermögen festgelegt und ausgewertet werden. Wählen Sie hier die Klassifikation 1, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Klassifikationen 1 verarbeitet werden.
  • Klassifikation 2 – Innerhalb der Klassifikationen können individuelle Merkmale für das Anlagevermögen festgelegt und ausgewertet werden. Wählen Sie hier die Klassifikation 2, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Klassifikationen 2 verarbeitet werden.
  • Klassifikation 3 – Innerhalb der Klassifikationen können individuelle Merkmale für das Anlagevermögen festgelegt und ausgewertet werden. Wählen Sie hier die Klassifikation 3, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Klassifikationen 3 verarbeitet werden.
  • Klassifikation 4 – Innerhalb der Klassifikationen können individuelle Merkmale für das Anlagevermögen festgelegt und ausgewertet werden. Wählen Sie hier die Klassifikation 4, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Klassifikationen 4 verarbeitet werden.
  • Klassifikation 5 – Innerhalb der Klassifikationen können individuelle Merkmale für das Anlagevermögen festgelegt und ausgewertet werden. Wählen Sie hier die Klassifikation 5, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass die Anlagen aller Klassifikationen 5 verarbeitet werden.
  • Hersteller – Wählen Sie hier den Hersteller aus, dessen Anlagen verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrem Hersteller verarbeitet werden.
  • Optionale Dimension 01 – Wählen Sie hier die optionale Dimension 01 aus, deren Anlagen verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrer optionalen Dimension verarbeitet werden.
  • Optionale Dimension 02 – Wählen Sie hier die optionale Dimension 02 aus, deren Anlagen verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagen unabhängig von ihrer optionalen Dimension verarbeitet werden.
  • Weitere eingesetzte Dimensionen – Entsprechendes gilt ggf. auch für die weiteren eingesetzten optionalen Dimensionen.

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich stehen die Karteireiter zur Verfügung, die, in Abhängigkeit vom Inhalt des Feldes Änderung, aktiviert werden. Unter den dann aktivierten Karteireitern, die in folgenden Kapiteln beschrieben sind, können die gewünschten Änderungsdaten festgelegt werden.

Karteireiter Anlagenstamm ändern

Dieser Karteireiter wird aktiviert, wenn Sie im Feld Änderung die Einstellung Anlagenstamm ändern gewählt haben. Nachfolgend sind alle wesentlichen Felder dieses Karteireiters beschrieben.

  • Anlagengruppe – Sofern Sie die Anlagengruppe einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Anlagengruppe an
  • Anlagengruppe ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Anlagengruppe bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Anlagengruppe unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Anlagengruppe auf die angegebene Anlagengruppe geändert
  • Optionale Dimension 01 – Sofern Sie den Wert für die optionale Dimension 01 einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Wert für die optionale Dimension 01 an
  • Optionale Dimension 01 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die optionale Dimension 01 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die optionale Dimension 01 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche optionale Dimension 01 auf die angegebene optionale Dimension geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche optionale Dimension 01 gelöscht. Eine Angabe im Feld Optionale Dimension 01 ist dann nicht zulässig.
  • Optionale Dimension 02 – Sofern Sie den Wert für die optionale Dimension 02 einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Wert für die optionale Dimension 02 an
  • Optionale Dimension 02 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die optionale Dimension 02 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die optionale Dimension 02 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche optionale Dimension 02 auf die angegebene optionale Dimension geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche optionale Dimension 02 gelöscht. Eine Angabe im Feld Optionale Dimension 02 ist dann nicht zulässig.
  • Weitere eingesetzte Dimensionen – Entsprechendes gilt ggf. auch für die weiteren eingesetzten optionalen Dimensionen.
Karteireiter Abschreibungsmethode ändern

Dieser Karteireiter wird aktiviert, wenn Sie im Feld Änderung die Einstellung Abschreibungsmethode ändern gewählt haben. Nachfolgend sind alle wesentlichen Felder dieses Karteireiters beschrieben. In der rechten Spalte geben Sie jeweils an, ob der Wert der linken Spalte beibehalten werden soll.

  • Abschreibungsmethode – Sofern Sie die Abschreibungsmethode einer Anlage umbuchen möchten, ist in diesem Feld die neue Abschreibungsmethode anzugeben
  • Abschreibungsmethode ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Abschreibungsmethode bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Abschreibungsmethode unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Abschreibungsmethode auf die angegebene Abschreibungsmethode geändert
  • Gewichtung – Sofern Sie die Gewichtung einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Gewichtung an
  • Gewichtung ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Gewichtung bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Gewichtung unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Gewichtung auf die angegebene Gewichtung geändert
  • Prozentsatz –  Sofern Sie den Prozentsatz einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Prozentsatz an
  • Prozentsatz ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der Prozentsatz bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Prozentsatz unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Prozentsatz auf den angegebenen Prozentsatz geändert
  • Koeffizient – Sofern Sie den Koeffizient einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Koeffizient an.
  • Koeffizient ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der Koeffizient bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Koeffizient unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Koeffizient auf den angegebenen Koeffizient geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Koeffizient gelöscht. Eine Angabe im Feld Koeffizient ist dann nicht zulässig.
  • Fixer Abschreibungsbetrag – Sofern Sie den fixen Abschreibungsbetrag einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen fixen Abschreibungsbetrag an
  • Fixer Abschreibungsbetrag ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der fixe Abschreibungsbetrag bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der fixe Abschreibungsbetrag unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche fixe Abschreibungsbetrag auf den angegebenen fixen Abschreibungsbetrag geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche fixe Abschreibungsbetrag gelöscht. Eine Angabe im Feld fixe Abschreibungsbetrag ist dann nicht zulässig.
  • Kombinationsabschreibungsmethode –  Sofern Sie die Kombinationsabschreibungsmethode einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Kombinationsabschreibungsmethode an
  • Kombinationsabschreibungsmethode ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Kombinationsabschreibungsmethode bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Kombinationsabschreibungsmethode unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Kombinationsabschreibungsmethode auf die angegebene Kombinationsabschreibungsmethode geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Kombinationsabschreibungsmethode gelöscht. Eine Angabe im Feld Kombinationsabschreibungsmethode ist dann nicht zulässig.
  • Kombinationsgewichtung – Sofern Sie die Kombinationsgewichtung einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Kombinationsgewichtung an
  • Kombinationsgewichtung ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Kombinationsgewichtung bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Kombinationsgewichtung unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Kombinationsgewichtung auf die angegebene Kombinationsgewichtung geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Kombinationsgewichtung gelöscht. Eine Angabe im Feld Kombinationsgewichtung ist dann nicht zulässig.
  • Kombinationsprozentsatz – Sofern Sie den Kombinationsprozentsatz einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Kombinationsprozentsatz an
  • Kombinationsprozentsatz ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der Kombinationsprozentsatz bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Kombinationsprozentsatz unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Kombinationsprozentsatz auf den angegebenen Kombinationsprozentsatz geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Kombinationsprozentsatz gelöscht. Eine Angabe im Feld Kombinationsprozentsatz ist dann nicht zulässig.
  • Kombinationskoeffizient – Sofern Sie den Kombinationskoeffizient einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Kombinationskoeffizient an
  • Kombinationskoeffizient ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der Kombinationskoeffizient bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Kombinationskoeffizient unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Kombinationskoeffizient auf den angegebenen Kombinationskoeffizient geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Kombinationskoeffizient gelöscht. Eine Angabe im Feld Kombinationskoeffizient ist dann nicht zulässig.
  • Fixer Kombinationsbetrag – Sofern Sie den fixen Kombinationsbetrag einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen fixen Kombinationsbetrag an
  • Fixer Kombinationsbetrag ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der fixe Kombinationsbetrag bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der fixe Kombinationsbetrag unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche fixe Kombinationsbetrag auf den angegebenen fixen Kombinationsbetrag geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche fixe Kombinationsbetrag gelöscht. Eine Angabe im Feld fixe Kombinationsbetrag ist dann nicht zulässig.
  • Gesamtleistungsmenge – Sofern Sie die Gesamtleistungsmenge einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Gesamtleistungsmenge an
  • Gesamtleistungsmenge ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Gesamtleistungsmenge bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Gesamtleistungsmenge unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Gesamtleistungsmenge auf die angegebene Gesamtleistungsmenge geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Gesamtleistungsmenge gelöscht. Eine Angabe im Feld Gesamtleistungsmenge ist dann nicht zulässig.
  • Nutzungsdauer – Sofern Sie die Nutzungsdauer einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Nutzungsdauer an. Die Angabe erfolgt in Form von Kalendermonaten.
  • Nutzungsdauer ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die Nutzungsdauer bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Nutzungsdauer unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Nutzungsdauer auf die angegebene Nutzungsdauer geändert
Karteireiter Bestandskonto ändern

Dieser Karteireiter wird aktiviert, wenn Sie im Feld Änderung die Einstellung Bestandskonto ändern gewählt haben. Nachfolgend sind alle wesentlichen Felder dieses Karteireiters beschrieben.

  • Bestandskonto – Sofern Sie das Bestandskonto einer Anlage umbuchen möchten, geben Sie in diesem Feld das neue Bestandskonto an
  • Bestandskonto ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob das angegebene Bestandskonto bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass das Bestandskonto unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird das ursprüngliche Bestandskonto auf das angegebene Bestandskonto geändert
  • Kostenart – Sofern Sie die Kostenart einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Kostenart an
  • Kostenart ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die angegebene Kostenart bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Kostenart unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Kostenart auf die angegebene Kostenart geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Kostenart gelöscht. Eine Angabe im Feld Kostenart ist dann nicht zulässig.
Karteireiter Anlagenstamm ändern ohne Buchung

Dieser Karteireiter wird aktiviert, wenn Sie im Feld Änderung die Einstellung Anlagenstamm ändern ohne Buchung gewählt haben. Nachfolgend sind alle wesentlichen Felder dieses Karteireiters beschrieben.

  • Anlagenstandort – Sofern Sie den Standort einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Standort an
  • Anlagenstandort ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der angegebene Anlagenstandort bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Anlagenstandort unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Anlagenstandort auf den angegebenen Anlagenstandort geändert
  • Suchbegriff – Sofern Sie den Suchbegriff einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Suchbegriff an
  • Suchbegriff ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der angegebene Suchbegriff bei der Massendatenänderung unverändert bleibt oder geändert werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Suchbegriff unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Suchbegriff auf den angegebenen Suchbegriff geändert
    • Default-Wert setzen
  • Matchcode – Sofern Sie den Matchcode einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Matchcode an
  • Matchcode ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der angegebene Matchcode bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Matchcode unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Matchcode auf den angegebenen Matchcode geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Matchcode gelöscht. Eine Angabe im Feld Matchcode ist dann nicht zulässig.
  • Klassifikation 1 – Sofern Sie die Klassifikation 1 einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Klassifikation 1 an
  • Klassifikation 1 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die angegebene Klassifikation 1 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Klassifikation 1 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 1 auf die angegebene Klassifikation 1 geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 1 gelöscht. Eine Angabe im Feld Klassifikation 1 ist dann nicht zulässig.
  • Klassifikation 2 – Sofern Sie die Klassifikation 2 einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Klassifikation 2 an
  • Klassifikation 2 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die angegebene Klassifikation 2 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Klassifikation 2 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 2 auf die angegebene Klassifikation 2 geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 2 gelöscht. Eine Angabe im Feld Klassifikation 2 ist dann nicht zulässig.
  • Klassifikation 3 – Sofern Sie die Klassifikation 3 einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Klassifikation 3 an
  • Klassifikation 3 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die angegebene Klassifikation 3 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Klassifikation 3 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 3 auf die angegebene Klassifikation 3 geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 3 gelöscht. Eine Angabe im Feld Klassifikation 3 ist dann nicht zulässig.
  • Klassifikation 4 – Sofern Sie die Klassifikation 4 einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Klassifikation 4 an
  • Klassifikation 4 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die angegebene Klassifikation 4 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Klassifikation 4 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 4 auf die angegebene Klassifikation 4 geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 4 gelöscht. Eine Angabe im Feld Klassifikation 4 ist dann nicht zulässig.
  • Klassifikation 5 – Sofern Sie die Klassifikation 5 einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld die neue Klassifikation 5 an
  • Klassifikation 5 ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob die angegebene Klassifikation 5 bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass die Klassifikation 5 unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 5 auf die angegebene Klassifikation 5 geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird die ursprüngliche Klassifikation 5 gelöscht. Eine Angabe im Feld Klassifikation 5 ist dann nicht zulässig.
  • Hersteller – Sofern Sie den Hersteller einer Anlage ändern möchten, geben Sie in diesem Feld den neuen Hersteller an
  • Hersteller ändern – Über dieses Feld steuern Sie, ob der angegebene Hersteller bei der Massendatenänderung unverändert bleibt, geändert oder gelöscht werden soll. Dazu wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
    • Keine Änderung – Diese Auswahl bedeutet, dass der Hersteller unverändert bleibt
    • Wert ändern – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Hersteller auf den angegebenen Hersteller geändert
    • Wert löschen – Bei dieser Auswahl wird der ursprüngliche Hersteller gelöscht. Eine Angabe im Feld Hersteller ist dann nicht zulässig.

Anwendungsbezogene Aktionen

Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung Massendatenänderung zur Verfügung.

Massendatenänderung prüfen

Diese Aktion ist nur auswählbar, wenn die Massendatenänderung noch nicht durchgeführt wurde. Bei dieser Aktion wird geprüft, ob und welche Änderungen möglich sind.

Protokoll anzeigen

Mit der Aktion [Protokoll anzeigen] können Sie direkt in die Anzeige des zur Massendatenänderung erzeugten Protokolls wechseln.

Massendatenänderung starten

Mit Hilfe dieser Aktion wird die Massendatenänderung mit den vorhandenen Werten erneut gestartet. Dabei können Sie zwischen einer Hintergrund- und einer Sofortausführung wählen.

Bei der Datenänderung lassen sich folgende Fälle unterscheiden:

  • Anlagenstamm ist nicht bebucht – Wenn der Anlagenstamm nicht bebucht ist, wird die Massendatenänderung direkt durchgeführt. Die Anlage wird direkt geändert ohne dass ein Beleg dazu erfasst wird.
  • Anlagenstamm ist bebucht – In diesem Fall kann der Anlagenstamm nicht direkt geändert werden, sondern es wird ein neuer Anlagenbeleg erzeugt, der separat in der Anwendung Cockpit: Buchen Anlagenbuchhaltung gebucht werden muss. Ergibt die Prüfung allerdings Fehler, wird kein neuer Anlagenbeleg erzeugt und der Datensatz wird mit der entsprechenden Fehlermeldung erzeugt.
    Werden alle Anlagen geändert oder können alle neuen Belege erzeugt werden, wird der Status auf Daten geändert gesetzt.
Massendatenänderung stornieren

Es wird eine Stornierung für die ausgewählte Massendatenänderung mittels Webseitendialog durchgeführt. Dabei können Sie in gewohnter Weise zwischen einer Hintergrund- und einer Sofortausführung wählen.

Die Stornierung ist nur möglich für Daten, die per Anlagenbeleg geändert wurden. Direkte Änderungen des Anlagenstammes können nicht storniert werden.

Stornierungsprozedur
  1. Der Buchungsserver wird gesperrt. Ist das nicht möglich, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
  2. Wenn der Status des zu stornierenden Anlagenbelegs Gebucht ist, dann wird ein Beleg für die Stornierung erzeugt. Die Stornierung wird automatisch durchgeführt.
  3. Wenn der Status des zu stornierenden Anlagenbelegs In Bearbeitung ist oder Bereit zur Buchung, dann wird der Anlagenbeleg komplett physikalisch gelöscht.
  4. Wenn alle Stornierungen erfolgreich waren, dann wird der Status der Datenänderung auf Storniert gesetzt.
  5. Der Buchungsserver wird anschließend entsperrt.

Customizing

Für die Anwendung Massendatenänderung sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Massendatenänderung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Massendatenänderung

com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.obj.AssetMassDataChange

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Massendatenänderung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert sein.

Damit einer Person die Anwendung Massendatenänderung im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Massendatenänderung bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Massendatenänderung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

War dieser Artikel hilfreich?