In der Anlagenbuchhaltung spielt die Berechnung der Wiederbeschaffungskosten bzw. der aktuellen Versicherungswerte eine zentrale Rolle für den Fall der Fälle. Die Anwendung Bewertungsläufe erlaubt die Berechnung der Wiederbeschaffungskosten und Versicherungswerte. Die berechneten Werte werden in einem individuell konfigurierbaren Cockpit ausgegeben.
Begriffsbestimmung
- Wiederbeschaffungswert – Unter Wiederbeschaffungswert wird der Geldbetrag verstanden, der zur Neuanschaffung von Vermögensgegenständen zum gegenwärtigen Zeitpunkt erforderlich wäre. Er kann damit – bedingt durch Preissteigerungen und Inflation – über bzw. bedingt durch technische Neuentwicklungen – auch unter den Anschaffungs- und Herstellkosten liegen.
Für die Anlagenbuchhaltung werden im Bereich der kalkulatorischen und betriebswirtschaftlichen Abschreibung und der Versicherungswirtschaft Indices zur Berechnung der Wiederbeschaffungswerte benötigt. Die Indices können sowohl individuell erfasst als auch von den Versicherungen vorgegeben werden. Offizielle Ersatz-Indizes werden auch vom Statistischen Bundesamt der Bundesrepublik und diversen Branchenverbänden zur Verfügung gestellt. Siehe auch die Dokumentation zu: Wiederbeschaffungsgruppen
Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung dient der Darstellung der verschiedenen Bewertungsläufe. Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Bewertungsläufe hinsichtlich der Wiederbeschaffungswerte von Anlagen.
Die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren.
Der Abfragebereich ist für alle Ansichten des Arbeitsbereichs gleich. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Nachfolgend sind alle wesentlichen Abfragefelder aufgeführt, die Sie zur Abfrage aus dem Felder-Vorrat der Hauptsuche auswählen können.
Die Felder im Einzelnen:
- Bewertungslauf Nummer – Geben Sie die Nummer des Bewertungslaufes ein, mit dem die Wiederbeschaffungswerte ermittelt wurden und dessen Daten Sie einsehen bzw. bearbeiten wollen. Die Nummer des Bewertungslaufs dient zum einen als Information und zum anderen kann durch diese Zuordnung der komplette Lauf wieder zurückgesetzt werden.
- Abschreibungsbereich – Geben Sie den Abschreibungsbereich ein, für den der Bewertungslauf angezeigt werden soll
- Anlage – Geben Sie in den beiden Feldern ggf. die Anlagennummer und Anlagenunternummer ein, für die Sie den Bewertungslauf einsehen bzw. bearbeiten wollen. Bleiben die Felder leer, werden alle Anlagen berücksichtigt.
- Anlagengruppe – Geben Sie ein, die verarbeitet werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass alle Anlagenunternummern ausgewertet werden.
- Buchungsperiode – eben Sie die Buchungsperiode ein, für die die Daten des Bewertungslauf angezeigt werden sollen
- Aktueller Index – Geben Sie den aktuellen Index ein, für den Daten des Bewertungslaufs angezeigt werden sollen. Der aktuelle Index wird über das aktuelle Jahr aus der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt.
- Änderungszeitpunkt – Geben Sie den Zeitpunkt der Änderung des Datensatzes ein, Für den der Bewertungslauf angezeigt werden soll
- Aktuelles Jahr – Geben Sie das aktuelle Jahr ein, für das der Bewertungslauf angezeigt werden soll. Das aktuelle Jahr wird aus dem Beginn des Geschäftsjahres ermittelt.
- Anlagenstandort – Wird hier ein Anlagenstandort hinterlegt, werden nur Anlagen bei der Berechnung verwendet, die diesem Anlagenstandort zugeordnet sind. Bleibt der Anlagenstandort leer wird er bei der Selektion nicht berücksichtigt.
- Basisindex – In diesem Feld geben Sie den Basisindex ein, für den der Bewertungslauf angezeigt werden soll. Der Basisindex wird aus der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt.
In diesem Feld geben Sie den Prozentsatz an, der für das entsprechende Jahr für die Berechnung der Wiederbeschaffungswerte verwendet wird. Es ist zu beachten, dass bei Änderungen innerhalb der Indextabelle bereits vorgenommene Berechnungen für bestehende Anlagen nicht automatisch korrigiert werden. Sofern dies erforderlich sein sollte, müssen die Anpassungen manuell z.B. durch eine Stornierung und anschließende Neuberechnung der Werte vorgenommen werden. - Basisjahr – Geben Sie das Basisjahr ein, für das der Bewertungslauf angezeigt werden soll. Das Basisjahr legt fest, mit welchem Jahr die Pflege innerhalb der nachfolgenden Indextabelle gestartet wird.
Das Feld ist geschützt nachdem ein Datensatz in der Indextabelle erfasst wurde. - Bewertungsdatum – Geben Sie das Bewertungsdatum ein, für das der Bewertungslauf angezeigt werden soll. Das Bewertungsdatum wird zur Selektion der Anlagen wie folgt herangezogen:
Das Anschaffungsdatum der Anlage darf nicht nach dem Bewertungsdatum liegen. -> bei WB-Lauf AfA-Beginn
Das Abgangsdatum aus dem Anlagenstamm Dynamische Daten muss leer sein oder darf nicht vor dem Bewertungsdatum liegen.
Für einen Bewertungslauf vom Typ Versicherungswerte müssen die folgenden weiteren Bedingungen erfüllt sein.- Das Feld Vertrag ab aus dem Versicherungsschein darf nicht nach dem Bewertungsdatum liegen
- Das Feld Vertrag bis aus dem Versicherungsschein muss leer sein oder darf nicht vor dem Bewertungsdatum liegen
- Erfassungszeitpunkt – Geben Sie den Zeitpunkt der Erfassung des Bewertungslaufs ein, für den Sie die Daten einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Erfasst von – Geben Sie den Sachbearbeiter der Erfassung ein, für den Sie die Daten des Bewertungslaufs einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Geändert von – Geben Sie den Sachbearbeiter der Änderung des Bewertungslaufs ein, dessen Daten Sie einsehen bzw. bearbeiten wollen
- Wiederbeschaffungsgruppe – Geben Sie die Wiederbeschaffungsgruppe ein, für die Sie den Bewertungslauf einsehen bzw. bearbeiten wollen. In diesem Feld erfassen Sie den Schlüsselbegriff für die Wiederbeschaffungsgruppe.
Es sind nur Großbuchstaben und Ziffern für die Festlegung des Schlüssels erlaubt. Unter diesem Schlüsselbegriff wird die Wiederbeschaffungsgruppe geführt und kann nach deren Anlage anschließend über diesen wieder zur Bearbeitung aufgerufen werden.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Bewertungsläufe angezeigt werden. Welche Informationen zu einem Bewertungsauftrag angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um einen Bewertungslauf auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen betrachten zu können, können mehrere Ansichten benutzt werden.
Ansicht Standard
Nachfolgend sind alle wesentlichen Tabellenspalten dieser Ansicht beschrieben. Werden weitere Spalten hinzugefügt, dann finden Sie deren Beschreibung in dem Hilfedokument der jeweils dazugehörigen Anwendung, bzw. auch in den obigen Feldern des Identifikationsbereichs.
- Anlage – Kennung der Anlage, die beim Bewertungslauf berücksichtigt wurde
- Abschreibungsbereich – Abschreibungsbereich der Anlage innerhalb des Bewertungslaufs
- Buchungsperiode – Buchungsperiode, in der der Bewertungslauf durchgeführt wurde
- Wiederbeschaffungsgruppe – Schlüsselbegriff für die Wiederbeschaffungsgruppe.
Es sind nur Großbuchstaben und Ziffern für die Festlegung des Schlüssels erlaubt. Unter diesem Schlüsselbegriff wird die Wiederbeschaffungsgruppe geführt und kann nach deren Anlage anschließend über diesen wieder zur Bearbeitung aufgerufen werden. - Aktuelles Jahr – Das aktuelle Jahr wird aus dem Beginn des Geschäftsjahres ermittelt
- Aktueller Index – Der aktuelle Index wird über das aktuelle Jahr aus der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt
- Basisjahr – Das Basisjahr legt fest, mit welchem Jahr die Pflege innerhalb der nachfolgenden Indextabelle gestartet wird
- Basisindex – In diesem Feld geben Sie den Prozentsatz an, der für das entsprechende Jahr für die Berechnung der Wiederbeschaffungswerte verwendet wird. Der Basisindex wird aus der Wiederbeschaffungsgruppe ermittelt.
Es ist zu beachten, dass bei Änderungen innerhalb der Indextabelle bereits vorgenommene Berechnungen für bestehende Anlagen nicht automatisch korrigiert werden. Sofern dies erforderlich sein sollte, müssen die Anpassungen manuell z.B. durch eine Stornierung und anschließende Neuberechnung der Werte vorgenommen werden. - Bewertungslauf Nummer – Enthält die Nummer des Bewertungslaufes mit dem die Wiederbeschaffungswerte ermittelt wurden. Diese dient zum einen als Information und zum anderen kann durch diese Zuordnung der komplette Lauf wieder zurückgesetzt werden.
Detailansicht Werte
- Anschaffungskosten – Die Anschaffungskosten werden zum Bewertungsdatum ermittelt
- Basisbetrag – Der Basiswert wird aus dem Abschreibungsbereich der Anlage ermittelt. Falls dieser nicht angegeben ist, werden die Anschaffungskosten als Basiswert herangezogen.
- Wiederbeschaffungswert – Der Wiederbeschaffungswert wird entsprechend dem Berechnungstyp aus der Wiederbeschaffungsgruppe berechnet. Falls ein fixer Wiederbeschaffungswert angegeben ist, wird dieser Wert als Wiederbeschaffungswert herangezogen.
- Grundwert – Der Grundwert wird nach der entsprechenden Formel des Berechnungstyps aus der Wiederbeschaffungsgruppe berechnet, wobei das Grundjahr als Basisjahr eingesetzt wird.
Customizing
Für die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung selbst sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen. (vgl. Kapitel Customizing in der Dokumentation Cockpit: Bewertungslauf für Wiederbeschaffung und Versicherungen)
Business Entitys
Für die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Wiederbeschaffung
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.valuationrun.obj.ReplacementCost
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.assetaccounting.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Cockpit: Wiederbeschaffung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.