Das Cockpit: Anlagenbewegungen liefert Ihnen einen umfassenden, aktuellen Überblick über die vorhandenen Anlagenbewegungen. Informationen wie aktueller Buchwert, Zu- und Abschreibungsbeträge und weitere zahlreiche Daten stehen zu ihrer Verfügung. In dieser Anwendung können verschiedene Sichten mit unterschiedlichen Spalten und Selektionsfeldern individuell zusammengestellt werden, die zudem noch Benutzern und Organisationen zugeordnet werden können. Diese große Variabilität ermöglicht Ihnen eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Auswertungs- und Darstellungswünsche.
Das Cockpit Anlagenbewegungen kann auch ohne die Berechtigung für die interne Werkzeugsammlung aufgerufen werden.
Anwendungsbeschreibung
Mit dem Cockpit: Anlagenbewegungen besitzen Sie die Möglichkeit, Bewegungen der Anlagenbuchhaltung gemäß Ihren individuellen Anforderungen zu selektieren und auszugeben. Bei der Anwendung handelt es sich um ein anpassbares Cockpit, deren Sichten im Designmodus erstellt, modifiziert und organisiert werden können. In Ihnen werden die Bewegungsdaten angeboten. Es lassen sich aber auch eigene Sichten erstellen, die in Form und Zusammenstellung arrangiert, mit Berechtigungen versehen und Organisationen zugeordnet werden können – je nach Erfordernissen und Auswertungswünschen.
So variieren in den verschiedenen Sichten Auswahl- und Spaltenfelder. Aufgrund dieser vielfältigen Möglichkeiten wird in dieser Dokumentation auf eine umfassende Beschreibung sämtlicher angezeigten bzw. anzeigbaren Felder verzichtet zugunsten der defaultmäßig vorgegebenen Sicht Standard.
Die gewünschten Auswahlfelder (Attribute) werden mit dem Icon [Ansichten auswählen und organisieren] und der Folgeaktion [Designmodus] in der sich öffnenden Struktur auf dem Karteireiter Attribute ausgewählt und mit Drag and Drop in den Selektionsbereich geschoben, in dem sie dann zur Verfügung stehen.
Im Designmodus können Sie mit dem Icon [Abfrage- und Ergebniseigenschaften festlegen] und der Folgeaktion [Spalten auswählen] in dem sich öffnenden Fenster Spalten auswählen Anwendungsbereiche aufklappen und die dazugehörigen Felder auswählen. Diese Felder können ebenfalls mit Drag and Drop an die gewünschte Position des Karteireiterellenkopfes verschoben werden.
Ausführliche Informationen zum Designmodus etc. finden Sie in der Dokumentation Anpassbare Oberfläche.
Die Anwendung Cockpit: Anlagenbewegungen besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.
Nachfolgend sind alle wesentlichen Abfragefelder aufgeführt.
- Abschreibungsbereich – Hier wählen Sie den Abschreibungsbereich aus, für den die Daten angezeigt werden sollen
- Währung – Währung, in der die Anlage geführt wird
- Anlage – Geben Sie hier die Anlage (oder die Anlagen) an, deren Daten Sie anzeigen wollen
- Anlagengruppe – Geben Sie hier die Anlagengruppe (oder die Anlagengruppen) an, deren Daten Sie anzeigen wollen
- Bestandskonto – In diesem Feld geben Sie das Bestandskonto (oder die Bestandskonten) an, deren Daten Sie anzeigen wollen
- Periode ab – In diesem Feld geben Sie die Buchungsperiode an, ab der die Werte angezeigt werden sollen
- Periode bis – In diesem Feld geben Sie die Buchungsperiode an, bis zu der die Werte abgegrenzt werden sollen
- Optionale Dimension 01 – Bedeutung in Stammdatenprogrammen: Hier legen Sie fest, ob dieser Dimensionstyp (Nummer 1 bis 20) mit der hier hinterlegten optionalen Dimension vorbelegt wird. Bedeutung in Suchfunktionen: Wenn die Auswertung nur für Daten mit einer bestimmten Dimension erfolgen soll, geben Sie diese hier an (dies gilt analog für die Dimensionen 1 bis 20). Keine Angabe bedeutet, dass die Auswertung unabhängig von der entsprechenden Dimension erfolgt.
Bedeutung in Bewegungsdaten: Bebucht mit dieser optionalen Dimension. Es stehen 20 optionale Dimensionen zur Verfügung. Jede optionale Dimension repräsentiert unterschiedliche – vom Anwender festgelegte – Buchungsinformationen, z.B. Kostenträger, Kostenstelle, Projekt, etc. Die benutzten Dimensionen werden definiert in der Anwendung Dimensionstypen. - Typ – In diesem Feld geben den Typ (oder die Typen) der Daten an, deren Werte Sie anzeigen wollen (Ist-, Plan- und/oder Simulationsdaten). Mögliche Werte:
- Alle Daten
Oder - Echtdaten – Echtdaten werden bei einem Abrechnungslauf erzeugt. Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Plananlagen inaktiv ist.
- Plandaten – Plandaten werden bei einem Planlauf erzeugt. Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Plananlagen aktiv ist.
- Simulationsdaten – Simulationsdaten werden bei einem Simulationslauf erzeugt. Die Werte kommen ausschließlich aus Bewegungen, die auf Anlagen gebucht sind, bei denen das Kennzeichen Plananlagen inaktiv ist.
- Alle Daten
- Anlagenbeleg – Die Belegnummer identifiziert den Anlagenbeleg. Bei der Neuanlage eines Anlagenbeleges wird die Belegnummer maschinell vergeben.
- Belegdatum – Das Belegdatum wird je nach Parametrisierung des Feldes Vorgabedatum aus der Belegart herangezogen
- Belegart – In diesem Feld ist die eindeutige Identifikation für die Belegart hinterlegt. Die Erfassung ist sowohl mit Ziffern als auch Buchstaben möglich
- Stornierung – Festlegung, ob die Stornierung bei der Auswahl berücksichtigt werden soll. Mögliche Werte:
- Ja
- Nein
- Ignorieren
Weitere Abfragefelder zur Auswahl der anzuzeigenden Anlagenbewegungen können aus dem Felder-Vorrat ausgewählt werden. Werden weitere Abfragefelder hinzugefügt, dann finden Sie deren Beschreibung in dem Hilfedokument der jeweils dazugehörigen Anwendung.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Anlagenbewegungen angezeigt werden. Hierfür stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung. Z.B. Abgänge, Abschreibung, Buchungsinformationen, Weitere Informationen, Weitere Werte, und Zuschreibung. In diesen Ansichten werden zur Thematik passende Spalteninformationen wiedergegeben. Um Redundanzen zu vermeiden, werden die Spalten der jeweiligen Ansichten an dieser Stelle nicht einzeln beschrieben, da sie sich z.T. wiederholen. Die Bedeutung einzelner Spalten in den verschiedenen Sichten können Sie ggf. den oben aufgeführten Suchfeldern entnehmen. Exemplarisch wird im Folgenden lediglich die Ansicht Standard behandelt.
Welche Informationen zu einer Anlagenbewegung angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um eine Anlagenbewegung auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen betrachten zu können, können mehrere Ansichten erstellt werden.
Ansicht Standard
Nachfolgend sind alle wesentlichen Tabellenspalten dieser Ansicht beschrieben. Werden weitere Spalten hinzugefügt, dann finden Sie deren Beschreibung in dem Hilfedokument der jeweils dazugehörigen Anwendung, bzw. auch in den obigen Feldern des Abfragebereichs.
- Anlage – Anlage der Anlagenbewegungen
- Belegart – Dieses Feld enthält eine eindeutige Identifikation für die Belegart. Die Erfassung ist sowohl mit Ziffern als auch Buchstaben möglich.
- Anlagenbeleg – Die Belegnummer identifiziert den Anlagenbeleg. Bei der Neuanlage eines Anlagenbeleges wird die Belegnummer maschinell vergeben.
- Periode – Zugehörige Buchungsperiode
- Bewegungsdatum – Das Bewegungsdatum wird bei einem Anlagenbeleg aus dem Bewegungsdatum der Anlagenbelegposition vorbelegt
- Stornierung – Information, ob die Anlagenbewegung storniert wurde
- Anschaffungskosten – Das Feld enthält die Anschaffungskosten und die Währung des Abschreibungsbereichs der Anlage für die Anlagenbewegung
- Zuschreibungsbetrag – Das Feld enthält den Zuschreibungsbetrag der Anlagenbewegung. Das Feld enthält die Summe aus den Abschreibungsbeträgen der Klassen 01-04.
- Abschreibungsbetrag – Das Feld enthält den Abschreibungsbetrag der Anlagenbewegung. Das Feld enthält die Summe aus den Abschreibungsbeträgen der Klassen 01-04.
- Buchwert – In dieser Spalte wird der Buchwert für diese Anlage angezeigt
Anwendungsbezogene Aktion
Im Cockpit: Anlagenbewegungen stehen keine anwendungsbezogenen Aktionen zur Verfügung.
Customizing
Für die Anwendung Cockpit: Anlagenbewegungen sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Cockpit: Anlagenbewegungen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Cockpit: Anlagenbewegungen ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Cockpit: Anlagenbewegungen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Cockpit: Anlagenbewegungen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.